105 PS fast so gut wie 140 PS?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich beabsichtige einen Kauf eines Touran 1.9 TDI mit 105 PS und DSG, da dieser ja günstiger zu bekommen ist als der 2.0 mit 140 PS.
Wenn ich jetzt die 105 PS Maschine chippe, komme ich ja vielleicht auf ca. 125 PS.
Gut das sind zwar noch keine 140 PS, aber man ist halt so dazwischen, und ja auch schon so bringt die 105 PS Maschine gute Fahrleistungen.
Es gibt den 1.9 Motor ja auch mit 130 PS, ist dann eigentlich irgendetwas am Motoblock, an den Kolben oder Pleueln anders als wenn man nur 105 PS hat? Es ist ja immer die gleiche 1896 ccm Maschine. Wenn es gleich ist dürfte der Motor die Mehrleistung bei PS und Drehmoment ja locker wegstecken, mit einem Chip.
Und ist das DSG genau das gleiche wie bei der größeren Maschine, oder sind da etwa Unterschiede in der Belastbarkeit?

Gruß, Chris

25 Antworten

Da hast Du wohl recht. Danke das Du das so schön beschrieben hast, was ich eigentlich mir meinen Worten oben ausdrücken wollte, war vielleicht etwas verwirrent.
Ist ja klar, das 105 PS 105 PS sind. Wenn ich das damals alles richtig verstanden habe, müste ein Benziner 40% mehr Leistung haben, um mit dem 105 PS TDI gleichzukommen, richitg? Was Drehmoment und diesen "Eindruck" angeht meine ich.

Darf ich noch hinzufügen, daß der Zuheizer auch etwas mit der Abgasnorm zutun hat, da der Motor möglichst schnell warm sein muß, um Euro 4 zu erfüllen.

Hallo Fabi,

kann man wohl so ausdrücken, obwohl es nur ein subjektiver
Eindruck ist. Ein hubraumgleicher Benziner mit 40% Mehrleistung
hat natürlich höhere Fahrleistungen.
Habe kürzlich den neuen Golf GTI DSG gefahren,
unten raus ist er auch nicht wesendlich schneller als der TDI
(war zumindest mein Eindruck) obwohl die V-Max wesentlich höher ist.
GTI Fahrer bitte mich jetzt nicht steinigen.
Ischi 112

yo, das mit dem gti und unten raus kann ich bestätigen - liegt aber ienfach daran, dass die räder erstmal 10 sekunden am stück versuchen durchzudrehen und das esp deshalb abregelt :-)

wenn er dann erstmal grip hat, ist er einfach nur sau schnell!!! hab an einer ampel nen m3 stehen lassen - der hat auch recht doof geguckt :-) DSG sei dank...
finde da eher, dass er obenrum etwas schwach ist und ihm die power dann ab 170 180 ausgeht aber er hat ja auch nur 200 ps - so, genung fremd gegangen :-)

wir haben den 2.0l tdi und sind echt froh und zufrieden damit! vor unserer bestellung letztes jahr hatten wir folgende modelle getestet:

- 2.0l tdi dsg
- 2.0l tdi
- 1.9l tdi

mich hat überrascht dass sogar meiner freundin (fährt nur gelegentlich) der 1.9l tdi zu wenig biss hatte. vor allem das überholen bereitete ihr mit dem 1.9l doch einige sorgen.

für mir persönlich wäre der 1.9l nie ein thema gewesen, zumal der touran ja nicht unbedingt ein leichtgewicht ist und es eben zeit benötigt die mehr als 1,5 tonnen in fahrt zu bringen. außerdem haben wir den kofferraum immer ziemlich voll beladen mit koffer, kinderwagen, spielzeug usw., da wäre der 1.9l überfordert!

wieso wir letztlich nicht den 2.0l tdi mit dsg gewählt haben? naja, meine freundin konnte sich mit dem dsg nicht wirklich anfreunden. mir war es egal, ich fahre seit eh und je mit schaltgetriebe und mich stört es in keinster weise. ich muss jedoch schon sagen, so lange man keine technischen probleme damit hat ist dsg sehr komfortabel. die frage dsg "ja oder nein" verhält sich ungefähr so wie mit xenon, man braucht es nicht unbedingt, wenn man es jedoch hat will man es nicht mehr hergeben!

zum thema spritverbrauch usw.: ich verstehe die leute nicht, die sich ein auto mit 140ps kaufen und dann ständig schauen den verbrauch unter 5l zu halten. was bringt das bitte? man kauft sich ja nicht wirklich einen starken motor um dann an der tankstelle günstig wegzukommen. ist ungefähr so wie jemand der sich einen gti kauft und dann bergab die kupplung tritt um sprit zu sparen ...

ich habe mir 140ps auch deswegen gegönnt weil ich gern mal schnell beschleunigen möchte. vorallem auch jenseits von 100 km/h und nicht nur aus dem stand. hätte es zur zeitpunkt der bestellung einen 170ps tdi gegeben, ich hätte sicher zugeschlagen.

abschließend noch eine frage in die runde: wer bitte kauft sich einen conceptline touran mit 90ps??? im vergleich dazu beschleunigt ein tdi-polo mit 75 ps sicher besser ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


...ist ungefähr so wie jemand der sich einen gti kauft und dann bergab die kupplung tritt um sprit zu sparen ...

...

abschließend noch eine frage in die runde: wer bitte kauft sich einen conceptline touran mit 90ps??? im vergleich dazu beschleunigt ein tdi-polo mit 75 ps sicher besser ...

nunja, zum obigen... schonmal was von schubabschaltung gehört ? ;-) wenn das einer machen würde, dann wäre er ja auch blöde :-)

zum unteren... ich habe einen polo tdi und der beschleunigt schon genausogut wie der touri :-)

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


abschließend noch eine frage in die runde: wer bitte kauft sich einen conceptline touran mit 90ps??? im vergleich dazu beschleunigt ein tdi-polo mit 75 ps sicher besser ...

Ja - wir haben´s getan :-)

Da beim Probefahren (bis 120km/h) KEIN Unterschied zum 105PS zu merken war - gibt´s aber einen eigenen Thread.

Mal eine ganz blöde Frage: wie kann man zwei Autos miteinander vergleichen wenn man nicht in beiden gleichzeitig fährt?!?

Der 90 PS beschleunigt in 14,9 Sek, der 105 PS in 13.2 Sek. Und bei der Elastizität ist das Ganze sicherlich noch gravierender.

Ganz zu Schweigen davon dass die beiden exakt das gleiche verbrauchen.

Aber: jedem das seine...

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Mal eine ganz blöde Frage: wie kann man zwei Autos miteinander vergleichen wenn man nicht in beiden gleichzeitig fährt?!?

Der 90 PS beschleunigt in 14,9 Sek, der 105 PS in 13.2 Sek. Und bei der Elastizität ist das Ganze sicherlich noch gravierender.

RSTE

Ja - das trifft dann aber auf jedem Vergleich zu.

Es soll ja auch Leute geben die sich den 1,6l Benzin kaufen...

Also, ich habe beide Varianten (105PS und 140PS)ausgiebig getestet und habe mir dann einen 105PS zugelegt allerdings ohne DSG. Meiner Meinung nach ist der 105PS in allen Lebenslagen (ich ziehe z.b. einen 1400Kg WoAnh) volkommen ausreichend, da unser Autobahnen und Bundesstr. meist nur Kriechtempo zulassen. Ich konnte keinen erheblichen Vorteil für den 140PS sehen. Entgegen den Pressemeldungen finde ich sogar den 140PS rappeliger und nerviger als den KLEINEN Diesel. Fahr mal beide über ein Wochenende Probe und dann überlege nochmal und ziehe auch den hohen Mehrpreis und den höheren Spritverbrauch in die Überlegungen mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


zum thema spritverbrauch usw.: ich verstehe die leute nicht, die sich ein auto mit 140ps kaufen und dann ständig schauen den verbrauch unter 5l zu halten. was bringt das bitte? man kauft sich ja nicht wirklich einen starken motor um dann an der tankstelle günstig wegzukommen. ist ungefähr so wie jemand der sich einen gti kauft und dann bergab die kupplung tritt um sprit zu sparen ...

auch wenn Du Leute wie mich nicht verstehen kannst: Ich habe den 2.0 TDI deswegen, um z.B. beim Überholen die nötige Power zu haben - auch um bei Lust und Laune mal Spass an der Leistung des Motors und an einer flotten Gangart zu haben. Dies hindert mich aber nicht daran, auf den "Brot- und Butter- Alltagsstrecken den Touran möglichst sparsam zu fahren !

Mein Verbrauch liegt dabei je nach Wetter, Lust und Laune, Verkehrslage zwischen 5,8 und 7 Liter / 100km (gemessen). Die Abweichung des BC gegenüber den tatsächlichen Werten liegt dabei unter 3%- zumindest in der warmen Jahreszeit, wenn der Zuheizer nicht läuft !

Manne

Moin!

Ich fahre den 1.9 TDI und bin rundum zufrieden. Der Wagen ist mit der 1.9er Maschine in keinster Weise untermotorisiert. Habe dennoch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir von DTE die TuningBox zu kaufen. Diese kostet ca. 500 Euro und kann problemlos eingebaut werden. Bisher habe ich die Box jedoch nicht gekauft, da ich einfach keinen wirklichen Bedarf daran hatte. Der Wagen zieht auch so einfach gut. Zum Thema Verbrauch: der liegt bei mir im Durchschnitt bei 6,5 Litern auf 100 km. Gemessen seit einem halben Jahr, bei hauptsächlich kalten Temperaturen und 13.000 km.

Gruß,
Carsten

PS zum Thema Verbrauch: Wenn ich bei meiner Freundin bin und abends nach Hause fahre (2/3 Landstrasse, 1/3 Stadt, ca. 25 km und kaum Verkehr und auch kein Gefälle *g*), liegt mein Verbrauch bei 3,7 Litern laut Bordcomputer. Aber wie schon erwähnt ist das natürlich kein repräsentativer Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen