105 PS fast so gut wie 140 PS?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich beabsichtige einen Kauf eines Touran 1.9 TDI mit 105 PS und DSG, da dieser ja günstiger zu bekommen ist als der 2.0 mit 140 PS.
Wenn ich jetzt die 105 PS Maschine chippe, komme ich ja vielleicht auf ca. 125 PS.
Gut das sind zwar noch keine 140 PS, aber man ist halt so dazwischen, und ja auch schon so bringt die 105 PS Maschine gute Fahrleistungen.
Es gibt den 1.9 Motor ja auch mit 130 PS, ist dann eigentlich irgendetwas am Motoblock, an den Kolben oder Pleueln anders als wenn man nur 105 PS hat? Es ist ja immer die gleiche 1896 ccm Maschine. Wenn es gleich ist dürfte der Motor die Mehrleistung bei PS und Drehmoment ja locker wegstecken, mit einem Chip.
Und ist das DSG genau das gleiche wie bei der größeren Maschine, oder sind da etwa Unterschiede in der Belastbarkeit?

Gruß, Chris

25 Antworten

Überleg' Dir mal was ein guter Chip mit TÜV-Eintragung kostet, dann überlege auch was Du sagst, wenn Du das Auto verkaufst (gechippte werden grundsätzlich alles andere als höher gehandelt) und dann überleg mal was der 2.0 mehr kostet. Du wirst auf +/-0 kommen und hast dafür mehr Hubraum, volle Werksgarantie, 140 PS und nen höheren Wiederverkaufswert...
MfG subbort

Kommt drauf an, was Dir wichtig ist.
Ich kenn beide Motoren aus dem Golf und finde den 140 PS schon besser und witzigerweise auch sparsamer. Chippen würde ich persönlich eher nicht, sondern gleich die Leistung kaufen, die Du willst.

Ja, die Einwände kann ich gut nachvollziehen.
Aber kann mir trotzdem jemand sagen ob das DSG das gleiche ist bei der 1.9 und der 2.0 L Maschine und wie das mit dem Motor ist (gleicher Rumpf, Kolben, Pleuel bei 1.9 L mit unterschiedlichen PS)?

Das DSG-Getriebe ist das gleiche, weshalb namenhafte Tuner auch nur den kleinen TDI mit DSG "chippen", da der grosse TDI schon fast am Limit des DSG-Getriebes "schrammt".

Ich fahre den kleinen TDI ungechipt und muss sagen, dass er ausreichend ist. Diesen zu tunen halte ich aus den selben Gründen wie "baunan" und "subbort" nicht für sinnvoll.

Ähnliche Themen

105 PS reichen und sind ok!

Hallo!

Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre selber den 105 PS Diesel. Und ich sage nur: Super echt klasse! Allerdings fahren wir keinen DSG, welcher nach VW Angaben mehr verbraucht.
105 PS reichen völlig aus, es sei denn, Du willst „heizen“.
Meiner Meinung nach ist das auch zur Zeit der Beste Motor, was mir schon viele Leute bestätigt haben, u.a. auch Fahrschulen. Das der große Diesel weniger braucht, glaube ich nicht. Unser frißt ca. 4,9 - 5,0 l/100 km. Heute habe ich einen neuen Niedrigrekord aufgestellt: 4,0 l auf 136 km (durchschnittlich, versteht sich).
Habe auf dem Rückweg über eine halbe Tonne (500 kg!!) Ton transportiert und der Motor zog das alles weg wie nix. Kaum gemerkt, daß der Touri voll beladen war. Fazit des Tages ein durchschnittlicher Verbrauch von 4,3 Liter auf 270 km! Und das macht wohl keiner so fix nach!
Denke mal, daß 140 PS relativ unnötig sind, es sei denn, Du willst schwere Lasten (Wohnwagen o.ä.) ziehen.
By the Way die Motoren aus dem Golf kann man nicht unbedingt vergleichen, der gleiche Motor im Golf IV braucht viel mehr und zieht nicht so gut.

Re: 105 PS reichen und sind ok!

Zitat:

Original geschrieben von TToouurraann


Hallo!

Unser frißt ca. 4,9 - 5,0 l/100 km. Heute habe ich einen neuen Niedrigrekord aufgestellt: 4,0 l auf 136 km (durchschnittlich, versteht sich).
Habe auf dem Rückweg über eine halbe Tonne (500 kg!!) Ton transportiert und der Motor zog das alles weg wie nix. Kaum gemerkt, daß der Touri voll beladen war. Fazit des Tages ein durchschnittlicher Verbrauch von 4,3 Liter auf 270 km! Und das macht wohl keiner so fix nach!

Doch ich,

mein 2 Ltr TDI DSG braucht sogar nur 3 Ltr/100km,

manchmal kann ich auch noch etwas Diesel abzapfen

wenn mein Touri einen guten Tag hat.

Man hört doch endlich auf euch die Kippen voll zu Lügen,
kein Auto mit einem Gewicht von 1.700kg läuft mit 4 Litern,
es sei denn man schiebt es den halben Weg.

Ischi 112

Ich will ja keinen Stunk machen, aber ich sag nur wie’s war. Ich sagte ja auch DURCHSCHNITTLICH AUF 100 km! Der tatsächliche Verbrauch läge also ca. bei 5,5 l für einen Weg (= 140 km).
Wenn man den richtig einfährt, dann brauchen die eben nicht mehr als nötig. Außerdem muß man ja auf der Piste nicht ständig auf dem Gaspedal stehen! Wer gescheit fährt und mitschwimmt kann ordentlich Sprit sparen.

also ich muss ischi 112 absolut recht geben - das hatten wir auch hier schon des öfteren!!!

schreibt nicht so einen blödsinn! diese verbräcuhe sind doch echt realitätsfremd!

was willst du uns überhaupt mit einem "durchschnittsverbauch" von 4 litern sagen, der in echt 5,5 liter ist? verstehe ich nicht, sorry!?

die 5,5 liter halte ich übrigens für realistisch aber das ist auch die untergrenze - ok, vielleicht schafft man im holland oder dänemark urlaub wo man eh nicht schnell fahren darf und es auch keine "berge" gibt einen verbrauch der gegen die 5,0 liter geht, aber alles andere dürfte mehr als unmöglich sein - ischi sagte es ja bereits - das gewicht machts, dazu kommt noch der cw-wert der nicht gerade einem sportwagen entspricht...

Re: 105 PS reichen und sind ok!

Zitat:

Original geschrieben von TToouurraann


Hallo!

... Das der große Diesel weniger braucht, glaube ich nicht. Unser frißt ca. 4,9 - 5,0 l/100 km. Heute habe ich einen neuen Niedrigrekord aufgestellt: 4,0 l auf 136 km (durchschnittlich, versteht sich).
Habe auf dem Rückweg über eine halbe Tonne (500 kg!!) Ton transportiert und der Motor zog das alles weg wie nix. Kaum gemerkt, daß der Touri voll beladen war. Fazit des Tages ein durchschnittlicher Verbrauch von 4,3 Liter auf 270 km! Und das macht wohl keiner so fix nach!
Denke mal, daß 140 PS relativ unnötig sind, es sei denn, Du willst schwere Lasten (Wohnwagen o.ä.) ziehen.
By the Way die Motoren aus dem Golf kann man nicht unbedingt vergleichen, der gleiche Motor im Golf IV braucht viel mehr und zieht nicht so gut.

Ist dies Dein BC-Wert oder der wirkliche Wert den Du hier angibst?

@ chris 101:

Es liegt schon ein gewaltiger Unterschied zwischen dem 105PS und dem 140PS TDI.

Der 105 PS TDI mag für die meisten ausreichend sein und ist es sicherlich auch.

Der Unterschied zum 2.0 TDI ist aber größer als es die "nur" 35 PS vermuten lassen. Ausserdem ist der 2.0 TDI eine Neuentwicklung, hat 16 Ventile und läuft anerkanntermassen deutlich ruhiger (wenn auch nicht so ruhig wei ein Common Rail von BMW oder Mercedes) als der 1.9TDI mit 105 PS - dies läßt sich in allen Fachzeitschriften nachlesen. Ferner hat der 2.0 TDI mit DSG Euro 4 (der 1.9 TDI mit DSG nur Euro 3). Der Verbrauch des 2.0 TDI soll in der Praxis um mindestens 0.5 Liter pro 100 km höher liegen als beim 1.9 TDI. Um die 7 bis 7,5 l/100km sind da eher realistisch (bei Vollgasfahrten auf der Autobahn auch 9 l und bei langsamen Fahrten auf der Landstrasse auch schon mal nur 5,5 l - Rekord 4,7 l auf Landstrasse in den Bergen, aber mit längeren Strecken bergab). Das halte ich für einen fahrenden Kleiderschrank mit 140 PS und 320 NM noch für einen sehr geringen Wert.

Chippen des 105 PS halte ich, wie meine Vorredner für sinnlos, für sinnlos. Investiere das Geld lieber gleich in den 2.0 TDI. Dafür bekommst Du den ruhigeren Motor (mit im Vergleich zum Chiptuning sicherlich auch höhreren Lebensdauer) mit viel Fahrspaß und Euro 4.

es gehen also doch 4,7 l oder weniger, wenn man richtig fährt!

Du hast naturlich Recht gsmith, den Unterschied merk man schon, ganz klar. ich meine ja nur: die Frage ist, ob man das braucht oder nicht. Die 35 PS mehr sind ja schon einiges, grade wenn man dazu bedenkt, das ein Diesel einen 40 % höhren Wirkungsgrad hat, als ein Benziner. Wenn ich mich nicht irre könnte man also die Leistung eines Diesels mit 40 % multiplizieren und dazu addieren.

@TToouurraann:

Ja, es geht - sogar mit dem 2.0TDI, der mehr Sprit braucht als der 1.9er. Aber wann fährt man eine 100km Landstrasse fast nur bergab - wie in meinem Fall. Diese Verbrauchswerte sind doch recht unrealistisch. Man sollte auch bedenken, daß ich zu Beginn meines Urlaubs diese Straße auch bergauf gefahren bin, dort lag der Verbrauch auch viel höher.

Ich meine mich zu erinnern, daß es die Spritsparweltmeisterschaften gibt. Bei denen wird so weit ich weiss, derzeit mit einem Golf V 2.0TDI gals Referenzfahrzeug gefahren. Bei dieser Meisterschaft erzielte der "Weltmeister" einen Verbrauch von 4,41 l/100km (im Golf wohlgemerkt) - genaues findet man im Buch "Mein Touran". Der Touran braucht aufgrund schlechteren CW-Werts und höherem Gewicht in den neutralen Test (Vergleichstests in Autozeitschriften) fast einen Liter mehr auf 100km.

Man braucht die 140PS nicht unbedingt, Spaß machen Sie aber auf jeden Fall und sie füllen sich gegenüber der 105 PS Maschine mehr als nur 35 zusätzliche PS an.

Der 1.9 TDI mit 105 PS ist gut motorisiert und fährt sich aufgrund des zum Benziner höheren Wirkungsgrad um Längen besser als der 115 PS FSI. Mehr als 140 TDI-PS werden im Touran aber wohl nur die allerwenigstren benötigen.

Fazit:
105 PS - gut motorisiert
140 PS - wenn es etwas mehr sein darf (oder wie, die Zeitschrift Automobiltest sinngemäß sagte: "auch wenn dies keine origenelle Erkenntnis ist, der teuerste Motor ist auch der beste im Test"😉

jep, denn schließe ich mich dem an

Zitat:

Original geschrieben von TToouurraann


es gehen also doch 4,7 l oder weniger, wenn man richtig fährt!

Du hast naturlich Recht gsmith, den Unterschied merk man schon, ganz klar. ich meine ja nur: die Frage ist, ob man das braucht oder nicht. Die 35 PS mehr sind ja schon einiges, grade wenn man dazu bedenkt, das ein Diesel einen 40 % höhren Wirkungsgrad hat, als ein Benziner. Wenn ich mich nicht irre könnte man also die Leistung eines Diesels mit 40 % multiplizieren und dazu addieren.

Will ja nicht Klugscheißen aber ist nicht ganz richtig.

105 PS sind 105 PS ob sie nun ein Diesel - oder Ottomotor.

Der Diesel hat aber eine wesentlich höheren Drehmoment als ein

hubraumgleicher Ottomotor, deshalb hat man beim Fahren

den Eindruck man hätte Mehr PS

Der höhere Wirkungsgrad des Diesels, insbesondere des TDI beruht

auf die Ausnutzung des Kraftstoffs. Der TDI setzt im Vergleich zum

Ottomotor mehr in Energie um als in Wärme.

Deshalb hat der Touran auch einen Zuheizer sonst

würden wir uns im Winter den Popo abfrieren.

Ischi 112

Deine Antwort
Ähnliche Themen