100km/h mit Wohnwagen
Ich habe gehört das die Ausnahmeregelung für die 100Km/h Regelung nun gesetzlich geregelt werden soll. Unteranderem soll die 80% Regel fallen. Soviel ich gehört habe soll das ganze angeblich im April geschehen. Hat jemand nähere Informationen dazu?
Da ich mir ein neues Auto kaufe und mir dadurch das Geld für die Ausnahmegenehmigung sparen könnte.
Besten Dank im voraus
66 Antworten
Hi Totti.
Zu dem Zustand deiner ASK kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht kennt sich da jemand aus.
Nur zwei Dinge: Von Belägen an den Presspunkten kann ich nichts sehen.
Ich werde meinerseits bemüht sein, trotz fehlendem Fett meinen Kupplungskopf rostfrei zu halten.
Gruß, Tempomat
Hallo Totti-Amun,
auf den ersten Blick würde ich sagen, Du hast keine Beläge mehr drauf!
Wie schwer (oder leicht) läßt sich die Kupplung denn schließen. Ich habe neue Beläge und muß schon ganz schön kräftig drücken.
Prüf doch mal, ob auf den runden Teilen ( die letzten zwei Bilder) etwas Bremsbelagartiges zu finden ist.
Gruß
Franjo001
Ähnliche Themen
Hallo Totti-Amun,
ich denke, es sind noch beläge drauf, kenne mich aber mit Alko nicht aus, weil ich Winterhoff habe.
Der Zustand Deiner ASK möchte ich (vorsichtig) als sehr schlecht bezeichnen. Da ist überall Rost. Die ASK arbeitet nur richtig, genau wie die Bremsen Deines Fahrzeugs, wenn alles sauber und vor allem fettfrei ist (auch der Kugelkopf). Rost und Schmutz verursachen, genau wie bei den Bremsen, eine Schmirgelwirkung und dadurch frühzeitiger Verschleiß.
Gruß
Hi Totti-Amun,
Ich hatte jahrelang die gleiche ASK.
Solang bei geöffneter ASK die äußeren Kerben beim beginn des Druckpunktes zwischen den zwei inneren Kerben sind ist alles ok.
Sollte der Druckpunkt auf deinem ersten Bild jedoch links von der linken Kerbe sein, müssen die Beläge nachgestellt werden, wenn noch nicht geschehen. Ansonsten müssen sie erneuert werden. Was auch kein Problem ist.
Zum Erneuern oder Einstellen must du die Imbusschraube am Bedienhebel heraus schrauben.
Anschließend kannst du den linken und rechten Belag einzeln betätigen und einstellen. Anschließend entfernst du die Splinte außen, die Splite sind in der Kerbe der Beläge. Anschließend kannst du die Beläge herausschrauben, drehe dazu die Mutter auf der Außenseite.
Einstellmass ist die rechte innere Kerbe auf deinem ersten Bild.
Danach die Imbusschraube wieder einbauen.
Ich hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben.
Viel Spass
Hallo MeisterAnker5
Da ich dein handgemachtes Smilie, die kann man übrigens hier schon fix und fertig übernehmen, musst mal schauen, für ein hintergründig Wissendes interpretieren wollte (im Zweifel für den Angeklagten), habe ich mir erlaubt deine bisherigen fünf-insgesamt-postings mal auf Inhalt anzuschauen und ich muss sagen:
`Da bin ich aber baff´.
Aber vielleicht packst ja noch mal aus, damit wir hier ggf. auch mal `baff´ sind.
Nix für ungut, wir haben alle mal klein angefangen, nehmen uns nicht superernst aber so ein bißchen davon kann auch dir nicht schaden.
Gruß, Tempomat
Hallo zusammen,
hier scheint ja eine Truppe am Start zu sein, die sich auch schon ausgiebig mit Tempo 100 für Gespanne auseinandergesetzt hat.
Frage: Kennt irgend jemand die Regelungen für das europäische Ausland, wenn man mit der 100 Plakette unterwegs ist?
Die einschlägigen Campingführer behandeln das Thema recht unterschiedlich-eben so als gäbe es dies Plakette nicht.
Danke
Raleng
Hallo Raleng,
in Frankreich darfst Du mit Hänger auf Autobahnen 130 km/h fahren, kannst aber Ärger mit Deiner Versicherung bekommen, falls was passiert.
Ansonsten sind mir nur 80 km/h Regelungen bekannt. Die 100 km/h sind ja bisher auch nur eine "Testregelung"!
Gruß
Franjo001
Tempo 100 mit WoWa
Hallo Franjo,
Vielen Dank für deine Antwort. Cooles Gespann hast Du da. Ich bin erst vor ein paar Jahren zum WoWa gekommen. Eigentlichergrund: Wollte beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring nicht mehr nass werden. Habe mir deshalb einen kleinen handlichen WoWa angeschafft. Tabbert 305 Bj !967!! Top im Schuss das Ding. Eine Verbesserungskur jagt die andere. Geezogen wird der kleine von einem Scorpio 2.3 Kombi. Nach den ersten Erfahrungen kann ich nur bestätigen Tabbert ist das einzig gescheite.
Hast Du vielleicht eine Idee wo ich gut und günstig ein vorderes Fenster bekommen könnte. Original neu ca. €400,00. Soviel hat der ganze Wagen nicht gekostet. jedenfalls macht das Teil eien riesen Spaß.
Gruß Raleng
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Hallo Raleng,
in Frankreich darfst Du mit Hänger auf Autobahnen 130 km/h fahren, kannst aber Ärger mit Deiner Versicherung bekommen, falls was passiert.
Ansonsten sind mir nur 80 km/h Regelungen bekannt. Die 100 km/h sind ja bisher auch nur eine "Testregelung"!
Gruß
Franjo001
Ab Tempo 100 und Unfall bist Du in Frnakreich auf jeden Fall mit Schuld.
Gruß
andreasstudent
Hallo Raleng,
leider muß ich Dich enttäuschen, unseren Wowa haben wir erst im letzten September gebraucht gekauft. Bis dahin hatten wir immer für den Urlaub einen gemieteten.
Habe aber am Nürburgring (CP Müllenbach) einiges an alten Wohnwagen gesehen, die schlachtreif waren. Vielleicht rufst Du dort einfach mal an? Es waren auch kleine Tabbert's dabei, frag aber nicht welche.
Apropos Gespann, im Netz gibts einen Gespannrechner, der hat mir eine V/max von 155 km/h im vierten Gang ausgerechnet. Gut zu wissen, daß es ginge, ich werde es aber nie testen. Bisher war bei 130 bergauf Schluß, nicht wegen Pendeln, sondern damit nicht. 🙂
Gruß
Franjo001
Diese ganze Tempo 100 Problematik verstehe ich nicht.
Es fährt doch ohnehin jeder Hängerfahrer mit 100 km/h, bei erlaubten 80 km/h.
Jeder von den Trailerfahrern (inkl. mir) fährt bei erlaubten 100 km/h dann 120 km/h.
Wenn ich mir dann manchmal die Gespanne ansehe, wo man auf den 1. Blick sieht, dass das Zugfahrzeug zu leicht ist für den Anhänger, wenn der dann 120 fährt......also ich weiß nicht, muss das sein.
Und denkt bitte alle mal nach (diejenigen, die die 100 km/h erlaubt haben wollen !!!), wann habt ihr den Anhänger dran, genau, wenn ihr in den Urlaub fahrt, habt ihr es da so eilig, dass ihr die Sicherheit vernachlässigt.
Nicht, dass jetzt jemand glaubt ich wäre ein Langsam- und Gemütlichfahrender Sonntagsfahrer, weit gefehlt, ich fahre jährlich ca. 40.000 km + meistens zul. Höchstgeschwindigkeit + 20 km/h und im Gegensatz zu den meisten Anhängerfahrern kann ich auch rückwärts fahren und rückwärts einparken auch mit Anhänger.
Zitat:
Original geschrieben von schnorps40
Und denkt bitte alle mal nach (diejenigen, die die 100 km/h erlaubt haben wollen !!!), wann habt ihr den Anhänger dran, genau, wenn ihr in den Urlaub fahrt, habt ihr es da so eilig, dass ihr die Sicherheit vernachlässigt.
Da ist schon was dran.
Wenn es im Urlaub jemand eilig hat, dann wird er auch schon heute annähernd 100 fahren.
Ist 100 für die so Berechtigten ein `muss´ gibt es auch den Effekt eines kollektiven Zwanges – für viele.
Ich stelle mir gerade vor: z.B. Verbrauch mit 80 ohne nennenswerte Überholmanöver 11L.
Verbrauch mit 100 und den sich daraus ergebenden Geschwindigkeitsanpassungen 14L.
Mehrverbrauch: ca. 30%.
Gut, am Geld scheitert es ja bei Motor-Talk bei niemandem, ist ja klar.
Aber um 30% mehr Tankstellen aufsuchen und das vielleicht in der Haupturlaubszeit.
Ja, da geht es mit dem Zeitgewinn so richtig los.
Gruß, Tempomat