100km/h mit Wohnwagen
Ich habe gehört das die Ausnahmeregelung für die 100Km/h Regelung nun gesetzlich geregelt werden soll. Unteranderem soll die 80% Regel fallen. Soviel ich gehört habe soll das ganze angeblich im April geschehen. Hat jemand nähere Informationen dazu?
Da ich mir ein neues Auto kaufe und mir dadurch das Geld für die Ausnahmegenehmigung sparen könnte.
Besten Dank im voraus
66 Antworten
Hallo Truckmaster,
es gab auch bisher keine Ausnahmegenehmigung derart, daß Du jetzt etwas sparen könntest. Alle Regelungen sollen bestehen bleiben außer der 80 % Regel. Das heißt, daß demnächst das Leergewicht des Zugfahrzeugs gleich oder größer der Anhängelast sein darf. Bisher durften nur 80% angehängt werden. Die Ausnahmegenehmigung und das Tempo-100-Schild wirst Du auch weiterhin benötigen, ebenso die technischen Ausrüstungen für den Hänger.
Gruß
Franjo001
und ab wann kommt diese Regelung? Dann kann ich mir eine Änderung des PKW-Leergewichtes sparen 😉
Hallo Franjo
ich möchte ja nicht an der Ausrüstungen des Fahrzeuges oder des WW sparen, ich habe nur gehört das die Einzelabnahme beim TÜV auch entfallen soll, damit könnte ich mir doch ein paar Euro und lauferei sparen. Auch soll das ganze Verfahren vereinfacht werden.
@Loeti
Nach meinen Informationen soll es angeblich im April verabschiedet werden, was bei unserer Regierung allerdings nicht sicher ist.
In der neuesten Ausgabe der Camping-cars-caravans steht was drin.
Ob es allerdings zu April was wird, weiss niemand. Denk dran: im BMW sitzen Beamte. Beamte die mit Sicherheit nicht im Wohnwagen in den urlaub fahren. Menschen, für die im Allgemeinen Fahrzeuge mit Hänger und Tempi >45 schon suspekt sind. Warum dann eile??? 😁 😉
Vorsicht: ist nur Sarkastisch gemeint und trift nicht auf alle Beamte zu!!!
Ich selber habe ein Gespann dass dan endlich auch legal 100 fahren dürfte. Dass man es problemlos kann, kann man gerne im Frankreich testen.
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo,
in Frankreich gehts sogar bis 130.
Hab das mal ausprobiert, ging einwandfrei, ohne schlingern o.ä.
Allerdings war der Tank nach knapp 400 km leer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
in Frankreich gehts sogar bis 130.
Hab das mal ausprobiert, ging einwandfrei, ohne schlingern o.ä.
Allerdings war der Tank nach knapp 400 km leer.Gruß
Also ab 120 wird mir´s unheimlich. Und von der Rhonestrecke ganz zu schweigen. Wenn Du da den Wind abbekommst,......
Gruß
andreasstudent
Die Regelung in Frankreich finde ich persönlich eh übertrieben, aber mit der heutigen Fahrwerkstechnik und Fahrzeugtechnik finde ich die 100km/h schon anbracht. Bin bisher auch ohne Ausnahmegenehmigung 100 km/h gefahren (wegen Drehzahl, da sonst im Drehmomentloch, bisher mit VW Passat 1,9 TDI Syncro Schaltgetriebe) und habe nie Probleme gehabt. Wäre schön wenn dies nun endlich legalisiert würde. Warten wir mal ab wie lange unsere Politiker brauchen.
Hallo, zur Tempo 100 Regelung kann ich nur sagen das man eines nicht vergessen sollte ..........es ist leicht auf 100 Km/h zu beschleunigen........ aber wenn ich sehe mit welchen Lasten hinten dran, dann wirds mir echt mulmig. Ohne ein schwereres Zugfahrzeug sollte man es wirklich verbieten!!! Einach zu gefährlich die Geschichte.....Habe gelegendlich mit den Folgen schwerer Wohnwagenunfälle zu tun .....brrrrr da kann ich mich immer wieder nur schütteln. So ein Gespann wieder zu fangen ist sehr schwierig und bedarf wirklich beherztem und schnellem Handeln!!! Der eine oder andere sollte sich da mal Fragen, ob er sich und seiner Familie dabei in die Augen schauen kann!!! Geht besonders an die Fraktion 65 + !
Nicht böse gemeint, sondern sollte zum Nachdenken anregen!
Sorry, aber ohne weitere Erklärungen verstehe ich dein Posting nicht. Die "geplante" 100er Regelung sieht eine Relation von "maximal zulässiger Gesamtmasse" des Wohnwagens contra "Leermasse" des PKW vor.
Jetzt gehen wir mal in uns, und fragen, wann wir einen leeren PKW vor den VOLLEN Wohnwagen hängen. In jetzt 6 Jahren Wowa ist mir das genau 0 mal passiert.
Wie viele von Deinen Wohnwagenunfällen waren Gespanne, die mit legalem Tempo 100 fuhren und wie viele waren mit Gespannen, die in einem Geschwindigkeitsbereich fuhren, für das sie nicht geeignet waren? Die 100er Regelung setzt Standards.
Oder bist Du generell gegen diese Regelung?
Jürgen
Hallo,
nach neuer EU- regelung darf die Zul Gesamtmasse des Anhängers nicht größer sei, als die Leermasse des Zugfahrzeugs und die Gesamtmasse des Gespanns nicht mehr 3,5t betragen.
Gruß
"Wer was gegen die Alten hat, sollte sich jung aufhängen." Harald Schmidt
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie viele von Deinen Wohnwagenunfällen waren mit legalen TEmpo 100 Wowas und wie viele waren mit Gespannen, die in einem Geschwindigkeitsbereich fuhren, für dass sei nciht geeignet waren? Die 100er REgelung setzt Standards.
Jürgen
Jürgen da kann ich dir nur voll und ganz beipflichten.
Ich fahre nun auch schon ca. 20 Jahre mit dem WoWa und bin bis heute noch nie in irgend eine brnzliche Situations gekommen. Allerdings setze ich auch sehr hohe Anforderungen an die Zugfahrzeugtechnik wie auch an den WoWa.
Im Gegensatz zu sehr vielen 08/15 Campern die z.B
1. in den Urlaub das ganze Haus mitnehmen, und nicht selten nicht nur geringfügig überlanden ankommen.
2. Nur einmal im Jahr mit Ihrem "75PS Golf und 1300 Kg Wohnwagen" in den Urlaub starten.
Ist auch nicht böse gemeint, aber ich erlebe es jeden Urlaub von neuem besonders mit der jetzigen 100 Regelung, das WoWa im hinblick der 80% Regelung gekauft werden obwohl der selbe WoWa für ein paar Euro vernünftig aufgelastet werden könnte, um notwendige Fahrwerksreserven zuhaben. Wird aber nicht gemacht da man ja die 100 Genehmigung haben möchte, um dann überladen mit 110 km über die Autobahn in den Urlaub zufliegen.
Dieses Verhalten finde ich allerdings nahezu kriminell.
Nichts für Ungut
Ich fahre nun auch schon seit 18 Jahren...... WW-Unfälle habe ich deshalb schon einige gesehen weil ich bei der Berufsfeuerwehr arbeite (soviel schon mal dazu), tja und was soll ich sagen es waren auch schon 100 er Gespanne dabei, mit sogenannten "Erfahrenen Fahrern"!!! Ich will euch mal etwas mitteilen .......wer kann denn von euch behaupten zumindest mal ein Fahrertraining mit einem Gespann gemacht zu haben??? Vielleicht der eine oder andere wenns hoch kommt!!! 20 Jahre mit dem WW geradeaus zu fahren heißt nicht unbedingt in Extremsituationen das Richtige zu tun!!! Die 100er Regelung finde ich persöhnlich ne tolle Sache ...nur bitte glaubt nicht, dass euch dashalb der WW durch kleine technische Veränderungen immer brav hinterher fährt!!!
Hallo Mr.Bugg,
du triffst den Nagel auf den Kopf. Bei uns gibt es alle paar Jahre ein Wohnwagenfahrkurs der Zulauf ist mehr schlecht als recht, da ja alle sooo erfahren sind. Ich war sogar schon zweimal dabei und konnte jedesmal viel profitieren, obwohl ich durch Beruf und Militär schon einges an Erfahrung mit Hängern habe.
Also geb ich auch mein Statement ab:
Ich war mir immer sicher mit meinem Gespann - Tempo 100 - kein Problem (Kriterien eingehalten aber keine Plakette).
Ja, bis eines Tages der Wohnwagen beim Überholen (ca. 110 km/h) eines LKW`s aus dem Windschatten kam und einen kräftigen Schlag bekam, der ihn zum Pendeln veranslasste. Situation mittels Bremsmanöver wieder in den Griff bekommen. (Danke an das Bremsverhalten der Hintermänner). Am nächsten Rastplatz raus, da meine Schlingerkupplung sowas bisher immer erfolgreich verhindert hat.
Wad war? Ein Splint hatte sich verabschiedet und die Brembeläge des AKS haben nicht mehr auf den Kugelkopf zugegriffen.
Ich fahre heute noch Tempo 100 - aber mit einem gesunden Misstrauen gegenüber der Technik - kontrolliere nun bei jedem Stop meine Schlingerkupplung.