100km/h mit Wohnwagen

Ich habe gehört das die Ausnahmeregelung für die 100Km/h Regelung nun gesetzlich geregelt werden soll. Unteranderem soll die 80% Regel fallen. Soviel ich gehört habe soll das ganze angeblich im April geschehen. Hat jemand nähere Informationen dazu?

Da ich mir ein neues Auto kaufe und mir dadurch das Geld für die Ausnahmegenehmigung sparen könnte.

Besten Dank im voraus

66 Antworten

100km/h hat nicht nur mit Eile zu tun, sonder weil es auf langen Fahrten angenehmer ist mit den LKW's mitzuschwimmen als ständig von 50Tönner mit Hänger überholt zu werden.

Dann reden wir aber von "Tacho"100, nicht von erlaubten 100 und gefahrenen 120.

Mit den schnellen LKW´s mitschwimmen find ich persönlich am angenehmsten und stressärmsten. Wegen den 10km/h wird auch kein Polizist einen Aufstand machen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dann reden wir aber von "Tacho"100, nicht von erlaubten 100 und gefahrenen 120.

Mit den schnellen LKW´s mitschwimmen find ich persönlich am angenehmsten und stressärmsten. Wegen den 10km/h wird auch kein Polizist einen Aufstand machen.

Gruß Meik

Bei mir haben 96 km/h so ca. 40 Euro gekostet.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Bei mir haben 96 km/h so ca. 40 Euro gekostet.

Wie, bei welcher gelegenheit sind die gemessen worden?

Gruß, Tempoamt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wie, bei welcher gelegenheit sind die gemessen worden?

Gruß, Tempoamt

Ich bin von einer Geschwindigkeitsmessanlage geknipst worden, die nur für LKW ausgelegt ist. Das Teil steht so in 2,5 Meter Höhe und misst "irgendwie" die Höhe der Fahrzeuge um zu erkennen, was es ist......

Ich habe meiner Frau das Teil noch aus dem Auto gezeigt als es mich erwischt hat. Sah irgendwie ganz schön bekloppt aus auf dem Bild - ich so mit dem Zeigefinger in Richtung Kamera.

Gruß
andreasstudent

Hallo,

es ist auch kein Problem, von einem Video- Messwagen verfolgt zu werden.

Gruß

Du siehts die Radarfalle und fährst zu schnell rein???

Aber bei angerechneten 96 war dein Tacho wohl über 100 und du schon ein klein wenig schneller als die LKW´s, oder? Hinterm LKW hab ich meist so Anzeige 95.

Gruß Meik

Wenn ich `auf des Messers Scheide´ nachrechne, könnte ich 92 echte (lt. GPS) km/h fahren, um nur bis 10km/h schneller zu sein, weil die Polizei 3km/h abzieht.
Dabei zeigt mein Tache dann genau 100km/h an.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Du siehts die Radarfalle und fährst zu schnell rein???
.

Gruß Meik

Das war ein Anfall geistiger Umnachtung und Übermüdung meinerseits. Ich habe noch zu meiner Frau gesagt "Schau mal, eine Radarfalle extra für LKW"... und da ist es auch schon passiert. Es gab dort nämlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung; an den Wohnwagen habe ich in dem Moment gar nicht gedacht. Ich dachte, die messen bestimmt irgendwie gewichtsabhängig oder so.

Gruß
andreasstudent

ich war am we mal beim adac. der technische experte hat mir ein info-blättchen in die hand gedrückt. demnach ist vor ende 2006 nicht mit einer ordentlichen pauschalen regelung zu rechnen. es wird jede kombination von zugfahrzeug und hänger einzeln geprüft und freigegeben. sollte es nur an der 80%-regel klemmen, gibt es laut tüv die möglichkeit, mit ziffer 33 (bemerkungen) im brief das ein oder andere kilo hinzubiegen. ich werde voraussichtlich am 6. mai mal mit meinem gespann beim tüv vorfahren. ich werden euch berichten.

Hallo,
ich war am Freitag beim TÜV (RW) und habe wegen des neuen Zugwagens - vorher Omege B MV 6, jetzt s.u. - nachgefragt. Es bleibt wie bisher bei der Einzelabnahme, dort war auch über eine erleichterte Regelung nix bekannt. Also erneut 37,10 Teuro dort und 15,10 beim Straßenverkehrsamt abgedrückt.
Im Übrigen halte ich die 100 km/h für eine Höchstgrenze und nicht für ein unbedingtes Muss. Es gibt mir jedenfalls ein gutes Gefühl, sprit- und nervenschonend im Strom mitzuschwimmen und dennoch ein paar km/h für Überholvorgänge zur Verfügung zu haben.
Grüße
Harald

Hallo,

am WE war ich autark im Le Mans.
Auf der Rückfahrt wollte sich ein Reisebus mit mir messen. Ich ließ ihn natürlich gewinnen, nutzte aber anschließend seinen Windschatten schamlos aus (110 bis 120 km/h). Das ging einwandfrei.

Gruß

TÜV-Erlebnis

Ich habe meinen TÜV-Besuch nun hinter mir. Meine E-Klasse (W210) musste neu verwogen werden (11,60€). Das im Brief eingetragene Leergewicht erfüllt nicht die Anforderungen, mit den eingebauten Extras klappt es dann aber doch.

Die Abnahme hat 37,10€ gekostet. Leider sind die Reifen auf dem WoWa zu alt. Als ich die Gebühr für die Abnahme zurückbekommen habe, habe ich nicht schlecht gestaunt. Mit neuen Reifen werde ich nochmals vorfahren und dann sollte der Zulassung für 100km/h nichts mehr im Weg stehen.

Hallo,

sobald unser Zugfahrzeug eine ERhöhung des Leergeichts hinter sich hat geht es auch bei unserem Gespann an Tempo 100 heran.

Der ADAC meldet das es evtl. ab Herbst auch ohne TÜV-Vorführung gehen könnte. Zusätzliche Auflage wäre dann eine Antischlingerkupplung. (siehe aktuelle Motorwelt)

Leergewicht des Zugfahrzeugs

Ich habe wie beschrieben mein Zugfahrzeug neu verwiegen lassen. Dabei habe ich nicht im Fahrzeug gesessen. Gehört der Fahrer nicht eigentlich mit zum Leergewicht dazu? Oder werden da pauschal 75kg (oder so) addiert? Oder, oder, oder...

Les

Deine Antwort
Ähnliche Themen