100000km Dauertest A6 4F

Audi A6 C6/4F

Moin Moin, in der neuen "Auto Zeitung" ist ein 100000km Dauertest mit einem A6 Limo 3,2 FSI drin.
Hört sich gut an, nur Kleinigkeiten wie Anschnallgurt oder Zündschloß defekt (Garantie oder Kulanz).
Keine Probleme mit Navi, MMI, Elektrik oder sonst was!
Motor, Antriebsstrang, alles TOP!
Männer, wir wissen schon warum wir dieses Auto fahren ;o)

19 Antworten

Aus eigener und beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass der 4F schlechter dargestellt wird, als er wirklich ist.

Hier tummeln sich hunderte 4F Fahrer die dieses Forum aufsuchen, um eine Lösung für ihr Problem zu erfragen.
Gute Nachrichten bleiben nicht so gut in Erinnerung wie negative.

Ich habe mit meinem 4F (damals Neufahrzeug) jetzt ca. 10.000km hinter mir und keine Probleme. Beruflich komme ich mit Fahrzeugen in Kontakt, die mehr als 80-120TKm hinter sich haben, ohne nennenswerte Probleme.

Guten Morgen,

ich habe mit meinem 2,4 quattro zwar erst knapp 9.000 km hinter mir, mit meinem W211 war ich nach derselben Fahrstrecke aber schon 5x mit ärgerlicheren Problemen in der Werkstatt. Abgesehen von Sitzquietschen (nach dem 3. Nachbesserungs-Versuch nicht mehr aufgetreten) und weniger Klappergeräusche (werden demnächst abgestellt) kann ich über den Wagen nicht klagen. Insbesondere die Laufkultur des "kleinen" V6 begeistert mich jeden Tag aufs Neue.

Beide Dauertests (Auto-Zeitung + AMS) machen mich sehr optimistisch, dass ich über die avisierte Haltedauer von 6 Jahren nicht mit ernsthaften Problemen rechnen muss.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Aus eigener und beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass der 4F schlechter dargestellt wird, als er wirklich ist.

Hier tummeln sich hunderte 4F Fahrer die dieses Forum aufsuchen, um eine Lösung für ihr Problem zu erfragen.
Gute Nachrichten bleiben nicht so gut in Erinnerung wie negative.

Ich habe mit meinem 4F (damals Neufahrzeug) jetzt ca. 10.000km hinter mir und keine Probleme. Beruflich komme ich mit Fahrzeugen in Kontakt, die mehr als 80-120TKm hinter sich haben, ohne nennenswerte Probleme.

ErFAHRUNGEN

Vielleicht ist es für den einen hilfreich und für den nächsten überflüssig - hier meine ErFAHRUNGEN mit dem A 6 3.0 TDI TT/Q seit Mitte 2005:

Erstzulassung Juni 2005, Übernahme in NSU.
Bisher 4 Werkstattaufenthalte......zu Inspektionen!

Mängel: Vorderreifen laufen innen stärker ab (S-Fahrwerk mit 18/245) - konnte bis heute nicht endgültig behoben werden, kann ich aber mit leben. Außerdem mußte einmal während der Inspektion der Klappmechanismus der Mittelarmlehne gerichtet werden.
Sonst.........nix, absolutamente garnix!!
Das Fahrwerk ist für ein so langes Fahrzeug sehr gut und verfügt -für mich- über ausreichend Komfort.
Die Tiptronic würde ich nicht wieder ordern, da die Wandlerpausen zu lang sind.
Kurvenlicht ist absolut verzichtlich - eben 'ne nette Spielerei.

Ach ja, bisher sind 161.233 km auf dem Tacho, das Auto hat durchschnittlich 10,2 l/100 km gebraucht und soll bis nächstes Jahr Juni noch etwa 120.000 km zulegen.

AUDI gut - alles gut.

brainless

Bei meinem Dicken sind innerhalb der ersten 25TKM zwei Mängel in Erscheinung getreten: der hintere Lautsprecher des PDC musste erneuert werden und das adaptive light war auch schon defekt. Hierfür musste der komplette Scheinwerfer ausgetauscht werden, was das Budget u.U. nicht unerheblich schmälert.
Zunächst sollte ich - trotz verlängerter Garantie - die Kosten komplett übernehmen, nach einigem Hin- und Her und meiner deutlich wachsenden Verärgerung, übernahmen Audi und meine Werkstatt diese Kosten. Auf Kulanz wohlgemerkt.

Ansonsten sind keine weiteren Defekte aufgetreten, womit mein Urteil über das Fahrzeug insgesamt positiv ausfällt.

Hätte ich aber auf meine Kappe die Kosten für den Scheinwerfer übernehmen müssen, sähe die Beurteilung wahrscheinlich etwas anders aus.
Ich klopfe mal auf Holz, dass keine weiteren Mängel auftreten werden...

Ähnliche Themen

etwa 55 TKM - 3 Jahre, Benziner 2.4 L

Keine Defekte, kleinere Mängel auf Garantie behoben
(MMI-Update, Geräusche).

Das Auto macht im Betrieb nach fast 3 Jahren weiterhin einen sehr hochwertigen, fast neuen Eindruck. Der kleine 2.4 Benziner ist wirklich klasse, viel besser als sein Ruf.

Ausstattung bisher ohne Fehl & Tadel (xenon, gr. Navi, telefon, ...) - ein Spitzenauto, zum bezahlbaren Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen