10000€-Auto: Besser 2009er Passat oder 2012er Volvo V50 oder 2013er Hyundai i30cw? Hilfe!
Liebe Leute,
ja, die Frage wird euch nicht gefallen, aber glaubt mit, ich bin einfach der unentschiedene Typ ;-)
Ok, folgendes:
Einsatzgebiet:
Häufige Fahrten nach Frankreich zu meiner Familie und zurück. Baby kommt im März.
Ich brauche daher ein solides sicheres Auto.
Mein Gedanke war zunächst ein neueres Auto mit wenig km, mein Budget beträgt aber nur 10000€ als Doktorand Im Laufe meiner Recherche las ich dass viele Passats (gerade ab 2011) anfällig für diverse Isntandsetzungen wären. Viele Autohändler rieten mir zu Hyundai. Ich kann mir aber vorstellen dass langfristig gesehen (nach Ablauf der Garantie von Hyundai) das Auto klappert und raschelt, ein VW daher länger halten wird.
Zur Auswahl die beiden TDIs: Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI mit 58000km aus 2009 und das Facelift-Modell aus 2011 mit 78000km. Beide rund 10500€
Der Volvo V50 D2 in schwarz mit 84000 aus 2012 ist Liebe auf den ersten Blick. Er fährt sich toll, ein Rentner fuhr ihn vor mir. 10000€
Was würdet ihr mir raten?
DANKEEEE""""
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fiat und PSA/Renault sterben nicht aus. Sie bedienen aber Märkte, wo Möhren akzeptiert sind, weil die Anderen zu teuer sind. Zudem haben sie in ihren Kernmärkten ein dichtes Netz von Werkstätten aller Art, die die Autos wieder flott machen - mit mehr oder minder vom Hersteller vorgesehenen Maßnahmen. Das haben wir hier alles nicht - aber wer Abenteuer sucht, kann sie finden.
Selten so gelacht. Das glaubst Du doch selbst nicht was Du da schreibst. Zieh mal Deine Brille ab.
Ich habe in der Firma über 50 PKW verschiedenster Marken. Ich kann aus eigener Erfahrung das von Dir geschriebene in keinster Weise bestätigen. Grundsätzlich ist es heut zu Tage so, das wo wenig Technik verbaut ist, auch (gute Pflege vorausgesetzt) weniger Defekte auftreten und die Reparaturen ungleich günstiger sind.
Viele sogenannte "Premiummarken" bauen heute sehr frühzeitig unausgereifte Komponenten ein und der Kunde bleibt auf Schäden nach Ablauf der Garantie sitzen. Beispiele gibts genug (DSG, Steuerkette, Frostmotoren, Multitronic Getriebe usw.). Aus meiner Sicht sind das die wahren "Möhren". Und wer "Abenteuer" sucht, sollte sich eher dort orientieren.
Die Franzosen haben zwar des öfteren mit kleineren Verarbeitungsmängeln zu kämpfen, aber das ist in der Regel schnell und vor allem günstig zu beheben. Teuere konstruktive Mängel gibt es eher selten.
Viele Grüße
Markus
99 Antworten
Zitat:
@ricco68 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:55:47 Uhr:
Diese Dieselkombis und Vans finde ich nen Blick werthttp://ww3.autoscout24.de/classified/287743381?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/299610072?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/299728028?asrc=pl|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/300826539?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/293918519?asrc=st|as
Wenn ich mich selbst in die Lage versetzen würde, das Auto zu benötigen, würde ich aus Deiner Liste folgende Autos in Betracht ziehen:
#1 der dunkle Toyota
#2 der rote Toyota
#3 der Ford
Ich betone, dass ich hier meine persönliche Vorliebe, mein persönliches Vertrauen in die Marke und meine persönliche Einschätzung der Folgekosten bezeichne, und diese Auflistung keinesfalls wissenschaftlich, mit Zahlen, Daten und Fakten belegen kann.
Warum musst du unbedingt jemanden persönlich kennen, der das Auto fährt 😕 Langsam wird der Thread absurd 🙄 Hier gibt es zu jedem Modell ein eigenes Unterforum wo du mit Besitzern der Modelle reden kannst.
Edit: Ich finde den roten Toyota Verso am besten.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:11:02 Uhr:
Warum musst du unbedingt jemanden persönlich kennen, der das Auto fährt 😕 Langsam wird der Thread absurd 🙄 Hier gibt es zu jedem Modell ein eigenes Unterforum wo du mit Besitzern der Modelle reden kannst.Edit: Ich finde den roten Toyota Verso am besten.
Rot ist eine empfindliche Farbe. Schon bei 6 Jahre alten Autos kann der Klarlack abblättern. Ist nicht schlimm, aber auch nicht schön.
Und bei dem Dunklen finde ich das Tatschradio schön, die Navi, den Xenon, die Optik insgesamt...
Na ja - Geschmacksache.
Der Rote ist aber im Budget UND von Toyota direkt. PRO Rot!
Der Dunkle ist auch von einem seriösen Autohaus (Ford), also PRO Kauf/Seriosität, aber nicht Toyota, und nicht im Budget - gibt leichten Punktabzug in der B-Note. Aber die Ausstattung macht das IMO mehr als wett...
Ich würde den Dunklen kaufen, zur Not die letzten 2500 EUR finanzieren. Ich gebe aber zu, dass diese Aussage keinerlei technischen Hintergrund hat (außer der Farbe), nur das Persönliche: "Auto gefällt mir sehr-sehr gut".
Was hältst du eigentlich vom Ford Focus Neuwagen mit 5 Jahren Garantie um 13.000€?
Ähnliche Themen
Was verpasst hier?
Ich habe einen rote Peugeot 306 gefahren, bis dieser im 15. Lebensjahr war, da war nix an der Farbe...
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:34:23 Uhr:
Thema Ford: Ist der V50 nicht auf Basis des Focus II errichtet und hat daher einige Gleichteile?
touché
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:05:56 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:55:47 Uhr:
Diese Dieselkombis und Vans finde ich nen Blick werthttp://ww3.autoscout24.de/classified/287743381?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/299610072?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/299728028?asrc=pl|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/300826539?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/293918519?asrc=st|asWenn ich mich selbst in die Lage versetzen würde, das Auto zu benötigen, würde ich aus Deiner Liste folgende Autos in Betracht ziehen:
#1 der dunkle Toyota
#2 der rote Toyota
#3 der FordIch betone, dass ich hier meine persönliche Vorliebe, mein persönliches Vertrauen in die Marke und meine persönliche Einschätzung der Folgekosten bezeichne, und diese Auflistung keinesfalls wissenschaftlich, mit Zahlen, Daten und Fakten belegen kann.
Aber 7 Liter ist schon viel, oder? Er ist hässlich aber durchaus eine Überlegung wert.
Zitat:
Aber 7 Liter ist schon viel, oder? .
Was soll damit denn gemeint sein 😕 Immer wieder kommen total widersprüchliche und zusammenhanglose Posts...
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:58:12 Uhr:
Zitat:
Aber 7 Liter ist schon viel, oder? .
Was soll damit denn gemeint sein 😕 Immer wieder kommen total widersprüchliche und zusammenhanglose Posts...
Natürlich der Verbrauch. Ich würde ungern mehr als 6 kombiniert in die Lüfte schleudern
Zitat:
@Laikesh schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:06:50 Uhr:
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:58:12 Uhr:
Was soll damit denn gemeint sein 😕 Immer wieder kommen total widersprüchliche und zusammenhanglose Posts...
Natürlich der Verbrauch. Ich würde ungern mehr als 6 kombiniert in die Lüfte schleudern
Das es um den Verbrauch geht ist natürlich klar 🙄 Aber um welches Fahrzeug 😕
Und warum ist dann ein Kastenwagen mit Allradantrieb dein Favorit 😕
Scheint mir alles nicht ernst gemeint zu sein...
Zitat: "Scheint mir alles nicht ernst gemeint zu sein"
Verfolge den Beitrag vom TE, diesen Eindruck habe ich nicht erst ab der Seite 5...
Er ist unschlüssig und kann sich nicht auf ein Fahrzeug festlegen. Kann also dauern...
Ihr habt beide Recht, aber das ist doch kein böses Unterfangen. Ich kann mich für die Höhe und Größe eines Hochdachkombis begeistern, aber eben auch für einen laufruhigen sicheren Wagen der uns sicher über die Autobahn schweben lässt. Mir ist noch immer nicht klar, wonach ich wirklich gehen soll.
Übrigens war der Verbrauch von 7l beim roten Toyota zu finden. Ein neuer Focus, ja, vielleicht. Wobei mein Bruder einen hatte. Fühlen sich an wie Plastebomber, irgendwie finde ich Ford unsympathisch.
Bei www.spritmonitor.de liegt der am meisten erreichte Verbrauch für Verso 4-D bei 6,2 Ltr, wobei es auch Raum nach unten hat wie 5,7Ltr. Es liegt an der Fahrweise und Betriebsbedingungen.
Toyota gibt 5.6 Ltr. im Mix an, die von dir gesehene 7.1 Ltr. sind reiner Stadtverkehr.
Zitat:
@astra33 schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:13:06 Uhr:
Bei www.spritmonitor.de liegt der am meisten erreichte Verbrauch für Verso 4-D bei 6,2 Ltr, wobei es auch Raum nach unten hat wie 5,7Ltr. Es liegt an der Fahrweise und Betriebsbedingungen.Toyota gibt 5.6 Ltr. im Mix an, die von dir gesehene 7.1 Ltr. sind reiner Stadtverkehr.
hatte mir das hier angesehen: https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=4960