10000€-Auto: Besser 2009er Passat oder 2012er Volvo V50 oder 2013er Hyundai i30cw? Hilfe!
Liebe Leute,
ja, die Frage wird euch nicht gefallen, aber glaubt mit, ich bin einfach der unentschiedene Typ ;-)
Ok, folgendes:
Einsatzgebiet:
Häufige Fahrten nach Frankreich zu meiner Familie und zurück. Baby kommt im März.
Ich brauche daher ein solides sicheres Auto.
Mein Gedanke war zunächst ein neueres Auto mit wenig km, mein Budget beträgt aber nur 10000€ als Doktorand Im Laufe meiner Recherche las ich dass viele Passats (gerade ab 2011) anfällig für diverse Isntandsetzungen wären. Viele Autohändler rieten mir zu Hyundai. Ich kann mir aber vorstellen dass langfristig gesehen (nach Ablauf der Garantie von Hyundai) das Auto klappert und raschelt, ein VW daher länger halten wird.
Zur Auswahl die beiden TDIs: Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI mit 58000km aus 2009 und das Facelift-Modell aus 2011 mit 78000km. Beide rund 10500€
Der Volvo V50 D2 in schwarz mit 84000 aus 2012 ist Liebe auf den ersten Blick. Er fährt sich toll, ein Rentner fuhr ihn vor mir. 10000€
Was würdet ihr mir raten?
DANKEEEE""""
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fiat und PSA/Renault sterben nicht aus. Sie bedienen aber Märkte, wo Möhren akzeptiert sind, weil die Anderen zu teuer sind. Zudem haben sie in ihren Kernmärkten ein dichtes Netz von Werkstätten aller Art, die die Autos wieder flott machen - mit mehr oder minder vom Hersteller vorgesehenen Maßnahmen. Das haben wir hier alles nicht - aber wer Abenteuer sucht, kann sie finden.
Selten so gelacht. Das glaubst Du doch selbst nicht was Du da schreibst. Zieh mal Deine Brille ab.
Ich habe in der Firma über 50 PKW verschiedenster Marken. Ich kann aus eigener Erfahrung das von Dir geschriebene in keinster Weise bestätigen. Grundsätzlich ist es heut zu Tage so, das wo wenig Technik verbaut ist, auch (gute Pflege vorausgesetzt) weniger Defekte auftreten und die Reparaturen ungleich günstiger sind.
Viele sogenannte "Premiummarken" bauen heute sehr frühzeitig unausgereifte Komponenten ein und der Kunde bleibt auf Schäden nach Ablauf der Garantie sitzen. Beispiele gibts genug (DSG, Steuerkette, Frostmotoren, Multitronic Getriebe usw.). Aus meiner Sicht sind das die wahren "Möhren". Und wer "Abenteuer" sucht, sollte sich eher dort orientieren.
Die Franzosen haben zwar des öfteren mit kleineren Verarbeitungsmängeln zu kämpfen, aber das ist in der Regel schnell und vor allem günstig zu beheben. Teuere konstruktive Mängel gibt es eher selten.
Viele Grüße
Markus
99 Antworten
Es ist einfach schwer sich für das Gefühl (solide Bauweise) aber gegen Vernunft (die Garantie der hässlichen Kias und Hyundais) entscheiden zu müssen
Eine Garantie kann man doch zu jedem Auto dazukaufen, warum kaufst du nicht einfach den Volvo und eine Garantie dazu wenn dir das so wichtig ist?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:14:35 Uhr:
Eine Garantie kann man doch zu jedem Auto dazukaufen, warum kaufst du nicht einfach den Volvo und eine Garantie dazu wenn dir das so wichtig ist?
Findest du das nicht wichtig? ja stimmt, dein Gedanke ist kein schlechter ;-)
Wir haben einen v50 d2 als Zweitwagen für meine Frau und kleinen Sohn. Business pro Ausstattung, BJ 2012. Sind sehr zufrieden, genug Platz, wendig, sicher. Und sieht auch noch gut aus.http://www.motor-talk.de/.../...euer-volvo-v50-d2-fahrer-t5690480.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:56:24 Uhr:
Wir haben einen v50 d2 als Zweitwagen für meine Frau und kleinen Sohn. Business pro Ausstattung, BJ 2012. Sind sehr zufrieden, genug Platz, wendig, sicher. Und sieht auch noch gut aus.http://www.motor-talk.de/.../...euer-volvo-v50-d2-fahrer-t5690480.html
He danke, das musste ich jetzt lesen. Ich wollte ihn ja sowieso, nun nehme ich ihn ;-) Auch die business edition. Er fährt sich wie du sagst sehr ruhig, PS reichen völlig aus
Bei 20.000 km sollte es schon ein Diesel sein.
Wie wäre es denn mit einem Renault? Die sind auch noch jung und sehr günstig. Nach paar Jahren sind die Wagen sowieso ausgelutscht aufgrund hoher KM-zahl. Deswegen würde ich das Geld in etwas Jüngerem investieren. Die Twingos von Renault verkaufen sich auch nach Jahren eig ganz gut und das könnte hier auch so sein.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 9. Dezember 2016 um 23:29:50 Uhr:
Bei 20.000 km sollte es schon ein Diesel sein.Wie wäre es denn mit einem Renault? Die sind auch noch jung und sehr günstig. Nach paar Jahren sind die Wagen sowieso ausgelutscht aufgrund hoher KM-zahl. Deswegen würde ich das Geld in etwas Jüngerem investieren. Die Twingos von Renault verkaufen sich auch nach Jahren eig ganz gut und das könnte hier auch so sein.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gute Frage, denn natürlich hatte ich einen Mégane auf dem Schirm. 9200€ für einen 2014er mit 23000km wurde mir angeboten. Aber warum stehen die Autos bei vielen Autohändlern wie Blei? Auf der anderen Seite sind die Tests ja auch so schlecht nicht. Es ist wohl so dass Sie gut sind, solange sie 1-4 Jahre alt sind, danach aber viele Probleme auftreten. Würdest du das anders sehen?
Über die Elektronik des Megane kann ich nichts sagen, wie sie sich nach 3 Jahren verhält. In den ersten drei Jahren als Firmenwagen sind die neuen Megane ebenso problemlos, wie der Rest.
Nimm den Volvo v50 Business Edition als Diesel.
Zitat:
@born_hard schrieb am 11. Dezember 2016 um 13:47:22 Uhr:
Nimm den Volvo v50 Business Edition als Diesel.
Hatte ich vor, 1.6er. Aber heute habe ich dann doch oft von ziemlichen Problemen dieses Jahrgangs erfahren. Nun bin ich doch wieder unentschlossen. Viele raten mir zu Hyundai plötzlich, hm, schwere Entscheidung. Mein Auto ist heute (!) verkauft worden, kommende Woche will ich zuschlagen.
Vielleicht doch die sehr uncharmante Lösung:
Megane mit 23002km von 2014 mit 110PS Diesel und NAVI für 9500€
och 3000€ mehr und ich würde entgegen aller Ratschläge den Touran kaufen. Er ist der perfekte Kompromiss zwischen Hochdachkombi und Kombi. Grrrr
Passat hätte ich auch gesagt.
Wenn ein Megane ein wenig zu "basic" ist, aknn man sich auch den Laguna anschauen, der gilt als zuverläassig, genauso wie der Motor:
http://ww3.autoscout24.de/classified/289816634?asrc=st|as
Die VW-Diesel , die noch nicht unmgerüstet wurden (und das sind ja dann die, bei denen die Umrüstung technisch am aufwändigsten ist), würde ich nicht kaufen. Umrüstung abwarten oder großen Preisnachlass raushandeln.
http://www.wiwo.de/.../14631024.html
Falls Du französisch kannst, hier ist eine Liste mit besonders zuverlässigen Dieselmotoren, der Renault 110 PS ist darunter:
http://www.fiches-auto.fr/.../s-1193-diesels-les-plus-fiables.php
Diesel ist in Frankreich eigentlich eine gute Idee.
Aber Diesel sind teurer in der Steuer, auch gebraucht teurer in der Anschaffung und haben in der Regel Komponenten, die im Laufe eines Autolebens mindestens einmal zu tauschen sind. Zum Beispiel einen Turbolader oder ein Zweimassenschwungrad. Beim Passat kommt noch der Antrieb der Ölpumpe hinzu, der von jetzt auf gleich versagen kann.
Mal über Alternativen nachgedacht? Da du viel in F fährst, ist LPG / GPL nicht immer so einfach zu bekommen. Aber du kennst ja die Strecke und mal nachsehen, ob es an deinem Zielort oder auf dem Weg dorthin Tankstellen mit E85 gibt (z.B. zagaz.fr). Kostet in F in der Regel zwischen 75 und 90 Cent pro Liter.
Du kannst in D ein "Flexfuel" - Auto kaufen z.B. Ford Focus, C-Max, Renault Megane/Laguna, Volvo, Saab, sogar VW verkauft (in Frankreich) solche Autos. Da die Steuererleichterung für E85 in D ausgelaufen ist, entsteht für diese Autos hier kein Aufpreis mehr, da der Kunde mit dem vermeintlichen Bonus nix mehr anfangen. Der Wagen läuft natürlich weiterhin mit normalem Super E5 oder E10.
Nimm den Facelift Passat 2.0 TDI mit 140 PS. Ausstattung mindestens Comfortline. Die ist auch am meisten verbreitet.
Klären ob das Software Update schon gemacht wurde.
Kollege von mir konnte nach dem Update absolut keine negative Veränderung feststellen. Gefühlt sogar minimal sparsamer meint er.
Bin den B7 auch schon viel gefahren mit dem Motor. Durch den ordentlich dimensionierten Tank und recht geringen real Verbrauch kommt man mit einer Tankfüllung ordentlich weit. Ich mag das. (Normverbrauch 4,6 Liter/100 km.)
Mein Vater hat einen 2012er Touran mit dem Motor. 190.000 km problemlos.
Und dann natürlich gut verhandeln!
Hm, diese Woche kaufe ich einen. Bisher sind der V50 und ein 2.0 TDI CADDY aus 2013 4motion Favorit. Letzterer liegt bei 12000€ und verbraucht etwas viel, da bin ich noch unsicher. KIA ist raus, Hyundai auch. Passat aber ebenfalls, Renault so gut wie…
Oh jee, das wird was. Aber bis hierhin schon mal danke für die Anregungen