1000 km Bericht
Hallo zusammen,
nun kommt (alle haben es befürchtet) der unvermeidliche 1000 km Bericht.
Zum Fahrzeug:
Vectra Caravan Cosmo 3,0 cdti EZ 08.03.04
saphirschwarz,Navi Radio2013, Farbdisplay
Wärmeschutzglas,Fond225erGeschwindigkeitsregler,
Parkpilot, Schiebedach Reifendruckkontrollsystem, KlimapaketSpiegel elektr. anklappbar Nutzlasterhöhung, Anhängerkupplung, Niveauregulierung,Flex Paket, Sicherheitnetz
Mängel bei Übernahme:Lüftungsgitter im Armaturenbrett nicht richtig eingeklickt.
Motor/Getriebe
Macht bisher nur Freude, besonders erfreulich die Laufruhe auch wenn er kalt ist. Verbrauch 9,0 l (nur Stadt)Getriebe (Hätte auch gerne Automatik genommen, ging wegen der Zuglastbeschränkung nicht). Die Gänge gehen superleicht rein und trotzdem hat die Schaltung eine präzise Führung. 6 Gänge sind gewöhnungsbedürftigaber o.k..
Navi 2013
Deckt sich mit dem was in der Presse beschrieben wird. Gut lesbar, einfacheBedienführung, sehr präzise. Klang Radio CD, O.K. reicht um schnellkopierte CD´s vom Original zu unterscheiden.
Parkpilot
Braucht keine Sau, war im Paket, ist aber wenigstens abschaltbar.
Ledersitze E-verstellbar
Nie wieder ohne, Memory für die Spiegel macht Spaß. Die Lederqualität ist super.
Schiebedach
Der Vorwählschalter ist sehr vernünftig. Hat das Opel erfunden ??
Elektrische Heckklappe
Dachte erst, was ist das für ein Unsinn ist, jetzt bin ich begeistert. Heckklappewird nicht mehr angegrabbelt, Tür kann man öffnen wenn beide Arme voll sind.
Anhängekupplung
Ist sehr komfortabel auszuklappen. Der Kugelkopf steht allerdings sehr nahe an der Stoßstange.
Flexpaket
Ist sehr praktisch aber viel zu teuer.
Mängel bisher:Heckklappe ließ sich einmal nicht öffnen. Ansonsten:Kein Klappern, alles funktioniert wie es soll. Bin nach wie vorbegeistert. Hoffentlich bleibt es so.
Allgemeiner Eindruck:
Ich bin von Raumgefühl, Fahreigenschaften und der Qualitätsanmutungbegeistert. Platz Hinten gibt es ohne Ende. Selbst mit Wohnwagenhinten dran ist Federungskomfort noch gut.
Einziger Wehrmutstropfen:
Auto wurde Sonntag von einem Firmenparkplatz abgeschleppt unddabei wurde ein Delle in den Kotflügel gemacht, damit nicht genug amnächsten Tag kam noch einen Delle im Parkhaus dazu. Aber daran hat Opel nun wirklich keine Schuld.
Meine bisherigen Autos
Typ alter bei Kauf Bewertung 220 d /8 10 2 Commodore c 5 3 Comoodore c 1 3 Commodore b 8 3 Redord E 5 3 300 d W123 5 2
Passat Var. 2 Dies. 6 3 300 SE W126 1 2 Omega a 2,6 i 1 2 Passat 2 var. 2 2 Passat 3b var. 1 5
Zafira OPC neu 1 Frontera b 2,2 dti neu 4
Vectra Car. 3,0 cdti neu folgt
Werde weiter berichten.
Gruß M.R.
30 Antworten
Parkpilot
Alles Gute zu den ersten Tausend und noch viele viele weitere davon!! Habe es mit Freude gelesen, bin ja selbst mehr als zufrieden von meinem, kann es die Zufriedenheit daher gut nachvollziehen. Einzig der Bemerkung zum Parkpilot muss ich widersprechen: Schließlich ist das Auto nicht sehr übersichtlich gestaltet. Meine Garageneinfahrt ist bspw. derartig eng und verwinkelt (Altstadt in einer kleinen Gasse), dass ich mich täglich (!) über den kleinen Helfer freue, da mir das hübsche schwarze Bleckkleid doch sehr lieb ist ;-) Außerdem beruhigt es mich doch sehr, wenn meine Frau mit dem Auto unterwegs ist :-))
Gruß in die Runde
flissi
Hallo zusammen,
Zu flissi:
mein Blechkleid ist mir auch sehr lieb, war gerade
beim Blechdoktor (alles wieder prima). Mit dem
Parkpilot ist das so eine Sache (hab auch ne enge
Garage, deswegen auch die Klappspiegel.) der
gibt schon eine Dauerton wenn ich noch 10 cm
ranfahre, aber was solls.
Zu BlackTM:
Macht wirklich Spaß der elektr. Schnickschnack.
Die Komfortöffnung hatte übrigens schon mein
1992er Omega, allerdings ohne FB.
Gruß
M.R.
@flissi:
Na, wer hat denn hier Vorurteile gegenüber den Frauen? 😁
@M. R.:
Was war denn kaputt, dass er zum Doktor musste?
Moin sir_d
ich zitier mich jetzt mal selber:
Auto wurde Sonntag von einem Firmenparkplatz abgeschleppt unddabei wurde ein Delle in den Kotflügel gemacht, damit nicht genug amnächsten Tag kam noch einen Delle im Parkhaus dazu. Aber daran hat Opel nun wirklich keine Schuld.
Hat er beide sauber rausbekommen. Schätzung
beim Lackierer für beide Schäden:
500 € plus Meerschweinchen. Der Beulenmann hat
es für einen Bruchteil gemacht, der ist
w i r k l i c h genial.
Gruß
M.R.
Ähnliche Themen
Hehe, wer lesen kann ist klar im Vorteil! 🙂
Wir haben bei uns in der hinteren Tür auch eine kleine Beule, weil irgend so ein Idiot seine Tür gegen unsere gerammt hat. Die Beule ist aber nur winzig klein.
Ab zum Beulendoktor, mit 50€ seid Ihr dabei.
Aber Vorsicht, es gibt echte Künstler unter den
Blechleuten und riesengroße Nieten ( Unser
Freundlicher beschäftigt so einen, um 3€zu
sparen).
Ich lass die immer gleich rausmachen, sonst
ärgert man sich jedesmal wenn man sie sieht.
Gruß
M.R.
Ich könnte ja meinen Eltern einen Gutschein beim Beulendoktor zur Silberhochzeit schenken. Das wär doch mal ein ausgefallenes Geschenk! 😁
da werden sie sich aber wirklich freuen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Peter Müller
da werden sie sich aber wirklich freuen... 🙄
...War ja nur ein Witz... 🙂
Re: 1000 km Bericht
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Einziger Wehrmutstropfen:
Auto wurde Sonntag von einem Firmenparkplatz abgeschleppt unddabei wurde ein Delle in den Kotflügel gemacht, damit nicht genug amnächsten Tag kam noch einen Delle im Parkhaus dazu.
Das würde mir aber gewaltig stinken... ;-)
Die Reparaturkosten für die Delle muss der Abschleppunternehmer aber bezahlen, oder?
Und die Parkhausdelle ist Deine Schuld oder hat ein anderer die verursacht und ist dann abgehauen?
Das stinkt mir auch. Das sind legale Betrüger
denen es nicht darum geht Fahrzeuge dort zu
enfernen wo sie stören, sondern es geht nur
um den Gewinn. Die Firmen unterschreiben
Abtretungserklärungen und dürfen wannn Sie
wollen, den Parkplatz abräumen. Alles legal sagt
mein Anwalt, weil es Privatgrund ist. 181,30 €
für 50 meter Abschleppen sind nicht übel oder ??
Die Kosten wiederholen ?? Versuch ich gerade.
Du merkst schon beim ersten Kontakt, dass die
meinen: " Beweisen Sie doch !!" Kaum eine Chance gegen die Brüder.
Die Delle im Parkhaus war der nette Vectra A Fahrer mit seiner Familie dessen Kennzeichen ich mir
leider nicht gemert habe, weil ich den Schaden erst draußen gesehen habe.
Verdammt sein Sie alle.
"Denn ich bin im Auftrag des Herren unterwegs"
Gruß
M.R.
Da muss ich ja schon etwas schmunzeln ... egal was es ist, die ersten Macken sind schneller drin als man denkt, man ärgert sich darüber und irgendwann gehören die einfach dazu 😉
Ich hab meinen Caravan auch gleich auf der ersten Auslandstour aufgesetzt - eine Hoteltiefgarage, so steil, dass ich beim runterfahren erst irgendwo zwischen den Achsen Grundberührung hatte (war ja klar, dass der lange Radstand nicht NUR Vorteile bietet *g*), und 10m weiter am Ende der Rampe mit der Frontschürze das Ablaufgitter poliert hab. Wohlgemerkt mit völlig serienmäßigem Fahrwerk ... soviel dann zum Thema Bevormundung bei der automatischen Niveauregulierung OHNE Eingriffsmöglichkeit - aber das hatte ich wohl schon an anderer Stelle erwähnt.
Ansonsten aber noch nachträglich Glückwunsch zum Neuen - und es erheischt mich doch ein winziger Anflug von Neid, weil die automatische Heckklappe bei meinem noch nicht verfügbar war 😉
Re: Re: 1000 km Bericht
Zitat:
Original geschrieben von XxJakeBluesxX
wie fährt sich eigentlich der 1974er Dodge Sedan ??
Re: Re: Re: 1000 km Bericht
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
wie fährt sich eigentlich der 1974er Dodge Sedan ??
Ich habe keinen 1974er Dodge Sedan. Wie kommstDu darauf???