1000 Autogastankstellen in Deutschland
Autogas, als DER alternative, umweltfreundliche und Kosten sparende Treibstoff, ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten.
In dieser Woche wurde die tausendste öffentliche Autogastankstelle in Deutschland in Betrieb genommen. Es ist die Tankstelle in Drolshagen, unweit der Autobahn A45. Weitere ca. 150 Tankstellen sind in unmittelbarer Planung und werden in den nächsten 2-3 Monaten realisiert.
Auch die Erdgastankstellen nehmen in Deutschland weiter zu , zwischenzeitlich sind rd. 630 Tankstellen in Betrieb.
Das Netz von Erdgastankstellen, es wurden 2001 von der Erdgaswirtschaft für Ende 2004 schon 1000 Tankstellen in Aussicht gestellt, konnte damit nicht ganz die Erwartungen erfüllen.
In der vergangenen Zeit hat sich der Autofahrer eindeutig mehr für Autogas als alternativen Treibstoff entschieden und einen Boom im Bereich der Nachrüsrtungen ausgelöst.. Gründe liegen in der leichteren, preiswerteren Umrüstbarkeit der Fahrzeuge und der höheren Gebrauchstüchtigkeit.
Gut für die Umwelt, schließlich wird C0² um bis zu 20 % gesenkt
weitere Schadstoffe reduzieren sich um bis zu 80%
Tach auch
UFrank
151 Antworten
Dann sollte Aral aber diese Seite schleunigst aus dem Netz verbannen...
http://www.aral-forschung.de/.../04.content.html
"Wir halten es auch für besser, sich um Erdgas zu kümmern und Autogas zu vernachlässigen. Da die Bestandteile des Autogases, Propan und Butan, Rohölprodukte sind, wird die beabsichtigte politische Zielsetzung bei Autogas verfehlt: es wird keine Alternative zum Rohöl genutzt und, da es lediglich umgerüstete Autos gibt, entsteht auch keine Entlastung der Umwelt. In den meisten Fällen ist es zudem für die Autofahrer ökonomisch nicht sinnvoll, ihr Fahrzeug umzurüsten."
Das ist ganz schön hart und sicher nicht mehr aktuell- habe das Zitat mal an die Abteilung Flüssiggas bei Aral geschickt- mal schauen wie die darauf reagieren....
Hallo 🙂
Ich glaube eher Erdgas. Bei mir hat nänlich jetzt gerade eine grosse Araltankstellle eine Erdgaszapfsäule bekommen.
Passt auch besser zu der komischen Seite da oben.
Gruss jörg
Ähnliche Themen
ARAL: ich halte mittlerweile die für die Firma mit dem beklopptesten Management. Schön, daß die sich haben vor den (Erd-)Gashan spannen lassen. Aber an der Art und Weise, wie die LPG ablehnen, läßt auf gewisse Parallelen auf die Argumentation der letzten Bundesregierung schließen. Ich vermute stark, ARAL wartet auf "größzügige" Zusagen und Zuwendungen seitens der Regierung, ansonsten machen die keinen Finger krum. Die sind so korrumpiert und borniert dabei, dass die nicht mal merken, dass andere damit beste Umsätze und in der aktuellen Phase sehr gute Gewinne erzielen, wenn sich soger kleine, unterkapitalisierte mittelständische Krauter an diesem Kuchen bedienen wollen und auch tun. Dabei brauchte ARAL weder Platz noch teure Einrichtung. Wenn die nur mit dem Finger schnipsen würden, würden 200 Tanksäulen aus dem Boden schießen. ABER---nichts, stattdessen o.g. "Argumentation" - völlig kontraproduktiv. Die sind sogar so blöd, nicht einmal zu merken, wie ihr eigener Konzern (BP) im Ausland damit erkleckliche Gewinne erzielt, aus einem Produkt was sie selber herstellen und auch vertreiben. Die könnten sogar das erfolgreichste Flottengeschäft (ARAL-Karte) betreiben, wieder nichts. ARAL- das Denken reicht vielleicht bis ULTIMATE, aber das ist noch lange nicht super, schon gar nicht ALLES SUPER
ARAL - Ihr seid SOGAR ZUM TRITTBRETTFAHREN ZU DÄMLICH.
Habe auf der ARAL-Seite nochwas geniales gefunden:
ARAL-forscht forsch vorn Orsch
Wer nicht so lange suchen will, dann eben dies hier:
Zitat: Zur Zeit ist kein Kraftstoff aus erneuerbaren Energien wirtschaftlich rentabel. Kurz- und mittelfristig kann für Pkw mit Verbrennungsmotoren flüssiges Erdgas aufgrund der attraktiven Kostenstrukturen und hoher Verfügbarkeit empfohlen werden; seine Eigenschaften sind denen von Wasserstoff sehr ähnlich und es erfüllt die Bewertungskriterien zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten.
Zunächst ist mir aufgefallen, daß z.B. PÖL nicht rentabel sein soll. Aha, dann lassen sich also die vielen PÖLER offenbar sponsoren oder wie? ARAL steckt in die PÖL-Veresterung eine Stange Geld und dann wird es irgendwie rentabel - naja, bestechende Logik IQ=zweistellig (mit Komma dazwischen)
Flüssiges Erdgas soll so toll sein. Das könnte man ja fast schon als Flüssiggas bezeichnen - wow. Aber es kann nicht sein, was nicht sein darf, Flüssiggas hat ja keine Zukunft.
ARAL läßt allerdings die Frage offen, wie sie denn gedenkt
a) rd 600 Bar zu erzeugen und das an den entsprechenden Tankstellen
b) dies auch wieder vorsichtig verdampfen zu lassen, nicht betrachtet die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Ich denke da ist die chemisch-katalytische Kettenverlängerung zu Propan wesentlich einfacher zu bewerkstelligen, als eine Flotte gefährlicher Druckmonster fahren zu lassen. Selbst wenn es in der Praxis funktioniert (nehmen wir mal an) dann ist der Pumpenaufwand dazu enorm, sehr zulasten der Energiebilanz. Bekommt ARAL etwa zuviel Fördergelder?
Ich denke eher, ARAL leidet an pathologischer Schizophränie oder an Realitätsverlust. Ein Wissenschaftler betrachtet alle möglichen Wege, ARAL benimmt sich eher wie ein störrisches Kind. Naja ARAL forscht eben anders.
Der Rastplatz Allertal West auf der A7 Fahrtrichtung Hannover ist eine ARAL Tankstelle.
Bei einer Zapfsäule kann man LPG tanken für z.Zt. 0,618 €.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Habe auf der ARAL-Seite nochwas geniales gefunden:
ARAL-forscht forsch vorn Orsch
Noch besser sind die beiden Bilder unten. Im ersten sieht man höchste Kosten für H2, DME und Erdgas. Geringster Kunden-Nutzen für Elektro, H2 und Erdgas. Hmmm, daher ist H2 und Erdgas also so toll. Höchste Kosten und geringster Nutzen, das macht Sinn - man kann die goldene Kuh schlachten 😁😁
Na ja, in der Untersuchung hat man ja auch RME/PÖL/LPG/Ethanol nicht verglichen, sondern nur H2, Methanol und Erdgas.... Man wusste ja was man als Ergebnis will....
Ich kann mir nur vorstellen, daß die Seite von Aral-Forschung völlig veraltet ist...
Flüssiges Erdgas (LNG- Liquefied Natural Gas) gibt es tatsächlich- war mir neu- es muß aber auf -162 Grad heruntergekühlt werden.
BMW hatte sogar damals einen 5er als Testfahrzeug gebaut.
Weltweit erste öffentliche Flüssig-Erdgastankstelle in München eröffnet: Oktober 2001
Dort kann man immer noch LNG tanken, aber das Thema ist irgendwie eingeschlafen.
Was ich nicht so toll finde ist daß Steuergelder in die Entwicklung von LNG geflossen sind- wieviel das war kann man nur spekulieren:
"Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützte die Realisierung in erheblichem Umfang durch Fördermittel."
Zitat:
Flüssiges Erdgas (LNG- Liquefied Natural Gas) gibt es tatsächlich- war mir neu- es muß aber auf -162 Grad heruntergekühlt werden.
Wird beim Verschiffen auch gemacht. Aber: Sehr hohe kosten, der Aufwand lohnt sich nur gering. Daher wird es wohl nicht wirklich oft gemacht - zumal auf jedem Kontinent wohl genügend CNG vorhanden ist - lediglich beim ÖL tut's eben Tanker geben...
CU Martin
ARAL in Allertal an der A7 in Richtung Süden ist übrigens aus beiden Fahrtrichtungen zu erreichen (in Richtung Norden nach der Ausfahrt direkt rechts Abbiegen - über die Brücke - und dann wieder auf den Rastplatz Richtung Süden, Anfahrt der Tankstelle über die zweite Parallelspur - zur Zeit billiger als die 24h Tanke in Soltau)
ARAL 24h Tanke in Mannheim ist im Vergleich zu den anderen Tanken in der Stadt recht teuer.....
Gruß Thomas
...ach ja, ARAL ist ein Unternehmen von BP!!!
...hört sich ja wirklich alles toll an! Ich warte ja nur darauf, dass unser allseits geliebter Gesetzgeber auch ein Stück vom Kuchen will... 🙄 und schwups, geht das Geld für die Armortisierung der Anlage in die staatliche Rentenkasse statt in die eigene Haushaltskasse.
Früher oder später kriegen sie uns 😉
Aber noch 4 Jahre lang bei LPG oder 14 Jahre bei CNG können sie nicht an der Steuerschraube drehen und solange fahrern wir Gasfahrer noch deutlich günstiger als mit Benzin .
Andre
Schnapszahl
Zitat:
Original geschrieben am 12.12.2005 von Ralfo1704
Aktueller Stand:
LPG
Tankstellen (D) 1061
davon ausser Betrieb 5
davon täglich geöffnet 497
davon 24h geöffnet 256
Geplante Tankstellen 161D.h. in den nächsten Monaten wird sich die Zahl der Tankstellen um weitere 15% auf über 1200 erhöhen!!
Aktueller Stand: 10.01.2006
Tankstellen (D) 1111
davon ausser Betrieb 9
davon täglich geöffnet 521
davon 24h geöffnet 276
Geplante Tankstellen 163
D.h. wir haben 46 neue LPG Takstellen über die Feiertage dazubekommen und es sind immer noch soviele geplant wie im Dezember!
Re: Schnapszahl
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Aktueller Stand: 10.01.2006
Tankstellen (D) 1111
davon ausser Betrieb 9
davon täglich geöffnet 521
davon 24h geöffnet 276
Geplante Tankstellen 163D.h. wir haben 46 neue LPG Takstellen über die Feiertage dazubekommen und es sind immer noch soviele geplant wie im Dezember!
Ist mal wieder Zeit für den aktuellen Stand der Dinge!
Stand: 14.02.2006
Tankstellen (D) 1178
davon ausser Betrieb 7
davon täglich geöffnet 556
davon 24h geöffnet 290
Geplante Tankstellen 164
D.h. wir haben 69 neue LPG Takstellen in den letzten 34 Tagen dazubekommen (2 pro Tag!) und es sind immer noch soviele geplant wie im Dezember 2005!