100 Watt Tweater
Nabend Leute!!!
Hatte mir ja letztens schonmal meine Tweeter zerschossen!!!! Jetz hab Ich mir neue besorgt:
Belastbarkeit 100 Watt
Impendanz 4 Ohm
Frequenzbereich 2 KHz - 22 KHz
Übergangsfrequenz 5 KHz
Schalldruck 92 dB/W/M
Mitgeliefert sind die Tweeter, 2 Kabel wo ein 4,7 mycro Farad Kondensator sitzt und Anbaumaterieal!!
-----------------------------------------------------------
Nun zu miener Frage!! Ich wollte diese Tweeter jetz anschließen an meine Endstufe 640 Watt Kennwood!!
jetzt hab ich mir vorsichtshalber mal die Anleitung zum Anschließen durchgeguckt und check das net wirklich! Da steht:
WIRE CONNECTION
1. In Case of Using Condensator (ist dann ein Bild abgebildet wo der Tweeter zu sehen ist und das Kabel mit dem Condenser
2. In Case of using CROSS-OVER NETWORK (da sieht man dann nur den Tweeater und einen Pfeil der mit Cross-over- Network beschriftet ist!)
Wie schliss Ich die Teile an das sie mir nicht kaputt gehen???
Danke schonmal!
MFG Weeman
50 Antworten
hi,
hatte mir ebenfalls mal so meine Signat HT's zerschoßen....da ich diese gebraucht gekauft habe und nicht drauf geachtet habe was für ein Kondensator dabei war...angeschloßen, versucht einzupegeln und tot....später habe ich mal die trennfrequenz von Kodensator errechnet und siehe da diese war für den HT einfach zu niedrig....hat bei ca. 1000 Hz nur -6db gehabt....empfohlener frequenzgang war ab etwa 5khz....
so würde ich mal tippen das du das ähnliche prob hast wie ich es gehabt habe....
GREETZ PSyc
Edit: Der Gainregler hat nichts mit Clipping zu tuen....Was ist Clipping?!? Clipping ist wenn der Amp an seine Grenzen kommt und anstatt Sinussignalen Rechtecksignale abgibt welche dann den LS killen (können).....Mit dem Gainregler kann ich nur die Empfindlichkeit runterregeln, dieses kann ich aber auch mit meinem Lautstärkeknopf an der HU 😉.....
Aso und hör auf Hustbär...er hat ahnung 🙂...
GREETZ PSyc
@volvoerik:
alter, lies es nochmal, vielleicht verstehst du es dann 😉
sers,
hustbaer
ja ja ich werde mich erschießen!
was denn für ne streuung die nach oben ausschlägt???????? hä nach oben du meinst vieleicht nach unten ich hab noch nie gehört das hochton nen hochtöner zerstört
wenn der gain regler nichts mit clipping zu tun hat dann drehe ihn mal ganz auf max und berichte was deine lsp machen oder gemacht haben (ich würde es nicht probieren)
mfg erik
@volvoerik: du bist aber ein sonderliches keks.
sers,
hustbaer
Ähnliche Themen
vorallem frequenzen über 30 kHz töten nen hochtöner....
eine höhere eingangsimpedanz eines verstärkers verändert nichts an der verzerrung.
eingangsempfindlichkeit der endstufe auf max. (edit : oller jetti meinte natürlich auf max., kleiner denkfehler...) tut aber auch gar nix an der aussteuerbarkeit des verstärkers verändern !
du, theardersteller, tu ma ne batterie an den hochtöner halten, ob er wirklich kaputt is, ohne kondensator !
wenn ja : schließ den andern hochtöner (der noch funzt) an den kanal an wo der erste kaputt gegeangen is.
wenn auch der kaputt geht, is am verstärker was nicht i.o.
und ich hoffe die hochtöner waren nicht teuer.
übrigens, nen "normaler" Hochtöner hat ne belastbarkeit von 5 Watt. Meine brauchen nicht mehr wie 1-2 Watt ;-)
20 Watt Hochtöner is schon gigantisch viel !
vielen dank ihr tweetis...
hm also der tn47 ausm bekannten focal v2 system is mit 15w angegeben
http://www.in-akustik.com/.../techdat.asp?typ=TN47
regler auf max wurde gesagt
pf, v.e. du weisst ja netmal was du schreibst. regler auf min ist bei nem in volt angeschriebenen regler den der olle jetti (Zappco) meint genau das gleiche was du keks mit "regler auf max" (also bei nem level-angeschriebenen regler) meinst.
keks.
hustbaer
Was hier los ist !?
Was Erik mit Regler auf "max" meinte, ist den
Regler auf maximale Eingangempfindlichkeit zu
stellen. Ob nun "max" oder z.B."0,1V" dran steht
ist doch egal.
Die Einstellung des Gainreglers hat sehr wohl etwas
damit zu tun ob der Verstärker clippt oder nicht!
Ist der Verstärker auf ein Eingangssignal von z.B. 1V eingestellt, wird aber vom Radio mit einem Signal von 2V gespeist, clippt er ab einem höheren Eingangssignal als 1V.
Zur Pegelanpassung ist also nur der Regelbereich zwischen 2V und z.B 4V geeignet !
Iceman
bei billigverstärkern z.b. , stehen keine werte sonder min z.b.4V oder max z.b.0.1V (magnat classic z.b.) und das ist meine rede
selbst bei helix ist ein "pfeil" die spitze (wird als min interpretiert wenn ich nicht weiß was es bedeutet)zeigt zu 4v, das dicke ende (als max interpretiert) zeigt zu 0,1v
ich weiß das! aber jemand der sagt er habe seinen 100w ht an 50w zerschossen weiß das warscheinlich nicht deshalb fragt er ja hier an was das liegen könnte. daran kann es liegen.
hm, steg verstärker kannst du zb. nur bis max. 3,5 volt "runter drehn"
dann kannst du die ja gar nicht an eines der teureren radios mit einer hohen spannung am vorverstärkerausgang von 4 oder mehr volt anschliessen (merkst was?)
wenn du den gain regler voll aufreisst, das radio auf lautstärke 1 stellst und es keine übermässig starken einstreuungen ins cinchkabel gibt, ist der verstärker dann schon im clipping? (du hörst nur ganz ganz leise musik aus den lautsprechern)
die spannung von 2,3 oder 4 volt wird doch nur erreicht, wenn das radio auch aufgedreht wird (am lautstärkeregler)
der gain regler hat eben soviel mit clipping zu tun, wie die grösse eines bierglases (gain regler) mit dem blau sein (clipping) bei einer variablen anzahl der gläser (lautstärkeregler am radio)
so wars doch gemeint husti, oder? 😉
@Plug & Play !
Du bist wirklich ein uneinsichtiger Dickkopf !
Du kannst von mir aus all Deine Verstärker voll aufreißen und dann mit dem Radio mit einem zehntel
der max. Ausgangsspannung Deine Verstärker versorgen.
Dann clippt auch nichts.
Häng dann aber einen großen Zettel dran, damit
ein Kumpel beim nächsten mal bei Dir im Auto nicht versucht am Lautstärkeregler zu testen was denn so geht!
Iceman
@Plug & Play !
es geht darum das du nicht 4v aus dem radio rausschiebst (oder 3v oder 2v ) und den verstärker bei 0.1v einpegelst!!!
hast du das jetzt verstanden?
ähhh, wie war die Frage im Anfangsthread????
hab ich gesagt, dass ich das so mache?
will mir ja nicht unnötig die störungen die so über den signalweg rein kommen noch so stark wie möglich verstärken...
finde nur die aussage falsch, wer den gain regler voll aufdreht treibt den verstärker garantiert ins clipping, die hier glaub ich irgendwo gemacht wurde
total blödsinnig find ich auch der quatsch von wegen und der gain regler ist kein lautstärke regler, denn im grunde isses nix anderes! ob ich am radio etwas mehr aufdreh oder an der endstufe kommt aufs gleiche raus (mal von den störungen abgesehen)
ach und falls ihr zwei check0r das noch ned gemerkt habt, dies ist meine erste äusserung zum thema gain regler und clipping
...also immer schön ruhig bleiba, joa?!
werd ja wohl auch noch 1x meine meinung dazu äussern dürfen, ohne mir uneinsichtiger dickkopf anhören zu müssen und gleich von lauter "@ plug & play !!!" threads genötigt zu werden! (😉)
ps: sorry, hab schon ganz vergessen, dass ich hier nix mehr schreiben wollt - kommt daher, dass ich immer nach meinen beiträgen such wo was neues geschrieben wurde... da hab ich nur die neuen kommentare gelesen und da die nich mehr viel mit dem eigentlichen zhema zu tun hatten...
blablubb! blubb blubb