100 Oktan

Audi 80 B3/89

Servus
Wenn ich 100 Oktan tanke lohnt es sich dann etwas an der zündung zu verändern???
😉

19 Antworten

@MC LUX
Nur eine Frage ist das nicht nen bissel teuer für die Mineralölkonzerne Super+ mit mehr Oktan herzustellen zu lassen oder wie du sagst mit 99,.... Oktan! Das wäre doch eigentlich dumm und sowohl aus finanziellen und strategischen GEsichtspunkten total unsinnig!
Da hätten die doch gleich 99 oder 100 Oktan dranschreiben können und nen paar cent mehr verlangen! So wie du das darstellst würden sich ja die Mineralölkonzerne mehrstellige Millionenbeträge entgehen lassen.

Kannst du das noch mal genau erklären?

Mal davon abgesehen ist bei uns in der Nähe ne Raffinerie und nen Bekannter ist Kraftstoffspediteur :-) und der hat mir gesagt das ohnehin alle marken den Sprit aus den selben Großtanks zapfen, die mischen nur noch ihre Additive rein oder auch nicht und bieten das dann als ihr Produkt an! Von daher kann man das alles eh vergessen mit den ganzen Markengerangle. Oder mit Sprüchen die gegen freie TAnkstellen gerichtet sind!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tim80


[B
Mal davon abgesehen ist bei uns in der Nähe ne Raffinerie und nen Bekannter ist Kraftstoffspediteur :-) und der hat mir gesagt das ohnehin alle marken den Sprit aus den selben Großtanks zapfen, die mischen nur noch ihre Additive rein oder auch nicht und bieten das dann als ihr Produkt an! Von daher kann man das alles eh vergessen mit den ganzen Markengerangle. Oder mit Sprüchen die gegen freie TAnkstellen gerichtet sind!

mfg

Das hatte ein Bekannter von mir auch mal erzählt. Der war Motoröl- u. Additiv-Fahrer mit einem Tanklaster. Im nachhinein stellte sich heraus, das dem dann doch nicht so ist. Würde ja auch das Kartellamt dagegen angehen. Aber solch ein Gerücht mal wieder aus der Welt zu schaffen ist schier unmöglich. Was stimmt, ist, das mache freie Tankstellen mit aus dem großen Tank scheffeln. D.H., u. U, bekommt man an einer freien Markenunabhängigen reinen Markensprit der woanders an der entspr. Markentanke mehr kostet.

Daß das Super+ mehr Oktan hat liegt an der Toleranz die dafür vorgesehen ist. Diese besagt auch, das hier die O-Zahl eher drüber als drunter sein darf. Andernfalls wäre es Betrug am Kunden. Dem würde man ja "minderwertigen" Sprit verkaufen. Also krass ausgedrückt, Super+ als Normalbenzin. Aber für den Preis von S+. Alles klar?
Und Shell war wohl so schlau und sagte sich, "ok, dann machen wir unsere Kontrolle schärfer und Garantieren mind. 100 Oktan. Aber solch eine größere Kontrolle bzw. kleinere Toleranz ist auch teurer. Ergo, werden hier die Mehrkosten an den Kunden weitergegeben.

Gruß,
Mario

DAnn ist das ja mal eine erfreuliche Auslegung der GEsetzte! Das ie Ölkonzerne was "verschenken" hätte ich nicht gedacht!
Und der Sprit kommt wirklich bei allen hier aus den selben TAnks, lediglich Elf mixt sein Benzin selber! (Zumindest hier ist es so) Aber da es eh nur noch zwei richtog große Konzerne gibt spielt das wohl keine Rolle mehr. Bei uns werden die DEA-Filialen zur ZEit auf Shell umgebaut also gibt es jetzt hier nur noch zwei Tankstellen an dem man Super + kaufen kann!

MAl sehen wie das weiter geht! Ich sag nur KArtellamt :-)))!

.

Ähnliche Themen

Ist mal wieder Mittagszeit und der Server braucht länger

Zitat:

Original geschrieben von Tim80


DAnn ist das ja mal eine erfreuliche Auslegung der GEsetzte! Das ie Ölkonzerne was "verschenken" hätte ich nicht gedacht!

Die verschenken doch nur weil sie damit immer noch billiger fahren als anders.

Werde mal versuchen ein Beispiel zu bringen.

Du sollst Gebinde mit mind. je 100 Erbsen füllen. Dann schüttest du doch besser grob 100-110 Erbsen rein als 99 oder gar weniger. Weil <100 Betrug am Kunden wäre mußt du das auch überprüfen oder überprüfen lassen. Überprüfst du alle auf 100 Erbsen, so hast du eine 100%-Kontrolle. Da aber der Prüfer Geld kostet und je länger der Prüfer prüft um so mehr Geld kostet er, wird evtl. eine 50- oder gar nur eine 20%-Kontrolle durchgeführt. Dafür gehst du dann hin und sagst, wenn du mehr drinnen hast aber weniger prüfen mußt hast du unterm Strich noch immer was gut gemacht. Also "verschenkst" du was aus Sicht des Kunden aber insgeheim sparst du trotzdem noch.

Ich weiß, das Beispiel hingt etwas, weil man hier u.a. mittels einer Waage prüfen könnte.

Gruß,
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen