100 Oktan Benzin

VW Vento 1H

Habe mal eine Frage,

Kann ich bei meinem 93 VR6 Golf 100 Oktan Benzin tanken?? besitzt dieser Wagen einen Klopfsensor?

Eins vorweg:
fangt bitte bloss nicht an zu diskutieren ob 100 Oktan Benzin gut oder besser ist als anderes!! ;-)

Greetzz

53 Antworten

Die haben bestimmt nicht den gleichen Hu,auch wenn der Unterschied nur minimal sein dürfte.Wenn ich ein paar ° später vor OT zünde hab ich nunmal einen höheren Druck im Zylinder

Bei Normal, wenn Super angebracht ist, wird die Zündung zurückgenommen, sprich weniger Frühzündung. Meintest Du das?
Der Mitteldruck steht meines Erachtens dabei weniger im Vordergrund als das Timing der Druckspitze, welches man dabei verändert.
Somit max. Druck nicht im OT, dabei Kolben aber schon wieder abwärts, Volumen größer, max. ereichbarer und nutzbarer Druck geringer (gewollt um besagtes Klopfen zu vermeiden).
Einen Eingriff ins Gemisch (Lamda) kann ich mir wegen des Kats nicht vorstellen.
Da das Timing der Zündung aber nicht besser als optimal sein kann, so wie es bei Verwendung von dem für den Motor vorgeschriebenen Sprit ist, ist eine Leistungssteigerung nicht möglich.
Es ist aber gut möglich, das ein Motor, der für Super ausgelegt ist, bereits starke Ablagerungen im Brennraum hat. So hat sich die effektive Verdichtung erhöht und der Motor benötigt bereits eine höhere Oktanzahl. Er erreicht damit seine, der tatsächlichen Verdichtung entsprechenden, Leistung, aber keine wirkliche Mehrleistung durch "besseren" Sprit.

Ich meinte natürlich den Heizwert, NICHT Brennwert!

Für Interessierte:
www.ikk.uni-essen.de/Pdf/v3.pdf
insbesondere Seite 12

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Bei Normal, wenn Super angebracht ist, wird die Zündung zurückgenommen, sprich weniger Frühzündung. Meintest Du das?

Genau das meinte ich. Ich dachte aber schon wieder weiter: Siehe unten.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Der Mitteldruck steht meines Erachtens dabei weniger im Vordergrund als das Timing der Druckspitze, welches man dabei verändert.
Somit max. Druck nicht im OT, dabei Kolben aber schon wieder abwärts, Volumen größer, max. ereichbarer und nutzbarer Druck geringer (gewollt um besagtes Klopfen zu vermeiden).

Siehe unten.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Einen Eingriff ins Gemisch (Lamda) kann ich mir wegen des Kats nicht vorstellen.

Darum war ich mir auch nicht sicher, ob nun das Gemisch verändert wird.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Da das Timing der Zündung aber nicht besser als optimal sein kann, so wie es bei Verwendung von dem für den Motor vorgeschriebenen Sprit ist, ist eine Leistungssteigerung nicht möglich.

Genau das wollte ich mit meinen umständlichen Erklärungen sagen. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Es ist aber gut möglich, das ein Motor, der für Super ausgelegt ist, bereits starke Ablagerungen im Brennraum hat. So hat sich die effektive Verdichtung erhöht und der Motor benötigt bereits eine höhere Oktanzahl. Er erreicht damit seine, der tatsächlichen Verdichtung entsprechenden, Leistung, aber keine wirkliche Mehrleistung durch "besseren" Sprit.

Auch richtig!

-----

So, ich habe mal wieder gegrüpelt:
Was bringt es die Zündung auf "später" evtl. sogar nach OT zu legen. Denn umso später die Zündung vor OT desto größer ist ja die Verdichtung (Selbstentzündungsgefahr).

Beispiel (die Werte sind aus der Luft gegriffen und entsprechen nicht der Realität):
-Statt Super wird nur Normal getankt.
-Es sollte eigentlich 10° vor OT gezündet werden, aufgrund der geringen ROZ enzündet sich das Gemisch aber schon 25° vor OT.
-Der Klopfsensor hat das Klopfen erkannt und meldet dies dem Steuergerät, welches dann die Zündung auf 10° nach OT festlegt.
-Der Kolben saugt wieder das Gemisch an und verdichtet, dabei muss der Kolben wieder über den 25° vor OT Punkt (bei dem 4 Takte vorher die Selbstzündung geschah), selber Druck im Brennraum und wieder macht's KLOPF.

Vielleicht hab ich ja nen Denkfehler, hab mich aber bisher nur auf Dieselmotoren "spezialisiert" (hab beruflich auch rein garnix mit KFZ zutun).

Danke,
Mathias

Du setzt vorraus, das Klopfen das gleiche ist wie die Selbstentzündung beim Diesel.
Es heißt ja: klopfende Verbrennung.
Die Kerze zündet, Druck steigt, Temp. auch, nun (noch nicht max Druck) ist die Klopffestigkeit des Normal überstiegen, das Gemisch brennt nicht mit einer Flammgeschwindigkeit von ca. 10 m/s ab, sondern "explodiert" schlagartig, Flammgeschw. sehr hoch (ein vielfaches), Druckwellen schlagen gegen Brennraum, Ventile und Kolben, starke Druckspitzen treten auf, das Material wird s. stark belastet, unter Umständen zerstört.
Der "Klopfsensor" (funktioniert nach den Piezoelektrischen Effekt) misst die am Motor auftretenden Beschleunigungen. Die Erschütterungen durch die klopfende Verbrennung werden als abnormal detektiert (Steuergerät).
Als Gegemaßnahme wird Zündung zurückgenommen (aber immer noch vor OT, kann mir nicht vorstellen, das man nach OT zündet), dadurch wird der Vorgang des Druckanstiegs nach hinten verlagert. Da sich das Volumen durch den sich bewegenden Kolben aber ändert, hier also bereits wieder vergrößert, sinkt der fürs Klopfen so kritsche Druck (p*v=m*R*T)

Hier www.ikk.uni-essen.de/Pdf/v3.pdf auf der Seite 12 ist ein Diagramm, das den Druckanstieg über dem Kurbelwellenwinkel zeigt.
Kurve b zeigt die Druckschwankungen einer klopfenden Verbrennung.
Man achte auf den Zusammenhang von Druckmaxima und Kurbelwellenwinkel.

@st220

Also ich fahre einen ganz normalen VR6 spazieren!

Ist einfach top eingestellt läuft sehr ruhig (Mechaniker meinte er habe noch nie so ein leiser VR Motor gehört)!
allerdings beim Gas geben brummt er ganz schön ;-)

Also nachdem ich hier mal durchgelesen habe kann ich ja beruhigt Oktan 100 Fahren!

grüsse

Schaden tut es nicht, naja, deinem Geldbeutel vielleicht.

@aftler

naja das kann sein!!

egal dafür gebe ich meinem Auto das Beste ;-)

Re: @aftler

Zitat:

Original geschrieben von Weear6


egal dafür gebe ich meinem Auto das Beste ;-)

Darüber kann man tagelang streiten.

Meiner Meinung nach ist es nicht das Beste, sondern das Unnötigste.

Herr SHELL u. Herr ARAL liegen gerade in der Karibik am Strand, schauen sich via Satellit Deine Beiträge an u. lachen sich in Ihr eh schon reich gefülltes Geldsäckchen 😉

Das Geld in ein gescheites Motorenöl anzulegen wäre vernünftiger.

Gruß

Guten Morgen,

erstmal Danke an AFTler für die Super Erklärung, ich bin beim Klopfen von einer Selbstzündung (vor Zündung mit der Zündkerze) ausgegangen. Das PDF-File hab ich mal durchgeblättert, da scheinen einige interessante Dinge drinzustehen, muss mir mal Zeit nehmen das ganz zu lesen.

Zitat:

egal dafür gebe ich meinem Auto das Beste ;-)

Nunja, wie gesagt der Sprit verbrennt nicht besser, schneller oder sauberer. NUR die Klopffestigkeit ist höher. Dein Motor ist für 95ROZ (2.8er) bzw. 98ROZ (2.9er) ausgelegt. Das ist bereits das Optimum, mit mehr kann der Motor nix anfangen. Aber wenn du das Geld hast...

Ich denk mir immer nur meinen Teil, wenn ich jemanden V-Power tanken sehe.

Es werden sicherlich Motor entwickelt, die einmal V-Power benötigen, die also auch die 100 Oktan ausnutzen.

Schönen Tag noch...
Mathias

sehr interessantes thema..... hab dazu jetzt nur mal fix ne frage... die mich beschäftigt....

wie in den letzten antworten sehr gut beschrieben, ist normaler weise keine mehrleistung von kraftstoff mit höher octanzahl zu erwarten...

ABER !!!

GOLF - Bedienungsanleitung, Seite 172, Technische Daten.......

Leistung 128KW, Größtes Drehmoment bei 4200 / 235 Nm bei Verwendung von Super 95 ROZ [Fussnote 5)] und diese Fussnote 5) besagt, bei Verwendung von Super Plus 98 ROZ hat der VR6 bei 4200 / 240 Nm Größtes Drehmoment

Ich weiss, es sind nur 5 Nm, aber es geht ums Prinzip... Wie soll man das jetzt verstehn?

MfG

Das verstehe ich so, das dieser Motor für Super-Plus (ROZ98) ausgelegt ist, aber man dank Klopfsensor, Steuerteil und entsprechendem Managment einen Dauerbetrieb mit Super (ROZ95) ermöglicht.
Ich habe so etwas von BMW-Motoren auch schon gehört, das heißt, das volles Drehmoment nur mit Super-Plus anliegt.
Der Grund ist meiner Meinung nach ganz einfach. Ein Auto (Motor) das (der) SuperPlus benötigt verkauft sich schlechter.

Das betrifft aber nur das Drehmoment, weil beim maximalen Moment der Druck im Brennraum am größten ist, da die Füllung hier am größten ist. Damit ist in diesem Breich die Klopfgefahr am höchsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen