100 Oktan Benzin
Habe mal eine Frage,
Kann ich bei meinem 93 VR6 Golf 100 Oktan Benzin tanken?? besitzt dieser Wagen einen Klopfsensor?
Eins vorweg:
fangt bitte bloss nicht an zu diskutieren ob 100 Oktan Benzin gut oder besser ist als anderes!! ;-)
Greetzz
53 Antworten
ich glaube kaum das ein Sprit wie V-Power entwickelt wird und den meisten nichts bringt!?!? wäre ja schwachsinn!
auf jeden Fall denke ich muss es jeder für sich selbst entscheiden womit er fährt!
Zitat:
Original geschrieben von Weear6
ich glaube kaum das ein Sprit wie V-Power entwickelt wird und den meisten nichts bringt!?!? wäre ja schwachsinn!
In manchen ZUKÜNFTIGEN (Hochleistungs-)Motoren wird er sicher benötigt, die sind dann auf 100 Oktan abgestimmt und KÖNNEN damit was anfangen.
Shell und Aral haben ihre 100 ROZ halt entwickelt und wissen das es genügend Leute gibt "die nur das Beste wollen", der Preis ist dann egal.
Was auch viel ausmacht: Geschäftliche Fahrten bei denen die Tankrechnung von der Firma bezahlt werden: Wie bekommt man am schnellsten seine (private) Shell ClubSmart Card mit Punkten voll? Richtig: Indem man halt V-Power tankt weils ja das teuerste ist! Einige Firmen zahlen nun Tankrechnungen bei denen UNNÖTIG V-Power & Co. getankt wurde nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Weear6
auf jeden Fall denke ich muss es jeder für sich selbst entscheiden womit er fährt!
Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber wenn du jetzt immernoch der Meinung bist du müsstest V-Power tanken, frage ich mich ob du hier überhaupt mitliest??? Du hast jetzt genügend Argumente gegen V-Power gehört, kannst du ein gutes Argument FÜR V-Power bringen????
Freilich kann jeder tanken was er will (ich fahr im Sommer mit Aldi Salatöl im Tank), aber wenn's SO unnötig ist...
Schönen Feiertag, ich fahr jetzt an Brombachsee...
Mathias
Hier noch ein Zitat von dem Fachmann "Sterndocktor":
"Wie ich schon geschr. hatte, ist in Deutschland selbst im Normalbenzin schon ein sehr gutes Additiv-Paket enthalten. Und wenn jemand seinen Motor darüber hinaus noch etwas gutes tun will, dann sollte man ein gutes Motoröl verwenden u. ggf. bei jeder Inspektion noch einen guten Einspritzsystem-Reiniger in den Tank geben.
Wäre nicht nur für den Motor besser, sondern auch noch deutlich günstiger, als dauernd das überteuerte Zeugs zu tanken. Was nicht mal etwas besonderes ist, sondern nur ein ganz normales Stufe III-SuperPlus, welches in jeder deutschen Raffinerie produziert wird Und das hat schon von Haus aus eine ROZ von 100.
Der Unterschied besteht bei diesem vor allem darin, dass hier weniger Reformat-Anteil u. dafür mehr sauerstoffhaltige Komponenten (Ethanol, Methanol, MTBE) verwendet werden. Außer, dass diese nicht aus Erdöl gewonnen werden müssen und sich auch positiv bei den Abgasemissionen bemerkbar machen, haben diese auch noch sehr hohe Labor-Oktanzahlen, wodurch sich dann statt gut 98 eine ROZ von rund 100 ergiebt.
Oder kurz gesagt: Ist das zumin. in Deutschland nichts besonderes, sondern kann man diesen Sprit in JEDER deutschen Raffinerie abholen!
Und da ein SuperPlus mit ROZ 100 auch nicht mehr Energie enthält, wie eins mit ROZ 98 auch, und wie Super und Normal ebenfalls, bring das den Motoren auch nichts mehr. Was dagegen bei allen Motoren eine etwas höhere Leistung bringen würde, wäre eine höhere Dichte des Sprits. Diese ist aber in der DIN-Norm vorgegeben. Deshalb hat man hier gar keinen Speilraum.
Grüße
P. S. Also laßt euch doch von den Ölmultis nicht für so dumm verkaufen! Offiziell würde ich mich übrigens gar nicht trauen so etwas zu schreiben. Hier kann man das aber relativ ungefährdet machen!"
Ähnliche Themen
Jetzt nochmal, warum eine höhere Oktanzahl nicht automatisch mehr Leistung bedeutet:
Annahme: der Motor XYZ benötigt Super (ROZ95, Herstellerangabe), bekommen tut er ROZ 100
Das Steuergerät stellt während des Betriebes kein Klopfen fest, da die Verdichtung des Motors nicht hoch genug ist, um Benzin mit ROZ 100 an die Klopfgrenze zu bringen. Deshalb wird der Zündzeitpunkt auf ein Optimum gelegt, an dem der Druckverlauf optimal ist, womit die nutzbare Volumenarbeit maximal wird.
Dies ist aber auch mit dem vorgeschriebenen ROZ95 der Fall sein, denn sonst würde der Motor ständig mit schlechtem Wirkungsgrad und somit hohem Verbrauch, schlechten Abgaswerten und hoher Materialbeanspruchung laufen. Dies ist nicht im Sinne des Herstellers.
Also wird auch mit ROZ95 an diesem optimalen Punkt gezündet und die Leistung ist identisch.
Wer jetzt meint, mit ROZ100 könne man doch noch früher zünden, ist auf dem Holzweg. Denn dann liegt im Extremfall der maximale Verbrennungsdruck bereits an, während der Kolben sich noch aufwärts bewegt und verdichtet. Dies würde Minderleistung bedeuten. Man entfernt sich also vom optimalen Zündzeitpkt.
Deshalb noch einmal: mehr als optimal zünden geht nicht!!!
Warum dann sowas angeboten wird? Weil es in keinem Fall schadet und man mittels Werbung so einiges suggerieren kann. Oder glaubt ihr auch, das sich Wick-Medi-Night wie ein Balsam auf eure LUFTRÖHRE legt, wenn ihr es schluckt?!?
Wer jetzt immer noch meint, derartiges tanken zu müssen, sollte das tun, es schadet in keinem Fall. Ich gebe nur zu bedenken, das klimatische Veränderungen wie Temperatur und Luftfeuchte einen oft vernachlässigten Einfluß auf die Motorleistung haben! (kalte feuchte Luft = gute Leistung)
*edit* Opterix war schneller
Hab mir net den ganzen thread durchgelesen aber hab mal ne frage: Ich fahre nen g3 mit 90ps und der soll mit dem super gefahren werden. manchmal L(wennder spirtpreiszu hoch ist) fahre ich ne tankfüllung benzin, und zu meinem erstaunen 200km weiter? Woran kann das liegen (bei normaler stadt fahrt mit hin und wieder 100 auf der schnellstr. also alltägliche sache). Ist der vorbesitzer nur mit benzin gefahren oder wie?Naja
Deine Fahrweise ändert sich den Spritpreisen entsprechend.
Wenn es nach mehreren Tankfüllungen hintereinander noch so aussieht, würde mich das wundern.
Zumal 200 km mehr ca. 2 Liter weniger auf 100km bedeuten würden!!!
Hallo bad boy 🙂
ich kann Dir aus meiner Praxis sagen, daß ich überhaupt keine Veränderungen (Verbrauch, Leistung) feststellen kann, wenn ich Normalbenzin tanke.
Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, daß dadurch (Normalbenzin) der Verbrauch sinkt..
Wie schon "AFTler" sagt, liegt es bestimmt an Deiner "weicheren" Fahrweise, die Dir dann aber nicht bewußt wird.
Gruß
so bin jetzt mal einen Tank mit V-Power leergefahren ja fast leer.
das was ich subjektiv wirklich gemerkt habe das ich merh kilometer gemacht habe obwohl ich manchmal ganz deftig gefahren bin!
mit 98er Bleifrei mache ich im schnitt 440km
mit V-Power habe ich 520 km gemacht
naja ansosten nichts spezielles!!