100 Octan?

Opel Corsa B

Bin heute bei ner Tanke vorbeigefahren und habe was mit 100 Octan zum tanken gesehn.

Meine Frage ist das überhaupt sinnvoll? Würde meinem Corsa das nicht mal sogar gut tun, tanke sonst immer Super(95 Octan), oder ist das bei meinem nicht mal möglich?

Preis: Super(95'Octan) ca. 0.967€
Super 100 (100 Octan) ca. 1,054€

30 Antworten

Die 100 Octan machen sich nur bei Rennmotoren bemerkbar, die mit höheren drehzahlen arbeiten.

Moin,

Ja ... das Marketing iss klasse *g*

Und ganz toll iss auch ... das so viele das Spüren, was sonst nur Wissenschaftler mit hochpräzisen Messinstrumenten messen können.

Klar ist ein Effekt da *Fg* Aber der iss soooooo minimal, das man den in realer freier Wildbahn nicht bemerkt.

Und die Motoren, die davon profitieren können sind zumindest DERZEIT noch sehr rar. Übrigens gehören die FSI Motoren dazu :-D Die können das Zeugs verwenden und man bemerkt was.

MFG Kester

Ja, das Marketing! Leider finde ich momentan den Artikel nicht mehr, erinnere mich aber noch ziemlich genau, wie damals als Shell V-Power einführte, die Reaktion von ARAL war:

Unser Super plus ist mindestens genau so gut und hat auch tolle Zusatzstoffe etc., aber wir machen darum nicht so einen Aufriss und bei uns ist es preiswerter.

Ja, und nu? Shell sahnt mit V-Power ab und plötzlich ist ARAL Superplus doch nicht mehr so toll. Da muss man doch nur mal 1 und 1 zusammenzählen, oder?

Es bringt doch eigentlich auch gar nix Super zu tanken wenn man auch Normal Benzin tanken kann.

Der einzige Unterschied ist das Super teurer ist.

Normal Benzin hat einen höhren Heizwert wie Super und ist somit sogar effektiver.

Also wenn schon Super tanken, dann Super Plus weil das den Motor aufgrund des niedrigen Schwefelanteils wirklich schont.

Ähnliche Themen

Also ich würde keinen normalbenz tanken, der Corsa ist für Super ausgelegt, und das tut ihm glaub ich am besten. Das Super teurer ist glaub ich auch nicht da es enige Leute hier schon wiederlegt haben, weil man mit Super weniger Sprit verbraucht.
Ergo ist der Literpreis beim Super zwar teurer aber durch den geringeren Verbrauch wieder billiger!

Mein C14NZ ist sicher nicht auf Super ausgelegt.

Und da ich anfangs immer Super getankt hab und jetzt Normal Benzin kann ich sagen, er ist weder mit Super noch mit Normal Benzin sparsam 😉

Na gut sparsam liegt im Auge des betrachters, brauche für meinen auch durchschnitt ca. 8l/100km,
ist auch nicht wirklich sparsam, liegt aber auch an meiner Fahrweise! *g*

Moin,

Normalbenzin und Super haben ANNÄHERND den gleichen Heizwert. Der Unterschied beträgt 0.7% zugunsten des Supers.

Übrigens hat der C14NZ eine Verdichtung von 9.4 zu 1 und sollte daher mit Super betrieben werden.

Rein rechnerisch ist das AB einer Verdichtung von 9.3 sinnvoll, ab einer Verdichtung von 9.5 nahezu Pflicht.

Da spielen zwar auch noch die Brennraumform hinein, aber an irgendwelchen Werte muss man es ja festmachen.

Der C12NZ hat nur eine Verdichtung von 9.0 und liegt damit VOLL im Normalbereich. Hier war Super angegeben als Kraftstoff, da als der Wagen neu verkauft wurde, Normalbenzin soviel Schwefel enthielt, das der Kat über kurz oder lang draufgegangen wäre.

MFG Kester

also Super PLUS totaler Schwachsinn ?!?

Jungs ihr vergeßt aber auch, je mehr Tankstellen 100 ROZ anbieten desto günstiger wird die Produktion/Herstellung dadurch! Also wird langfristig das Zeugs auch billiger! Da höhere Absatzmengen produziert werden!

Ich denke hier sind solch schlaue BWL'er anwesend 😉😁

Ist aber immerwieder Lustig, wie das Zeugs abgestraft wird, ohne das es jemand mal langfristig getestet hat!
PROBIEREN geht über STUDIEREN!!!!

Wer hat hier was von schlau gesagt :-)

Ich sag dass der 100 Oktan Sprit nicht so schnell billiger werden wird und wenn ja, dann nur unwesentlich. Normal wird ja auch nicht billiger, obwohl heute fast alle Super tanken.

Wäre ja auch nicht sinnvoll für die Hersteller. Bevor sie es zum Preis z.B.: von Super+ anbieten, würden sie es wahrscheinlich eher vom Markt nehmen. Sonst könnten sie ja gleich bei Super+ bleiben.
Der Sprit zielt ja auch nicht auf den Massenmarkt, sondern ist auf Kunden ausgerichtet die auch mal mehr für ihr Auto ausgeben.

Auf das Spiel von Angebot und Nachfrage würde ich mich an Tankstellen nicht verlassen. Der Tankstellenmarkt ist ein Angebotsoligopol (alles klar) d.h. viele Nachfrager stehen nur wenigen Anbietern (Ölkonzerne, Tankstellenketten) gegenüber.
Diese paar Anbieter wären ja doof, wenn sie sich mit den Preisen nicht relativ einig wären - ich will jetzt nicht "Preisabsprache" sagen, weil sowas ja verboten ist.
Also wenn evtl. mal alle solchen 100Oktan Sprit anbieten, wird der Preis vielleicht etwas zurück gehen, aber er wird immernoch relativ hoch sein und alle verdienen dran.

Wenn auch die Herstellungskosten mit der Menge sinken, bedeutet das nicht automatisch, dass auch der Preis zurück geht. Der Preis richtet sich nach dem möglichen Gewinnmaximum der Unternehmen und nicht nach den Herstellungskosten.

Es geht ja auch nicht darum, dass der Sprit den Fahrern einen Zusatznutzen bringt wofür sie mehr bezahlen, sondern dass die Leute GLAUBEN, dass er ihnen einen Zusatznutzen bringt.

Beispiel zu Preisen: En Corsa 1.6l kostet in der Herstellung kaum mehr als ein 1.2l. Ob die im Motorenwerk einen grossen Eisenblock nehmen oder einen kleinen und da 4 Löcher reinbohren ist ziemlich egal. Der Verkaufspreis ist aber doch recht unterschiedlich.

Zitat von DangerMaik

Zitat:

Jungs ihr vergeßt aber auch, je mehr Tankstellen 100 ROZ anbieten desto günstiger wird die Produktion/Herstellung dadurch! Also wird langfristig das Zeugs auch billiger! Da höhere Absatzmengen produziert werden!

Ich sagte ja bereits (Und das hat was mit dem cleveren Marketing zu tun) das Beispiel von Shell:

Von allen Shell-Kunden in Deutschland tankten 5 % das Super PLus.

Aber nun tanken 13% Prozent V-Power.

Nach Deiner Logik müsste das ja längst viel billiger sein. Bist ganz schön blauäugig, was?

Blauäugig, was hatn jetzt meine Augenfarbe damit zu tun 😉

NEIN bin ich nicht! Ich meine nur, z.B. V-pover-Diesel wird Weltweit nur in einer einzigen Raffinerie produziert (in Singapur) Aber wenn mehrere Hersteller sich eine solche Raffinerie anschaffen und z.B. auch in Europa produzieren würden, dann würde das die Kosten emmenz drücken! (Problem verstanden?)

Wie gesagt haben Herstellungskosten aber nicht zwingend was mit Verkaufspreisen zu tun.

Moin,

Und im VPower Diesel sind 5% vom synthetischen Zeug drin 😁

Natürlich ist der Preis auch Marketing ! Man verkauft ein PRemiumprodukt zu Premiumpreisen. Logisch, oder ?!

Würde der 100 Oktansprit das gleiche kosten, wie der 98 Oktansprit, würden die WENIGSTEN einen Unterschied bemerken. Dessen bin Ich mir sicher. Man merkt ein Fehlen von Oktanzahlen, teilweise sehr drastisch. Aber ein Zuviel macht sich nur ausserordentlich gering bemerkbar (Ausnahmen für Motoren die das Zeugs erkennen und richtig verwenden können!)

Beim Diesel, das hab Ich schonmal geschrieben, macht sich das synthetische Zeugs durchaus bemerkbar. Ob in der Leistung sei dahingestellt. Da ist es sinnvoll.

Und wer noch an die Marktmacht des Kunden glaubt, in Bezug auf Tankstellen ... nunja ... Ich glaube Nicht mehr daran.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen