100 km/h Schild(er) anbringen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Für mein Gespann Smart 453 forfour und den Anhänger Saris Speedy habe ich seit heute eine 100 km/h-Zulassung. Das freut mich sehr, denn es fährt sich ganz prima und mit nur 80 km/h ist es schon ein spürbar langsameres Gejuckel.

Damit nun alles seine Ordnung hat, muss ich den gesiegelten Aufkleber am Anhänger anbringen. Das ist nicht so einfach, weil er mit 20 cm Durchmesser sehr groß ist und keine so große Fläche am Heck des Anhängers vorhanden ist. Ich habe deshalb nachgelesen, was § 58 StVZO eigentlich genau verlangt, um eine Lösung zu finden.

Gefunden habe ich noch keine Lösung. Aber in Absatz 5 bin ich darüber gestolpert, dass auch an den Seiten ein Aufkleber angebracht werden soll. Was verstehe ich denn da falsch? So etwas habe ich ja noch nie gesehen: an beiden Längsseiten weitere Aufkleber?

Und außerdem: wie würdet ihr denn Pizza-großen Aufkleber am Heck des Anhängers unterbringen?

Zügiges Mini-Gespann
73 Antworten

Nachtrag zu Fun Fact:
Landkreis stimmt mit meinem überein. Puh...!

@R-Sch vielleicht ist es nur bei der Erstzulassung entscheidend? Das ist aber nur eine Vermutung.

So ist es nun geworden.

Die Plakette sollte nicht unten herausstehen, nicht am Deckel (den man ja entfernen kann) oder dem Schmutzfänger, und auch nicht auf der Innenseite der Rückwand angebracht werden.

Mit einem zweizeiligen Kennzeichen ist genug Platz neben dem Nummernschild für die wirklich riesige 100 km/h-Plakette. Sie ist auf der Dibond-Platte verklebt und an dem vorhandenen Loch angeschraubt. Das Kennzeichen mit einer Schraube am anderen vorhandenen Loch.

Img-20210108-025519-5-1

Wo ist denn das Siegel?

Kennzeichen an einer Schraube? Das hält nicht.

Ähnliche Themen

Das Siegel ist nur ganz klein unter der 100. Es sieht so aus wie eins, das in den Fahrzeugpapieren verwendet wird, nicht wie auf den Kennzeichen. Sonst eher ungewöhnlich, hier aber normal. Amtlich.

Ach doch, eine Schraube jeweils reicht. Sie ist ordentlich angeballert und löst sich nicht. Selbst wenn - viel (Dreh-)Bewegung ist nicht möglich. Notfalls kann ich noch einen Klebestreifen anbringen oder Silikon.

Teuer mit neuem Kennzeichen aber mit Sicherheit am schönsten!

Auch wenn ich das Kennzeichen nicht an einer Schraube hängen lassen würde das wäre mir zu unsicher! Wenn das auf der Bahn verloren geht hat man Lauferei ohne Ende um eine Schraube zu sparen, das bringt nichts

Ich will ja vor allem das Loch sparen, das ich sonst in die Rückwand bohren müsste. Ich werde die beiden Bleche noch mit einem Klebstoff sichern.

Teuer war es nicht (jetzt), weil ich die Kennzeichen von einem früheren Auto noch herumliegen hatte.

Das vibriert ab und dann kann man es als verloren melden und den ganzen Hänger neu zulassen bzw ummelden, weil das alte KZ gesperrt wird.

Na gut, ich bin überzeugt. Danke für die Hinweise!

Im Sommer kümmere ich mich dann noch um den Lack, das sieht ja nicht so schön aus gerade. Ist flächig abgeblättert, als ich die Rückwand zum Anbringen der Schilder reinigte. Da ist mir der Gedanke gekommen, dass man den Anhänger folieren könnte. Mit einer bedruckten Folie könnte man beispielsweise einen großen Bierkasten daraus machen. Ich frage mal eine Brauerei, ob sie die Kosten in ihrem Werbeetat schon eingebucht hat ;-)

Wenn du die Schilder zusätzlich z. B. mit beidseitigem Teppichklebeband befestigst und eine kleine Scheibe unter den Schraubenkopf legst, die normale Mutter gegen eine selbstsichernde Mutter austauscht bzw. die Mutter mit einer weiteren Mutter konterst oder die Mutter mit Gewindekleber sicherst oder alles zusammen ( :-) ), hält das ewig und 3 Tage. Dann kann nichts mehr abvibrieren o. ä.

Zusätzliche Löcher bohren würde ich auf keinen Fall.

Man kann auch vernünftiges Klettband unterlegen, wenn diie Fläachen vorher vernünftig vorbereitet sind, das geht auch.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eine einzelne Schraube auf Dauer nicht hält und es eine richtige Rennerei ist, wenn das Ding denn mal weg ist. 😉

Ich würde das Schild entweder mit Montagekleber oder mit Spiegelklebeband zusätzlich befestigen. Das sollte dann für die Ewigkeit halten...

SO Scheiben Kleber ist auch egelhaft haltbar einmal dran nur noch Mechanisch entfernbar, hier gilt aber auch erst richtig Saubermachen entfetten dann hält das geklebte bis der Anhänger weg gerostet ist.

Zitat:

@Thilo1971 schrieb am 08. Jan. 2021 um 13:29:54 Uhr:


entweder mit Montagekleber

Toll! Und an Dienstagen fällt es ab? 😁

Hallo, ich habe mir vor längerer Zeit mal ein 100er Schild ohne Plakette vom Lk auf meinen Wohnwagen geklebt. Nun wollte mir jemand einreden, dass es strafbar wäre. Wie ist die Rechtslage? Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen