100 km/h mit LKW?

Hi!

Ich war gerade eine Weile in Australien. Was mir sehr (positiv) aufgefallen ist, war das flüssige Fahren mit den LKW. Ich bin fast den ganzen Pacific Highway raufgefahren, das ist so mal Autobahn mal gut ausgebaute Landstrasse. Die LKW fahren dort genau so schnell wie die PKW. Das selbe Spiel übrigens in den USA, in beiden Fälle sogar Road Trains mit mehreren Hängern.

Gut, teilweise ist das schon etwas beängstigend wie die da runter donnern. Und die Unfallstatistiken kenne ich auch nicht. Aber interessant fand ich es trotzdem. Auf deutschen Bundes/Landstrassen zu fahren nervt jedenfalls gefühlte hundert mal mehr.

Was meint ihr dazu? In Deutschland undenkbar?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:



Zitat:

@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:


Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.

Besser kann es nicht gesagt werden!

Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:09:40 Uhr:



Dann würden auch deutlich weniger Auffahrunfälle passieren, da die Fahrer nicht am Steuer einschlafen.

Mich würde tatsächlich mal interessieren was in Irland aus dem Auspuff rausgekommen ist. Muss ja dolles Zeug gewesen sein, wenn Du so ein Stuss (Deine Worte) hier schreibst.

So als Info nebenbei, die schlafen am Steuer nicht ein weil sie mit 85 Tempomat fahren sondern weil sie ihre Fahrzeit voll/überschritten haben.

Äh worum ging es in Deinem Post?

Gruß M

Und wenn sie die Fahrzeit überschritten haben, werden zur Strafe die Bremsen außer Kraft gesetzt oder wie darf man das verstehen? 🙂

Ach ja, zu deiner Frage (weiß nicht mehr, wie man zitiert, da ich seit Monaten nicht mehr aktiv war):
Ich war sehr positiv überrascht, dass LKWs mit 100 nicht mehr als Verkehrshindernis dastanden (meine Wahrnehmung). Die sind einfach mit uns im Verkehr mitgeschwommen 🙂
Gut, in Deutschland fährt ein ehrlicher Bürger auch eher mit 120-130 (so dass man nur mit Verwarnungskohle wegkommt, nach Toleranzabzug +19 km/h zu viel bei 130 km/h), so dass 100 km/h bei LKWs vielleicht nur ein wenig helfen würde. Dennoch bin ich für mind. 100 km/h für LKWs, ohne Rücksicht auf Verluste.

Zum Ruß kann ich nicht viel schreiben. Es waren halt keine Kohlebrocken, dass man hinter dem Typen auf einmal nichts mehr gesehen hat, aber es war angenehmer Ruß, so wie man es gewohnt ist. Die Karre war höchstens 7-8 Jahre alt (Benz). Schade, dass ich keinen Diesel nahm, denn dann hätte ich gucken können, ob die wirklich keinen Partikelfilter haben. Denn dann wiederum würde ich bei meinem privaten Auto den DPF auch ausbauen 😎

Ich weiß, klingt ein bisschen provokativ. Ist aber nicht so gemeint 😁

Edit besagt nun noch folgendes: Wollte noch anmerken, dass ich auch kein Freund von E-Autos bin 😛

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:09:40 Uhr:


Dann würden auch deutlich weniger Auffahrunfälle passieren, da die Fahrer nicht am Steuer einschlafen.

Diese These halte ich für äußerst gewagt.

Meiner Meinung nach ist die zerstörerische Energie beim LKW-Unfall schon mit 85 Km/h mehr als hoch genug. Bei Tempo 100 hätten wir +40% und bei Tempo 120 sogar +100% mehr kinetische Energie. Das muß echt nicht sein.

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:36:05 Uhr:


...aber es war angenehmer Ruß, so wie man es gewohnt ist.

Wenn ich das so lese, möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen, was Du sonst noch so gewohnt bist 🙄

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:21:05 Uhr:



Wenn ich das so lese, möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen, was Du sonst noch so gewohnt bist 🙄

Das war auch mein erster Gedanke, muss ja ein dolles Zeug sein.

Gruß M

Der super feine Ruß dringt bis weit in die Lunge, was der deutlich sichtbare nicht macht. Also ist der letztere angenehmer.

Deshalb sind Fzg'e mit DPF auch so umweltfreundlich. Aus Feinstaub wird FeinstStaub.

Dolle Erfindung.

Gruß M

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. September 2018 um 05:52:13 Uhr:


Ich denke auch das auf Landstrassen fuer LKW 80km/h in Ordnung waere.

+++ Ja, da stimme ich dir zu. Das würde auch die Lage entspannen, da viele dann zu riskanten Überholmanövern neigen. Ich fahre tagtäglich viel Landstraße und sehe das immer wieder. Und wenn man sich umsieht, ist D mit diesem Limit nicht gerade in der Mehrheit in Europa. Die meisten Länder haben 70 oder 80 außerorts als Limit.

Warum würde das zu weniger riskanten Überholmanöver führen? Hier fahren viele LKW's um die 90 km/h - und werden trotzdem überholt. Diese Manöver halte ich für viel riskanter, als wenn die Dinger nur 60 km/h fahren würden.

Mit 100-110 wären sie gänzlich überflüssig.

Und würden trotzdem überholt. Denke ich z.B. daran, wie oft ich auf der Landstraße überholt werde, wenn ich mit real 100 km/h mit dem Womo unterwegs bin. Die meisten Autofahrer möchten einfach so ein großes Teil nicht vor sich haben.

Das lässt sich mit einem kleinen sidekick vermeiden. 😁

Aber ernsthsft, das Überholen wäre sehr viel seltener nötig und man würde die vereinzelten Angsthasen nicht in Gewissenskonfliikte stürzen..

Zitat:

@PeterBH schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:33:09 Uhr:


Warum würde das zu weniger riskanten Überholmanöver führen?

Weil 80 km/h schon mal deutlich schneller sind als 60 km/h, gerade "gefühlt". Das scheinen viele eher zu erdulden als 60, zumal sowas um die 80-90 eh auch das höchste Gefühle bei dichterem Verkehr ist. Meine Beobachtung. Und ich verstehe sowieso nicht, warum solche Limits nicht harmonisiert werden (Nebst paar anderen Dingen). In der Automobilrevue 1992 "feiert" man noch den Vorstoß für ein möglichst einheitliches europäisches Straßenverkehrsgesetz, ist aber wohl nix daraus geworden.

Ich bin recht oft im ost- und südosteuropäischen Ausland unterwegs und nutze dort gerne die zum Teil sehr gut ausgebauten Bundesstraßen. Obwohl sich die Fahrweisen in diesen Ländern schon von der unseren unterscheidet, habe sie doch alle etwas gemeinsam: Die Lkw fahren dort deutlich schneller als bei uns.

In vielen Ländern ist es keine Seltenheit, dass -sofern es passt- Konvois mit Kennzeichen aus TR und GR mit Tempo 100 über die Bundesstraßen brettern. Früher bin ich dann echt erschrocken, allein weil ich mich aus Furcht vor "Ost-Polizei" mit meinem Pkw schon an die Höchstgeschwindigkeit von 90 gehalten habe. Mittlerweise habe ich mich daran gewöhnt und habe teilweise sogar Spaß dran, hinter einem solchen Zug herzufahren und zu staunen, mit welcher Power und Straßenlage die heutigen Fernlaster so unterwegs sind. Mit dem Pkw lässt es sich daher deutlich entspannter zu fahren als früher, wo untermotorisierte Melonenlaster über die Straßen krochen und Überholvorgänge provozierten.

Beachtenswert finde ich, dass es dort nur wenige Autofahrer gibt, die noch schneller unterwegs sein wollen und bei ihren Überholversuchen Kopf und Kragen riskieren. Aber die dürfte es in jedem Land der Welt geben, weil die meisten Männer noch den Jagdinstinkt in den Genen haben. Unterm Strich ist mir jedoch nicht bekannt, dass es trotz der deutlich höheren Geschwindigkeit der Lkw zu massiv höheren Unfallzahlen gekommen ist.

Ist halt nur meine Meinung....

Vielleicht noch ein Nachsatz zu den Unfallzahlen:

Dass es in Ländern wie Rumänien oder Bulgarien zu mehr Verkehrsunfällen kommt, ist kein Geheimnis. Vorsichtig bin ich jedoch bei den genannten Zahlen bei den unterschiedlichen Statistiken. Hier gibt es keine geeigneten Aussagen über reine LKW-Unfälle, sondern beziehen sich auf die Menge insgesamt.

Auch fast alle journalistischen Ausarbeitungen lassen erkennen, dass die Verfasser offensichtlich noch niemals in diesen Ländern gewesen sind und Straßen sowie Infrastruktur nur von Erzählungen aus den 80er oder 90er Jahren des letzten Jahrhunderts kennen. Natürlich gibt es immer noch jede Menge schlechte oder gar unbefestigte Straßen, die aber beispielsweise für den Lkw-Fernverkehr so gut wie keine Rolle spielen. Dies taucht in einer Statistik natürlich nicht auf und nährt naturgemäß die Ansicht, dass schnelle Lkw viele Unfälle verursachen. Fraglich also, ob das wirklich so stimmt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen