100 km/h mit LKW?

Hi!

Ich war gerade eine Weile in Australien. Was mir sehr (positiv) aufgefallen ist, war das flüssige Fahren mit den LKW. Ich bin fast den ganzen Pacific Highway raufgefahren, das ist so mal Autobahn mal gut ausgebaute Landstrasse. Die LKW fahren dort genau so schnell wie die PKW. Das selbe Spiel übrigens in den USA, in beiden Fälle sogar Road Trains mit mehreren Hängern.

Gut, teilweise ist das schon etwas beängstigend wie die da runter donnern. Und die Unfallstatistiken kenne ich auch nicht. Aber interessant fand ich es trotzdem. Auf deutschen Bundes/Landstrassen zu fahren nervt jedenfalls gefühlte hundert mal mehr.

Was meint ihr dazu? In Deutschland undenkbar?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:



Zitat:

@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:


Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.

Besser kann es nicht gesagt werden!

Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:


Deutschland ist und bleibt halt bis in alle Ewigkeit das Land der Spießer, Bremser, Besserwisser, Pessimisten, Querulanten, Denunzianten, Neider, Gutmenschen,... scheint ein richtiger Volkssport zu sein sich irgendwelche Verbote auszudenken um die Freiheit anderer immer und überall zu beschneiden.
Und wenns auch noch so hirnrissig ist oder man selbst von der Materie keine Ahnung hat - Hauptsache nem anderen wieder eins reingewürgt... wow muß man sich da gut bei fühlen.

Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.

Ja, irgendwie haste ja recht. Aber den meisten hier in diesem Land geht es mit der Spiessigkeit hier doch recht ordentlich.
Alles relativ.
Möchtest du jeden morgen um 4 in 10 KmEntfernung dein Wasser für den Tag holen?
Das sind Gegenden der Welt wo dir halt andere Sachen vorgeschrieben werden.
Besser daher? Ich glaub nur anders.
Moorteufelchen

Von mir aus dürften Lkw gerne 130 km/h laufen. Technisch wäre es nicht das Problem.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 8. September 2018 um 22:35:35 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:


Besser kann es nicht gesagt werden!

Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?

Die Frage hatte ich mir ehrlich gesagt, auch schon mal gestellt. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.....

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. September 2018 um 22:35:39 Uhr:


Also ich hab mal etwas recherchiert und wie es aussieht rangiert Australien bei der Verkehrssicherheit auf den Top Plätzen. Zuletzt wohl etwas zurückgefallen, aber LKWs dürfen dort nicht erst seit kurzem so schnell fahren wie PKW.

Dichten Verkehr und Stauenden gibt es dort auch, also irgendwie scheint es zumindest dort wohl zu funktionieren.

Ich bin schon weit rumgekommen, Australien fehlt aber bei mir. Daher kann ich es einfach nicht beurteilen. Glaube aber Australien ist kein Transitland wie Deutschland.😁
Wie es mit der Verkehrsdichte im Outback aussieht entzieht sich meiner Kenntniss.
In den Metropolen gehe ich aber von vernünftigen Tempolimmits aus.
Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:



Zitat:

@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:


...
Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.

Besser kann es nicht gesagt werden!

Wohl bezogen auf meinen Beitrag?

Ich habe kein Problem, wenn jemand schneller fährt, stehe auch niemandem absichtlich im Weg, aber wenn ich mich an Limits halte und diese so wie sind ganz in Ordnung finde oder ggf. sogar auch langsamer fahre, bin ich in deinen Augen ein bitte was? Ein A*****?

Danke. 🙂

Ich arbeite nicht auf der Straße, nein, ich arbeite im Büro. Habe ich mir selbst ausgesucht. 😎

Ich fahre ein kleines "Auto", ich pendle damit morgens und abends über die Landstraße, fahre ab und an Autobahn, zur Familie, in den Urlaub oder wo´s mich sonst hinzieht.

Für mich steht im Vordergrund, dass ich sicher ankomme und wenn ich dabei noch wenig die Umwelt verschmutze, ist das für meine Begriffe ein Gewinn, übrigens für alle.

Klar, ich raube damit anderen die Zeit, aber hey, ich bleibe nunmal bei meiner Meinung:

Wenn ich auf der Landstraße Tacho 85 km/h fahre, dann brauche ich keinen Sattelzug, der mir auf 25 m (oder eher 10 m) auffährt, weil er hier jetzt seine echten 89 km/h fahren möchte, was eben das Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen bedeuten würde.

Genauso wenn ich auf der Autobahn Tacho 100 fahre: Da brauche ich keinen LKW, der mich anschiebt, weil er seine echten 109 km/h fahren möchte, was eben das Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen bedeuten würde.

Ihr habt offenbar ein Problem mit langsameren Verkehrsteilnehmern, nicht die langsameren mit euch. 😰

Aber klar, für Leute wie euch ist der Tanklastzug, der Tacho 65 auf der Landstraße fährt, das größte Ärgernis überhaupt. Wenn dann gar noch ein offenbar "Nichtsnutz" in seiner "Büchse" dahinter fährt und nicht überholen will oder kann, nun, dann werdet ihr eben aggressiv. Kann ich nachvollziehen. 🙂

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. September 2018 um 22:35:39 Uhr:


Also ich hab mal etwas recherchiert und wie es aussieht rangiert Australien bei der Verkehrssicherheit auf den Top Plätzen. Zuletzt wohl etwas zurückgefallen, aber LKWs dürfen dort nicht erst seit kurzem so schnell fahren wie PKW.

Dichten Verkehr und Stauenden gibt es dort auch, also irgendwie scheint es zumindest dort wohl zu funktionieren.

Dichter Verkehr wohl eher nur in den Metropolen und da gibt es nicht so Viele.

Dazu kommt das die Roadtrains nicht in die Städte dürfen und auch viele Ortschaften umfahren müssen, wie auch andere größere LKW. Das nimmt schon mal Druck aus dem Verkehr.
Dazu kommt das ausserhalb der Städte der Verkehr sicher nicht dicht ist und Unfälle im Outback wohl auch nicht immer in die Statistik einfliessen.
So werden Unfälle die auf Privatgrundstücken passieren wohl eher nicht registriert werden, und die sind schon mal größer als das Saarland.

Eine Statistik ist eben immer nur so Aussagekräftig wie ihre Datenbasis, und wenn da Vieles erst gar nicht erfasst wird...

134 Du, keiner hat Dich angegriffen. Konsequentes "Schleichen" ist o.k., wenn dann beim Überholtwerden das Tempo weiter so langsam gehalten wird. Es gibt dann zwar mehr Überholmanöver. Aber gerne jeder so wie er sich wohl fühlt.

Also bzgl. der Verkehrsdichte ist die A1 in Australien meiner Meinung nach durchaus mit deutschen Autobahnen (in der Nähe der Metropolen) und Bundesstrassen (weiter im Norden) vergleichbar.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 8. September 2018 um 22:54:04 Uhr:



Wenn ich auf der Landstraße Tacho 85 km/h fahre, dann brauche ich keinen Sattelzug, der mir auf 25 m (oder eher 10 m) auffährt, weil er hier jetzt seine echten 89 km/h fahren möchte

Ja, das ist tatsächlich einige Male vorgekommen. Sowohl die LKW als auch die PKW sind in Australien alle recht genau die erlaubte Geschwindigkeit gefahren. Das Resultat war aber ein sehr flüssiger und angenehmer Verkehr fast gänzlich ohne gefährliche Überholmanöver - ungewohnt für mich, der deutsche Verhältnisse gewöhnt ist.

...ja so ist das in den skandinavischen Ländern auch.
Dort hab ich zumindest keine Oberlehrer erlebt sondern nur Fahrer egal ob PKW, LKW oder Bus die sich so verhalten haben, dass der Verkehr fließt und damit jeder so schnell wie möglich voran kommt.
Je nach Situation fährt man dort auch mal etwas über der zHG oder zieht im richtigen Moment zurück, dass ein 60 Tonner nicht stoppen muß sondern durchrollen kann... man paßt sein Verhalten, seine Geschwindigkeiten an und der bessere Verkehrsfluß kommt allen zu gute... ein richtig schönes Fahren dort oben... wie Urlaub.

Und PKW Fahrer sind im Gegensatz zu den Deutschen sogar in der Lage Hinweise z.B. Blinker rechts richtig zu deuten und entsprechend zu nutzen... hier in D traut man sich den Blinker rechts gar nicht mehr zu setzen, weil die Idioten hier nicht in die Puschen kommen, warten bis es zu spät ist und garantiert dann rausziehen, wenn wieder "Gegenverkehr ist".

https://www.youtube.com/watch?v=7THjXzSf0YI
https://www.youtube.com/watch?v=4Wz0Z11-lL4

...und die Drängler hier in D, die es schaffen selbst auf einer weitgehend leeren Autobahn eine gefährliche Verkehrssituation zu fabrizieren - https://www.youtube.com/watch?v=Y05fQ14WoVs oder der Spezialist hier https://www.youtube.com/watch?v=oZD2-ndK2vc

PS: zum Thema der hier in D verteufelten Gigas (60 Tonner) vielleicht ganz interessant... https://www.youtube.com/watch?v=v2rGS9v_wB8

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 8. September 2018 um 23:01:07 Uhr:


134 Du, keiner hat Dich angegriffen. Konsequentes "Schleichen" ist o.k., wenn dann beim Überholtwerden das Tempo weiter so langsam gehalten wird. Es gibt dann zwar mehr Überholmanöver. Aber gerne jeder so wie er sich wohl fühlt.

Stimmt, vielmehr ist´s wohl so, dass sich andere durch meine Fahrweise (selbst wenn ich sie nur hier beschreibe) davon angegriffen fühlen.

Bei den meisten gehe ich vom Gas, wenn ich merke, dass sie überholen (wollen). Es kommt auch tatsächlich vor, dass die Überholer den Gegenverkehr nicht richtig einschätzen können, das Gas nicht finden oder an Stellen überholen, an denen man einfach nichts sieht. Gar nichts. Wie heute erst der Motorradfahrer. Die überholen aber nicht nur mich, sondern auch Traktoren, Radfahrer und LKW in derselben Art und Weise. Da bin ich als Autofahrer, der mitdenkt, noch das geringere Problem.

Was soll ich noch dazu schreiben... am besten nichts... 😉

Mir wurde heute erklärt, dass es bei Tacho 110 auf der Landstraße brenzlig wird, wenn man um eine Kurve fährt und "plötzlich" auf einen Radfahrer trifft und im selben Moment jemand von vorne kommt, weil man dann schlagartig von 110 auf 30 runterbremsen müsse, wohlgemerkt bei einem schnellen Radfahrer. Auf die Frage hin, warum man denn überhaupt Tacho 110 fährt, kam als Entschuldigung nur, dass einen selbst bei dem Tempo noch andere überholen. 😕 😰

Ganz ehrlich: Der Großteil der Autofahrer spinnt in meinen Augen und hat seine Fuhre nicht unter Kontrolle. Freilich passiert wenig, aber wenn, geht mir der Begriff "Unfall" auf den Keks. Die meisten Unfälle halte ich für Dummheit und Überschätzung des eigenen Könnens.

Ob das nun völlig am Thema vorbei ist? Ich denke nicht, denn mancheiner würde sich noch freuen, wenn Sattelzüge genauso schnell wie PKW fahren dürften. LKW-Fahrer sind Berufskraftfahrer, wie auch manche "schnellfahrenden Außendienstler" hier und meiner Meinung nach haben die zwar viel Erfahrung, sind aber meist falsch konditioniert:

Wenn man statt eines Unfalls die Fuhre eben noch rumreißt oder mit 5 m Luft zum Stehen kommt, ist das eben nicht nur Können. Ein anderer hätte es vielleicht nicht geschafft, dennoch war´s hauptsächlich Glück (Glückwunsch!) und nur ein Beweis für die eigene Unvernunft. Statt so weiterzufahren, sollte man umdenken, denn irgendwann kann man den "Unfall" nicht mehr abwenden. Die Wahrscheinlichkeit ist (sehr) gering, die Überlebenschance in heutigen Mittelklasselimousinen ("Vertreterkombis"😉 recht hoch, aber gut finde ich das Gefahre nicht.

Freilich sehen auch andere genau in mir das Problem. Eine einfache Lösung wird´s dafür auch nicht geben.

Ich habe die Teilkasko nicht, damit ich morgens in der Dämmerung die Wildsau oder auch "nur" das Reh ruhigen Gewissens mit 110 umbügeln kann. Ich bin auch derjenige, der dem Fahrer des Kompaktwagens letztlich das Leben rettet, wenn er mir frontal auf der Landstraße reinknallt. Weil? Na weil meine Karre nur etwas über 900 kg wiegt und ich nur Tacho 80 bis 90 fahre. Ich ebenso in einem "großen" Auto mit Tacho 110? Das überleben wir beide nicht - so wenigstens - der andere.

LKW dazwischen mit Tacho 90 bis 100? Klar, dann wären alle 2 Minuten früher im Büro und der Außendienstler würde auf dem ohnehin nervigen Stück Landstraße runter von der Autobahn zum Kunden nicht noch die wertvollen 5 Minuten verlieren.

Jeden Morgen bin ich ganz froh, wenn ich auf einen LKW auflaufe, der Tacho 70 bis 80 fährt. Ich halte meinen Abstand, es gibt mehrere Überholmöglichkeiten für andere, manchmal nutze ich sie auch selbst. Finde ich völlig in Ordnung. In der Ortschaft fahren die LKW Tacho 55 bis 60, somit oft schneller als ich und außerorts, also die 2 bis 3 km zwischen zwei Ortschaften, überlege ich mir, ob ich jetzt vorbei muss, nur um im Zweifel den LKW in der nächsten Ortschaft "aufzuhalten", weil er mit Tacho 60 fahren möchte.

Wer sich darüber aufregen will, der soll das tun. 🙂

Der Holz-Truck ist 'n Biest! 😎 😰

...und die wollen nochmal nachlegen... statt 25m mit 60 Tonnen... 30m lange Züge mit 90 Tonnen - https://www.youtube.com/watch?v=KuuUqoqFzy0

Mag ja durchaus sein, dass die LKW's technisch in der Lage sind, die 100 km/h auf der Bundesstraße zu fahren. Fahren hier der E 233 auch viele, überwiegend ausländische, LKW auch.

Warum ich das jetzt gut heißen sollte? Laut StVO dürfen die außerorts nur 60 km/h fahren und solange das so ist, sollten die sich einigermaßen daran halten - oder aus dem Verkehr gezogen werden.

Ich denke auch das auf Landstrassen fuer LKW 80km/h in Ordnung waere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen