100 km/h mit LKW?
Hi!
Ich war gerade eine Weile in Australien. Was mir sehr (positiv) aufgefallen ist, war das flüssige Fahren mit den LKW. Ich bin fast den ganzen Pacific Highway raufgefahren, das ist so mal Autobahn mal gut ausgebaute Landstrasse. Die LKW fahren dort genau so schnell wie die PKW. Das selbe Spiel übrigens in den USA, in beiden Fälle sogar Road Trains mit mehreren Hängern.
Gut, teilweise ist das schon etwas beängstigend wie die da runter donnern. Und die Unfallstatistiken kenne ich auch nicht. Aber interessant fand ich es trotzdem. Auf deutschen Bundes/Landstrassen zu fahren nervt jedenfalls gefühlte hundert mal mehr.
Was meint ihr dazu? In Deutschland undenkbar?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Besser kann es nicht gesagt werden!
Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?
149 Antworten
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 10. September 2018 um 15:20:56 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 10. September 2018 um 15:09:41 Uhr:
@Mattalf: Was ist denn ein "Stresser"? Nur der, der schneller fahren will (wenn er es denn darf)? Stressen nicht auch die, die völlig unnötig langsam fahren und anderen ihren Willen aufzwingen?Das sind keine Stresser sondern Egoisten!
Na klar, wer nicht immer die mögliche Höchstgeschwindigkeit fährt ist da ein Egoist, welch eine Logik! Vielleicht sucht der Eine irgend eine Einfahrt, einen Halteplatz und fährt deshalb langsam, oder er hat eine Menge zerbrechlichen Kram im Auto, welchen er ganz nach Hause bringen will, oder er ist wieder mal ganz durcheinander weil das Navi ihm im Kreis herum schickt. Und was sind das erst für Egoisten, die mit ihren Treckern zur Feierabendzeit ganz grundlos einfach nur vor einem her spazieren fahren. Hast du es vielleicht auch mal von der Seite betrachtet, Leben und Leben lassen. Klar ich spring da auch nicht vor Freude aus dem Schiebedach, aber alle sind gleichberechtigte Verkehrsteilnehmen, sogar die Radfahrer welche mit 18kmh die schöne Landstraße blockieren. Also Take it easy!
Ging jetzt eher von langsamen Linksfahren auf der BAB aus.
Auf der Landstraße ist das Problem durch ein Überholmanöver in der Regel schnell erledigt sodaß kein Stress entsteht weder bei mir noch beim Überholten.
Langsam fahrende sind keine Stresser. Stresser sind die jenigen die anderen auf der Pelle haengen wenn es nicht schnell genug geht. Aber das muss man hier nicht erklaeren, da die jenigen die zu den Stressern zaehlen das eh nicht kapieren. Das zeigten schon andere Threads.
Als Stresser bezeichne ich solche Leute in der Regel auch nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. September 2018 um 14:06:02 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. September 2018 um 11:35:55 Uhr:
Wenn Du dann auf der Landstraße noch permanent überholt wirst - kann ich mir wirklich kaum vorstellen - dann bist Du da von vielen Verkehrsrowdys umgeben, was wiederum andere Vorteile hat. 😉Oft, nicht permanent. Ist ein kleiner Unterschied. Und ein Typ - wohnt im gleichen Ort - ist sehr oft dabei. Der fährt morgens zur gleichen Zeit die gleiche Strecke. Da stören auch Überholverbot und Sperrflächen nicht. Gestern erst wieder, als ich rechts zum Abbiegen blinkte - über die Sperrfläche und vorbei.
Was 3 Sekunden Zeitvorteil so an Risiko eben wert sind ...
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Deutschland ist und bleibt halt bis in alle Ewigkeit das Land der Spießer, Bremser, Besserwisser, Pessimisten, Querulanten, Denunzianten, Neider, Gutmenschen,... scheint ein richtiger Volkssport zu sein sich irgendwelche Verbote auszudenken um die Freiheit anderer immer und überall zu beschneiden.
Und wenns auch noch so hirnrissig ist oder man selbst von der Materie keine Ahnung hat - Hauptsache nem anderen wieder eins reingewürgt... wow muß man sich da gut bei fühlen.Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Blödsinn: Die USA haben viel mehr Verkehrstote pro mill EW.
Was braucht es bitte LKW mit schneller als 100?
Fahren eh schon genug aus dem Osten die den Begrenzer abgeschaltet haben.
80 Limit passt schon.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. September 2018 um 20:27:55 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. September 2018 um 14:06:02 Uhr:
Oft, nicht permanent. Ist ein kleiner Unterschied. Und ein Typ - wohnt im gleichen Ort - ist sehr oft dabei. Der fährt morgens zur gleichen Zeit die gleiche Strecke. Da stören auch Überholverbot und Sperrflächen nicht. Gestern erst wieder, als ich rechts zum Abbiegen blinkte - über die Sperrfläche und vorbei.
Was 3 Sekunden Zeitvorteil so an Risiko eben wert sind ...
Darüber wundere ich mich auch sehr oft. Gestern war auch so ein Exemplar vor mir. Erst dichtes Auffahren, dann gefährliches Überholen, einen Kleintransporter ausbremsen und bei rot über die Ampel donnern. Zeitvorteil 0,0. Bei der nächsten Ampel war ich wieder hinter dem Fahrer. Die Zeitersparnis stand stand null im Verhältnis zur Gefährdung und alles nur, um am Ende in eine Seitenstraße abzubiegen, wo nur eine Tanke, eine Waschanlage und ein "Drive-In" Geldautomat steht. Alles ganz wichtige Ziele, die unbedingt schnell erreicht werden müssen.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 8. September 2018 um 22:54:04 Uhr:
Ihr habt offenbar ein Problem mit langsameren Verkehrsteilnehmern, nicht die langsameren mit euch. 😰
Das "Problem" besteht evtl. zwischen jenen, die beruflich auf Achse sind und jenen, deren Fahrt primär von der Wohnung bis zur Arbeitsstelle reicht, bzw. die rein privat unterwegs sind.
Ich habe jedenfalls keine Not damit, wenn ein Lkw.-Fahrer außerhalb eines Baustellenbereiches auf der Autobahn das technisch Mögliche aus seinem Fahrzeug herausholt.
Und solange sie Überholmanöver rechtzeitig ankündigen, ich meine Geschwindigkeit allein durch Gas wegnehmen ausreichend abbauen kann, stört mich das auch nicht. Im Gegenteil, wenn der LKW dann wieder rechts rüber geht, hab ich eine kilometerlange freie Spur vor mir.
...hier noch 'n verdammt schneller Truck:
https://www.youtube.com/watch?v=4FzS5wmsSpU
160km/h+ auf der Autobahn, yeah!
Und der Sound, zum Niederknien! Meine, der hatte 'n 18l-V8 mit 730PS. Euro 1. 😁 😎
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 10. September 2018 um 15:11:14 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 10. September 2018 um 15:00:17 Uhr:
Vielleicht solltest du es einfach mal machen, ganz relaxt 80 kmh, ein schönes Hörbuch dazu und immer schön rechts fahren. Klar wirst du damit schon mal alle hinter dir zur Weißglut bringen, aber was geht dich fremdes Elend an. Ich bin in Italien durch die Tunnel immer mit genau 80 kmh unterwegs, da springen die LKW Fahrer einem beinahe in den Kofferraum, Hupen und Lichthupen sind das Konzert dazu. Aber was interessiert mich das, wenn die italienischen LKW Fahrer niemals abkassiert werden, aber die Carabinieri schon auf das deutsche Auto warten, was dann zu schnell war. Nö, dazu hat Mercedes die Distronic erfunden, da kann man sich sogar noch die Landschaft anschauen ohne selbst beim Vordermann auszufahren.
Ach, Evchen, lies doch einfach mal die StVO, bevor Du das nächste Mal den Verkehr blockierst. ... Paragraph 3 Ziffer (2) sei Deiner besonderen Lektüre empfohlen. K. A., ob es die auch als Hörbuch gibt.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 14. September 2018 um 22:06:01 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 10. September 2018 um 15:11:14 Uhr:
Ach, Evchen, lies doch einfach mal die StVO, bevor Du das nächste Mal den Verkehr blockierst. ... Paragraph 3 Ziffer (2) sei Deiner besonderen Lektüre empfohlen. K. A., ob es die auch als Hörbuch gibt.
Ja Olli-Jungelchen, den Paragraph kenne ich sehr gut: "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Da ist nicht festgelegt, wie schnell man fahren muss um "nicht zu langsam" unterwegs zu sein und der triftige Grund wird auch nicht explizit erklärt. Mit 80kmh ist man keinesfalls so langsam, das der Paragraph greifen könnte, vor allem, wenn man nur 80 fahren darf. Selbst wenn 100kmh erlaubt sind, ist man mit 80 niemals in dem Sinn zu langsam. Behindert werden nur die, welche eh immer jeden vor sich als Hindernis sehen, egal wie schnell der fährt. Dazu scheinst du zu gehören, immer mal schnell vorbei, man muss ja erster sein, nur bei der nächsten Kreuzung seht man wieder neben den, welchen man gerade unter Einsatz seines Lebens überholt hat. Was für eine Niederlage.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 15. September 2018 um 18:07:50 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 14. September 2018 um 22:06:01 Uhr:
Ja Olli-Jungelchen, den Paragraph kenne ich sehr gut: "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Da ist nicht festgelegt, wie schnell man fahren muss um "nicht zu langsam" unterwegs zu sein und der triftige Grund wird auch nicht explizit erklärt. Mit 80kmh ist man keinesfalls so langsam, das der Paragraph greifen könnte, vor allem, wenn man nur 80 fahren darf. Selbst wenn 100kmh erlaubt sind, ist man mit 80 niemals in dem Sinn zu langsam. Behindert werden nur die, welche eh immer jeden vor sich als Hindernis sehen, egal wie schnell der fährt. Dazu scheinst du zu gehören, immer mal schnell vorbei, man muss ja erster sein, nur bei der nächsten Kreuzung seht man wieder neben den, welchen man gerade unter Einsatz seines Lebens überholt hat. Was für eine Niederlage.Richtig, das Gesetz trifft weder eine konkrete explizite Aussage zur Geschwindigkeit und liefert auch keine abschließende Liste von triftigen Gründen. Beides wäre auch unsinnig und unmöglich.
Das Langsamfahren kann man als "deutlich langsamer als die Durchschnittsgeschwindigkeit" definieren und ein triftiger Grund bedeutet, dass das Langsamfahren subjektiv und objektiv gerechtfertigt sein muss. Bei einem Geschwindigkeitslimit von 80 km/h in ital. Tunnels (war mir nicht bekannt) dürfte das zugegebenermaßen sogar zutreffen. Es gibt ja aber auch die Spezialisten, die auf deutschen Autobahnen auch ohne Tempolimit mit 70 oder 80 km/h unterwegs sind. Und da greift m. E. § 3 (2) StVO sehr wohl.Viel entscheidender ist aber ohnehin der Aspekt, dass das Langsamfahren zu Verkehrsstörungen bis hin zu Staus führt, da selbst Lkw-Fahre sich gezwungen sehen, zu überholen.
Und, nein, ich bin kein Raser, fahre vorausschauen und habe keine Punkte trotz über 30.000 gefahrenen km pro Jahr. Lieber gleite ich entspannt mit Tempomat 130 km/h über die Autobahn, aber selbst das geht heute kaum noch - u. a. durch das gerade diskutierte Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer.
Aber dein Satz "Klar wirst du damit schon mal alle hinter dir zur Weißglut bringen, aber was geht dich fremdes Elend an." zeigt ja, wes Geistes Kind Du bist.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:20:39 Uhr:
...Viel entscheidender ist aber ohnehin der Aspekt, dass das Langsamfahren zu Verkehrsstörungen bis hin zu Staus führt, da selbst Lkw-Fahre sich gezwungen sehen, zu überholen.
...
Aktuelle Verkehrsmeldung im Radio:
"Achtung, auf der Autobahn A9 überholt ein LKW."
🙂
Ich war vor Kurzem in Irland zum Urlaub. Weiß nicht, ob jemand es erwähnt hat aber auch dort fahren die Lastkraftwagerls (LKW) mit 100 km/h, wie ich es mit Überraschung feststellen durfte. Echt megageil, weil man sie dadurch nie überholen muss 🙂
Gut, es gibt auch deutlich engere Straßen auf dem Land/Dorf, wo zwei LKWs definitiv nicht mehr nebeneinander reinpassen. Da fahren sie langsamer. Aber da fährt ein Auto auch langsamer, so dass man keinen Bedarf zum Überholen hat. Eher sind mir die LKWs auf breiteren Straßen davongesaust, da ich doch eher zwischen 80-100 km/h gefahren bin, weil ich von der Landschaft auch was mitbekommen wollte.
Viel geiler war aber, dass noch gar nicht mal so alte Autos, die zumindest in Deutschland definitiv den Dreckspartikelfilter (DPF) haben, wie verrückt gerußt haben. Entweder werden die Autos dorthin ohne Partikelfilter (PF) verkauft oder aber die Leute sind schlau genug, um den Mist gleich herauszubauen. Dennoch war scheinbar bei manchen Autos der DPF noch drin, oder der Ruß ist so fein, dass man diesen nur beim starken Beschleunigen halbwegs sieht (Feinstaub eben).
Kurz gesagt, wäre ich definitiv für 100 km/h für LKWs auf Landstraßen. Von mir aus auch gerne 110 oder gar 120 auf Autobahnen. Dann würden auch deutlich weniger Auffahrunfälle passieren, da die Fahrer nicht am Steuer einschlafen.
Vielen Dank für eure entgegengebrachte Aufmerksamkeit, auch wenn es ein bisschen zu viel Text wurde und viele der Leser dessen Inhalt zu 70% als Stuss bezeichnen werden 🙂