100 km/h mit LKW?
Hi!
Ich war gerade eine Weile in Australien. Was mir sehr (positiv) aufgefallen ist, war das flüssige Fahren mit den LKW. Ich bin fast den ganzen Pacific Highway raufgefahren, das ist so mal Autobahn mal gut ausgebaute Landstrasse. Die LKW fahren dort genau so schnell wie die PKW. Das selbe Spiel übrigens in den USA, in beiden Fälle sogar Road Trains mit mehreren Hängern.
Gut, teilweise ist das schon etwas beängstigend wie die da runter donnern. Und die Unfallstatistiken kenne ich auch nicht. Aber interessant fand ich es trotzdem. Auf deutschen Bundes/Landstrassen zu fahren nervt jedenfalls gefühlte hundert mal mehr.
Was meint ihr dazu? In Deutschland undenkbar?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Besser kann es nicht gesagt werden!
Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?
149 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. September 2018 um 23:14:48 Uhr:
Weniger Überholmanäver auf der Landstraße würden schon eine Verringerung der Gefahrensituationen mit sich bringen. Insofern wären eine gleiche Geschwindigkeit für alle auf der Landstraße und Richtgeschwindigkeit auch für schwere Lkw auf der BAB, positiv zu sehen. In dem Zusammenhang muss dann auch die zHG für Pkw mit Anhänger gleichlaufend angehoben werden. Die evtl. hefitgeren Folgen eines dann jedoch selteneren Unfalls, sind dann ein zunächst unerwünschter Nebeneffekt. Gesundheitökonomen würden ggf. auch Positives darin sehen.
Optimist. Du gehst von der leider falschen Annahme aus, dass dann Überholmanöver überflüssig würden. Frag mich nur, warum ich bei Einhaltung der jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit so oft überholt werde. BAB, Bundesstraße, Landstraße - eigentlich egal, wer sich ans Limit hält, wird als Schleicher empfunden.
Ausgehend von der Landstraße würde es bei allgemeiner zHG von 100km/h zu sehr viel weniger Überholmanövern kommen. Dass dann immer noch der ein oder andere mit 110 oder 120 es besonders eilig hat ... naja, das ist jetzt auch so. Dennoch würden in Summe weniger Überholmanöver dabei rauskommen und somit darauf basierende Gefahrensituatioenen abnehmen.
Auf der BAB wäre ich, auch bei allen die derzeit mit 61, 80 oder 110 unterwegs sein müssen, für 130 km/h. Nach einer darwinschen Übergangsphase ergäben sich die o.g. Vorteile.
Ist halt meine Meinung dazu.
Ziemlich egal, ob ich mit dem Wohnmobil, dem EOS, dem Golf oder dem Touareg unterwegs bin. Und nicht Tacho 100, sondern Tacho 110.
Ähnliche Themen
Wenn Du dann auf der Landstraße noch permanent überholt wirst - kann ich mir wirklich kaum vorstellen - dann bist Du da von vielen Verkehrsrowdys umgeben, was wiederum andere Vorteile hat. 😉
Ich habe diesen Sommer 4 Wochen Norwegen bereist. Dort ist auf Landstraßen für alle 80 km/h erlaubt, auf besonders ausgebauten Landstraßen sogar 90 km/h. Die Verkehrsdichte ist im allergrößten Teil Norwegens sehr dünn. Von daher spräche nichts gegen ein höheres Tempolimit.
Soweit ich weiß, gab es vor Jahren in Norwegen eine Volksabstimmung über die Höchstgeschwindigkeit. Es gab 500 Verkehrstote pro Jahr, davon 100 Kinder. Daher das heutige Tempolimit.
Ich muß sagen, ich hab es genossen so langsam fahren zu müssen. Es war sehr erholsam. Es gab kein Drängeln und kein Überholen. Jeder hielt mehr Abstand als bei uns vorgeschrieben.
Ich fahre gerne schnell in Deutschland, wenn die BAB frei ist, auch mal Höchstgeschwindigkeit. Aber im Grunde genommen geht es auch langsamer. Warum führt man dies auch nicht in Deutschland ein, also für LKW und PKW die gleiche Höchstgeschwindigkeit? Es würde den fließenden Verkehr erheblich beruhigen.
Ich glaube auch ein großer Teil der Unmut kommt daher, dass die einen viel schneller fahren tun/können/dürfen, als andere.
In Norwegen sind die Strafen bei Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit erheblich höher als bei uns. Es heißt, was bei uns 35 Euro kostet, kostet dort ca 350 Euro.
Ja die Strafen haben in sich und sie ziehen. Aus ganz sicherer Quelle kann ich sagen das man fuer das Ueberziehen des Parkscheins um 2min 90 Euro Strafe kassiert hat. Die Person hat das nie wieder gemacht. Auch die 67km/h in der 60 Zone sind ihm nach Zahlung von ca 200 Euro nie wieder passiert. Dieser Mensch faehrt jetzt entspannd und relaxt von A nach B
😉
Wenn dieser Mensch links neben deinem Beitrag dargestellt wird, glaube ich das sofort.
Ich war im letzten Jahr auch mit dem Wohnmobil in Skandinavien. Sehr ruhiges Fahren, allerdings halten sich dort auch viele Verkehrsteilnehmer nicht akribisch ans Limit. Mag daran liegen, dass beim Wohnmobil mit dt. Kennzeichen niemand von einem Radarwagen ausgeht und in Norwegen auch viele stationäre Radarkontrollen angekündigt werden.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. September 2018 um 11:35:55 Uhr:
Wenn Du dann auf der Landstraße noch permanent überholt wirst - kann ich mir wirklich kaum vorstellen - dann bist Du da von vielen Verkehrsrowdys umgeben, was wiederum andere Vorteile hat. 😉
Oft, nicht permanent. Ist ein kleiner Unterschied. Und ein Typ - wohnt im gleichen Ort - ist sehr oft dabei. Der fährt morgens zur gleichen Zeit die gleiche Strecke. Da stören auch Überholverbot und Sperrflächen nicht. Gestern erst wieder, als ich rechts zum Abbiegen blinkte - über die Sperrfläche und vorbei.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. September 2018 um 14:00:32 Uhr:
Wenn dieser Mensch links neben deinem Beitrag dargestellt wird, glaube ich das sofort.Ich war im letzten Jahr auch mit dem Wohnmobil in Skandinavien. Sehr ruhiges Fahren, allerdings halten sich dort auch viele Verkehrsteilnehmer nicht akribisch ans Limit. Mag daran liegen, dass beim Wohnmobil mit dt. Kennzeichen niemand von einem Radarwagen ausgeht und in Norwegen auch viele stationäre Radarkontrollen angekündigt werden.
Und wenn man sich auskennt, faehrt man eh etwas lockerer als einer der aus dem Ausland kommt. Ein grosser Vorteil hier ist dann auch der Verbrauch. Mein 4t Wohnmobil mit 3 Liter Motor braucht hier gerade mal knapp 8 Liter. Fahre ich dagegen auf die Autobahn mit ca Tempo 100, liege ich bei ca 11 Liter. Das hast sicver auch sofort gemerkt😉
Zitat:
@mattalf schrieb am 10. September 2018 um 14:17:52 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. September 2018 um 14:00:32 Uhr:
Wenn dieser Mensch links neben deinem Beitrag dargestellt wird, glaube ich das sofort.Und wenn man sich auskennt, faehrt man eh etwas lockerer als einer der aus dem Ausland kommt. Ein grosser Vorteil hier ist dann auch der Verbrauch. Mein 4t Wohnmobil mit 3 Liter Motor braucht hier gerade mal knapp 8 Liter. Fahre ich dagegen auf die Autobahn mit ca Tempo 100, liege ich bei ca 11 Liter. Das hast sicver auch sofort gemerkt😉
Wer hindert dich daran auch in Deutschland zu fahren wie in Skandinavien? Bei drei Liter Sprit Ersparnis wäre das für mich klar.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 10. September 2018 um 14:53:43 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 10. September 2018 um 14:17:52 Uhr:
Wer hindert dich daran auch in Deutschland zu fahren wie in Skandinavien? Bei drei Liter Sprit Ersparnis wäre das für mich klar.
Da hindern mich die vielen Stresser dran 😉 Und 80 auf der BAB macht in Deutschland nicht wirklich spass. Test mal.
@Mattalf: Was ist denn ein "Stresser"? Nur der, der schneller fahren will (wenn er es denn darf)? Stressen nicht auch die, die völlig unnötig langsam fahren und anderen ihren Willen aufzwingen?
Zitat:
@mattalf schrieb am 10. September 2018 um 15:00:17 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 10. September 2018 um 14:53:43 Uhr:
Da hindern mich die vielen Stresser dran 😉 Und 80 auf der BAB macht in Deutschland nicht wirklich spass. Test mal.
Vielleicht solltest du es einfach mal machen, ganz relaxt 80 kmh, ein schönes Hörbuch dazu und immer schön rechts fahren. Klar wirst du damit schon mal alle hinter dir zur Weißglut bringen, aber was geht dich fremdes Elend an. Ich bin in Italien durch die Tunnel immer mit genau 80 kmh unterwegs, da springen die LKW Fahrer einem beinahe in den Kofferraum, Hupen und Lichthupen sind das Konzert dazu. Aber was interessiert mich das, wenn die italienischen LKW Fahrer niemals abkassiert werden, aber die Carabinieri schon auf das deutsche Auto warten, was dann zu schnell war. Nö, dazu hat Mercedes die Distronic erfunden, da kann man sich sogar noch die Landschaft anschauen ohne selbst beim Vordermann auszufahren.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 10. September 2018 um 15:09:41 Uhr:
@Mattalf: Was ist denn ein "Stresser"? Nur der, der schneller fahren will (wenn er es denn darf)? Stressen nicht auch die, die völlig unnötig langsam fahren und anderen ihren Willen aufzwingen?
Das sind keine Stresser sondern Egoisten!