100 km/h mit LKW?
Hi!
Ich war gerade eine Weile in Australien. Was mir sehr (positiv) aufgefallen ist, war das flüssige Fahren mit den LKW. Ich bin fast den ganzen Pacific Highway raufgefahren, das ist so mal Autobahn mal gut ausgebaute Landstrasse. Die LKW fahren dort genau so schnell wie die PKW. Das selbe Spiel übrigens in den USA, in beiden Fälle sogar Road Trains mit mehreren Hängern.
Gut, teilweise ist das schon etwas beängstigend wie die da runter donnern. Und die Unfallstatistiken kenne ich auch nicht. Aber interessant fand ich es trotzdem. Auf deutschen Bundes/Landstrassen zu fahren nervt jedenfalls gefühlte hundert mal mehr.
Was meint ihr dazu? In Deutschland undenkbar?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ttru74 schrieb am 8. September 2018 um 22:29:05 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Besser kann es nicht gesagt werden!
Werdet ihr zwei gezwungen hier in D zu bleiben?
149 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Deutschland ist und bleibt halt bis in alle Ewigkeit das Land der Spießer, Bremser, Besserwisser, Pessimisten, Querulanten, Denunzianten, Neider, Gutmenschen,... scheint ein richtiger Volkssport zu sein sich irgendwelche Verbote auszudenken um die Freiheit anderer immer und überall zu beschneiden.
Und wenns auch noch so hirnrissig ist oder man selbst von der Materie keine Ahnung hat - Hauptsache nem anderen wieder eins reingewürgt... wow muß man sich da gut bei fühlen.Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Oha. Ich war 3 Wochen in Spanien und das Fahren war super entspannt und locker, wenn auch chaotisch und kurios aber irgendwie besser, flüssiger und viel angenehmer. Kaum wieder hier, könnte man beim Fahren aus dem Fenster kot***.
100km/h für LKW halte ich aber ebenfalls für gefährlich. Sind so schon viel zu viele LKW unterwegs und bei den vielen Unfällen in der letzten Zeit, wünsche ich mir jedenfalls keine Erhöhung der Geschwindigkeit. Auf der Bundesstraße fahren ja schon fast alle 80 (BAB manche sogar über 90) und das reicht dann aus.
Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück gekommen, eine Rundreise durch Ungarn, Rumänien, Bulgarien bis in die östlichste Ecke Griechenlands. Obwohl ich relativ flott fahre, waren Lkw nie ein störendes Hindernis, weil auch die Fernlastzüge hinsichtlich der Geschwindigkeit meist auf Pkw-Niveau unterwegs sind. Auch auf den Autobahnen haben die ein gutes Tempo drauf, die sehr seltenen Überholmanöver gehen zügig vonstatten.
Zurück in Deutschland hätte ich ab der Grenze schon wieder kot.... können. Nicht endende Lkw-Schlangen mit kilometerlangen Überholvorgängen und durchgeknallte Pkw-Fahrer mit waghalsigen Fahrmanövern, um möglichst schnell irgendwie voran zukommen.
Unterm Strich hatte ich trotz Tempolimits in den anderen Ländern eine höhere Durchschnitssgeschwindigkeit bei sehr entspanntem Fahren, während in Deutschland der Spritverbrauch und Bremsbelagsverschleiß deutlich angestiegen sind. Ursächlich ist für mich dabei nicht das fehlende Tempolimit, sondern das Verhalten mancher Autofahrer die glauben, mit bestimmten Fahrzeugtypen ein besonderes Recht genießen zu dürfen und durch ihre Fahrmanöver den gleichmäßigen Verkehrsfluß stören.
Bestimmt wären 80 km/h auf der Landstraße ok, aber nur für die LKW, die darauf ausgelegt sind. Mit den richtigen und wichtigen Assistenzsystemen, die dann auch nicht abschaltbar sein dürften.
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. September 2018 um 22:23:26 Uhr:
Deutschland ist und bleibt halt bis in alle Ewigkeit das Land der Spießer, Bremser, Besserwisser, Pessimisten, Querulanten, Denunzianten, Neider, Gutmenschen,... scheint ein richtiger Volkssport zu sein sich irgendwelche Verbote auszudenken um die Freiheit anderer immer und überall zu beschneiden.
Und wenns auch noch so hirnrissig ist oder man selbst von der Materie keine Ahnung hat - Hauptsache nem anderen wieder eins reingewürgt... wow muß man sich da gut bei fühlen.Egal wohin man blickt, irgendwie kotzt mich dieses Land mit all diesen deutschen A****löcher hier nur noch an.
Ich frage mich wirklich, warum du überhaupt noch hier lebst.
Da es in anderen Staaten ja viel schöner ist, warum ziehst nicht dahin ?
Ach ja, richtig, die haben ja schon ein allgemeines Tempolimit. Eine Überschreitung zieht meist empfindliche Strafen nach sich, wogegen die Bussgelder in Deutschland sich geradezu wie Peanuts ausnehmen.
Desweiteren sollte man beachten, dass Deutschland in erster Linie Transitland ist. Soll heissen, ein Grossteil der Waren ist gar nicht für uns selbst bestimmt, sondern werden duchgekarrt. Und man weiss nicht, in welchem Zustand sich die LKW befinden. Gelegentliche Kontrollen fördern ja so einiges zutage.
Ähnliche Themen
Ein großer Lastzug erreicht auf der Landstraße problemlos 100 km/h. Warum künstlich herunterbremsen?
Diese Tempolimits stammen aus einer längst vergangenen Epoche, in der heutige Motor- und Bremsleistungen überhaupt noch nicht denkbar waren. Heute gilt ja sogar noch die Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h auf Autobahnen, obwohl mitllerweise völlig realitätsfremd...
Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h auf der Autobahn, es gibt nur eine bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit (mehr als 60 km/h=mindestens 61 km/h), unter der Fahrzeuge die Autobahn (und Kraftfahrzeugstraßen) nicht benutzen dürfen.
Man sollte hier auch die Belastung der Strasse mit heranziehen. Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch die Belastung. Erst recht, wenn sich irgendwelche Bodenwellen oder Schlaglöcher gebildet haben.
Die Argumentation "die erreichen problemlos 100 km/h, warum künstlich herunter bremsen" trifft auf der Landstraße auch für 130/150/200 usw. für eine Vielzahl von Fahrzeugen zu. Alle werden künstlich herunter gebremst. Stört mich nicht, das "Hauen und Stechen" auf den Straßen hat schon so gewaltig in den letzten Jahren zugenommen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 9. September 2018 um 08:49:06 Uhr:
Ich frage mich wirklich, warum du überhaupt noch hier lebst.
Da es in anderen Staaten ja viel schöner ist, warum ziehst nicht dahin ?
Ach ja, richtig, die haben ja schon ein allgemeines Tempolimit. Eine Überschreitung zieht meist empfindliche Strafen nach sich, wogegen die Bussgelder in Deutschland sich geradezu wie Peanuts ausnehmen.
Na und? Dann gibt es eben ein Tempolimit. Fällt doch nicht ins Gewicht. Man kommt teilweise dann immer noch flüssiger ans Ziel als hier. Und hohe Bußgelder? Aber bitte, gerne doch. Würde hier auch mal sehr gut tun.
Es geht um die Art und Weise - im Unterschied zu D hab ich im skandinavischen Raum zwar jede Menge Blitzer stehen gesehen, aber da war keiner dabei der nur zum Abzocken rumstand. 1. sind die Blitzer rechtzeitig vorher mit großen Hinweistafen angekündigt und 2. stehen die Dinger dort immer in Bereichen bzw. vor einer Gefahrenstelle, wie Fußgängerüberwegen, vor Ortsdurchfahrten, Bushaltestellen, Parkbuchten, oft schlecht erkennbaren "offenen Ortschaften" draußen im Wald (erkennt man oft nur an ein paar Briefkästen die an einem abgehenden "Feldweg" rumstehen).
Und 3. sind die Tempolimits dort oben in der Regel sinnvoll angelegt... bei uns werden die Limits so ausgelegt, dass jeder "hirnlose Depp auch noch mitm Eselskarren" rumkommt, dagegen sind da oben sogar Limits dabei gewesen, wo ich z.B. mitm Sattelzug gerne auch erheblich langsamer gefahren bin im nicht aus der nachfolgenden S-Kurven-Schikane zu fliegen... viele Tempolimits sind so angelegt, dass selbst geringe Verstöße mit einem Abflug bestraft werden oder man als Fahrer gehörig ins Schwitzen kommt, ob man es noch packt.
Zu Bußgeldern kann ich nichts sagen, da ich mir da oben bisher kein einziges eingefahren hab... bzgl Tempo gabs lediglich mal eine kleine Anweisung aus nem aus einer Landstraße überholenden Polizeiwagen, ich solle doch bitte schneller fahren -so hab ichs zumindest interpretiert-... der Beifahrer hat wie wild mitm Arm ausm Beifahrerfenster gewinkt, weil ich wieder mal gewohnheitsmäßig ins detusche Bummeltempo zurückgefallen war.
Bzgl. LKW Tempo 60km/h ... die großen LKWs -also die typischen 40Tonner- sind technisch inzwischen auf einem Stand, dass sie sich vom Handling sehr präzise & gut fahren lassen. Nix mehr mit Lenkspiel, dass du als Fahrer "ruderst, wie so ein Schiffskapitän" um die Mühle auf der Piste zu halten.
Jeder 7,5 Tonner ist oder damals bei der BW auch die Unimogs waren dagegen ein Graus zu fahren...
Trotzdem, würde ich nicht gleich, wie hier genannt auf 100km/h anlegen... 80km/h, wie auf der Autobahn oder insgesamt eine Erhöhung auf 90km/h würde schon ausreichen.
Warum ich noch hier bin... das frage ich mich auch öfter. Wenn ich mindestens so gut Schwedisch könnte als Englisch, dann wäre schon mal eine Hürde und vermutlich auch ich weg... Skandinavien ist eine echt schöne Gegend mit viel sehr netten Bewohnern... ich hab dort oben keinen getroffen der nicht freundlich und hilfsbereit gewesen wäre - https://www.youtube.com/watch?v=ZC6XiMvAS6E
PS: hier mal ein wenig Überland mit nem zweifach angekündigten Blitzer bei 12:50 https://youtu.be/sH8-xa3lN1o?t=12m2s
Also die, die ein Tempolimit fordern sind nicht allzuviel auf der BAB unterwegs.
Wenn man darauf angewiesen ist lange Strecken zu fahren, ist ein Tempolimit eine Katastrophe.
Ein bisschen mehr Toleranz würde ich mal von den Schreihähnen erwarten, die selbst nur Toleranz einfordern, wenn es ihnen in den Kram passt!
Immer wieder nervig, wenn ich in unseren Nachbarländern unterwegs bin.
Selbst mit Tempomat ist es anstrengend, weil die Geschwindigkeitsdifferenzen so gering sind, daß Überholvorgänge ewig dauern, mit max. 2 km/h Unterschied.
Während dich einer mit 134 überholt läuft du mit Tempomat 132 auf den Vordermann auf, der 130 fährt.
LKW 100 ... wohl verrückt geworden! Es gibt eh schon genügend tödliche Unfälle mit LKW ...
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 9. September 2018 um 10:31:34 Uhr:
...
LKW 100 ... wohl verrückt geworden! Es gibt eh schon genügend tödliche Unfälle mit LKW ...
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 9. September 2018 um 10:31:34 Uhr:
...
Ein bisschen mehr Toleranz würde ich mal von den Schreihähnen erwarten, die selbst nur Toleranz einfordern, wenn es ihnen in den Kram passt!
...
hmm 🙄
...blöderweise werden Unfälle mit LKWs eher wahrgenommen, weils halt spektakulärer aussieht als wenn einer mitm PKW vor nem Baum, in nem Stauende oder im Heck eines LKWs landet / einschlägt.
Wenn da mal nicht mindestens bei einer um die abgespulten Kilometer bereinigten Statistik die PKW-Fahrer den Kürzeren ziehen...
Gast, du scheinst definitiv ein anderes Skandinavien zu kennen als ich. Zusammen mit der Schweiz gibt es dort die höchsten Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen. Und stehen sieht man die Polizei an allen Ecken und Enden selbst wenn seit einer halben Stunde Fahrzeit keine Zivilisation mehr sichtbar war.
Gruß
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 9. September 2018 um 10:31:34 Uhr:
Also die, die ein Tempolimit fordern sind nicht allzuviel auf der BAB unterwegs.
Wenn man darauf angewiesen ist lange Strecken zu fahren, ist ein Tempolimit eine Katastrophe.
Wieviel Autobahnkilometer sind denn nicht reglementiert ? Und hat nicht auch das Ausland mitunter sehr strenge Regelungen ?
Im Übrigen wärst überrascht, wie gering die Zeitersparnis ist, wenn man das Fahrzeug auf längeren Strecken ständig am obersten Limit bewegen würde. Sofern das aufgrund der Staus überhaupt möglich ist.