100 Euro Gebühr für kleines Kennzeichen - ist das normal?

Habe heute meine (ungestempelten) Kennzeichen für den Lincoln bekommen.

Vorne normales, langes Kennzeichen, hinten kleines Leichtkraftradkennzeichen. Hat 100 Euro (Zusatz-)Gebühr gekostet.😰

Wieso denn das?

Wohlgemerkt: Ich rede nicht von den Stanz-Kosten im Schildershop, es hat auch nicht mit TÜV-Gutachten usw zu tun.

Alleine, dass die Dame auf den Berechtigungsschein draufgeschrieben hat "kleines Kennz." kostet 100 Euro.😕

Beste Antwort im Thema

Bei uns sind bei der Zulassung pro Ausnahmegenehmigung 60,-€ zu berappen. Bei meiner C3 waren das insgesammt sechs an der Zahl:

1. Kleine Kennzeichen vo. u. hi.
2. Rote Blinker hinten
3. Rote Sidemarker hinten
4. Leuchte für Warnblinker grün
5. Nicht zugelassene Gurte
6. Fahrgestellnummer an nicht zulässiger Stelle

Macht zusammen 360,-€. Das ist mir persönlich lieber, als alles TÜV-konform umzurüsten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo !
Die Kosten sind lokal unterschiedlich. Bei mir hat es pro Schild
60 Euronen gekostet. Besser gesagt, eine Ausnahmgenehmigung
kostet bei uns 60 Euro. (vielleicht inzwischen mehr...)
Die Sätze sind scheinbar nicht gesetzlich geregelt, da jede
Zulassungsstelle seine eigenen Preise macht.

Seh es positiv:
Manche Landkreise verweigern kleine Kennzeichen komplett,
selbst wenn nichts anderes ans Fahrzeug passt oder vom
TüV eingetragen wurde. "Lokale Diktaturen" halt....

Ich hab 27.50€ für die Ausnahmegenehmigung bezahlt und 32€ für die beiden verkleinerten zweizeiligen Kennzeichen.
Gab dabei null Probleme. War aber auch mit dem Lincoln vor Ort und kam grad vom TÜV.

Habe noch nie einen Pfennig extra bezahlt innerhalb von ca. 20 Jahren Zulassungsgeschichte , allerdings NRW .

Die Ausnahmegenehmigung für ein Kleines Kennzeichen hat mich damals knapp 130€ gekostet... habe solche hohen Beträge auch schon von anderen gehört. Ist einfach total die Frechheit diese Halsabschneider!🙄😠

Ähnliche Themen

Bei uns kostet der Spaß 160€...

Also hier in Potsdam habe ich für meinen Caprice keine Zusatzkosten für das kleine Kennzeichen gehabt. Die Dame meinte nur: "Kein Problem ... Sie brauchen ja das kleine Kennzeichen" ... und gut wars. Keine Zusatzkosten ... nur die normalen Anmeldegebühren.

Gruß
Piet

Ich hatte auch keine Kosten! Wundert mich dass das gleich so viel kostet.

Hallo,
hier in Duisburg hat die Ausnahmegenehmigung 60Euro gekostet obwohl es eingetragen war. Der beste kommentar war als ich fragte wie es sein kann das man für eingetragene kleine Kennzeichen nochmal extra Gebühr zahlen muss; wenn mir das nicht paast dann könne ich mir ja eine Stosstange kaufen wo ein "normales" Kennzeichen ran passt. Da ist mir dann alles aus dem Gesicht gefallen.
Soviel zu Kunden freundlichem Verhalten.
Gruss Rolf

In Duisburg sind die Behörden überall freundlich 😉.

FRANKFURT: 0,- EURO zusätzlich! Leider wird vorne wird keine Engschrift gestattet, was ich bei anderen Zulassungsbezirken schon gesehen habe. So ist das im Förderalismus. Jeder wie er will, eine Begründung findet sich schon...

Gruß SCOPE

Mach dir nichts draus hier im guten Oberhausen verweigerten die mir für vorne beim Buick PA ein passendes kleines Schild. Ich mußte extra den Buick zum Stassen Verkehrsamt gondeln damit der Typ den Abstand mit nem Zollstock abmessen konnte und wurde im endeffekt gezwungen ein Käfer Schild vorne dran zu machen und hinten die normale größe.

Ich würde gerne 100 Euro bezahlen, wenn ich ein kleines Kennzeichen bekommen würde, oder
1-2 Buchstaben und eine Zahl.

Hier geht fast garnichts, oder ich bin noch nicht dahinter gekommen wie es geht.

Die 100 Euro hätte ich auch bezahlt! Landkreis Dillingen, keine Ausnahmeregelung, nur Motorradkennzeichen! Passt weder hinten noch vorne "gscheit", aber ist das geringste Übel gewesen. Die Kleinkraftradgröße wurde verweigert, da dass nicht geht, außerdem seien dort die Buchstaben sonst zu klein. Witzigerweise macht das wohl bei den neuen Motorradschildern nix mehr aus!!😕

Über das Thema könnte ich mich immer wieder aufregen, aber es bringt nix.

Bei uns sind bei der Zulassung pro Ausnahmegenehmigung 60,-€ zu berappen. Bei meiner C3 waren das insgesammt sechs an der Zahl:

1. Kleine Kennzeichen vo. u. hi.
2. Rote Blinker hinten
3. Rote Sidemarker hinten
4. Leuchte für Warnblinker grün
5. Nicht zugelassene Gurte
6. Fahrgestellnummer an nicht zulässiger Stelle

Macht zusammen 360,-€. Das ist mir persönlich lieber, als alles TÜV-konform umzurüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen