100.000 km sind erreicht!!

Volvo XC60 D

Hallo Elche,
ich habe heute nach 26 Monaten die 100.000 km überschritten. Kurz und knapp, mein Elch hat mich bis dato noch nie im Stich gelassen und hoffe, dass dies auch bei den kommenden ca. 40.000 Kilometern so sein wird, dann kommt ein neuer Elch. Der XC 60 war mein erster Volvo nach diversen anderen Marken aus Wolfburg, Stuttgart, Ingolstadt und Hiroshima und es gibt schon eine kleine Vorfreude auf den nächsten XC 60 (07/ 2013) 😁. Ein bisschen Kritik gehört dazu. Mir fehlen ein paar mehr Ablageflächen, ein gekühltes Handschuhfach/ Mittelkonsole, RTI (😠) und das Trennnetz ist ein wenig umständlich, aber man arrangiert sich 😮.

Wünsche allen auch eine pannen- und knitterfreie Fahrt.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Beste Antwort im Thema

Na, dann weiter!!! 26 Monate? EZ also Juni 2010. Wenn ich rechne, dann bist Du ja nicht viel gefahren.😁😛 Mein XC60 hat von Januar 2009 bis Juni dieses Jahr 226.000km geschafft. Im übrigen ohne grosse Reparaturen, nichts.... mit Abstand der beste Wagen (in Punkto Zuverlässigkeit), den ich bislang hatte.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Gratulation. Und andere hier kommen nicht mal ins Parkhaus oder können mit ihrem XC wenden... 😁

der war gemein.......und bös.....

aber GUT :-)

und die Serienstreuung bei Volvo ist doch so groß, das es vereinzelt noch Motoren gibt, die trotz Ölverdünnung und Kühlmittelverlust, die 100000km Marke klaglos reißen....😉
Gruß KUM (und da kaufen selbst informierte Forum Mitglieder doch als Nachfolger wieder nen Volvo-5-Zylinder Diesel, das versteh hier mal jemand..)

Ähnliche Themen

Die Serienstreuung ist noch grösser!!! Es gibt Motoren, die wissen noch nicht mal, dass es das Thema Ölverdünnung und Kühlwasserverlust gibt!

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


und die Serienstreuung bei Volvo ist doch so groß, das es vereinzelt noch Motoren gibt, die trotz Ölverdünnung und Kühlmittelverlust, die 100000km Marke klaglos reißen....😉
Gruß KUM (und da kaufen selbst informierte Forum Mitglieder doch als Nachfolger wieder nen Volvo-5-Zylinder Diesel, das versteh hier mal jemand..)

Ich bin so einer, der wieder einen Volvo Diesel gekauft hat. Mein V70 D5 war von der wundersamen Ölvermehrung betroffen. Aber mein XC60 D3 ist bis heute ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Es gibt weder Ölverlust noch eine Ölvermehrung. Und ich würde im Frühjahr 2014 – Stand heute – wieder einen Volvo Diesel in die enge Wahl ziehen, wenn mein Leasing ausläuft.  

P.S.: Mein XC60 hat jetzt 30.000 km runter; ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Dieser Volvo ist mein zuverlässigstes Auto bisher!

das freut mich für dich, aber 30.000 km am Stück ohne Werkstattaufenthalt (außer Ölwechsel) find ich jetzt eigentlich normal

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


das freut mich für dich, aber 30.000 km am Stück ohne Werkstattaufenthalt (außer Ölwechsel) find ich jetzt eigentlich normal

Das sollte eigentlich auch normal sein. Ist es aber nicht. Hatte zuvor die vielzitierten Premiummarken aus Deutschland – Audi A6 (zwei verschiedene), BMW 330d, BMW 116, Mercedes E 220 T cdi –, und sie alle waren in jungen Jahren viel zu häufig und außerplanmäßig Gast in Werkstätten. Von meinen diversen VW Golf I, II und III in den 1980er und 1990er Jahren und einem Alfa 156 (wunderschönes Auto) will ich hier gar nicht erst anfangen. Und auch unser MINI (Premium-Kleinwagen) war schön des öfteren in der Werkstatt – und der ist Baujahr 2010...

ok, dann hatte ich wohl bei der Fahrzeugwahl die letzten Jahre etwas mehr Glück....

Skoda Roomster: 3 jahre und 65000 km gefahren, nur Inspektionen

V70: wohl noch zu frisch

versuchs mal japanisch, ich hatte in jungen Jahren zwei Civics in Folge, die fuhren innerhalb von 7 Jahren rund 350000 km ohne ein einziges Problem, außer Verschleißteilen halt, und wurden dann noch inkl. TÜV und normalen Wertverlust weiter verkauft.....

Aber Honda hat natürlich nicht DAS Image wie BMW...... obs hilft, das Image ?

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



versuchs mal japanisch

Ich mache es schwedisch. 😁 

:-)

ich ja jetzt auch...... und bin guter Dinge :-)

Auch mein XC60 war nicht frei von Problemen: vom Getriebetausch über diverse Sensoren, Sitzbezüge verschlissen, Radlager gewechselt und und und

Trotzdem habe ich mich wieder für einen XC60 entschieden. Warum? Erstens denke (hoffe) ich, dass Volvo in den letzten 3 Jahren Verbesserungen durchgeführt hat, andererseits hat mir ein Blick ins Q5-Forum gezeigt, dass es dort ebenfalls große Probleme gibt (Motorschäden, Getriebewechsel, Wassereinbrüche).

Gruß vom erzbmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen