ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 100.000 km erreicht

100.000 km erreicht

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 20. März 2017 um 8:17

Hallo zusammen,

meine E Klasse hat letzte Woche die 100.000km Marke erreicht und ich bin immer noch super zufrieden mit dem Wagen.

Er läuft und sieht aus, als wäre es ein Jahreswagen ;-)))

Nun verlangt er in Kürze wieder nach dem Assyst B2 mit den "üblichen" Servicearbeiten.

Die o. a. Marke war ja immer so eine "Grenze", an welcher üblicherweise die Reparaturen beginnen.

Sollte ich den Freundlichen noch auf etwas aufmerksam machen, was er außer der Reihe überprüfen sollte?

Getriebe wurde bereits letztes Jahr gespült und mit neuem Öl befüllt.

Bremsen sind auch noch fast neu und ok!

Alles bisherigen Assyst durchgeführt, der Wagen penibel gepflegt.

Wie sieht das mit den Glühkerzen aus?

Sollte man diese ggf. jetzt einmal wechseln, bevor diese ausfallen?

Injektorprobleme hatte der 200 CDI ja nicht oder ist dort ggf. etwas zu erwarten?

Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Frank

Img-3544
Img-3556
Img-3565
+1
Beste Antwort im Thema

Also was nicht kaputt ist würde ich nicht Wechseln lassen. Zb. Glühkerzen: Die können nach 30tkm oder aber auch erst weit über 200tkm den Geist aufgeben. Der Wagen sagt Dir im KI auch wann dies der Fall ist. Ich bezweifle auch ob im Zuge des normalen Service das Wechseln günstiger kommt. Die haben da Ihre fixen Vorgaben was dann einfach zum Service dazugerechnet wird wenns was außertourliches hat.

Und wenn die beim Service etwas sehen was ev. demnächst gemacht werden müsste - keine Angst die sagen daß schon und zwar meist etwas zu Vorzeitig. Extra darauf hinweisen brauchst Du da nicht, wenn der Wagen an sich gut läuft und keine Zicken macht.

PS: Schön wenn man auch mal positive Berichte liest - meist liest man hier ja niur wenns mal ein Problem gibt, was einem schon manchmal Verunsichern kann!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 20. März 2017 um 8:42

Meine Sterne wurden bis 180.000 beim Freundlichen gepflegt (124er und 164er). Mein 124er sogar darüber und am Ende war nur die rote Plakette schuld, dass ich ihn bei erst 440.00 abgegeben habe. Reparaturen fast null, Kosten pro km waren auf die Laufleistung unter 25 Cent.

"Das Beste oder Nichts": Eine E-Klasse muss 250.000 km zickenfrei machen, sonst rechnen sich 50-80k für einen neuen nie. Ich mache mir bei einem Stern mit 100.000 noch keine großen Gedanken. Mein 212er hat gerade die 123.000 überschritten und wird dieses Jahr noch 15.000 draufpacken müssen. Bremsen vorne waren jetzt fällig, aber das sind keine Reparaturen.

Wenn Du zu viel Geld hast, lass alles neu machen. Ich würde für das Geld gut essen gehen.

P.S. Ich hatte aber auch nie die kleinen Motoren. 250er oder 3 Liter. Der Rest ist aber derselbe.

Mein Dicker (E 220 CDI aus 10/2010) hat letzte Woche die 164tkm geschafft. Kürzlich wurden die Bremsen erneuert, das war es.

Also was nicht kaputt ist würde ich nicht Wechseln lassen. Zb. Glühkerzen: Die können nach 30tkm oder aber auch erst weit über 200tkm den Geist aufgeben. Der Wagen sagt Dir im KI auch wann dies der Fall ist. Ich bezweifle auch ob im Zuge des normalen Service das Wechseln günstiger kommt. Die haben da Ihre fixen Vorgaben was dann einfach zum Service dazugerechnet wird wenns was außertourliches hat.

Und wenn die beim Service etwas sehen was ev. demnächst gemacht werden müsste - keine Angst die sagen daß schon und zwar meist etwas zu Vorzeitig. Extra darauf hinweisen brauchst Du da nicht, wenn der Wagen an sich gut läuft und keine Zicken macht.

PS: Schön wenn man auch mal positive Berichte liest - meist liest man hier ja niur wenns mal ein Problem gibt, was einem schon manchmal Verunsichern kann!

Themenstarteram 20. März 2017 um 17:24

Hallo Ihr Drei,

vielen Dank für Eure Berichte ;-))

Ich wusste nicht, dass das KI auch defekte Glühkerzen anzeigt! Bei unseren früheren VW merkte man es meist nur im Winter, wenn der Diesel nicht richtig wollte!

Und ja! Es stimmt mit den hiesigen "Negativ-Berichten"!

Es freut einen ja auch, wenn man mal etwas Positives äußern kann :-)))

Ich hoffe, dass ich noch lange diese positive Einstellung habe ;-))

 

Gruß und allzeit Gute Fahrt!

Frank

Wenn die Glühwendel im KI nach dem Start an bleibt weißt du das es Zeit zum wechseln ist. Zumindest auf einem der vier Töpfe.

Wenn man die ersten 100tkm ohne einen einzigen Außergew. Defekt hinter sich hat, hat man schon viel gewonnen!

Also alles gute auf die nächsten 100tkm.

Bin jetzt nicht sicher ob das KI def. Glühkerzen Anzeigt - gehe aber davon aus, da Vorgänger Modelle schon eine Anzeige hatten und heutzutage zumeist mehr Angezeigt wird als früher. Außer die Öldruckkontrolle - die hat man eigenartiger Weise eingespart - Ist aber auch nicht so wichtig!

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 20. März 2017 um 18:24:33 Uhr:

Hallo Ihr Drei,

vielen Dank für Eure Berichte ;-))

Ich wusste nicht, dass das KI auch defekte Glühkerzen anzeigt! Bei unseren früheren VW merkte man es meist nur im Winter, wenn der Diesel nicht richtig wollte!

Und ja! Es stimmt mit den hiesigen "Negativ-Berichten"!

Es freut einen ja auch, wenn man mal etwas Positives äußern kann :-)))

Ich hoffe, dass ich noch lange diese positive Einstellung habe ;-))

Gruß und allzeit Gute Fahrt!

Frank

Die Problematik bietet jedes Forum, dass man dort überwiegend weniger Positives über die Fahrzeuge lesen kann/ muss. Diejenigen, welche ihre Stühle problemfrei fahren, haben ja in der Regel keine Veranlassung, etwas zu posten.

Daher sollten die beim Lesen gewonnenen Erkenntnisse auch niemals als "grundsätzlich" und "repräsentativ" bewertet werden.

Andreas

Hallo, meiner hat jetzt 91tkm drauf und läuft tadellos, das aussehen ist Dank guter Pflege auch tadellos.

Man sieht dem Auto die 4 Jahre nicht an.

Ich hatte bisher nur die planmäßigen Wartungen, einmal mit Bremsklötzen.

Damit da trotzdem nichts anbrennt, habe ich eine Garantieverlängerung für 3 zusätzliche Jahre bis 160tkm gekauft.

Somit ist geplant, das Auto noch drei weitere Jahre und 70tkm zu fahren.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit MB ist das auch kein Problem.

Zitat:

 

meine E Klasse hat letzte Woche die 100.000km Marke erreicht und ich bin immer noch super zufrieden mit dem Wagen.

Er läuft und sieht aus, als wäre es ein Jahreswagen ;-)))

Wie der Frank, bin ich auch Super zufrieden.

Jetzt 120.000km erreicht und der Grosse (S212 E350CDI) fährt immer noch wie eine ICE. Beste Auto ich je gehabt habe.

Wegen Wechsel muss ich das Auto jetzt verkaufen. Der neue Eigentümer wird sich freuen.

Tschüss

Harvey

Habe jetzt auch 120.000 km runter und mein Dicker steht just heute in der Werkstatt.

Er bekommt nun zum ersten Mal neue Bremsen(Scheiben und Beläge).

Ich hoffe er freut sich. Mußte ja auch über 7 Jahre warten darauf.

:D

Themenstarteram 24. März 2017 um 7:41

Alle Achtung!

Erst nach 120.000 km neue Bremsen!

Hut ab ;-))

Dann hoffe ich mal, dass er sich mit den Neuen auch wohl fühlt :-)))

Meiner geht übernächste Woche zum Assyst.

Gruß

Frank

Hallo zusammen,

mein E300CDI hat bereits 265 TKM.

Ab ca 200 TKM traten ein paar "Wehwehchen" auf.

Ich denke nicht daran, ihn zu verkaufen. Er wird gefahren, bis ein generelles Fahrverbot (z. B. durch Plakette) uns scheidet. :)

Gruß c220

@Mercedeswieseldiesel Weiterfahren, einfach weiterfahren.

Regelmäßiger Service, alles andere nach Bedarf und alles wird/bleibt gut.

220000km ... e250cdi ... mit der 5G AUT ... 0 Probleme ... das Flexrohr wurde getauscht und der Freilauf an der Lichtmaschine ... bin TOP zufrieden ... beim starten den Wagen seine ca 30sek im Stand laufen lassen und dann wegfahren, immer schön Warm Kalt fahren ... dann fühlt er sich wohl der Stern denke ich :)

 

Gruss aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen