1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 10 W40 anstatt 5 W30?

10 W40 anstatt 5 W30?

Volvo V70 1 (L)

Moin an alle

V70, 144PS, Automatik, JTG-Gas, 370TKM

Seit gestern habe ich den Elch meiner Tochter in der "Pflege". Als erstes steht ein Ölwechsel an. Da ich meinen ganzen Fuhrpark mit 10 W40 fahre, würde ich den neuen auch gerne umölen. Der Einfachheit halber. Meine Fragen hierzu:

1) Habe ich Nachteile wenn ich auf 10 W40 gehe?
2) Reicht es aus, das alte Öl ab zu lassen, den Filter zu wechseln und das neue Öl auf zu füllen, oder würdet ihr nochmal mit einer Füllung spülen?

Im Voraus schon mal Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Als dieser Motor entwickelt wurde gab es die heutigen Öle noch nicht. Gutes 10/40 und regelmässig gewechselt feddif.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja wurde es ! Aber aus gutem Grund!! Mein Elch sied keine Werkstatt von Ihnen wegen eines Öl Service! Das kann man selber machen ! Genauso Getriebe Öl Service ( Schalter)

Ich fahre Liqui Moly Super Leichtlauf und bin super zufrieden. Zwecks Motorspülung habe ich die einfache Version selber gemacht, man muss nur das Zeug einfüllen und den Motor 10 Minuten vor dem Ölwechsel im Standgas laufen lassen.

Ich fahre überall 0w40, im S80 und Opel war der Ölverbrauch zwischen 1 Liter pro 10000 Bis 30000 km. Im 850er frisst er so 1 Liter auf 2000 bei Kurzstreckenbetrieb und 1 Liter bei 5000 bei Langstrecke. Finde ich aber bei 280 tkm okay.

Oha... Mit so Tipps wäre ich sehr vorsichtig....

Die radikal kur ist nur mit Diesel........

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 12. Juni 2016 um 21:51:05 Uhr:


Die radikal kur ist nur mit Diesel........

Was ein Schwachsinn!!!!

Also mit dem Diesel hätte ich so Bedenken.

Wer seine Pleuellager liebt so wie ich der machts nicht...

Wenn man ein Schaden möchte kann man das gerne tun ! Aber sowas als Tip hier zu verkaufen? Halte ich für keine gute Idee

Eigentlich neigen Volvo Motoren nicht zur Ölschlammbildung. Ich kenne den 230er und die 5-Ender bis Bj1998, was danach ist weiß ich nicht.
Von den letzten Saab Motoren z.B. war bekannt, dass sie zur Schlammbildung neigen. Was dann zum Problem wurde, waren die zu gering dimensionierten Bohrungen für die Ölkanäle (6mm glaube ich noch zu wissen). Der Schlamm setzte, wenn man die Intervalle nicht einhielt, besagte Kanäle zu und der Motor warf die Hufe in die Luft.
Wenn man das Problem kennt, dann ist Spülen nach einer gewissen km-Leistung eine gute Motorpflege.

Solang immer gutes Öl gefahren wurde und jährlich gewechselt wird is alles gut. Nur die 2 jährigen Intervalle sind gift

Bsp von nem 10 Jahre alten skoda der nur Longlife (2 Jahre 30tkm) bewegt wurde (km stand 143 tkm) Motor Schrott durch verdrecktes ölsieb

Img-mt-2368207095798693301-dsc-0002-2
Img-mt-7734933158506307967-dsc-0001-3

Ich würde behaupten,auch mit einfachem 15W40 und regelmäßigen Intervallen (alle 10.000 KM oder 1xpro Jahr) wird man die Haltbarkeit des guten,alten 5-Enders nicht meßbar beeinflussen.
Die Dinger sind einfach extrem solide mit sehr guter Kühlung,dazu mit relativ viel Ölmenge ausgestattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen