10 Liter Benzinverbrauch trotz Motorbremse/ Schubabschaltung
Hallo zusammen,
bei steilen Bergabfahrten sollte doch eigentlich die Schubabschaltung die Benzinzufuhr drosseln.
Trotzdem zeigt die Nadel in vielen Fällen 10 Liter und mehr Benzinverbrauch an.
Beispielsweise wenn ich ich statt Automatik manuell runterschalte (Drehzahl dann ca. 3000 U/min) , um die Motorbremse zu nutzen.
Bei meinem alten E46 (Handschaltung) wurde bei den gleichen Bergabfahrten jedenfalls 0 Liter Verbrauch angezeigt.
Ist das ein Defekt? Oder gibt es einen Grund (Motorschutz o.ä.), dass da immer noch Benzin eingespritzt wird? Kalt ist der Motor aber nicht, wenn ich das teste ...
Mein 420i hat erst 2500km. Ist da noch "Schonzeit"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. Mai 2019 um 20:29:51 Uhr:
Über den Verbrauch zu meckern, obwohl der Wagen nicht mal annähernd eingefahren, na ja kann man machen.
Andere wiesen Dich bereits mehrfach darauf hin, ich zuletzt am 30.04.:
Es geht hier in diesem Thema NICHT um den Verbrauch...
... aber da kennste nichts... Du fängst immer wieder damit an...
50 Antworten
Ich kann gerne suchen. Anderseits denke ich aber, dass die Erfahrung meines Vaters und meine (habe Führerschein seit 1979) durchaus eine Rolle spielt. Und die besagt, dass man durch Zurückschalten die Motorbremse zum schonenden Abbremsen des Wagens nutzen kann oder gar sollte. Mein Vater war Autoingenieur, ich bin "nur" Antriebstechniker von der Ausbildung. Weder meinem Vater noch mir sind Argumente bekannt, die gegen die Motorbremse sprechen würden. Denn Motorbremse ist nur ein Bruchteil der gefahrenen Kilometer und stellt damit nicht die überwiegende Belastung des Motors bzw. des Antriebsstrangs dar. Viel schlimmer sind hier ganz bestimmt permanente Lastwechseln, die durch starkes Beschleunigen, gefolgt vom starken Abbremsen verursacht werden. Diese verursachen meines Erachtens nicht nur größeren Verschleiß des Antriebsstrangs insgesamt und der Bremsen, sondern auch einen erheblich höheren Kraftstoffverbrauch.
Also ich hab's heute bei mir mal ausprobiert mit runterschalten und rollen lassen.
Der Verbrauchsbalken ging beim Gas wegnehmen in den blauen Rekuperierbereich.
Also geh ich davon aus das der Verbrauch bei 0 liegt.
Die nummerische Verbrauchsanzeige hab ich allerdings nicht eingestellt gehabt und müsste das mal gegenchecken, ob da wirklich ne 0 steht.
Kenn das aber auch nur so, wenn das Fahrzeug, bzw. der Motor im Schleppbetrieb läuft.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@mike5555 schrieb am 22. April 2019 um 23:17:34 Uhr:
bei steilen Bergabfahrten sollte doch eigentlich die Schubabschaltung die Benzinzufuhr drosseln.Trotzdem zeigt die Nadel in vielen Fällen 10 Liter und mehr Benzinverbrauch an.
Beispielsweise wenn ich ich statt Automatik manuell runterschalte (Drehzahl dann ca. 3000 U/min) , um die Motorbremse zu nutzen.Bei meinem alten E46 (Handschaltung) wurde bei den gleichen Bergabfahrten jedenfalls 0 Liter Verbrauch angezeigt.
Ist das ein Defekt? Oder gibt es einen Grund (Motorschutz o.ä.), dass da immer noch Benzin eingespritzt wird? Kalt ist der Motor aber nicht, wenn ich das teste ...
Mein 420i hat erst 2500km. Ist da noch "Schonzeit"?
Mal den Nebenast des Kupplungsverschleißes vs. Bremsenverschleißes verlassen und BTT:
1.) Du hast den B48 mit 2.500 km
2.) Ich weiß, was Du meinst und kann es bei meinem B48 (ohne OPF, derzeit knapp 34.000 km) reproduzieren
3.) Leider ist das von Dir beobachtete Verhalten "normal" bzw. bei der Werkstatt reproduzierbar und nicht behebbar, mir wurden nach 29.000 km beim ersten Service nur die "Adaptionswerte" zurückgesetzt.
4.) ich würde das "aus Prinzip" bei einem Werkstattbesuch reklamieren
und das ist gemeint:
- steilen (!) Berg runterfahren
- vom Gas gehen
- Drehzahl 2.500-3.000 oder höher, Verbrauch = 0 "Motorbremse" (2. Gang)
- Auto wird zu schnell (z.B. wegen "rechts vor links"😉
- man bremst zusätzlich etwas runter und
- geht wieder von der Bremse (und nicht aufs Gas)
=> Wagen wird schneller als erwartet, Verbrauchsanzeige zwischen 5 und 10 Litern, d.h. das Drecksding gibt bergab trotz Motorbremse selbständig Gas - ein Unding!
Das hat irgendetwas mit der Automatik/Wandlerüberbrückung oder so zu tun. Ich bilde mir ein, dass es im manuellen Modus (gibt es wohl nur mit Sportautomatik/M-Paket?) nicht so ist, wenn ich also selbst in den 2. Gang schalte, bleibt er auf "0".
Man benötig dazu aber wie gesagt schon einen eher steilen Berg...
(und der Verbrauch pendelt sich in der Tat nach 10.000 km erst richtig ein)
Ok, ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Hab allerdings noch nie drauf geachtet und wenn ich dran denke 😁, dann werd ich das mal tun.
Grüße,
Speedy
Ähnliche Themen
Zitat:
@2komma7 schrieb am 30. April 2019 um 10:06:07 Uhr:
Manueller Modus bei Automatik: einfach den Hebel nach links
... das ist bei mir "sport" 🙄
Jetzt "helfe" ich Euch mal! 😁
@2komma7 meinte
"Manueller Modus bei Automatik: einfach den Hebel nach links" und das ist falsch.
Bei mir ist die Automatik dann immer noch nicht im manuellen Modus, sondern im Sportmodus (ist das was M-Paket-spezifisches?) und schaltet munter weiter automatisch. Erst wenn ich DANACH nochmal von Hand schalte, bin ich im manuellen Modus, der nie mehr alleine hochschaltet sonder auf Wunsch munter in den Begrenzer läuft - klasse! 🙂
Aber, wir schweifen ab...
Schon ein bißchen skurril hier, da hat einer ein neues Auto gekauft und wundert sich, daß das am Anfang mehr verbraucht und anstatt, daß das jemand sagt, wird hier an möglichen Fehlerquellen herumgedoktert, obwohl es klar seine sollte, daß das Auto einfach nur eingefahren werden muß.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 30. April 2019 um 18:57:37 Uhr:
Schon ein bißchen skurril hier, da hat einer ein neues Auto gekauft und wundert sich, daß das am Anfang mehr verbraucht und anstatt, daß das jemand sagt, wird hier an möglichen Fehlerquellen herumgedoktert, obwohl es klar seine sollte, daß das Auto einfach nur eingefahren werden muß.
Dir ist schon klar, dass es dem TE um das, was Du da schreibst, gar nicht geht? 😉
[Zitat]
bei steilen Bergabfahrten sollte doch eigentlich die Schubabschaltung die Benzinzufuhr drosseln. Trotzdem zeigt die Nadel in vielen Fällen 10 Liter und mehr Benzinverbrauch an.
[/Zitat]
Hier geht es nur um die (fehlende) Schubabschaltung bei der steilen Bergabfahrt!
Die "10-Liter-Nadel" ist ja nur der Indikator, dass Schub statt Schubabschaltung von der Motorsteuerung gegeben wird, vom "Mehrverbrauch am Anfang" war doch seitens des TE kaum die Rede, oder?
Und dass das Auto Gas gibt (siehe Nadel) obwohl nur der Fuß von der Bremse genommen wird, das ist doch das wirklich "skurrile"....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 30. April 2019 um 17:46:06 Uhr:
Jetzt "helfe" ich Euch mal! 😁
@2komma7 meinte
"Manueller Modus bei Automatik: einfach den Hebel nach links" und das ist falsch.
Bei mir ist die Automatik dann immer noch nicht im manuellen Modus, sondern im Sportmodus (ist das was M-Paket-spezifisches?) und schaltet munter weiter automatisch. Erst wenn ich DANACH nochmal von Hand schalte, bin ich im manuellen Modus, der nie mehr alleine hochschaltet sonder auf Wunsch munter in den Begrenzer läuft - klasse! 🙂
Aber, wir schweifen ab...
Ähm...da hast Du recht und ich entschuldige mich in aller Form für meine Ungenauigkeit :-)
Wieder gut ?
Grüße
Verrückt...
also wenn ich vom Gas gehe ist immer ne 0,0L Verbrauch da (mal den Eco-Modus mit Segeln ausgeklammert). Das war auf meinen aktuellen 30.000km noch niemals anders. Ebenso ist eine gewisse Abbremsung zu spüren.
Bei 5-10L Verbrauch bergab würde der Wagen ja merklich beschleunigen! Und wirklich merklich........
kann ich mir nicht vorstellen. Noch ein Tipp: Tempomat ausgeschaltet?? Nicht, dass der irgendwas versucht?!?
Das Verhalten würde ich zu gern mal auf Video sehen
Ich hatte es gestern erst wieder, der Mech aus der Werkstatt hat es auch bei einer Probefahrt mit mir gesehen.
Es betrifft in erster Linie die "kleinen" B48er.
@uwes2403
tutto bene 🙂