ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. 10,5 kWH Anzeige Langzeitwert nach 5600 Kilometern ?

10,5 kWH Anzeige Langzeitwert nach 5600 Kilometern ?

Audi e-tron GE
Themenstarteram 16. November 2021 um 18:42

Hallo, ich bin heute einen 11 Monat alten Etron 50 Probe gefahren. Ich würde den Wagen gerne kaufen, leider war ich vom Verbrauch überrascht.

Kann es sein, dass ich bei 5 Grad , trockener Straße im comfort Modus , 21 Zoll Sommerreifen und wirklich behutsamer Fahrweise für 14,6 Kilometer Fahrstrecke, 4 Kilometer Kleinstadtverkehr, den Rest auf der der Landstraße bei einem Geschwindigkeitsdurchnitt von 33 km/h einen Verbrauch von 42,3 kWH habe?

So hoch, ich war überrascht. Kann das sein ?

Dann wollte ich mit den Langzeitspeicher anschauen und war noch überraschter.

10,5 kWh nach 5600 Kilometern.

Wie kann der Fehler auftreten, wer hat das auch schon gehabt, bzw. können beide Werte falsch sein ?

Bin mir jetzt unsicher das Auto zukaufen, gerade weil die Reichweite doch durch die 43 kWh schnell runter gingen.

Gruß Lars

Langzeitwert
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Lars,

 

fahre jetzt den etron 55 knapp 10.000km. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

Der hohe Verbrauch - gerade auf kurzen Strecken - kommt von der Akkuheizung. Daher geht der Wert auch schnell runter und schlägt bei kurzen Strecken besonders stark auf den Durchschnittsverbrauch. Auf langen Strecken pendelt sich das bei dem Fahrschema bei gut 20kw ein.

Bei dem geringen Langzeitwert kann ich nur raten, hatte das aber auch nach einem Servicetermin, nachdem der Händler versucht hat, den Durchschnittsverbrauch zurücksetzen, was wohl offiziell nicht gehen soll. Da stand dann für längere Zeit ein niedriger Fantasiewert, der sich aber nach ein paar 1000km wieder auf einem realistischen Wert eingependelt hat.

 

Grüße,

Axel

Die 10,5 kWh sind Unsinn. rechne je nach Fahrweise im Schnitt zwischen 25 und 35kWh... Mit Tandemachser Wohnwagen war ich auch schon bei knapp 50 :-)

LG Rudi

Wenn er vor der Probefahrt kalt war kann das (je nach Heizungseinstellung) schon hinkommen mit >40kWh bei der geringen Schnittgeschwindigkeit.

Stutzig machen würden mich die 11 Monate und 10,5kWh, die können schlicht nicht sein. Es gibt diverse E-Trons die wegen Elektronikproblemen gewandelt wurden, wenn er nach >5000 km.nur 10,5 im Schnitt anzeigt könnte auch bei dem ein Kupferwurm drin sein. Ich würde auf jeden Fall versuchen herauszufinden, wo das Auto vorher lief.

Hallo, ich fahre einen 55er jetzt rund 25.000 km.

Täglich 2x 35km, im Mittelgebirge mit viel auf und ab.

Da kommt man auf ca. 26 kWh/100 km. Das ist ein realistischer Wert.

Ohne zu schleichen, aber auch nicht permanent am "Gas", mit Vorheizen im Winter.

Interessant war, das wir nicht wesentlich höher im Verbrauch lagen, als wir diesen Sommer nach Kroatien fuhren, randvoll beladen mit 5 Personen. 130-150 kmh.

Wenn die Kiste mal fährt, dann spielt alles andere nur noch eine begrenzte Rolle.

Hallo,

ich bin den etron nur 2x für je eine Woche gefahren. Leihfahrzeug, weil meiner in der Werkstatt war.

Ich hatte 32 kWh/100 km als Schnitt. Auf der Landstraße bin ich unter 30 kWh gekommen, auf der Autobahn deutlich drüber. Das passt ja so ungefähr auf die Aussagen der anderen hier im Forum.

Als Ergänzung kann ich noch hinzufügen, dass die Anzeige Dir natürlich nicht alles liefert. Wenn Du Dir die Lademenge notierst und den "echten Verbrauch" manuell berechnest ist der höher. Das ist bei jedem BEV oder PHEV so. Das liegt u.a. daran, dass bspw. beim Laden des Autos der Akku ebenfalls temperiert wird und dieser "Verlust" nirgendwo angezeigt wird. Gerade im Winter kann sich das deutlich bemerkbar machen. Bei meinen PHEV auf jeden Fall.

@Balu64 das kommt jetzt auf das Auto an, es gibt wohl Hersteller, die zeigen ihre Traumverbrauchswerte an indem sie rein den Verbrauch des Antriebs angeben, die meisten geben wohl das an, was aus dem Akku gezogen wird, also auch was Heizung, Wärmepumpe -wenn vorhanden-, Verbraucher, Akkutemperierung und Vortrieb und Rekuperation am Ende so ergeben.

Meine bei Audi ist hier vieles drin. Ladeverluste kann er nicht messen.

Ich habe aktuell einen Bruttoverbrauch von 25,3 kWh/100km über 14000 km mit dem 55er, Tendenz, witterungsbedingt steigend. Also hier sind die Ladeverluste mit drin, 23,4 zeigt die App über die Distanz an.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2021 um 12:03:19 Uhr:

Ich habe aktuell einen Bruttoverbrauch von 25,3 kWh/100km über 14000 km mit dem 55er, Tendenz, witterungsbedingt steigend. Also hier sind die Ladeverluste mit drin, 23,4 zeigt die App über die Distanz an.

25,3 ist in meinen Augen ein klasse Wert. Wahrscheinlich bin ich das Auto auf der Autobahn zu sportlich gefahren. Wie gesagt, ich hatte es auch nur 2 Mal für eine Woche. Erinnere mich auch noch, dass es beim zweiten Mal recht heiß war. Da musste die Batterie dann wahrscheinlich gekühlt werden. Ich hatte das nicht genau erforscht.

Ansonsten beruhen meine Erfahrungen mit den Verlusten auf meinem A7 TFSIe. Da hat man natürlich die Problematik, dass er die Batterie immer temperieren muss und nur eine geringe Reichweite hat. Ist die Batterie dann leer, hat sie zwar optimale Temperatur, aber der Benziner springt trotzdem an. Beim TFSIe weicht die Anzeige in der App deutlich vom tatsächlichen Verbrauch ab.

Ein Beispiel von heute früh: Batterie war voll und wurde am Ziel wieder voll geladen. Verbrauch auf 100km hochgerechnet: 34,5 kWh/100 km. Anzeige der App: 28,5 kWh. Das sind fast 20% Unterschied.

Was beim AC-Laden durchaus so sein kann.

AC lade ich eigentlich nur, wenn ich den Parkplatz nutzen möchte oder an der Wallbox, meist aber auf der Langstrecke DC, darum auch bei mir der relativ geringe Aufschlag gegenüber der Verbrauchsanzeige im Auto.

@Balu64 vollkommen richtig eingeschätzt, das Auto wird zu 95% nur auf der Langstrecke eingesetzt und dann meist mit sehr entspannten, längeren Fahrten, da kamen dann schon mal Streckenverbrauchswerte von um die 16 kWh/100km heraus, wenn man sich gemütlich hinter LKWs einreiht.

Jetzt stelle ich so langsam fest, dass, bei freier Strecke ich den Komfort bei etwas höherem Tempo genieße, es ist kaum ein Unterschied im Innenraum ob ich nun 120/130 oder 150/160 fahre. Verbrauchsseitig merkt man das aber jetzt schon. Da stehen dann schon so Werte von 31,9 / 26,9 / 28,7 / 27,2 kWh/100km bei meinen typischen Langstrecken in der Anzeige. Sonst im Sommer war da meist ein Wert zwischen 20 und 22 kWh/100km gestanden :D also Wetter und ich ändern sich und der Verbrauch reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. 10,5 kWH Anzeige Langzeitwert nach 5600 Kilometern ?