1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. 10.4" Android Radio

10.4" Android Radio

Ford Kuga DM3

hallo kuganer,
hat von euch schon jemand ein 10,4" Androidradio verbaut?
es gibt da ja verschiedene anbieter dafür. ich bin am überlegen mir
so eines zu holen.
der anbieter der mir am meisten zusagt: www.autochose.com
ein video vom teil : https://www.youtube.com/watch?v=e1YZEOkcrzQ&t=247s
hab mit dem anbieter gechattet, der einbau soll auch von laien
zu bewerkstelligen sein ;) schaun ma mal.
werde mir den morgen mal bestellen und anschauen, sollte (bin ja eh in china)
innerhalb von 3 tagen da sein.
sollte wer zusätzliche infos habe wäre ich dankbar dafür.
Preis für die overseas version mit 2g ram und 64g rom beträgt 350euro
zustellung ist (innerhalb chinas) kostenfrei. <- rein zur info
lg Bruno

Maxresdefault
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen, :)
nachdem ich vor knapp 2 Jahren mein 10,4 Zoll Vertikal Android Radio bei Autochoose gekauft habe, habe ich nun endlich die benötigte Zeit gefunden, um mich mit diesem ausreichend zu beschäftigen.
Zunächst vorab, es ist teilweise sehr knifflig gewesen um dieses Radio ordnungsgemäß zum funktionieren zu bringen, daher habe ich es auch 2 Jahre mal in der Garage liegen gelassen.
Da beim ersten Einbau nichts funktionierte und ich dann bis jetzt keine Zeit mehr für den ordentlichen Einbau hatte.
Ganz besonderen Dank an dieser Stelle an Focus_mk3_titanium um seine Mithilfe!
Im Anhang findet Ihr außerdem noch einige Fotos, welche ich beim Einbau gemacht habe mit den entsprechenden Kommentaren.

MEIN FAHRZEUG:
Ford Kuga BJ: 11.2014
2.0 TDCI 88kW/ 120PS Euro 6
Sync Generation 1 mit Monochromdisplay
Einparksensoren: hinten
Ohne Rückfahrkamera
Ohne Original Navigation

EINBAU:
- Was mich beim Umbau am längsten aufgehalten hat, war das Radio überhaupt bei Zündung-AN zum
Starten zu bringen. Durch Zufall habe ich die Steckverbindung vom roten Draht getrennt (Antenna AMP) - und da hat sich das Gerät dann gestartet - somit diese Steckverbindung trennen, wenn ihr das selbe Symptom habt.
- Der Adapter zum befestigen des Displays (2x Blech-Winkel) passen überhaupt nicht - da stimmen die Spaltmaße nicht mehr. -> daher selber zurechtbiegen.
- Ansonsten Plug&Play funktioniert alles sehr gut und die mitgelieferten Kabel/Stecker erscheinen mir sehr ordentlich.

FORD-FUNKTIONEN:
Folgendes Funktioniert noch / nicht mehr:
- Lenkradfernbedienung: Kann eingestellt werden High-Z / Low-Z (je nachdem ob Hochohmig oder Niederohmiges Signal von LFB) - Tasten können im System frei zugeordnet werden - funktioniert.
- Sync: Funktioniert natürlich nicht mehr.
- Einparksensoren: Funktionieren Einwandfrei - wird auch wieder am Bildschirm angezeigt - jedoch ist die Tonwiedergabe nicht mehr so schön wie beim originalen Radio.
- Darstellung der offenen Türen/Kofferraum funktioniert
- Freisprecheinrichtung über Bluetooth funktioniert einwandfrei - Anrufer versteht mich auch gut.
- Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei.
Nicht getestet:
- Eingang für Rückfahrkamera ist am Gerät vorhanden, jedoch nicht bei meinem Fahrzeug.
GPS-Empfang:
Getestet - Funktioniert einwandfrei.
WLAN-Empfang:
Getestet - Funktioniert einwandfrei.
Radioempfang:
Ist OK, war jedoch mit dem Original-Radio besser.
Was mir bei dem Gerät noch fehlt, ist ein eigener Chinch-Ausgang und auch die entsprechende Einstellung für einen Subwoofer. Dieser läuft daher bei mir nach wie vor über einen High/Low-Level Adapter. Es gibt zwar eigene Chinch-Ausgänge für die vorderen und hinteren Lautsprecher, diese sind jedoch nicht besonders für den Woofer bestimmt. (kaum Bass)

ALLGEMEIN:
Nun das Gerät benötigt einige Zeit zum Starten, das muss einem bewusst sein. Dies stört mich jedoch nicht unter anderem weil die Einparksensoren sofort funktionieren - auch wenn das Gerät noch nicht vollständig hochgefahren ist.
Bei heller Sonneneinstrahlung kann man das Display nicht sonderlich gut ablesen - ist wohl einfach nicht hell genug.
Die 2GB RAM sind gerade so ausreichend - mehr RAM ist immer besser :D
Die 32GB ROM sind jedoch (für mich) vollkommend ausreichend.
Gut finde ich die menge an Einstellungen, welche jedoch leider z.T. nicht besonders gut übersetzt sind und man daher vieles Versuchen und nachlesen muss, damit man die Funktionen erkennt (siehe Unten).
Die Uhrzeit holt sich das Gerät entweder von einem verbundenen WLAN, oder sonst vom GPS-Signal. <- Wird bei jedem Neustart neu geladen.
Das heißt, wenn man mit keinem WLAN verbunden ist und man keinen GPS-Empfang hat, stimmt die Uhrzeit nach dem Neustart (Motor AUS - AN) nicht mehr.

APPS:
Google Play APP funktioniert - Apps können heruntergeladen werden, das Einloggen zu Google hat bei mir jedoch 5 Versuche gebraucht.
Spotify APP läuft, funktioniert jedoch nicht besonders gut
YouTube App funktioniert
Navigon APP funktioniert
Google Maps APP funktioniert

TIPPS:
Original war bei mir im Radio der "alte" Kuga als Hintergrund im Homescreen. Dieses Bild kann man jedoch folgendermaßen ändern:
- Per PC das gewünschte Bild umbenenen auf zxwlogo.png und dieses dann auf einen USB-Stick laden
- USB-Stick am Radio anschließen und das Bild mit dem Android-Dateimanager (ist bereits am System) unter /Sd-Card verschieben oder kopieren.
- Neustarten (Zündung Aus - An) - Hintergrundbild sollte geändert sein
Es gibt auch noch neben den Standard-Android und den Spezifischen-Radio Einstellungen die beiden folgenden Einstellungen zu finden unter:
- Einstellungen -> System Version -> Lange auf das Fenster (wo auch MCU-Ver, RAM, etc. steht) drücken -> folgenden Code eingeben: 7890
- Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> folgenden Code eingeben: 8861

EINSTELLUNGEN:
Ein paar der Einstellungen, welche ich nicht von Anfang an zuordnen konnte, habe ich bereits herausgefunden und diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
- Local NAV: umschalten, falls sich die Navi-APP nicht öffnen lässt
- DVR-Modul: Dash-Cam Einstellung
- Sound attenuation: (Schalldämpfung) - Einschalten bei Verzerrungsproblemen (bei AUDIO-IN!)
- Werksmodell: Kuga L (bei "Kuga H" kommt ein Lamborghini beim Startbildschirm(?))
- Wheel-Setting: LOW-Z (Niederohmiges Signal von LFB bzw. HIGH-Z (Hochohmiges Signal von LFB) (Beim KUGA auf HIGH-Z!)
- ACC-Volume: Speichern der Lautstärke, bei Neustart
- Bit Depth: Falls Bildschirmfarben falsch dargestellt (Beim KUGA auf 6 BIT!)
- DSP-Sound: Digitaler Sound-Prozessor zur Klangverbesserung
- Reverse from OBD: Umschalten, falls Rückfahrkamera nicht ordnungsgemäß funktioniert
- PWM frequency 1,2KHz: Pulsweitenmodulation - wenn zu niedrig, flackert das Display
- Echo elimination: Rückkopplung bei Telefonaten vermeiden
- Right peptide: Umschalten, falls die anzeige der offenen Türen nicht stimmt
- USB-DVR: USB-Schnittstelle als Bildschirmeingang benutzen, z.B. für Dashcam
- Show APP: Apps + Appstore (Google-Play) anzeigen (Einschalten!)
- USB 360 und 8836: Umschalten, falls die Rückfahrkamera nicht ordnungsgemäß funktioniert
- Can't watch Video in motion: Videos auch während der Fahrt wiedergeben (ich habe kein Handbremssignal angeschlossen!)

Da ich nichts kaputt machen will, und ich mit den beschreibenden Texten teilweise garnichts anfangen kann, sind mir folgende Einstellungen immer noch unbekannt ("<-" = Aktuelle Einstellung):
- Autostartsleitung (Ein/ Aus <-) ?
- Show Front Sign Button (Ein/ Aus <-) ?
- Power Key Set (Any Key / Power Key <-) ?
- Touch Origin (Positiv/ Negativ <-) ?
- Screen Origin (Positiv <-/ Negativ) ?
- TV switch (Ein/ Aus <-) ?
- Dimmer Type (jun shuo / qi mei <-) ?
- Flash Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Map Type (MXNavi / Careland / Amap <-) ?
- OTG_USB1.1 (Ein/ Aus <-) ?
- HOST_USB1.1 (Ein/ Aus <-) ?
- Frequency (Normal <- / IF / HF / LF) ?
- Radar sound (Ein <- / AUS) ?
- Ford lamp (Ein/ Aus <-) ?
- Weaken video (Ein/ Aus <-) ?
- Weaken right video (Ein/ Aus <-) ?
- Ford Tpms (Ein/ Aus <-) ?
- Serial Port Tpms (Ein/ Aus <-) ?
- DAB Radio -> Anschluss? zusätzliches Modul? (Ein/ Aus <-) ?
- All-in-One (Ein <-/ Aus) ?
- Speaker Type (Small / Big <-) ?
- Hybrid (Ein/ Aus <-) ?
- Plugin Radar (Ein/ Aus <-) ?
- Show Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Rsight Text (Ein <-/ Aus) ?
- Light soft control (Ein/ Aus <-) ?
- Switch rihght Channel (Ein/ Aus <-) ?
- Install the seat heating (Ein/ Aus <-) ?
- New Air (Ein/ Aus <-) ?
- Change Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Show Bottom AIR (Ein/ Aus <-) ?
- Change climate UI (Ein/ Aus <-) ?
- Change air Button order (Ein/ Aus <-) ?
- Original steering wheel control (Ein/ Aus <-) ?
Villeicht kennt von euch noch jemand die ein oder andere Einstellung? - Wäre bestimmt auch interessant für andere Mitglieder ;)

OFFTOPIC:
Wenn jemand ein vernünftiges Zündungsplus benötigt, kann ich folgendes Empfehlen:
Die Sicherung F87 (nicht vorhandene Lenkradheizung) hat bei mir nur im Sommer ordnungsgemäß funktioniert - bei Temperaturen unter 10°C jedoch nicht mehr bzw. nur Sporadisch.
Die Sicherung F86 würde ich nicht verwenden, da hier die Airbageinheit darauf angeschlossen ist.
Daher verwende ich nun die Sicherung F85 - Lenkzündschloss - dies Funktioniert zur Zeit einwandfrei. <- Kann ich euch nur empfehlen per Sicherungsabgriff (siehe Fotos)

Ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag auch anderen helfen.
LG aus Oberösterreich, Alex

Anschluss Original Radio
Anschluss Original Radio
Mitgelieferte Stecker/Adapter/Antennen
+12
84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zündungsplus gibts auf F85 und F86, einfach mal messen. Laut Schaltplan ist C1-3 Feeding also Zündungsplus von Sicherung F85 und C1-1 ist Dauerplus von Sicherung F79.
Du kannst auch C1-2 im Betrieb des Radio messen, da sollte die Versorgungsspannung der Antenne raus kommen. Das sollte dann -so es denn 12 Volt sind- dein Remote für Subwoofer werden.
Ich hab dir mal beide Auszüge Schaltplan angehangen.

Ausschnitt-radio
Ausschnitt-radio

Da gibts nur leider ein Problem, ich habe den Anschluss C1-2 nicht auf meinem Stecker (Anschluss ist leer), bei mir gibts nur den Anschluss C1-3 (=Antenna AMP??)... habe die Steckerbelegung mal im Anhang hinzugefügt..
Und bei der Sicherung F86 steht im Handbuch "Airbageinheit, Sitzbelastungssystem, Warnleuchte "Beifahrerairbag deaktiviert" -> beim Airbag sollte mal villeicht nicht unbedingt was "hinzufügen/bearbeiten", oder?
LG, Alex

Belegung-radio-stecker

Hallo Zusammen, :)
nachdem ich vor knapp 2 Jahren mein 10,4 Zoll Vertikal Android Radio bei Autochoose gekauft habe, habe ich nun endlich die benötigte Zeit gefunden, um mich mit diesem ausreichend zu beschäftigen.
Zunächst vorab, es ist teilweise sehr knifflig gewesen um dieses Radio ordnungsgemäß zum funktionieren zu bringen, daher habe ich es auch 2 Jahre mal in der Garage liegen gelassen.
Da beim ersten Einbau nichts funktionierte und ich dann bis jetzt keine Zeit mehr für den ordentlichen Einbau hatte.
Ganz besonderen Dank an dieser Stelle an Focus_mk3_titanium um seine Mithilfe!
Im Anhang findet Ihr außerdem noch einige Fotos, welche ich beim Einbau gemacht habe mit den entsprechenden Kommentaren.

MEIN FAHRZEUG:
Ford Kuga BJ: 11.2014
2.0 TDCI 88kW/ 120PS Euro 6
Sync Generation 1 mit Monochromdisplay
Einparksensoren: hinten
Ohne Rückfahrkamera
Ohne Original Navigation

EINBAU:
- Was mich beim Umbau am längsten aufgehalten hat, war das Radio überhaupt bei Zündung-AN zum
Starten zu bringen. Durch Zufall habe ich die Steckverbindung vom roten Draht getrennt (Antenna AMP) - und da hat sich das Gerät dann gestartet - somit diese Steckverbindung trennen, wenn ihr das selbe Symptom habt.
- Der Adapter zum befestigen des Displays (2x Blech-Winkel) passen überhaupt nicht - da stimmen die Spaltmaße nicht mehr. -> daher selber zurechtbiegen.
- Ansonsten Plug&Play funktioniert alles sehr gut und die mitgelieferten Kabel/Stecker erscheinen mir sehr ordentlich.

FORD-FUNKTIONEN:
Folgendes Funktioniert noch / nicht mehr:
- Lenkradfernbedienung: Kann eingestellt werden High-Z / Low-Z (je nachdem ob Hochohmig oder Niederohmiges Signal von LFB) - Tasten können im System frei zugeordnet werden - funktioniert.
- Sync: Funktioniert natürlich nicht mehr.
- Einparksensoren: Funktionieren Einwandfrei - wird auch wieder am Bildschirm angezeigt - jedoch ist die Tonwiedergabe nicht mehr so schön wie beim originalen Radio.
- Darstellung der offenen Türen/Kofferraum funktioniert
- Freisprecheinrichtung über Bluetooth funktioniert einwandfrei - Anrufer versteht mich auch gut.
- Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei.
Nicht getestet:
- Eingang für Rückfahrkamera ist am Gerät vorhanden, jedoch nicht bei meinem Fahrzeug.
GPS-Empfang:
Getestet - Funktioniert einwandfrei.
WLAN-Empfang:
Getestet - Funktioniert einwandfrei.
Radioempfang:
Ist OK, war jedoch mit dem Original-Radio besser.
Was mir bei dem Gerät noch fehlt, ist ein eigener Chinch-Ausgang und auch die entsprechende Einstellung für einen Subwoofer. Dieser läuft daher bei mir nach wie vor über einen High/Low-Level Adapter. Es gibt zwar eigene Chinch-Ausgänge für die vorderen und hinteren Lautsprecher, diese sind jedoch nicht besonders für den Woofer bestimmt. (kaum Bass)

ALLGEMEIN:
Nun das Gerät benötigt einige Zeit zum Starten, das muss einem bewusst sein. Dies stört mich jedoch nicht unter anderem weil die Einparksensoren sofort funktionieren - auch wenn das Gerät noch nicht vollständig hochgefahren ist.
Bei heller Sonneneinstrahlung kann man das Display nicht sonderlich gut ablesen - ist wohl einfach nicht hell genug.
Die 2GB RAM sind gerade so ausreichend - mehr RAM ist immer besser :D
Die 32GB ROM sind jedoch (für mich) vollkommend ausreichend.
Gut finde ich die menge an Einstellungen, welche jedoch leider z.T. nicht besonders gut übersetzt sind und man daher vieles Versuchen und nachlesen muss, damit man die Funktionen erkennt (siehe Unten).
Die Uhrzeit holt sich das Gerät entweder von einem verbundenen WLAN, oder sonst vom GPS-Signal. <- Wird bei jedem Neustart neu geladen.
Das heißt, wenn man mit keinem WLAN verbunden ist und man keinen GPS-Empfang hat, stimmt die Uhrzeit nach dem Neustart (Motor AUS - AN) nicht mehr.

APPS:
Google Play APP funktioniert - Apps können heruntergeladen werden, das Einloggen zu Google hat bei mir jedoch 5 Versuche gebraucht.
Spotify APP läuft, funktioniert jedoch nicht besonders gut
YouTube App funktioniert
Navigon APP funktioniert
Google Maps APP funktioniert

TIPPS:
Original war bei mir im Radio der "alte" Kuga als Hintergrund im Homescreen. Dieses Bild kann man jedoch folgendermaßen ändern:
- Per PC das gewünschte Bild umbenenen auf zxwlogo.png und dieses dann auf einen USB-Stick laden
- USB-Stick am Radio anschließen und das Bild mit dem Android-Dateimanager (ist bereits am System) unter /Sd-Card verschieben oder kopieren.
- Neustarten (Zündung Aus - An) - Hintergrundbild sollte geändert sein
Es gibt auch noch neben den Standard-Android und den Spezifischen-Radio Einstellungen die beiden folgenden Einstellungen zu finden unter:
- Einstellungen -> System Version -> Lange auf das Fenster (wo auch MCU-Ver, RAM, etc. steht) drücken -> folgenden Code eingeben: 7890
- Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> folgenden Code eingeben: 8861

EINSTELLUNGEN:
Ein paar der Einstellungen, welche ich nicht von Anfang an zuordnen konnte, habe ich bereits herausgefunden und diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
- Local NAV: umschalten, falls sich die Navi-APP nicht öffnen lässt
- DVR-Modul: Dash-Cam Einstellung
- Sound attenuation: (Schalldämpfung) - Einschalten bei Verzerrungsproblemen (bei AUDIO-IN!)
- Werksmodell: Kuga L (bei "Kuga H" kommt ein Lamborghini beim Startbildschirm(?))
- Wheel-Setting: LOW-Z (Niederohmiges Signal von LFB bzw. HIGH-Z (Hochohmiges Signal von LFB) (Beim KUGA auf HIGH-Z!)
- ACC-Volume: Speichern der Lautstärke, bei Neustart
- Bit Depth: Falls Bildschirmfarben falsch dargestellt (Beim KUGA auf 6 BIT!)
- DSP-Sound: Digitaler Sound-Prozessor zur Klangverbesserung
- Reverse from OBD: Umschalten, falls Rückfahrkamera nicht ordnungsgemäß funktioniert
- PWM frequency 1,2KHz: Pulsweitenmodulation - wenn zu niedrig, flackert das Display
- Echo elimination: Rückkopplung bei Telefonaten vermeiden
- Right peptide: Umschalten, falls die anzeige der offenen Türen nicht stimmt
- USB-DVR: USB-Schnittstelle als Bildschirmeingang benutzen, z.B. für Dashcam
- Show APP: Apps + Appstore (Google-Play) anzeigen (Einschalten!)
- USB 360 und 8836: Umschalten, falls die Rückfahrkamera nicht ordnungsgemäß funktioniert
- Can't watch Video in motion: Videos auch während der Fahrt wiedergeben (ich habe kein Handbremssignal angeschlossen!)

Da ich nichts kaputt machen will, und ich mit den beschreibenden Texten teilweise garnichts anfangen kann, sind mir folgende Einstellungen immer noch unbekannt ("<-" = Aktuelle Einstellung):
- Autostartsleitung (Ein/ Aus <-) ?
- Show Front Sign Button (Ein/ Aus <-) ?
- Power Key Set (Any Key / Power Key <-) ?
- Touch Origin (Positiv/ Negativ <-) ?
- Screen Origin (Positiv <-/ Negativ) ?
- TV switch (Ein/ Aus <-) ?
- Dimmer Type (jun shuo / qi mei <-) ?
- Flash Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Map Type (MXNavi / Careland / Amap <-) ?
- OTG_USB1.1 (Ein/ Aus <-) ?
- HOST_USB1.1 (Ein/ Aus <-) ?
- Frequency (Normal <- / IF / HF / LF) ?
- Radar sound (Ein <- / AUS) ?
- Ford lamp (Ein/ Aus <-) ?
- Weaken video (Ein/ Aus <-) ?
- Weaken right video (Ein/ Aus <-) ?
- Ford Tpms (Ein/ Aus <-) ?
- Serial Port Tpms (Ein/ Aus <-) ?
- DAB Radio -> Anschluss? zusätzliches Modul? (Ein/ Aus <-) ?
- All-in-One (Ein <-/ Aus) ?
- Speaker Type (Small / Big <-) ?
- Hybrid (Ein/ Aus <-) ?
- Plugin Radar (Ein/ Aus <-) ?
- Show Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Rsight Text (Ein <-/ Aus) ?
- Light soft control (Ein/ Aus <-) ?
- Switch rihght Channel (Ein/ Aus <-) ?
- Install the seat heating (Ein/ Aus <-) ?
- New Air (Ein/ Aus <-) ?
- Change Logo (Ein/ Aus <-) ?
- Show Bottom AIR (Ein/ Aus <-) ?
- Change climate UI (Ein/ Aus <-) ?
- Change air Button order (Ein/ Aus <-) ?
- Original steering wheel control (Ein/ Aus <-) ?
Villeicht kennt von euch noch jemand die ein oder andere Einstellung? - Wäre bestimmt auch interessant für andere Mitglieder ;)

OFFTOPIC:
Wenn jemand ein vernünftiges Zündungsplus benötigt, kann ich folgendes Empfehlen:
Die Sicherung F87 (nicht vorhandene Lenkradheizung) hat bei mir nur im Sommer ordnungsgemäß funktioniert - bei Temperaturen unter 10°C jedoch nicht mehr bzw. nur Sporadisch.
Die Sicherung F86 würde ich nicht verwenden, da hier die Airbageinheit darauf angeschlossen ist.
Daher verwende ich nun die Sicherung F85 - Lenkzündschloss - dies Funktioniert zur Zeit einwandfrei. <- Kann ich euch nur empfehlen per Sicherungsabgriff (siehe Fotos)

Ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag auch anderen helfen.
LG aus Oberösterreich, Alex

Anschluss Original Radio
Anschluss Original Radio
Mitgelieferte Stecker/Adapter/Antennen
+12

Krass, kommt für mich zwar nicht in frage, aber hast du klasse dokumentiert. Echt ne Menge Arbeit. Toll. Hast du vielleicht noch ein Komplettbild im eingebauten Zustand, oder habe ich das übersehen.

Super!
Ein Hinweis, hast Du eine OBD Schnittstelle? Dann kannst Du wahrscheinlich viele Unbekannte Einestellungen darüber abfragen.
Sicher bin ich mir nicht, kann mir das aber sehr gut Vorstellen.
Sehr gute Beschreibung!
Schade das Ford kein Kit zu Sync 3 anbietet.... und 2000€uro ist einfach zu viel Geld.

Ach, noch eine Frage... wie lange dauert es denn, bis das die Unit hochgefahren ist?

Ja genau, hat eine OBD Schnittstelle. Über diese wird er sich vermutlich auch das Zündungsplus holen..
Start dauert ca. 30 - 35 Sekunden.
Im Anhang noch zwei Bilder vom Kompletten Einbau, habe ich bei der Doku oben leider vergessen.
LG, Alex

Img-20200401-171251
Img-20200401

Klasse , das gefällt mir gut. Super umgesetzt.

Weil hier die Idee mit OBD kam: ich häng euch mal die Belegung ran. 12V Zündung kommen da definitiv nicht an. Am OBD liegt nur Dauerplus. Laut Anschluss Bild von Kuga Fan ist er an HS CAN High und HS CAN Low gegangen. So denn der OBD nicht anders herum montiert ist, dann wäre es der MS CAN.

.jpg

Hallo ich habe mir heute ein Android Radio eingebaut.

Hat jemand das Problem mit der Originalen Rückfahrkamera gelöst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen