1 Woche W203 220 CDI Classic ...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe ja nun zum ersten mal einen W203 220 CDI von Avis bekommen. Da freut man sich natürlich. Aber ich bin ein wenig enttäuscht. Die Bedienung ist kompliziert und auch diese olle Fußfeststellbremse ist ja eine Erfindung die keiner brauch. Da ist das Knopf drücken im Passat / Laguna einfacher.

Da es mein erster Hecktriebler ist und dazu eben noch mit max. 340 NM sollte man das fahren, vor allem bei Schnee, doch üben. Das Heck bricht mehr als schnell aus und das ESP hat alle Hände voll zu tun. Macht keine Spaß. Selbst leichtes beschleunigen wird mit einem tanzendem Heck quittiert. Hmm..das macht keine Spaß. Nach einer Woche mit Sonne, Schnee und Eis habe ich den Dreh immer noch nich raus. Der A4 vom letzten Winter war dagegen easy. 15 cm und keine Probleme. Und nein kein quattro nur ein 2.0 TDI.

Auf der AB macht er Spaß, aber die 224 lt. Schein sind erst nach seeeeehr langem Anlauf zu erreichen. Schade denn der Motor ist gut. 7,4l im Schnitt sind bisher auch okay. RPF ist ja schließlich auch an Bord.

Und MP3 kann das Radio auch nicht. Hmm..32.000 Euro in der Grundversion und jeder Hyundai kann MP3 spielen. Auch nicht Stern like. Aber der Sound sonst, ist spitze.

Da fällt mir noch der Kofferraum ein. Klein kann ich da nur sagen und äußerst unpraktisch. Das kann mein Jetta wesentlich besser.

Ich weiß mal wieder nur gemecker bei einem Leihwagen. Aber ich hatte mir von einem Mercedes mehr erwartet. Das Geld ist die C Klasse für mich nicht wert da bleibe ich im VAG Konzern.

Trotzdem allen 220 CDI Fahrern fröhliches dieseln und allzeit gute Fahrt. Ach bevor jemand fragt, der Wagen hat Winterreifen.

46 Antworten

stimmt. beim alfa 159 sieht das auch ganz lecker aus. bei den meisten passats etc. eher weniger gelungen.

harley13

Zitat:

Original geschrieben von VollGenervt


Aber will man sich diesen Spaß gönnen, dann sollte man mal schauen, ob ein Mercedes wirklich noch so viel teurer ist ... unter Umständen könnte man ein weinig erstaunt sein.

Und, mal den "Spaß" gegönnt? Bei 7 Prozent Mercedes-Rabatt und 13% VW-Rabatt ist eine C-Klasse über 20% teuerer als ein Passat...

Als wir den Volvo gekauft haben, war der am Ende gleich teuer wie eine gleich ausgestattete A-Klasse, die meine Frau wollte. Fand' ich schon irgenmdwie krass...

Mercedes baut vom Design her wirklich sehr schöne Autos, leider sind die Grundpreise sehr hoch (und die Rabatte dürftig). Ich bin nicht bereit, diesen Aufpreis zu zahlen bzw. bei meinen Firmenwagen auf etliche Extras bei gleichem Preis zu verzichten.

Schade, der der Preispolitik werde ich wohl nie Mercedes fahren.

Gruß Eike

ich weiss ja nicht, in welcher firma du arbeitest. aber bei uns ist eine c-klasse mit abstand günstiger (also mit viel mehr ausstattung) zu bekommen als ein 3er bmw oder gar ein audi a4. audi gibt da am wenigsten mit.

klar ist ein passat günstiger und grösser, aber der passat ist (sorry) eine "schüssel" verglichen mit dem mercedes. audi und bmw liegen meiner meinung nach etwa dazwischen. das ist meine meinung, obwohl ich keine explizite mercedes-brille aufhabe, ich hatte schon öfters den gedanken, mal ein anderes auto zu nehmen, bin aber nach probefahrten mit audis und bmw sowie vws immer wieder beim benz gelandet.
warum?
viel leiser, komfortabler und ergonomischer und (abgesehen vom vormpof und classic-modellen) der innenraum wirklich gut aussieht und bedienerfreundlich ist. da finde ich z.b. audi mittlerweile totlangweilig und bmw (für mich) inakzeptabel.

mein fazit: man bekommt definitv mehr für sein geld. (ausserdem wird ein mercedes noch zu ca. 60% in deutschland gebaut, bei vw und audi sind das etwa 30%, das macht die sache auch etwas teurer!)

harley13

@Harley13

Bei Autos spielen ja immer 'ne Menge Emotionen mit rein, schon deshalb hat da jeder eine andere Wahrnehmung. Ich bin da mit Sicherheit auch nicht objektiv.

Ich finde die C-Klasse schon schöm, einen qualitativen Unterschied zu Audi, der mir einen Mehrpreis wert ist, kann ich aber nicht erkennen.

Wie kommst Du darauf, daß ein Mercedes zu 60% aus Deutschland kommt, eine VW Audi nur zu 30%? Ist das ein Durchschnittswert einschließlich zum Beispiel der New Beetle? Die Autos, die hier gebaut werden, A4, Passat etc. sind doch sicher genauso "deutsch" wie eine C-Klasse, oder?

Da fällt mir ein, wie wir auf dem Hof von Schwiegervater mal die C-Klasse von meinem Schwager und den Volvo mit offener Haube nebeneinander gestellt haben: Die Teile beim Benz, wo es dran stand, kamen alle fast aus Spanien, die beim Volvo fast alle aus Deutschland. Sicher nicht repräsentativ für das gesamte Auto, meinem Schwager hat es trotzdem nicht gefallen...

Gruß Eike

Ähnliche Themen

um eins klarzusteellen, bevor jemand was falsches denkt: ich bin ein verfechter des freien marktes und alles andere als ausländerfeindlich.
trotzdem zu diesem punkt: ich habe diese zahlen aus einem kleinen artikel aus dem handelsblatt (das war aber schon einige wochen her). dabei ging es um den anteil der inländischen (hier: deutschen) wertschöpfung an den in deutschland verkauften autos deutscher hersteller. hier lag mit grossem abstand mercedes mit knapp über 60% weit vorne. schlusslichter waren audi & vw.
ich schliesse jetzt nicht daraus, dass diese marken dann schlechter als andere wären (dem ist ja auch nicht so, vw und audis bauen durchaus gute autos). es war nur ein klitzekleiner versuch zu erklären, welche ursachen mit dazu beitragen, dass ein mercedes gegenüber einem vergeichbaren vw etwas teurer ist. darüberhinaus gibt es noch mehr gründe.
durch meinen beruf weiss ich zum bsp., dass bei mercedes generell hochwertigere materialien im innenreaum verbaut werden als bei vw. das ist ein weiterer kleiner punkt. und wenn ich mich jetzt in einen c220cdi setze und mit dem über die autobahn fahre, dann ist dieses auto eben ruhiger als der passat 2,0tdi und macht von der verarbeitung her einen hochwertigeren eindruck. auch schaltet die automatik besser als die eines passats. es gibt noch weitere kleinigkeiten.

in summe aller eigenschaften macht das eben mal (je nachdem) 5-10t€ aus. dafür hat man aber auch ein wertstabileres auto. und genau dieser umstand macht einen mercedes als geschäftswagen (leasing) auch wieder interessanter. als privatperson ist es eben die frage, ob ich so viel geeld habe oder eben nicht.

grüsse,
harley13

p.s. falls ich den o.g. artikel nochmal finde, stelle ich ihn hier rein...

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


glaubst du, ist aber nicht so.

Zumindest beim Vor-MoPf ist es sehr wohl so: Was aussieht wie Alu, ist auch Alu (und entsprechend saukalt, wenn man im Winter draufgreift 😉 ).

sorry, will nicht zu sehr klugscheissen oder irgenjemandem die illusion rauben: das war auch bei vormopf nicht.

das ist kunststoff, der galvanisiert wird.

grüsse,
harley13

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


sorry, will nicht zu sehr klugscheissen oder irgenjemandem die illusion rauben: das war auch bei vormopf nicht.

das ist kunststoff, der galvanisiert wird.

Soll mir auch recht sein. Ich hab das Zeug nur, weil mir Holz in diesem Auto nicht gefällt (egal, ob echt oder Imitation).

Welche tolle Ersparnis das allerdings bringen sollte - bei einem Werkstoff, der u.a. für Wegwerf-Bierdosen verwendet wird - kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht hat das derselbe Mensch erfunden, der den zu dünnen Stellhebel in der Klimaanlage geordert hat.

Kleingeist macht auch Mist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


um eins klarzusteellen, bevor jemand was falsches denkt: ich bin ein verfechter des freien marktes und alles andere als ausländerfeindlich.

durch meinen beruf weiss ich zum bsp., dass bei mercedes generell hochwertigere materialien im innenreaum verbaut werden als bei vw. das ist ein weiterer kleiner punkt.

Wenn man Harley fährt, kann man ja eigentlich gar nciht ausländerfeindlich in Bezug auf Autos sein, oder? 🙂

Sind die Materialen hochwertiger oder wirken sie auch so? Als ich mal eine - inzwischen alte - A-Klasse hatte, dachte ich ich sitze im Corsa B. Vielleicht war es ja hochwertiges Palstik, das nur aussah wie billiges 🙂

Die C-Klasse von meinem Schwager war jetzt innen nicht schlecht, aber beeindruckend war das auch nicht. Beindruckt war ich davon, daß das Autio nicht mal Klarglasscheinwerfer trotz Baujahr '04 hat, die hatte ein Golf schon 1998.

Aber wenigstens ist das Innendesign von Mercedes in den letzten Jahren deutlich schöner bzw. moderner geworden. Früher haben mir die Autos nur außen gefallen.

Gruß Eike

@paquito: kosten. um dem alu-bauteil die gleichen physikalischen eigenschaften zu geben wie dem kunststoffteil, brauchst du sehr viel mehr alu als die dünnwandigen bierdosen. und das kostet geld.

@eike: ich sprach bei der materialauswahl nicht von der alten a-klasse. da gebe ich dir recht. und "hartplastik" ist nicht gleich "hartplastik". wenn du dir einen neuen volvo zum bsp. anschaust (innen), wirst du auch bei den "hartplastikteilen" feststellen, dass es unterschiede zu anderen gibt. volvo verwendet hier tendenziell hochwertigere kunsststoffe (haptik, kratzer etc.). ebenso bei mercedes. vw dagegen hat bei den letzteen modellen wieder tendenziell weniger hochwertigere kunststoffe eingesetzt (haptik, kratzempfindlichkeit etc.).

und ich kann es drehen und wenden, wie ich will: als ich vor ein paar monaten einen nagelneuen vw passat variant als eersatzfahrzeug hatte (mein benz war in inspektion), war ich bitter enttäuscht von dem geknarze im innenraum.

grüsse,
harley13

mit dem passat hat vw auch ordentlich in den sack gehauen! knarzende und knackende A- und B-Säulen, brummende motoren, billige innendekore und spaltmaße innen wie auch außen wie bei meinem ersten revell-bausatz.
dieser premium-"schein" ohne premium-"sein" scheint aber trotzdem bei der kundschaft anzukommen.
und der golf 4 war wohl auch der höhepunkt bezüglich haptik und materialqualität, der golf 5 geht da einen schritt zurück.

mercedes fängt aber auch erst mit der c-klasse an. bei a und b klasse kann ich den preiszuschlag nicht im materialwert wiedererkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


sorry, will nicht zu sehr klugscheissen oder irgenjemandem die illusion rauben: das war auch bei vormopf nicht.

das ist kunststoff, der galvanisiert wird.

C-Klasse Anvantgarde W203 MOPF:

Stern auf der Haube: Metall mit aufgalvanisiertem Chrom
Sterne auf den Radkappen: Kunstoff mit aufgalvanisiertem Chrom
Stern auf dem Kofferaum und Lenkrad: Kunstoff mit aufgalvanisiertem Chrom
Türgriff innen: Metall mit aufgalvanisiertem Chrom
Kühlergrill: Kunstoff mit aufgalvanisiertem Chrom
Applikationen Innenraum Alu Linea: Aluminium

Geh mal mit der Feile ran 😁 oder drücke oder schneide es ein. Es ist und bleibt Aluminium.

Gruß

Bernd

...dann scheint mich einer meiner kunden, der bei mir KUNSTSTOFFE kauft, angelogen zu haben...

falls du das mit der feile selbst ausprobiert hast, ok. ansonsten glaaube ich mal meinem kunden.

grüsse,
harley13

Ist das Holz in meinem Elegance denn wirklich Holz? Ich meine das mal gelesen zu haben.

ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen