1 Woche W203 220 CDI Classic ...
Hallo,
ich habe ja nun zum ersten mal einen W203 220 CDI von Avis bekommen. Da freut man sich natürlich. Aber ich bin ein wenig enttäuscht. Die Bedienung ist kompliziert und auch diese olle Fußfeststellbremse ist ja eine Erfindung die keiner brauch. Da ist das Knopf drücken im Passat / Laguna einfacher.
Da es mein erster Hecktriebler ist und dazu eben noch mit max. 340 NM sollte man das fahren, vor allem bei Schnee, doch üben. Das Heck bricht mehr als schnell aus und das ESP hat alle Hände voll zu tun. Macht keine Spaß. Selbst leichtes beschleunigen wird mit einem tanzendem Heck quittiert. Hmm..das macht keine Spaß. Nach einer Woche mit Sonne, Schnee und Eis habe ich den Dreh immer noch nich raus. Der A4 vom letzten Winter war dagegen easy. 15 cm und keine Probleme. Und nein kein quattro nur ein 2.0 TDI.
Auf der AB macht er Spaß, aber die 224 lt. Schein sind erst nach seeeeehr langem Anlauf zu erreichen. Schade denn der Motor ist gut. 7,4l im Schnitt sind bisher auch okay. RPF ist ja schließlich auch an Bord.
Und MP3 kann das Radio auch nicht. Hmm..32.000 Euro in der Grundversion und jeder Hyundai kann MP3 spielen. Auch nicht Stern like. Aber der Sound sonst, ist spitze.
Da fällt mir noch der Kofferraum ein. Klein kann ich da nur sagen und äußerst unpraktisch. Das kann mein Jetta wesentlich besser.
Ich weiß mal wieder nur gemecker bei einem Leihwagen. Aber ich hatte mir von einem Mercedes mehr erwartet. Das Geld ist die C Klasse für mich nicht wert da bleibe ich im VAG Konzern.
Trotzdem allen 220 CDI Fahrern fröhliches dieseln und allzeit gute Fahrt. Ach bevor jemand fragt, der Wagen hat Winterreifen.
46 Antworten
Ich will hier niemanden ärgern und auch die aktuelle C Klasse nicht schlecht machen. Ja ich habe das Auto 1 Woche "testen" können und daraus ist nun mal mein Bericht entstanden. Es ist bei jedem Auto nicht alles Gold was glänzt, auch bei einer C Klasse nicht. Da hier einige das immer etwas anders interpretieren was man schreibt dann tut es mir leid.
Ja es ist wie schon geschrieben mein erster Hecktriebler. Schnee hatten wir am 28.12.06 hier in Sachsen. Nich gerade wenig und somit haben die 340 NM nunmal auch bei Schnee doch etwas mehr zu tun als im Sommer. Logisch oder? Auch bin ich mir mehr als bewusst das Front- und Heckantrieb Welten sind. Daher auch mein Aussage über das üben.
CDI und PD sind 2 verschiedene Motorenkonzepte. I know. Ich kenne beide Motoren sehr gut und weiß auch über die Charakterisik bescheid. Ich habe ja auch keinen Motorenvergleich von PD und CR aufgestellt oder??
Zu meinem Jetta. Es ist der Jetta GLI US Modell BJ 2006 da ich in den USA daheim bin. Es ist der 2.0 TFSI und er macht seit 11 Monaten Spaß ohne Probleme. MP3 ist bei diesem Modell Serie und genauso 520l Kofferraum. Alles andere bei VW USA.
Übrigens die Optik ist perfekt. Mir gefällt Sie absolut super nur würde ich aufgrund meiner "Testwoche" dieses Geld nicht investieren. Die Verarbeitung des Mexico Jetta kann locker mit der C Klasse aus Sifi mithalten. WS ist für mich seit 11 Monaten ein Fremdwort. Nur mal nebenbei.
Allen viel Spaß morgen und wie gesagt fröhliches dieseln.
with best regards
der 1,9er tdi mit 130 ps in meinem vorigen golf 4 lief sehr schön, gerade der turbobumms zwischen 1800 und 2500 u/min hat laune gemacht.
hielt man den wagen durch entsprechende gangwechsel immer in diese bereich, fühlte sich der motor größer an als er in wahrheit war. dank der langhubigen motorauslegung und der hohen getriebeübersetzung gab es ordentliche beschleunigung bis etwa 170 kmh (bei 3000 u/min). bis 190 km/h gings dann nicht mehr so kräftig und darüber wurde es zäh.
durch mehrgewicht, 5-gang automatik und wesentlich besserer schallisoloierung verliert man im c220cdi etwas an "gefühlter" beschleunigung. es dauert eine ganze weile und man muß sich etwas mit dem wagen beschäftigen und auch mal tacho und drehzahlmesser im auge behalten um zu spüren, daß auch der mercedes flott unterwegs ist.
die 245er auf der hinterachse meines sportediton kosten aber nochmal geschätzte 5 ps. nun da ich 205er winterreifen rundum habe, marschiert der wagen auch noch recht tapfer richtung tacho 210. viel mehr wird beim kombi mit automatik auch nicht drin sein und werde ich mit den reifen auch nicht wagen.
edit: ach ja, auf den ersten kalten metern ist auch der benz innen als nagel-taxi zu vernehmen. und von außen bleibt auch bei den benz wie auch den audis mit common-rail kein zweifel am verbrennungsprinzip. aber das ist mir eigentlich egal, da ich ja drinnen sitze ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
versteh den thread jetzt nicht... willst du unruhe hier reinbringen?
dann begebe ich mich sowohl als c klasse als auch golf 5 fahrer auf dein niveau und sage: der jetta ist absolut pott-hässlich... ein schöner golf mit rucksack... absolut unharmonisch...
verstehe nicht wie die vw ingeneure einen schönen golf so verunstalten und ihn als jetta anbieten konntendie vmax erreichst du mit deinen 200 ps auch nicht viel schneller...
weiß nicht was du für ein empfinden hast, aber unsere c klasse mit 143 ps erreicht die vmax schneller als ein gti mit 200 ps seine vmax erreicht... die c klasse ist ein cw-wert wunder, während der golf/jetta ein cw-wert-krüppel ist und somit ab 180 absolut anfängt zu schwächeln... das ist nicht nur bei nem 2.0 tdi so, sondern auch bei nem gti und bei nem r32...dass ein hecktriebler eher zum ausbrechen neigt, versteht sich von selbst... und das ist auch gut so... mir macht das spass... wem ein heckantrieb nix taugt, der muss eben fronttriebler fahren... genau dieses fahrgefühl vom heckantrieb vermisse ich jedes mal bei meinem golf...
wie schön, dass das auch nicht alle modelle bei vw können... mein golf kostet 29000 euro und kann ebenfalls kein mp3 abspielen... der sound ist sowas von schlecht, da frage ich mich wo meine 800 euro fürs radio geblieben sind...
auf mp3 wiedergabe kann ich sowieso verzichten...so ein schwachsinn... das gibts einfach nicht! was ich in die c klasse hinten alles reinbekomme, davon können golf 5 und jetta fahrer einfach nur träumen...
[quote
Ich weiß mal wieder nur gemecker bei einem Leihwagen. Aber ich hatte mir von einem Mercedes mehr erwartet. Das Geld ist die C Klasse für mich nicht wert da bleibe ich im VAG Konzern.
nein, tu' mir bitte einen gefallen und wechsel von mir aus zu opel oder ford... denn du bist echt ne schande für alle vw-fahrer...
Schwachkopp *sorry musste sein*
und nu setz dich in deinen gti mit rucksack und halt den mund...
Ich versteh hier nicht warum manche immer antworten müssen wenn eh nichts gescheits drin steht. Solche Beitrage kann man auch lassen wenn man den Sinn eines Threads nicht versteht und keine negative Kritik akzeptieren kann. Beleidigungen sind immer schnell geschrieben aber konstruktive Schreibweise vermisse ich hier.
@jetta
laß dich nicht ärgern! ich fahre c-klasse und freue mich über jeden (ernst gemeinten) erfahrungsbericht. ich fand deine empfindungen sehr interessant.
das der gli mit 200 ps und 200 kg weniger auf den rippen besser geht als der c220cdi ist wohl klar. gerade der 2.0 tfsi ist ein sehr gelungener motor der dreh- und leistungsfreude eines benziners mit der kraft und durchzugsstärke eines turbodiesels vereint.
dafür steht der golf/jetta ganz ordentlich im wind. wenn ich den gti eines kumpels fahre bin ich immer wieder erstaunt wie flott der wagen auf 200 ist aber auch darüber, wie schwer er sich danach tut.
Ähnliche Themen
um nochmal was dazu zu schreiben... ich sage nix gegen den 2,o tfsi... der motor ist absolute spitze... der gti ist mein absolutes traumauto... ich würde den 2.0 tfsi sogar jedem 3,2 l V6 VW/Audi-Motor vorziehen...
ich empfand einfach den beitrag des thread-stellers als unruhestiftung... deshalb auch mein ruppiger beitrag... ich werde einfach das gefühl nicht los, dass der threadsteller im unterbewusstsein seinen 2,0 tfsi mit nem 220er cdi motor vergleicht...
und was die qualität angeht... egal ob golf oder jetta... egal ob mexiko version oder deutsche version... die haptik des innenraums ist die gleiche... oben softtouch und unten hartplastik... die qualitätsanmutung des golf/jetta kann man nicht mit der einer c klasse vergleichen... sorry... der w203 aus 2001 hatte schon bessere qualität als das aktuelle mj beim golf/jetta... was nicht heisst, dass die qualität bei golf/jetta schlecht ist...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
und was die qualität angeht... egal ob golf oder jetta... egal ob mexiko version oder deutsche version... die haptik des innenraums ist die gleiche... oben softtouch und unten hartplastik... die qualitätsanmutung des golf/jetta kann man nicht mit der einer c klasse vergleichen... sorry...
doch, kann man. und dabei kommt heraus, daß sowohl materialqualiät und verarbeitung in der c-klasse spürbar besser sind - wäre ja auch traurig wenn nicht.
vor allem da vw beim golf 5 im gegensatz zum golf 4 ja wieder ordentlich eigespart hat.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
doch, kann man. und dabei kommt heraus, daß sowohl materialqualiät und verarbeitung in der c-klasse spürbar besser sind - wäre ja auch traurig wenn nicht.
vor allem da vw beim golf 5 im gegensatz zum golf 4 ja wieder ordentlich eigespart hat.
ja na gut...du weisst ja was ich meine... nämlich dass die c klasse in einer anderen liga spielt was die innenraumanmutung angeht...
dass die qualität im vergleich zum golf 4 nachgelassen hat, kann ich nicht bestätigen... auch beim golf 4 war doch nur die hälfte aus softtouch, oder?
ab mj. 06 ist der innenraum des golf 5 nun endlich auch titanschwarz geworden und wirkt dadurch auch hochwertiger als anthrazit...
war das bei der c klasse nicht auch so? beim vormopf anthrazit... ab mopf dann schwarz?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ja na gut...du weisst ja was ich meine...
ja klar, war ja auch nur spaßig gemeint.
hat der c-klasse vormopf nicht dieses ü-ei-cockpit mit dem halbrunden tacho? da hat mercedes ja auch was verbrochen. ist mir schleierhaft, wie man da jeden tag draufgucken kann. kein vergleich zum aktuellen cockpit.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
ja klar, war ja auch nur spaßig gemeint.
hat der c-klasse vormopf nicht dieses ü-ei-cockpit mit dem halbrunden tacho? da hat mercedes ja auch was verbrochen. ist mir schleierhaft, wie man da jeden tag draufgucken kann. kein vergleich zum aktuellen cockpit.
ja hat es...hmmm naja war komisch am anfang... aber man gewöhnt sich dran... nach der einführung des neuen KI wurde dann der anblick des alten wieder schlimmer 🙁
das neue wurde aber auch kritisiert... es sei reines audi-feeling... m.E. ist es voll gelungen... einige reden halt neues schlecht um ihre eigenen sachen gut zu reden...
mir gefällt die blau/weisse beleuchtung um einiges besser als die gelb/rote aus dem vormopf
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ja hat es...hmmm naja war komisch am anfang... aber man gewöhnt sich dran... nach der einführung des neuen KI wurde dann der anblick des alten wieder schlimmer 🙁
das neue wurde aber auch kritisiert... es sei reines audi-feeling... m.E. ist es voll gelungen... einige reden halt neues schlecht um ihre eigenen sachen gut zu reden...
mir gefällt die blau/weisse beleuchtung um einiges besser als die gelb/rote aus dem vormopf
Wenn man die reine Design-Qualität als Maßstab nimm, sind die Armaturen im Vor-MoPf (wie meinem) tatsächlich "gewöhnungsbedürftig" (ein freundlicher Ausdruck 😁 ).
Die MoPf-Armaturen sind hingegen sauber designt (wenn man von den lächerlichen - weil hinter Glas funktionslosen - Chromringen mal absieht).
Aber, wie du richtig sagst: Sie gehören nicht in einen Mercedes. Nach 20 Jahren Audi hat man da halt ein Déjà-vu-Erlebnis. Daher ist mir persönlich - ohne jedes Schönreden - der designmäßig verpatzte Tacho im Vor-MoPf immer noch lieber.
Zum Glück dürfte MB beim 204 zum markentypischen Zentraltacho zurückgefunden haben. Damit wird auch der Tourenzähler auf jenen nachgeordneten Stellenwert zurückgeschrumft, der ihm in einem Komfort-Auto zukommen sollte. 😉
Ist aber zugegebenermaßen reines Bauchgefühl.
Hey,
zum Thema Qualität bei DC möchte ich mich auch noch äußern. Fahre seit Okt. 2005 einen neues Sportcoupe
(C180 K) und bin insbes. mit der Verarbeitunsqualität und der Haptik sehr zufrieden. Ich hatte bisher bereits 12 verschiedene Fahrzeuge (VW -auch einen Golf3, Renault, Peugeot, Volvo, Saab, div. Opel) und kann nur sagen, dass kein anderes Auto eine ähnlich gute Qualität bot. Ich bin bisher 32.000 km mit dem Benz gefahren - keine Probleme,
super Motor (sehr sparsam und flott), keine Geräusche im Innenraum (gabs vorher immer) und schöne Innenausstattung (was aussieht wie Alu ist auch Alu und kein Hartplastik). Die Automatik ist ebenfalls super programmiert und kein Vergleich zu den Gurkengetrieben anderer Marken, die die Bezeichnung Automatik nicht verdient haben.
Gruß
Patrick
Mal zum Thema Schnee und viel Drehmoment:
Klar wenn ich bei nem Wagen mit 100Nm aufs Gas trete dreht der nicht so schnell durch wie einer mit 350Nm...
Fahre momentan nen CLK mit dem 350er Motor (350Nm) . Bis jetzt hab ich den nicht zum ausbrechen gebracht. Da sind mir die Räder bei meinem 2003er A3 (2.0FSI 150ps)Frontantrieb öfter durchgedreht und haben halt verlohren. Man muss sich halt erstmal mit dem doch anderen Antriebskonzept zurecht finden. Aber aktuelle Tests zwischen Front und Heckantrieb zeigen das sich bei Eis und Schnee beide in etwa gleich verhalten. Dank unserer geliebten elektronischen Helferlein.
Zu beiden gehört allerdings das man sie beherrscht und Fahren kann 🙂 (soll jetzt nicht beleidigend klingen. An viel Drehmoment muss man sich halt gewöhnen)
Mfg Night
Drehmoment kenne ich. Auch ich habe mit 280 NM an der Vorderachse manchmal zu kämpfen. Vor allem beim beschleunigen aus Kurven und auch bei Nässe hat das ASR manchmal zu tun. Das ist nunmal so. Heckantrieb und 340 NM sind nunmal neu für mich und daher sagte ich ja das man dieses auch lernen sollte. Eben bei Schnee und Eis.
Wie dem auch sei, ein schönes Auto ist es, vor allem in Design. Mal sehen wie der neue W204 wird und wann dieser bei den Vermietern steht. Mitunter sind diese ziemlich scnell. Wir werden sehen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Elchnase
... (was aussieht wie Alu ist auch Alu und kein Hartplastik). ...
glaubst du, ist aber nicht so.