1 Woche W203 220 CDI Classic ...
Hallo,
ich habe ja nun zum ersten mal einen W203 220 CDI von Avis bekommen. Da freut man sich natürlich. Aber ich bin ein wenig enttäuscht. Die Bedienung ist kompliziert und auch diese olle Fußfeststellbremse ist ja eine Erfindung die keiner brauch. Da ist das Knopf drücken im Passat / Laguna einfacher.
Da es mein erster Hecktriebler ist und dazu eben noch mit max. 340 NM sollte man das fahren, vor allem bei Schnee, doch üben. Das Heck bricht mehr als schnell aus und das ESP hat alle Hände voll zu tun. Macht keine Spaß. Selbst leichtes beschleunigen wird mit einem tanzendem Heck quittiert. Hmm..das macht keine Spaß. Nach einer Woche mit Sonne, Schnee und Eis habe ich den Dreh immer noch nich raus. Der A4 vom letzten Winter war dagegen easy. 15 cm und keine Probleme. Und nein kein quattro nur ein 2.0 TDI.
Auf der AB macht er Spaß, aber die 224 lt. Schein sind erst nach seeeeehr langem Anlauf zu erreichen. Schade denn der Motor ist gut. 7,4l im Schnitt sind bisher auch okay. RPF ist ja schließlich auch an Bord.
Und MP3 kann das Radio auch nicht. Hmm..32.000 Euro in der Grundversion und jeder Hyundai kann MP3 spielen. Auch nicht Stern like. Aber der Sound sonst, ist spitze.
Da fällt mir noch der Kofferraum ein. Klein kann ich da nur sagen und äußerst unpraktisch. Das kann mein Jetta wesentlich besser.
Ich weiß mal wieder nur gemecker bei einem Leihwagen. Aber ich hatte mir von einem Mercedes mehr erwartet. Das Geld ist die C Klasse für mich nicht wert da bleibe ich im VAG Konzern.
Trotzdem allen 220 CDI Fahrern fröhliches dieseln und allzeit gute Fahrt. Ach bevor jemand fragt, der Wagen hat Winterreifen.
46 Antworten
Naja also bis jetzt bietet mein Mercedes mehr Qualität als mein Audi.
Probleme mitm A3:
Nach 8.000km Sitzbezug durchgescheuert auf Fahrerseite ( Audi Antwort: Sie haben falsche Dinge auf dem Sitz transportiert)
Nach 15.000km Sitzseitenwangen kaputt ( Audi Antwort: Stand der Technik)
Im Winter: Navi fährt nicht hoch. Erst nach 30min Fahrzeit (Audi: Stand der Technik)
Ölverbrauch von 1L auf 2000km (Audi: Stand der Technik)
Nach 1,5Jahren: Massiver Rost an Tür und Heckklappe (Soviel zum Thema vollverzinkt.) (Audi: Sie haben eine Garantie gegen durchrostung. Nicht gegen Anrostung..)
Nach 2 Jahren hab ich ihn verkauft. Hab nun mitbekommen das bereits der 2. Motor eingebaut ist und etliche Werkstattbesuche wegen der ELektronik nix als kosten gebracht haben, da sich Audi weigert irgendwas auf Kullanz zu machen... Tja die 5T € die man da spaart am Kaufpreis holen se sich über Unkullanz und Frechheit wieder rein... Und man hat noch den Ärger...
"stand der technik" scheint bei dem hersteller mit "vorsprung durch technik" ein gern und häufig benutzter satz zu sein.
diesen kommentar von audi hatte mein vater damals bei seinem 100er 2,5 tdi auch laufend zu hören bekommen, wenn er stehen blieb weil irgendeine düse kaputt war, die dichtungen durch waren etc. und das bei einer laufleistung (moderate fahrweise) von weit unter 100tkm.
soviel zu "vorsprung durch technik"...
harley13