1 Woche nicht bewegt, Bremse defekt
Servus,
ich war die letzten 2 Wochen krank und hab darum mein Auto nicht viel bewegt...
es ist 6 Tage am Stück gestanden und nun ist die Bremse defekt.
Es schlägt beim bremsen, als wär sie eben fest gewesen, leider lässt sich die Bremse nicht freibremsen.
35tkm, seit 06/15 hab ich das Auto und bin 18tkm gefahren. Hat da noch wer so ein Problem?
Ich fahr morgen mal zu meinen Freundlichen, mal sehen was der macht. Bin gerade Sauer....
Beste Antwort im Thema
Also darf ich mit meinem Mercedes nun nicht mehr bei Regen zum Flughafen fahren, ihn dort im Parkhaus abstellen und für eine Woche in Urlaub fliegen?
Ganz ehrlich: Mit meinem Audi und BMW war das problemlos möglich. Da haben sich keine Bremsen festgefressen!
Manchmal, Landgraf, denke ich ..........
Ähnliche Themen
77 Antworten
Ich fahre jetzt 18 Jahre Auto und hab mir noch nie Gedanken gemacht, wie ich da Auto abstelle. Noch nie Probleme mit Bremsen gehabt... ob das nun ein Golf 1 , Golf 2, Golf 3, oder ein Audi war.
das waren 6 Tage... egal wie ich das Auto abstelle... bei 6 Tagen darf nichts kaputt gehen 🙂 Meine Meinung 🙂
Er hat geschrieben: "Einzelgarage". Das Parkhaus am Flughafen dürfte genügend Luftzirkulation haben, dass da nichts passiert.
Und Rost ist halt das Schicksal aller Eisenwerkstoffe. Da kannst du auch nen noch so hoch legierten Edelstahl nehmen, man kann alles zum Rosten bringen – ein paar Chlorid-Ionen aus dem Salz genügen da schon.
Falls sich der Rost allerdings nicht zu tief in die Scheibe gefressen hat, sollte sich das mit der Zeit schon abfahren. Schließlich ist so eine Scheibe ja auch einem gewissen Abrieb ausgesetzt.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 14. März 2016 um 23:04:36 Uhr:
Ich fahre jetzt 18 Jahre Auto und hab mir noch nie Gedanken gemacht, wie ich da Auto abstelle. Noch nie Probleme mit Bremsen gehabt... ob das nun ein Golf 1 , Golf 2, Golf 3, oder ein Audi war.das waren 6 Tage... egal wie ich das Auto abstelle... bei 6 Tagen darf nichts kaputt gehen 🙂 Meine Meinung 🙂
Das sehe ich ganz genau so. Ich habe meine Autos auch schon 14 Tage in einer Einzelgarage stehen. Da ist nie etwas mit den Bremsen gewesen.
Wenn Mercedes wüsste, dass das passieren kann, sollen sie es die Bedienungsanleitung reinschreiben.
"Wenn Sie länger in einer Einzelgarage parken wollen, bitten Sie Ihren Nachbarn, ab und zu mal zu fahren".
Lächerlich!
Zitat:
@Three-5 schrieb am 14. März 2016 um 23:03:34 Uhr:
Du kannst die Bremsen mit Druckluft vorher trocknen. Ich mache das immer bevor mein Auto in die Garage kommt.
Ist doch wohl wirklich nicht zum viel verlangt.
Ich hoffe Du hast nur vergessen " Ironie an" zu schreiben...
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 14. März 2016 um 22:54:22 Uhr:
Also darf ich mit meinem Mercedes nun nicht mehr bei Regen zum Flughafen fahren, ihn dort im Parkhaus abstellen und für eine Woche in Urlaub fliegen?Ganz ehrlich: Mit meinem Audi und BMW war das problemlos möglich. Da haben sich keine Bremsen festgefressen!
Manchmal, Landgraf, denke ich ..........
Darfst Du nur, wenn Du einen Kompressor dabei hast...😁
Deswegen habe ich ja auch ein T-Modell...
Meiner steht im Freien vor der Tür ! Bei Schnee, Eis und Regen. Keine Einzel- und keine Sammelgarage...
Zitat:
@msdo21 schrieb am 14. März 2016 um 23:40:53 Uhr:
Zitat:
@Three-5 schrieb am 14. März 2016 um 23:03:34 Uhr:
Du kannst die Bremsen mit Druckluft vorher trocknen. Ich mache das immer bevor mein Auto in die Garage kommt.
Ist doch wohl wirklich nicht zum viel verlangt.Ich hoffe Du hast nur vergessen " Ironie an" zu schreiben...
Stimmt. Habe ich. 😁
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 14. März 2016 um 22:54:22 Uhr:
Manchmal, Landgraf, denke ich ..........
Ich sage dazu einfach nichts mehr!
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen nunmal in der Regel doch ein paar mehr Zwischenschritte.
Dachte ich hätte es ausreichend umschrieben, indem ich sämtliche Fahrzeughersteller eingeschlossen hätte.
War es nicht früher üblich bei längerem Abstellen nur den Gang einzulegen und die Handbremse gelöst zu lassen?
Ich rede jetzt nicht von sechs Tagen. Ich kann mich aber daran erinnern, dass unser Ferienwagen wenn er nicht auf Klötze stand immer so in der Garage eingelagert wurde.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. März 2016 um 06:32:59 Uhr:
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 14. März 2016 um 22:54:22 Uhr:
Manchmal, Landgraf, denke ich ..........Ich sage dazu einfach nichts mehr!
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen nunmal in der Regel doch ein paar mehr Zwischenschritte.
Dachte ich hätte es ausreichend umschrieben, indem ich sämtliche Fahrzeughersteller eingeschlossen hätte.
@Landgraf
Genau, besser ist das (das Du nichts mehr sagst). Prinzipiell habe ich nichts gegen (Extrem-) Fanboys; insbesondere wenn sie viele gute Kommentare (wie Du auch) schreiben.
Aber Dein Standardmüll wie Bedienungsfehler ist der blanke Hohn gegenüber zahlende Kunden. Ab in die Ecke schämen und Dein Kommentar überdenken.
@TE
Ich bin “Wenigfahrer“ und mein W205 steht öfter einige Tage in der Einzelgarage oder am Flughafen. Ich habe kein Schlag an der Bremse, insofern sollte es ein Material Fehler sein.
Gruß,
Frank
Zitat:
@domingo1001 schrieb am 15. März 2016 um 08:04:14 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. März 2016 um 06:32:59 Uhr:
Ich sage dazu einfach nichts mehr!
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen nunmal in der Regel doch ein paar mehr Zwischenschritte.
Dachte ich hätte es ausreichend umschrieben, indem ich sämtliche Fahrzeughersteller eingeschlossen hätte.@Landgraf
Genau, besser ist das (das Du nichts mehr sagst). Prinzipiell habe ich nichts gegen (Extrem-) Fanboys; insbesondere wenn sie viele gute Kommentare (wie Du auch) schreiben.
Aber Dein Standardmüll wie Bedienungsfehler ist der blanke Hohn gegenüber zahlende Kunden. Ab in die Ecke schämen und Dein Kommentar überdenken.@TE
Ich bin “Wenigfahrer“ und mein W205 steht öfter einige Tage in der Einzelgarage oder am Flughafen. Ich habe kein Schlag an der Bremse, insofern sollte es ein Material Fehler sein.Gruß,
Frank
Es würde mich nicht wundern, wenn sich der landgraf aufgrund solcher Äußerungen hier abmeldet. Ich kann das Gemecker über ihn auch nicht mehr hören. Allgemein verkommt das Forum hier zu einem "alles ist Mist" und das nervt mich, obwohl ich fast ausschließlich nur mitlese.
Die Tipps und das Know-how vom Landgraf möchte ich hier jedenfalls nicht missen. Seine Kritik entspricht oft nur dem logischen Menschenverstand.
Hallo,
Ich möchte viele seiner Kommentare auch nicht vermissen, dennoch ist der Kommentar “Bedienfehler“ eine Frechheit und daher stehe ich zu diesem Kommentar!
Das hat nichts mit meckern zu tun, Mercedes ist sehr kulant bei Material Fehlern, insofern kein Problem bei einem fast neuen Wagen.
Gruß,
Frank
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 14. März 2016 um 22:54:22 Uhr:
Also darf ich mit meinem Mercedes nun nicht mehr bei Regen zum Flughafen fahren, ihn dort im Parkhaus abstellen und für eine Woche in Urlaub fliegen?Ganz ehrlich: Mit meinem Audi und BMW war das problemlos möglich. Da haben sich keine Bremsen festgefressen!
Manchmal, Landgraf, denke ich ..........
doch...du darfst fast alles....aber du solltest ehe du den Wagen länger abstellst, die letzten Meter die Bremse trocken bremsen...sonst klebt das Teil fest...ich mach das immer, hatte das Erlebnis mal bei meinem CLK, seither trocken bremsen und auch nach 6 Monaten Winterruhe...sind die Bremsen frei.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 15. März 2016 um 07:36:30 Uhr:
War es nicht früher üblich bei längerem Abstellen nur den Gang einzulegen und die Handbremse gelöst zu lassen?
Ich rede jetzt nicht von sechs Tagen. Ich kann mich aber daran erinnern, dass unser Ferienwagen wenn er nicht auf Klötze stand immer so in der Garage eingelagert wurde.
stimmt schon, ich hab die Handbremse immer offen