1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 1.) VR6 ruckelt ab und an. 2.) Rasseln der Steuerkette?

1.) VR6 ruckelt ab und an. 2.) Rasseln der Steuerkette?

Servus,
ich habe eine Tauschmaschine BJ. 2000 drin d.h. Simplex, aber noch Zündverteiler.
So, ich habe bemerkt, dass der Karren bei ca 1100-1500 1/min ein kratzen aus dem Steuerketten bereich von sich gibt. Das kam mir angesichts des Alters des Motors suspekt vor --> Aufschrauben, reingucken. Kette sah sehr gut aus, die Gleitschienen nahezu unbenutzt. Ich dachte, dass ich die mal nicht wechsel, da der Motor wie gehabt erst 4 Jahre alt ist und 1 Jahr davon nur rumstand. Ich habe dann nur mal den Spanner gewechselt.
Dann war das Kratzen eigentlich so gut wie weg. Jetzt bin ich mal wieder ordentlich gefahren, jetzt kann man es wieder hören. Ich weiß auch nicht weiter. Wie arg hört man die Kette, wenn der Motor läuft?

So jetzt in letzter Zeit ruckelt der Motor sehr arg, dass aber nur ab und an. Motortemperatur ist eigentlich egal. So alle 10 km kommt das mal vor. In allen Drehzahlbereichen, allen Drosselklappenstellungen. Klar, bei hohen Drehzahlen und offener Drosselklappe ruckelt es schon stärker als bei niedrigen Dreehzahlen und fast geschlossener Klappe. LMM habe ich schon probiert, den blauen Sensor auch. Habt ihr eine Ahnung? Aja noch was. wenn man ihn in kaltem Zustand startet, dann schwanken die Leerlaufdrehzahlen kurzzeitig immer zwischen 500 und 800 hin und her.

18 Antworten

Klar funktioniert es, aber NOMDMA meinte, dass mein Motor einen spanischen Touch hätte, deshalb das Foto ;-))

Hab mal eine Frage zur Steuerkette beim VR6.

Wenn ich vorm Wagen stehe von welcher Seite muss das rasseln denn kommen wenn die Steuerkette Probleme macht?

MfG

hi, stell dich neben das linke vorderrad und schau auf das Getriebe. unter oder besser dem Getriebe (und drüber) siehtst du einen zweiteiligen Deckel (Richtung beifahrerseite). unter diesem liegt die Steuerkette. Der obere Teil des Deckels ist mit 5er Innensechskant verschraubt. in höhe der ZKD sind die beiden Deckel mit zwei 6er Innensechskant verschraubt. Der untere Deckel (der auch unter das Getriebe ragt) ist mit 10er Schrauben befestigt. Wenns von dort aus rasselt, dann ist Asche!

Hier noch ein Bild von meinem alten Aggregat, der obere Deckel ist schon unten. unten siehst du das Getriebe!
Im übrigen, habe ich schon mal ein Bild gepostet, wo es eigentlich klar sein sollte!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen