1 Std nach Abholung ging der Ärger los
Salve erst mal,
hab am Donnerstag 16Uhr mein schwarzen Meriva beim Foh abgeholt,abends Familie reingesetzt und Ausflug gemacht,unterwegs kam die Sonne raus ich dachte OH je ist die Scheiben schon so schmutzig,Wischer betätigt und nun kommts der meiste Dreck(Wasserflecken)war innen an der Scheibe und außen ging trotz Wischer nix weg .Leider erst spät nach Hause gekommen das kontrollieren/reinigen auf morgen verschoben.Freitag früh dann versucht die Scheibe mit Glasreiniger innen sauber zu kriegen,außen nich hat ja geregnet.Vormittags musste ich kurz zum Foh zwecks Garantieschein abholen,hab dann gleich das mit der Scheibe und geht nicht sauber erklärt,Lehrling hat dann mit Spezialreiniger(was immer das auch sein soll)die Scheibe geputzt,durchs Wetter konnte ich nicht so sehen obs wirklich sauber war,also heimgefahren.Wie das Wetter besser wurde bin ich raus Auto im Sonnenlicht betrachtet,mit Glasreiniger wollte ich die Scheiben außen säubern,aber nur die Wasserflecken gingen weg,die Scheiben sind voll mit ca 0,2-0,6mm großen weisen Körnen(scheint Kalk zu sein) die selbst mit dem Fingernagel kaum zu entfernen sind dazu kommen noch jede Menge bis zu 2mm große Flecken(lässt sich mit keinem Reiniger entfernen)sehen beinahe wie Ölflecken aus,also gleich wieder zum Foh der Meister meinte ich soll das Auto Montag auf Dienstag bringen(krieg Leihwagen für die Nacht)Dann wollen sie Versuchen das zu reinigen wenns nicht geht soll von Opel einer kommen und sich das ansehen.Auf die Frage hin was das ist wie es passieren konnte"Er weis es nicht,kann nur beim Bahntransport geschehen sein".Nun gut ab nach hause war ja schon spät geworden,beim Fahren guter Sonnenstand und was sehe ich erstmal Frontscheibe mit feinen Kratzspuren(wohl durchs mitziehen dieser Körner)Zuhause dann weiter auf Schadensuche,Heckscheibe ebenfalls Kratzer,man sieht auch auf dem Wischgummi viele feine Einkerbungen und wie ich so auf den Lack schaue siehe da das ganze Auto ist voll mit weißen Körnern und Flecken(auch mit dem Dampfstrahler/Microfasertuch ging da nix weg).Das Teil an dem die Antenne aufgeschraubt wird ist ein wenig locker,zwei Plastikteile(Beifahrerseite) an den Türen liegen ein paar cm nicht unter den Dichtgummis,sind irgendwie leicht nach aussen gebogen.Leider hab ich all das nicht in der Verkaufshalle beim Foh gesehen.Leider hatten die in der Werkstatt schon Feierabend,also hab ich vorsorglich beim Opel Kundendienst angerufen Fall geschildert
und ne Schadensnr bekommen die wollen sich dann Montag abend mit meinem Foh in Verbindung setzen.
So da ich bisher nie mit Neuwagen probleme hatte,meine Frage sollte ich zur Vorsicht meinen Anwalt einschalten??
Ich hab echt keine Lust auch wenn die den Dreck wegbekommen die Scheiben wegen der Kratzer austauschen zu lassen
das Auto ist jetzt vier Tage alt.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander war ja schon lange nicht mehr hier tätig durfte ja auf meine Verhandlung warten sprich heute,
ein Gutachter war ja auch dabei der schon mal mehr Schäden gefunden hat als der von Opel mit einem Reperaturwert von 1800Euro,wobei die 4 Türscheiben da nicht mit drin sind,da der Gutachter nicht weis ob es an der Qualität der Gläser oder ein Fertigungsfehler vorliegt mann müsse es erst mit anderen Meriva b vergleichen,Es kam aber zu keinem Urteil,der Richter meinte wenn ich weiter auf einem Neuwagen poche kann es sein das ich ihn bekomme oder auch meiner Klage wird abgelehnt da die Höhe des Schadens sei grenzwertig,Wir haben daraufhin eine komplette nachbesserung gefordert auf die die Gegenseite aber erst mal nicht eingeht ,die Gegenseite hat jetzt 14Tage Zeit sich das zu überlegen mit mir zu einigen ansonsten gibts in 3 Wochen ein Urteil.Der Richter hat die gegenseite aber gleich darüber aufgeklärt sollte ein Urteil wegen der 4 Scheiben fallen hätte Opel ein riesiges Problem(Qualität,Fertigungsfehler).Zeitung war auch mit Anwesend.
Und noch für alle die den Spruch mit dem 3 mal Nachbessern vor Umtausch des Kfz gehört haben STIMMT NICHT
Der Richter hat den gegnerischen Anwalt und den Händler gleich zum Anfang der Verhandlung darüber aufklären müssen
da dies die erste Aussage der gegenseite war.
Ich hab zwar das auch nicht ganz verstanden aber es kommt wohl auch auf den Wert des Schadens und dem Richter drauf an,ab 10% des Kaufwertes hat man Chance gleich zu tauschen,noch ein paar Prozent mehr und es wird getauscht.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 000
Sollte mann jetzt doch mal zum Anwalt gehen damit da Köpfe rollen? Wir sind ja dann bei 7 Wochen warten angekommen.
Meiner Meinung nach hättest Du das schon viel früher machen sollen, oder zumindest bei Deiner Rechtschutz die Deckungszusage abfragen.
Wenn Dein Anwalterstmal Deine Rechte gesichert hat kommst Du dir nicht mehr ganz so hilflos dem FOH gegenüber vor.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Meiner Meinung nach hättest Du das schon viel früher machen sollen, oder zumindest bei Deiner Rechtschutz die Deckungszusage abfragen.Zitat:
Original geschrieben von 000
Sollte mann jetzt doch mal zum Anwalt gehen damit da Köpfe rollen? Wir sind ja dann bei 7 Wochen warten angekommen.
Wenn Dein Anwalterstmal Deine Rechte gesichert hat kommst Du dir nicht mehr ganz so hilflos dem FOH gegenüber vor.
Die Rechtsversicherung bzw deren Anwaltsportal wissen das schon seit 3 Wochen,hab schon mehrmals kontakt mit denen aufgenommen.Inzwischen sind die auch der Meinung ich solle einen Anwalt einschalten.Wo ich auch gerade war.Der fordert morgen früh Neufahrzeug ein.
Bin mal gespannt wie es weiter geht
sehr gut. Halt uns bitte auf dem Laufenden! Und weiterhin toitoitoi!
Zitat:
Original geschrieben von 000
So nun muss ich nochmal nach euer aller Meinung fragen bis jetzt war immer noch keiner vom Ausendienst da und hat sich mein Problem angeschaut,hab vor zwei Wochen montags bei Opel angerufen und gefragt wann der kommt da wollte der Typ sich drum kümmern,einen Tage später ruft er zurück und meinte dauert noch ein paar Tage,letzte Woche wieder nachgefragt er wollte sich bei mir melden noch keinen Anruf erhalten,gestern Abend hab ich nochmal beim Kundendienst angerufen und dem Bearbeiter ne Nachricht hinterlassen,weil der hätte gerade telefoniert.Naja die haben jetzt Feierabend und ich wart immer noch auf nen Anruf oder Termin.Ist das normal?
Hm, das kann durchaus sein...Ich glaube, so drei bis vier Wochen kann sowas dauern. Evtl. ist aktuell auch viel los, da neben dem Meriva B noch der Insignia aufgefrischt wurde und der Astra J auch ganz neu ist.
Zu dem ganzen RA-Ding: es macht Sinn, alles gut zu dokumentieren, für den Fall, dass es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt. Ohne not gleich mit der Keule zu kommen und den RA einzuschalten ist aber so überflüssig wie taktisch unklug. Damit schmeißt man nämlich sämtliche Türen der gütlichen Einigung zu. Da bisher ungeklärt ist, wo der Schaden herkommt könnte es sein, dass du auf den guten Willen von Opel und dem FOH angewiesen bist. Es wäre objektiv gesehen in der derzeitigen Situation aber auch schlichtweg übertrieben. Opel und der FOH müssen erstmal eine Chance bekommen. Der Schaden scheint auf dem Transport entstanden zu sein. Opel kann man also nichts vorwerfen. Dem FOH kann man vorwerfen, dass er's nicht gesehen hat.
Was Markus schreibt stimmt so nur halb. Natürlich ist Opel nicht die Wohlfahrt und hat nichts zu verschenken. Opel verkauft und will damit Geld verdienen, wie wir alle im weitesten Sinne. Grade deshalb hat Opel aber natürlich das Interesse, dass der Kunde nicht vergrault wird. Daher ist Opel selbst aus rein Ökonomischen Gründen an einer Lösung interessiert.
Dass sich Opel in Kulanzangelegenheiten (hier ist es ja vermutlich nicht mal eine) nicht lumpen lässt, kann man hier an vielen Stellen nachlesen.
Da der Schaden vermutlich beim Transport geschehen ist, sehe ich da aber eigentlich eh keine Komplikationen, denn für sowas gibt's ja sicher eine Transportversicherung, oder? Kennt sich jemand aus in der Branche?
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hm, das kann durchaus sein...Ich glaube, so drei bis vier Wochen kann sowas dauern. Evtl. ist aktuell auch viel los, da neben dem Meriva B noch der Insignia aufgefrischt wurde und der Astra J auch ganz neu ist.Zitat:
Original geschrieben von 000
So nun muss ich nochmal nach euer aller Meinung fragen bis jetzt war immer noch keiner vom Ausendienst da und hat sich mein Problem angeschaut,hab vor zwei Wochen montags bei Opel angerufen und gefragt wann der kommt da wollte der Typ sich drum kümmern,einen Tage später ruft er zurück und meinte dauert noch ein paar Tage,letzte Woche wieder nachgefragt er wollte sich bei mir melden noch keinen Anruf erhalten,gestern Abend hab ich nochmal beim Kundendienst angerufen und dem Bearbeiter ne Nachricht hinterlassen,weil der hätte gerade telefoniert.Naja die haben jetzt Feierabend und ich wart immer noch auf nen Anruf oder Termin.Ist das normal?Zu dem ganzen RA-Ding: es macht Sinn, alles gut zu dokumentieren, für den Fall, dass es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt. Ohne not gleich mit der Keule zu kommen und den RA einzuschalten ist aber so überflüssig wie taktisch unklug. Damit schmeißt man nämlich sämtliche Türen der gütlichen Einigung zu. Da bisher ungeklärt ist, wo der Schaden herkommt könnte es sein, dass du auf den guten Willen von Opel und dem FOH angewiesen bist. Es wäre objektiv gesehen in der derzeitigen Situation aber auch schlichtweg übertrieben. Opel und der FOH müssen erstmal eine Chance bekommen. Der Schaden scheint auf dem Transport entstanden zu sein. Opel kann man also nichts vorwerfen. Dem FOH kann man vorwerfen, dass er's nicht gesehen hat.
Der Foh hat sich 3 Wochen um nichts gekümmert,obwohl behauptet,Opel Kundenservice weiß den Schaden auch nur von mir und meldet sich seit 2 Wochen nicht mehr obwohl ich mehrmals um Rückruf gebeten hatte,das einzige was die letzte Woche gemacht haben beim Außendienst angerufen und nachgefragt wie lange es noch dauert und der wusste von nichts.Nun sind 5 Wochen vergangen und ich soll noch 3 Wochen auf nen Termin warten,also ist kein guter Wille und kein Interesse von Opel oder Händler da
Was Markus schreibt stimmt so nur halb. Natürlich ist Opel nicht die Wohlfahrt und hat nichts zu verschenken. Opel verkauft und will damit Geld verdienen, wie wir alle im weitesten Sinne. Grade deshalb hat Opel aber natürlich das Interesse, dass der Kunde nicht vergrault wird. Daher ist Opel selbst aus rein Ökonomischen Gründen an einer Lösung interessiert.
Da wären wir bei der Sache mit nicht gemachter Endabnahme,wen interessiert das oder wollte vielleicht keiner den Schaden sehen
Dass sich Opel in Kulanzangelegenheiten (hier ist es ja vermutlich nicht mal eine) nicht lumpen lässt, kann man hier an vielen Stellen nachlesen.
Da der Schaden vermutlich beim Transport geschehen ist, sehe ich da aber eigentlich eh keine Komplikationen, denn für sowas gibt's ja sicher eine Transportversicherung, oder? Kennt sich jemand aus in der Branche?
Ja genau wegen dieser Transportversicherung reden mein Händler und sein Mechaniker von guter Politur die das vielleicht behebt
aber der Lack vielleicht beschädigt wurde usw etc diese Metallspähne wie es mein Händler bezeichnet ist nicht nur auf dem Lack wohl auch im Lack und Kratzer hab ich auf Lack und den Scheiben,wäre wohl ne riesige Reparatur die ich aber nicht hinnehmen mußGruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
..... Evtl. ist aktuell auch viel los, da neben dem Meriva B noch der Insignia aufgefrischt wurde und der Astra J auch ganz neu ist..
Wo und was wurde beim Insignia aufgefrischt (?!?, bzw. dem seit letzten Jahr "ganz neu" (?) erhältlichem Astra-J.....
Das sollte doch seine Problematik nicht tangieren (!), bzw. damit ganz andere Leute als derer aus der Entwicklungsabteilung etc., sondern solche aus dem Außendienst auf den Plan rufen und sich endlich mit seiner Sache zu befassen !
Telefonisch würde ich da gar nix mehr machen. Persönlich vor Ort mit dem Autohaus-Chef und/oder schriftlich + insbesondere auch mal meriva-blog kund machen !
@000: Für das zitieren etwas unglückliche/kaum leserliche handlungsweise, wenn du deinen eigenen text darin auch noch so unkenntlich einfügst !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wo und was wurde beim Insignia aufgefrischt (?!?, bzw. dem seit letzten Jahr "ganz neu" (?) erhältlichem Astra-J.....Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
..... Evtl. ist aktuell auch viel los, da neben dem Meriva B noch der Insignia aufgefrischt wurde und der Astra J auch ganz neu ist..
Das sollte doch seine Problematik nicht tangieren (!), bzw. damit ganz andere Leute als derer aus der Entwicklungsabteilung etc., sondern solche aus dem Außendienst auf den Plan rufen und sich endlich mit seiner Sache zu befassen !
Telefonisch würde ich da gar nix mehr machen. Persönlich vor Ort mit dem Autohaus-Chef und/oder schriftlich + insbesondere auch mal meriva-blog kund machen !@000: Für das zitieren etwas unglückliche/kaum leserliche handlungsweise, wenn du deinen eigenen text darin auch noch so unkenntlich einfügst !
Natürlich sollte das die Zeiten nicht verlängern, es wäre aber eine Erklärung. Der Insignia hat grade die erste Modellpflege bekommen, der Astra hat grade mal eine Modellvariante draußen, die zweite kommt jetzt, Meriva ist brandneu und offenbar wie z.B. in diesem Fall pflegebedürftig. Zudem muss Opel sparen, es wird also sicher nicht zu viel Personal unterwegs sein. Da kann es halt mal etwas dauern.
Gruß, Raphi
Also meiner Meinung nach hat der TE hier schon jede Menge Geduld und Nachsicht gehabt. Da kann er ruhig mal eine Schippe drauf legen.
Meiner Meinung nach hast Du mit dem RA alles richtig gemacht. Du bist nicht auf den guten Willen von Opel angewiesen. Die haben Mist gebaut, nicht Du. Was hat es Dich zu interessieren wer für den Transport verantwortlich war ? Wen Opel hierfür beauftragt hat, oder was dabei schiefgelaufen ist. Du hast ein einwandfreies Auto an den Lieferort Deines FOH bestellt. Du hast Überführungskosten bezahlt. Deine Pflichten sind erfüllt. Die Verpflichtung von Opel und Erfüllungsgehilfen nicht.
Der RA wird das in Deinem Sinne Regeln, warte mal ab das ganze wird so ausgehen das Du dein Recht bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Also meiner Meinung nach hat der TE hier schon jede Menge Geduld und Nachsicht gehabt. Da kann er ruhig mal eine Schippe drauf legen.
Kann er ja. Didis Rat, auf die schriftliche Ebene zu wechseln ist z.B. gut. So kann man den guten Ton wahren, aber das ganze wird hochoffiziell und wirkt oft schon Wunder.
Gruß, Raphi
Jepp, schriftlich + verbindlich formuliert.
Telefonate sind nach dem auflegen zu > 50% kein Schall und nur noch Rauch...
Schriftlich an die entsprechenden Stellen und für jeden im Briefkopf ersichtlich an wen das Schreiben parallel noch geht !
Es wurde mehr als genug gewartet und man hat mehr als den Schlendrian gemacht ! Nämlich auch in Folge dessen, dem aufgedeckten durch den Kunden selbst, noch immer allzu wenig veranlasst !!
Daher, härtere (aber immer höfliche !) Bandagen !
Es muß drücken und jetzt alles in Bewegung gesetzt werden um noch den Rest von Kundenservice aufbieten zu können. Genau das immer ihnen offen lassen !
Sie sollen ja zum Zuge kommen aber jetzt halt zu 200 % und um so hurtiger !! Und in Kenntnis aller und entsprechender Berichterstattung + Meldung nach oben !!!
Noch ein Tipp von mir der Wunder bewirken kann. Ruf doch mal bei der Geschäftsführung Deines FOH an. Schildere hier Dein Problem, das hat bei mir einiges bewirkt. Und gerne auch mal an Opel selber schreiben geht über das Kontaktformular auf der Webseite sehr einfach.
Für jedes Fahrzeug gibt es eine Rückstellung (in Euros) für Garantie- und Kulanzleistungen. Aus diesem Topf werden die Beanstandungen dann bezahlt.
Das Geld muss hin und wieder auch aufgebraucht werden. Sollten sich in dem Topf große Geldmengen im Laufe der Zeit ansammeln, muss der Betrag nachträglich beim Finanzamt versteuert werden.
Es ist also üblich bei allen Automobilwerken, das laufend in den Topf Geld ein- und ausfließt.
Gruß - Dieter.
So da bin ich wieder mit a bisl was neuem.
War ja vor kurzem beim Anwalt der hat dann letzte Woche Montag nen Brief mit Forderung Neufahrzeug und mit Klärung bezüglich der Endabnahme geschrieben.Erste Reaktion Dienstag der Opel Kundenservice meldet sich nach 3 Wochen endlich bei mir,aber nur um mir zu sagen Opel sei jetzt raus aus der Sache weil ich zum Anwalt gegangen bin und das ganze jetzt nur noch Händler und mich betrifft.
Gestern Schreiben von der Gegenseite(Großhändler).
Endabnahme😁as Kfz wurde direkt an meinen Händler geliefert weshalb der Großhändler keine Endabnahme hätte durchführen können.
Komisch mein Verkäufer sagte mir da ja was anderes,der Großhändler ging ja beim Kauf davon aus sie gemacht zu haben.
Also hat wohl niemand eine gemacht
Termin mit Außendienst😁er Großhändler hat sich dem Vorgang nochmals angenommen,mit dem Opel Außendienst telefoniert etc
und Herr x vom Außendienst hat ja bereits einen Termin HEUTE 12.10.10 mit mir vereinbart und wir
wollen bitte die Besichtigung abwarten.
Den Herrn kenne ich nicht und von diesem Termin weiß ich nichts,zufällig hab ich meinen
Verkäufer am Sonntag getroffen,der hat mich nochmal an meinen Termin 19.10.10 mit dem Außendienst
erinnert.Wo ich aber jetz auch nicht mehr hingehe
Und was soll mann dazu sagen
Frag lieber mal deinen Anwalt ob du wirklich nicht zu diesem Termin gehen sollst. Sicher ist sicher. Nicht das die dir dann vorwerfen, du hättest ihnen ja keine Chance gegeben oder was auch immer.