1 Std nach Abholung ging der Ärger los

Opel Meriva B

Salve erst mal,
hab am Donnerstag 16Uhr mein schwarzen Meriva beim Foh abgeholt,abends Familie reingesetzt und Ausflug gemacht,unterwegs kam die Sonne raus ich dachte OH je ist die Scheiben schon so schmutzig,Wischer betätigt und nun kommts der meiste Dreck(Wasserflecken)war innen an der Scheibe und außen ging trotz Wischer nix weg .Leider erst spät nach Hause gekommen das kontrollieren/reinigen auf morgen verschoben.Freitag früh dann versucht die Scheibe mit Glasreiniger innen sauber zu kriegen,außen nich hat ja geregnet.Vormittags musste ich kurz zum Foh zwecks Garantieschein abholen,hab dann gleich das mit der Scheibe und geht nicht sauber erklärt,Lehrling hat dann mit Spezialreiniger(was immer das auch sein soll)die Scheibe geputzt,durchs Wetter konnte ich nicht so sehen obs wirklich sauber war,also heimgefahren.Wie das Wetter besser wurde bin ich raus Auto im Sonnenlicht betrachtet,mit Glasreiniger wollte ich die Scheiben außen säubern,aber nur die Wasserflecken gingen weg,die Scheiben sind voll mit ca 0,2-0,6mm großen weisen Körnen(scheint Kalk zu sein) die selbst mit dem Fingernagel kaum zu entfernen sind dazu kommen noch jede Menge bis zu 2mm große Flecken(lässt sich mit keinem Reiniger entfernen)sehen beinahe wie Ölflecken aus,also gleich wieder zum Foh der Meister meinte ich soll das Auto Montag auf Dienstag bringen(krieg Leihwagen für die Nacht)Dann wollen sie Versuchen das zu reinigen wenns nicht geht soll von Opel einer kommen und sich das ansehen.Auf die Frage hin was das ist wie es passieren konnte"Er weis es nicht,kann nur beim Bahntransport geschehen sein".Nun gut ab nach hause war ja schon spät geworden,beim Fahren guter Sonnenstand und was sehe ich erstmal Frontscheibe mit feinen Kratzspuren(wohl durchs mitziehen dieser Körner)Zuhause dann weiter auf Schadensuche,Heckscheibe ebenfalls Kratzer,man sieht auch auf dem Wischgummi viele feine Einkerbungen und wie ich so auf den Lack schaue siehe da das ganze Auto ist voll mit weißen Körnern und Flecken(auch mit dem Dampfstrahler/Microfasertuch ging da nix weg).Das Teil an dem die Antenne aufgeschraubt wird ist ein wenig locker,zwei Plastikteile(Beifahrerseite) an den Türen liegen ein paar cm nicht unter den Dichtgummis,sind irgendwie leicht nach aussen gebogen.Leider hab ich all das nicht in der Verkaufshalle beim Foh gesehen.Leider hatten die in der Werkstatt schon Feierabend,also hab ich vorsorglich beim Opel Kundendienst angerufen Fall geschildert
und ne Schadensnr bekommen die wollen sich dann Montag abend mit meinem Foh in Verbindung setzen.
So da ich bisher nie mit Neuwagen probleme hatte,meine Frage sollte ich zur Vorsicht meinen Anwalt einschalten??
Ich hab echt keine Lust auch wenn die den Dreck wegbekommen die Scheiben wegen der Kratzer austauschen zu lassen
das Auto ist jetzt vier Tage alt.

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander war ja schon lange nicht mehr hier tätig durfte ja auf meine Verhandlung warten sprich heute,
ein Gutachter war ja auch dabei der schon mal mehr Schäden gefunden hat als der von Opel mit einem Reperaturwert von 1800Euro,wobei die 4 Türscheiben da nicht mit drin sind,da der Gutachter nicht weis ob es an der Qualität der Gläser oder ein Fertigungsfehler vorliegt mann müsse es erst mit anderen Meriva b vergleichen,Es kam aber zu keinem Urteil,der Richter meinte wenn ich weiter auf einem Neuwagen poche kann es sein das ich ihn bekomme oder auch meiner Klage wird abgelehnt da die Höhe des Schadens sei grenzwertig,Wir haben daraufhin eine komplette nachbesserung gefordert auf die die Gegenseite aber erst mal nicht eingeht ,die Gegenseite hat jetzt 14Tage Zeit sich das zu überlegen mit mir zu einigen ansonsten gibts in 3 Wochen ein Urteil.Der Richter hat die gegenseite aber gleich darüber aufgeklärt sollte ein Urteil wegen der 4 Scheiben fallen hätte Opel ein riesiges Problem(Qualität,Fertigungsfehler).Zeitung war auch mit Anwesend.

Und noch für alle die den Spruch mit dem 3 mal Nachbessern vor Umtausch des Kfz gehört haben STIMMT NICHT
Der Richter hat den gegnerischen Anwalt und den Händler gleich zum Anfang der Verhandlung darüber aufklären müssen
da dies die erste Aussage der gegenseite war.
Ich hab zwar das auch nicht ganz verstanden aber es kommt wohl auch auf den Wert des Schadens und dem Richter drauf an,ab 10% des Kaufwertes hat man Chance gleich zu tauschen,noch ein paar Prozent mehr und es wird getauscht.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Es mag ja dauern bis einer kommt, doch wie man dich da hinhält.....
VOR ORT mit dem Vorgesetzen reden und sich endlich einen KONKRETEN TERMIN geben lassen !

Service Wüste Deutschland.

Es ist in Fällen immer das gleiche Spiel.
Bis zur Vertragsunterzeichnung sind diese Vögel Deine besten Freunde.
Alles wird zugesagt nichts wollen sie schriftlich geben "in unserem Haus zählt noch das gesprochene Wort".usw.

Aber wenn die Tinte trocken ist,und der Kunde einen Vertrag über zig tausend Euro unterschrieben hat,stört er nur noch.

Das Leben könnte so schön sein, wenn nur die Kunden nicht wären.

Es ist wirklich ein Jammer,ich hatte wirklich gedacht,das gerade bei einer Firma wie Opel die ja immer noch ums Überleben kämpft, sich alle Firmenbereiche und dazu zähle ich insbesondere die Händler die ja an vorderster Front stehen,in Punkto Kundenzufriedenheit den Allerwertesten aufreissen.
Aber weit gefehlt.

Sie nehmen den Kunden nicht ernst und Sie machen zusagen von denen Sie von vorne herein wissen,daß sie nicht eingehalten werden können.

MfG

Venga

Na das ist mir jetzt aber doch etwas zu allgemein gesprochen. Gottseidank sind nicht alle in der Autobranche so.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Na das ist mir jetzt aber doch etwas zu allgemein gesprochen. Gottseidank sind nicht alle in der Autobranche so.

Ich habe auch nicht von allen,sondern von vielen geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Ähnliche Themen

Ich will dir ja nicht zu Nahe treten. Aber mit wie vielen (Opel)Händlern hast du denn schon negative Erfahrungen gemacht?
Wobei ich im Falle von 000 auch langsam die Geduld verlieren würde und wahrscheinlich mal über einen Anwalt laut nachdenken würde. So eine Verschleppung ist ja schon nicht mehr normal.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Ich will dir ja nicht zu Nahe treten. Aber mit wie vielen (Opel)Händlern hast du denn schon negative Erfahrungen gemacht?
Wobei ich im Falle von 000 auch langsam die Geduld verlieren würde und wahrscheinlich mal über einen Anwalt laut nachdenken würde. So eine Verschleppung ist ja schon nicht mehr normal.

Lese doch mal bitte Deinen Eintrag vom 3.9.-Opel und Twitter

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Deine Links stimmen nicht. Opel hat sich schon inzwischen lange gemeldet. Der Twitter Service wird rege genutzt und die antworten inzwischen recht flott. Mußte sich wohl erst mal einspielen. Hatte das leider nur nicht mehr gepostet.

Hehe, evtl. lag´s ja auch an meinem zutun am Konferenztisch....(!..;o)

Hehe, stimmt ja. Hatte ich dir ja als Anregung mit auf den Weg gegeben. 😁

wer ist den den foh wen du aus franken kommst, teil mir aber den namen direkt mit und nicht über das forum

So warte immer noch auf nen Rückruf vom Kundenservice,hab letzten Freitag nochmal mit meinen Verkäufer telefoniert der mir dann einige Interessante Dinge erklärte.Er selbst habe eben mit dem Außendienst Technik etc gesprochen auf Wunsch seines Großhändlers
und der Techniker wusste bis dato gar nichts von mir ,dieser wurde vom Kundenservice auf mich aufmerksam gemacht(nicht wie behauptet vor 4 Wochen vom Großhändler)er hat sich dann selbst beim Großhändler informiert und wurde zu meinem Verkäufer weitergeleitet,jetzt hab ich am 19.10 einen Termin.Sollte mann jetzt doch mal zum Anwalt gehen damit da Köpfe rollen? Wir sind ja dann bei 7 Wochen warten angekommen.
Noch ne Frage:Ich hab bei Neuwagen normal einen Prüfbericht(Endabnahme,Datum,Unterschrift) bekommen,diesmal nicht oder gibts die Zettel gar nicht mehr,weil das Serviceheft war ja auch nicht ausgefüllt.Das hat mein Verkäufer dann gemacht

ich habe so einen Bericht bekommen. Serviceheft war auch gestempelt. Kann es sein, dass dein Händler ein rechter Schlamperladen ist? Unglaublich, dass Ganze!

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


ich habe so einen Bericht bekommen. Serviceheft war auch gestempelt. Kann es sein, dass dein Händler ein rechter Schlamperladen ist? Unglaublich, dass Ganze!

Genau so ist es,und solche machen dann den Ruf einer ganzen Marke kaputt🙄🙄🙄

Der meinte sein Großhändler macht die Endabnahme,er geht halt davon aus das es gemacht wurde und hat daraufhin das Serviceheft selbst Unterschrieben,sonst hat er selbst die Abnahme gemacht.
Also geh ich morgen zum Anwalt wird wohl doch besser sein

er geht davon aus, dass es gemacht wurde. *llooll* Der Satz sagt doch schon alles über den Laden. Mein FOH hat auch vom Großhändler bezogen und selbst das Auto aubereitet und noch mal kontrolliert.
Würde mir das an deiner Stelle auch nicht mehr gefallen lassen. Einige Händler scheinen es echt nicht nötig zu haben, ihre Kunden zufriedenzustellen. Denen geht es wohl zu gut? Ich meine, wenn nicht mal die selbstverständlichsten Sachen durchgeführt werden. Und jetzt nach 7 Wochen wird der Vorgang erst wirklich bearbeitet? Oh man, was würde ich da ausrasten.
Ist wohl auch so ein trauriger Fall, nach dem man als Kunde nach dem unterschriebenen Vetrag uninteressant wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen