1 Std nach Abholung ging der Ärger los
Salve erst mal,
hab am Donnerstag 16Uhr mein schwarzen Meriva beim Foh abgeholt,abends Familie reingesetzt und Ausflug gemacht,unterwegs kam die Sonne raus ich dachte OH je ist die Scheiben schon so schmutzig,Wischer betätigt und nun kommts der meiste Dreck(Wasserflecken)war innen an der Scheibe und außen ging trotz Wischer nix weg .Leider erst spät nach Hause gekommen das kontrollieren/reinigen auf morgen verschoben.Freitag früh dann versucht die Scheibe mit Glasreiniger innen sauber zu kriegen,außen nich hat ja geregnet.Vormittags musste ich kurz zum Foh zwecks Garantieschein abholen,hab dann gleich das mit der Scheibe und geht nicht sauber erklärt,Lehrling hat dann mit Spezialreiniger(was immer das auch sein soll)die Scheibe geputzt,durchs Wetter konnte ich nicht so sehen obs wirklich sauber war,also heimgefahren.Wie das Wetter besser wurde bin ich raus Auto im Sonnenlicht betrachtet,mit Glasreiniger wollte ich die Scheiben außen säubern,aber nur die Wasserflecken gingen weg,die Scheiben sind voll mit ca 0,2-0,6mm großen weisen Körnen(scheint Kalk zu sein) die selbst mit dem Fingernagel kaum zu entfernen sind dazu kommen noch jede Menge bis zu 2mm große Flecken(lässt sich mit keinem Reiniger entfernen)sehen beinahe wie Ölflecken aus,also gleich wieder zum Foh der Meister meinte ich soll das Auto Montag auf Dienstag bringen(krieg Leihwagen für die Nacht)Dann wollen sie Versuchen das zu reinigen wenns nicht geht soll von Opel einer kommen und sich das ansehen.Auf die Frage hin was das ist wie es passieren konnte"Er weis es nicht,kann nur beim Bahntransport geschehen sein".Nun gut ab nach hause war ja schon spät geworden,beim Fahren guter Sonnenstand und was sehe ich erstmal Frontscheibe mit feinen Kratzspuren(wohl durchs mitziehen dieser Körner)Zuhause dann weiter auf Schadensuche,Heckscheibe ebenfalls Kratzer,man sieht auch auf dem Wischgummi viele feine Einkerbungen und wie ich so auf den Lack schaue siehe da das ganze Auto ist voll mit weißen Körnern und Flecken(auch mit dem Dampfstrahler/Microfasertuch ging da nix weg).Das Teil an dem die Antenne aufgeschraubt wird ist ein wenig locker,zwei Plastikteile(Beifahrerseite) an den Türen liegen ein paar cm nicht unter den Dichtgummis,sind irgendwie leicht nach aussen gebogen.Leider hab ich all das nicht in der Verkaufshalle beim Foh gesehen.Leider hatten die in der Werkstatt schon Feierabend,also hab ich vorsorglich beim Opel Kundendienst angerufen Fall geschildert
und ne Schadensnr bekommen die wollen sich dann Montag abend mit meinem Foh in Verbindung setzen.
So da ich bisher nie mit Neuwagen probleme hatte,meine Frage sollte ich zur Vorsicht meinen Anwalt einschalten??
Ich hab echt keine Lust auch wenn die den Dreck wegbekommen die Scheiben wegen der Kratzer austauschen zu lassen
das Auto ist jetzt vier Tage alt.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander war ja schon lange nicht mehr hier tätig durfte ja auf meine Verhandlung warten sprich heute,
ein Gutachter war ja auch dabei der schon mal mehr Schäden gefunden hat als der von Opel mit einem Reperaturwert von 1800Euro,wobei die 4 Türscheiben da nicht mit drin sind,da der Gutachter nicht weis ob es an der Qualität der Gläser oder ein Fertigungsfehler vorliegt mann müsse es erst mit anderen Meriva b vergleichen,Es kam aber zu keinem Urteil,der Richter meinte wenn ich weiter auf einem Neuwagen poche kann es sein das ich ihn bekomme oder auch meiner Klage wird abgelehnt da die Höhe des Schadens sei grenzwertig,Wir haben daraufhin eine komplette nachbesserung gefordert auf die die Gegenseite aber erst mal nicht eingeht ,die Gegenseite hat jetzt 14Tage Zeit sich das zu überlegen mit mir zu einigen ansonsten gibts in 3 Wochen ein Urteil.Der Richter hat die gegenseite aber gleich darüber aufgeklärt sollte ein Urteil wegen der 4 Scheiben fallen hätte Opel ein riesiges Problem(Qualität,Fertigungsfehler).Zeitung war auch mit Anwesend.
Und noch für alle die den Spruch mit dem 3 mal Nachbessern vor Umtausch des Kfz gehört haben STIMMT NICHT
Der Richter hat den gegnerischen Anwalt und den Händler gleich zum Anfang der Verhandlung darüber aufklären müssen
da dies die erste Aussage der gegenseite war.
Ich hab zwar das auch nicht ganz verstanden aber es kommt wohl auch auf den Wert des Schadens und dem Richter drauf an,ab 10% des Kaufwertes hat man Chance gleich zu tauschen,noch ein paar Prozent mehr und es wird getauscht.
111 Antworten
unser Hobbyadvokat wieder.🙄 Ich würde sagen FOH als auch Opel haben wohl das Interesse zufriedene Kunden zu habe, denn ohne die kann man kein Geld verdienen.
Manchmal bist du fast schon paranoid.
Das war ja wieder klar,....von MarkusNeu (!), wen wundert´s (?)
Die Vorredner haben´s dafür um so besser "aufgefangen" !
Deine Aufregung ist absolut verständlich, "000", aber vor Morgen, Montag geht sowieso nix und dann würde ich in der "Eskalationsstufe" wirklich erstmal ganz unten im freundlichsten Ton+Gespräch beim FOH anfangen.
PS: Diese Problematiken beim Bahntransport sind auch nachvollziehbar, sei´s mit der Oberleitung oder bei Klotzbremsen wohl auch hier von unten entsprechender "Unrat" sich hochziehend...
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
unser Hobbyadvokat wieder.🙄 Ich würde sagen FOH als auch Opel haben wohl das Interesse zufriedene Kunden zu habe, denn ohne die kann man kein Geld verdienen.
Manchmal bist du fast schon paranoid.
Sehe ich komplett anders !
In Deinem Wunschdenken ist es so das Du gerne so behandelt werden würdest. Ich ja auch !
Aber FOH und Opel wollen nur eines mit möglichst geringem Aufwand den maximalen Gewinn erwirtschaften. Das werden Sie nicht erreichen wenn Sie hier den gemachten Fehler so ausbügeln wie wir das wollen. Es wurde ein Mangelfreies Produkt für teures Geld bestellt und bezahlt.
Opel verdient Geld nicht mit Garantieleistungen oder Behebung von Mängeln und der FOH muss seine Kosten doch weiterreichen.
Wenn Du deine Rechte sichern wllst wovon ich ausgehe, hole Dir einen Rechtsbeistand !
Jaja, man hat ja Rechtsschutzversicherung und muß gleich loszetern lassen.
Gehst du zuhause mit deiner Nachbarschaft auch so um, statt freundlich zu fragen, immer gleich Polizei+Anwalt eingeschaltet wenn Musik zu laut, Baumwuchs hinüberragend,....?!
Ähnliche Themen
@ Markus
mal ne Frage: wenn dein Nachbar einen runden Geburtstag feiert und es nicht um 22.00 Uhr still ist, rufst du bestimmt gleich die Polizei oder?
Man,man,man. Wegen jedem Scheiss gleich zum Anwalt rennen ohne erst mal das Gespräch zu suchen, machen nach meinen Erfahrungen nur Leute mit einem fragwürdigen Charakter. Sind wie gesagt nur meine Erfahrungen.
Klar wollen Opel und Händler Gewinne erzielen, aber sie müssen auch innerhalb der Garantiezeit ohne wenn und aber Mängel beseiteigen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
PS: Diese Problematiken beim Bahntransport sind auch nachvollziehbar, sei´s mit der Oberleitung oder bei Klotzbremsen wohl auch hier von unten entsprechender "Unrat" sich hochziehend...
Ja klar der Lieferant also Opel kann nix dafür, alles ist nachvollzieh und somit entschuldbar. Klar wir zahlen alle die Transportkosten, damit das von uns bestellte Produkt beschädigt bei uns ankommt.
Wenn es Risiken auf dem Transportweg gibt dann soll ich Opel gedanken machen wie diese zu beseitigen sind, Oder die Schäden durch den FOH beseitigen lassen, ohne das der Kunde was merkt. In diesem Fall habe ich den Eindruck das man überhaupt keine Kontrolle des Fahrzeuges beim FOH vorgenommen hat.
Wir wollen ein fehlerfreies Produkt kaufen um uns damit rumärgern zu müssen. Man hat auch sonst nix zu tun.
Hey, halt doch echt mal die Luft an !
Was spam'st du denn dieses schöne Meriva-B-Forum mit diesen Dauer-§-Rechtstreitereien voll (?)!!!
Es ist Sonntag, unabh. der Konfessionen oder nicht, ab Morgen, Montag darf der thread-ersteller doch erstmal seinen FOH aufsuchen und schauen was man vor Ort direkt als Lösung finden kann.
Was willst du denn jetzt hier schon in Distanz + Stellungskrieg mit Anwalt losbrechen, vollkommen überzogen/verfrüht, UNNÖTIG !
Es war so typsich+absehbar, dass du neben deiner eigenen Problematik zur Meriva-Bestellung hier exakt den gleichen Kurs auch noch anderen verkaufen willst.
Ich hab mit der Nachvollziehbarkeit keine Entschuldung behauptet, nur eine technischen Begründung aufgezeigt. Und nicht als vermeintliche Ausrede/Gegenargument z.B. den "Sauren Regen" als für den Käufer zu tragendes Risiko...!
Liebe Kollegen,
nein ich gehe nicht für jede Kleinigkeit zum RA. Das würde auch keine Rechtschutz übernehmen.
Mich regt nur auf wenn man viel Geld für schechte Leistung zahlt. Habe ich was nicht mitbekommen, oder hat der Threadersteller nicht mit dem FOH geredet ? Ist er nicht mehrfach vorstellig geworden ? Wie weit ist der WG zum FOH, wie hoch ist der Zeitaufwand. Machen wir das alles aus Spass an der Freude, oder wollen wir einfach nur ein Mängelfreies Produkt und die Werktsatt nur für die jährliche Inspektion die auch nicht gerade Billig ist sehen ?
mehrfach vorstellig? Er war jetzt EINMAL da und soll am Montag oder Dienstag wieder kommen und da wird geschaut was zu machen ist. Also sollte man das doch erst mal abwarten ehe man rechtliche Schritte in Erwägung zieht.
Glaubt ihr, ihr seit bei eurem Händler willkommen, wenn ihr nur droht und klagt. In der Regel versucht man so einen Kunden längerfristig loszuwerden!
Ich versteh die ganze Aufregung nicht ganz.
Opel wird feststellen das es sich um einen Transportschaden hat, warum ist auch einfach erklärt so bleibt Opel nicht auf den Kosten sitzen.Das Fahrzeug wird in Ordnung gebracht und zahlen wird es die Versicherung des Transportunternehmens.
Die ganze Sache ist sicher verdammt ärgerlich,aber lange kein Grund in Panik zu verfallen oder gleich zum Anwalt zu rennen. Hier gewinnt man den Eindruck das mancher ohne Anwalt nicht mal die Toilette findet.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
mehrfach vorstellig? Er war jetzt EINMAL da und soll am Montag oder Dienstag wieder kommen und da wird geschaut was zu machen ist. Also sollte man das doch erst mal abwarten ehe man rechtliche Schritte in Erwägung zieht.
Glaubt ihr, ihr seit bei eurem Händler willkommen, wenn ihr nur droht und klagt. In der Regel versucht man so einen Kunden längerfristig loszuwerden!
Was bedeudet eigentlich "Beim Händler willkommen" ? Wann ist man beim Händler eigentlich willkommen ?
Ich möchte nicht willkommen sein, sondern ernstgenommen werden !
Mehr nicht aber auch nicht weniger.
In einem Forum gibt es unterschiedliche Meinungen und meine kennt Ihr nun.
Also war heut mittag beim Händler der Chef und sein Meister haben sich das angesehen,beide sagten kann nur beim Bahntransport geschehen sein,dann haben sie gerätselt ob man den Dreck wegpolieren usw kann oder gleich den Außendienst herholt einen Fleck haben se nach3-4 Minuten reiben mit nem Baumwolltuch weggebracht,hab ihm noch von den Kratzern in der Front-Heckscheibe erzählt er meinte ob der Außendienst die Kratzer anerkennt weis er nicht(also wenn die Wischer diese Körner über die Scheibe ziehen ist doch für mich klar warum nach 24 Std schon derartige Kratzer drin sind),zum Schluss mussten sie dann erst mal beim Großhändler anrufen(40km weiter weg)ob sie sich darum kümmern dürfen oder der das selber machen will(Die Fahrzeugrechnung ist vom Großhändler).Der sagte meinem Foh er will das Auto sehen,fragte ob ich nach der Mittagspause einen Termin ausmachen und hinfahren würde.Also nach Mittag dort angerufen,da meinte der er habe schon mit dem Außendienst Männchen
gesprochen der solle sich das ansehen,also mein Foh wird mit mir einen Termin ausmachen zwecks Besichtigung.Hab heute morgen auch nochmal beim Opel Kundendienst angerufen eben weil die Kratzer mehr werden wenn ich die Wischer betätige und die Flecken und Körner auf dem ganzen Auto sind,hat sich bei mir Entschuldigt für den Ärger,meinte so geht das nicht mit Autoverkauf und Endkontrolle,der hat dann vor meinem Besuch mein Foh angerufen.Hab fast 2 Std auf anruf meines Foh gewartet,jetzt selber angerufen da hat der mir erst mal erklärt das der Außendienst nur alle 4-6Wochen bei ihm vorbeikommt und er mir zwei Tage vorher einen Termin mitteilt,tja also warten kein Auto putzen.Da war heut ein durcheinander.
Ps😁iese Endkontrolle hat der Großhändler gemacht nicht meiner
ich hatte mit meinem Meriva A auch ein Problem. Mein FOH machte dann innerhalb von 5 Tagen einen Termin mit Außendienst. Nur alle 4-6 Wochen? Geschwätz!
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
ich hatte mit meinem Meriva A auch ein Problem. Mein FOH machte dann innerhalb von 5 Tagen einen Termin mit Außendienst. Nur alle 4-6 Wochen? Geschwätz!
Ja... des kommt so ein bisschen auf die Größe an und wo du bist. Musst immer denken so ein DLT ist auch nur ein Mensch - hat auch mal Urlaub und wird mal Krank...
Meiner war z.Bsp. über ein halbes Jahr ausser Gefecht, der hatte zwar nen Vertreter der hatte aber 3 Distrikte. Und wenn dann solchen mit so einer "Kleinigkeit" kommst dann wird´s eben nach hinten verschoben...
Das gibt sowiso ne neue Scheibe... keine Panik...
Gruß
JonnyXe
So nun muss ich nochmal nach euer aller Meinung fragen bis jetzt war immer noch keiner vom Ausendienst da und hat sich mein Problem angeschaut,hab vor zwei Wochen montags bei Opel angerufen und gefragt wann der kommt da wollte der Typ sich drum kümmern,einen Tage später ruft er zurück und meinte dauert noch ein paar Tage,letzte Woche wieder nachgefragt er wollte sich bei mir melden noch keinen Anruf erhalten,gestern Abend hab ich nochmal beim Kundendienst angerufen und dem Bearbeiter ne Nachricht hinterlassen,weil der hätte gerade telefoniert.Naja die haben jetzt Feierabend und ich wart immer noch auf nen Anruf oder Termin.Ist das normal?