1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@vilafor schrieb am 3. Mai 2018 um 10:05:27 Uhr:


Das ist ja angesichts der gebotenen Leistung absolut in Ordnung!

Ich war nur etwas irritiert, weil das Fahrzeug, für das ich mich interessiere, einen Langzeitverbrauch von 9,6 Ltr. anzeigt. Da war wohl jemand mit dem Vorführwagen seeeehr sportlich unterwegs. 😁

Andererseits - manchmal lassen die Werkstätten die Autos auch stundenlang im Stand laufen, vielleicht kommt`s daher.

Wenn man bedenkt, daß auf Probefahrten der Motor, mit Sicherheit, kaum warmgefagren wird, und viel "ausprobiert" wird..... Beschleunigung, Race - Starts, viel Stadt, etc. So gesehen sind die 9,6 Liter gar nicht so schlecht.

Ja, vermute ich auch mal. Da der Wagen aber mit 5 Jahren Garantie (bis 2023) verkauft wird, wäre es mir ziemlich egal. Bis dahin hätte ich wohl meinen Übernächsten. 😁

Zitat:

@vilafor schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:59:10 Uhr:


Bei meiner gestrigen Probefahrt ist mir jedoch genau bei diesen Sitzen aufgefgallen, dass sich an dem weißen Kunstleder-Seitenstreifen (also, dort wo man ein- und aussteigt) bereits ein grauer Schleier bildet. Und das nach nur knapp 400 km, die der Wagen auf dem Tacho hatte! Die Frage ist, ob sich diese Kanten problemlos reinigen lassen.

das gleiche bei dem 2,0er TSI, den ich seit gestern zur Probe habe. Der weiße Bereich links am Fahrersitz ist durch Ein- und Aussteigen jetzt schon sichtbar von der Jeanshose der Fahrer blau/grau verfärbt.

Wie sind denn da mittlerweile die Langzeiterfahrungen?!

EDIT: habe gerade einen passender Beitrag dafür gefunden😉

https://www.motor-talk.de/.../sitze-style-sport-standard-t6361817.html

Was die Sitze angeht:
Die Sitze im T-ROC Style sind sehr "bescheiden" gepolstert. Meine Frau und ich sind sehr enttäuscht. Auf längeren Strecken hatten wir bislang ständig Rückenbeschwerden -eine einzige Qual-. Das war jedoch bei den sogenannten und hochgelobten Ergositzen des vorherigen SV auch nicht besser. Liegt wohl bestimmt nicht nur an uns. Hatten in unserem damaligen Passat 3c um Klassen besser geschnittene und gepolsterte Sitze.
Man fühlte sich wie im Rolls Royce -"leicht" übertrieben gegenüber dem Sitzkomfort im T-ROC-.
Dies sollte mal gesagt werden. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem T-ROC -von diversen Anfahrproblemen mal abgesehen-.
Ein schönes und stattliches Auto (in der richtigen Farbe vorausgesetzt). Aber nicht in grau oder weiß -mag ich überhaupt nicht-.

Hast du das Sitzkomfortpaket gebucht?

Ja, das habe ich selbstverständlich auch genommen. Wollte ja auf Nummer sicher gehen (Lordosenverstellung usw.).

Das Sitzen ist auch damit nicht unbedingt -bei längerer Fahrt zumindest- für uns zufriedenstellend. Man war froh, zwischendurch endlich mal wieder aus dem Auto aussteigen zu können. Dies lässt sich wohl auch nicht mehr verbessern. Müssen halt damit leben -oder sitzen-.

Was ist bei Dir eine "längere Strecke"? 200, 500, 1000 km?

Ich melde mich jetzt einfach mal aus der anderen Ecke.

Sport mit den "Geschmackssache" Ledersitzen. Der Heimweg 670km von Wolfsburg war eine Wohltat, nicht zuletzt aufgrund des katastrophalen Gestühls eines BMW 120i den wir als Mietwagen für die Anreise hatten.

Abgesehen von den kleineren Abmaßen um mich herum bin ich genau so entspannt ausgestiegen wie aus meinem Touareg nach ähnlicher Strecke.

Fazit meinerseits ein klares o.k. für das Ledergestühl.

LG Castro

Danke, aileen12 und Castro67, für Eure Eindrücke. Ich hatte ja mal den Eindruck von mir geschildert, dass die Sportsitze bequemer gepolstert sind als die im Style. Freunde von mir haben es beim Probesitzen nicht gemerkt, und ich dachte auch, ich bilde es mir ein, aber vielleicht ist wirklich was dran.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 13. Juli 2018 um 14:08:53 Uhr:


Ich melde mich jetzt einfach mal aus der anderen Ecke.

Sport mit den "Geschmackssache" Ledersitzen. Der Heimweg 670km von Wolfsburg war eine Wohltat, nicht zuletzt aufgrund des katastrophalen Gestühls eines BMW 120i den wir als Mietwagen für die Anreise hatten.

Abgesehen von den kleineren Abmaßen um mich herum bin ich genau so entspannt ausgestiegen wie aus meinem Touareg nach ähnlicher Strecke.

Fazit meinerseits ein klares o.k. für das Ledergestühl.

LG Castro

Dito!

Letzten Monat Bozen - Hamburg im Style mit Comfortpaket. 12 Stunden nonstop und „Zero“ Probleme. Über 191 cm und 105 Kg sowie Bandscheibenproblemen. Das Highline-Gestühl von unserem Tiguan ist zwar minimal besser, der war aber auch 15 Riesen teurer. Hinterteile und Rücken sind halt unterschiedlich.

Gruß

Tfsi

Moin ,
ich habe gestern eine (nochmalige ) Probefahrt gemacht mit Tiguan und T- Roc .
Fazit : Tiguan zu gross für mich als Single .
T- Roc lief gut ( 1,5 TSI, Handschalter) .
Was mir aber etwas negativ aufgefallen ist , war das (subjektive) Gefühl , dass man bei maximal hochgestellten Fahrersitz den oberen Bereich der Sonnenblende , die oben war , im Blickfeld hatte . Man kann den Sitz natürlich etwas runterstellen, aber das ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache . Würde mich mal interessieren wie das Gefühl bei anderen ist , die den Wagen bereits länger fahren . Bei meinem Golf ist das nicht so , wenn ich den Sitz auf max. Höhe eingestellt habe .

Zitat:

@SchiriO schrieb am 11. September 2018 um 08:43:39 Uhr:


dass man bei maximal hochgestellten Fahrersitz den oberen Bereich der Sonnenblende , die oben war , im Blickfeld hatte . Man kann den Sitz natürlich etwas runterstellen, aber das ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache . ...

Was heißt "nicht Sinn der Sache"
Wenn ich den Sitz auf maximale Höhe stelle, dann mach ich mit dem Kopf, eine Beule ins Dach.
Macht also durchaus Sinn, ihn weiter nach unten zu stellen.

@SchiriO
Ja war auch mein erster Eindruck nach der Probefahrt. Besonders könnte ich nicht verstehen wiesoes anders ist als im Q2. Dazu kam noch Panoramadach. Nun nach etwa 6000km und 6 Monaten kann ich sagen das ok so ist, habe passende Sitzposition gefunden. Und das trotz 182cm Körpergröße und Panoramadach. bei einigen Ampeln sehe ich nicht rot und ja man könnte wünschen etwas höher zu sitzen. Gefühlt ist Sitposition im Q2 besser, warum auch immer kann ich nicht erklären. Zum Tiguan habe ich keinen Vergleich, der kommt bei mir wegen Größe und sonst nun gegenüber dem T-Roc verarltetem Design🙂 nicht in farge.
Ich würde auch weiter T-Roc kaufen, VW muss aber bei Sitzen und im Interior nachbessern dann hat VW keine ernsthafte Konkurrenz auf Markt🙂

Lieben Dank für euere Einschätzung .
Werde wohl nochmal probefahren . Wenn , würde ich wohl den R- Line nehmen , weil mir da das Interieur am besten gefällt . Mal schauen .
@ Alpenfreund : Mit "Sinn der Sache" meine ich in erster Linie , dass ich möglichst hoch sitzen möchte . Ansonsten kann ich auch weiter Golf fahren .
Euch auf jeden Fall lieben Dank .

Hallo Schirio, das Interieur vom Sport ist auch etwas verschönert worden. Das Lenkrad ist jetzt wie beim R, aber mit roten Ziernähten. Außerdem gibt's rote Ziernähte am DSG-Hebel und am Teppich. Auf Wunsch kannst Du ohne Aufpreis die Dekorleisten in Flashrot matt kriegen. Nur als Hinweis, ist ja vielleicht interessiert für Dich. Schöne Grüße!

Deine Antwort