1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:34:58 Uhr:
Ah, wir reden vom Partikelfilter beim Benziner - den gibts doch beim Q2 genausowenig?
Stimmt, bin gerade nochmal die Audi Liste durchgegangen und gesehen, das man den auch bei Audi nicht als Extra bestellen kann, hatte ich anders in Erinnerung... 🙁
Zitat:
@neumi107 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:08:32 Uhr:
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:34:58 Uhr:
Ah, wir reden vom Partikelfilter beim Benziner - den gibts doch beim Q2 genausowenig?Stimmt, bin gerade nochmal die Audi Liste durchgegangen und gesehen, das man den auch bei Audi nicht als Extra bestellen kann, hatte ich anders in Erinnerung... 🙁
... und wenn du dich noch etwas mehr erinnerst, dann könntest du vielleicht wieder in der Realität landen.
Zitat:
@louk schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:42:28 Uhr:
Die Standardsitze im Q2 sind auf keinen Fall besser wie die im T-Roc. Eher umgekehrt. Dei T-Rocs haben eine längere Sitzfläche und besseren Seitenhalt nach meinem Eindruck. ...
Sitze empfindet jeder sicher für sich anders, aber hier muss ich absolut zustimmen. Ich finde die Standardsitze im T-Roc auch wesentlich bequemer als im Q2. Die Sitze waren übrigens nebenan im Q2-Forum auch immer einer der Hauptkritikpunkte von Q2 (Probe-)Fahrern. Die Sportsitze im T-Rock mit dem weiß an den Seiten gefallen mir allerdings optisch nicht.
Das ist erstaunlich, wie vielen das Weiß in den Sportsitzen nicht gefällt. Da sollte sich VW auch noch was für einfallen lassen.
Mir gefällt es allerdings.
Das weiß an den Sitzrändern beim "sport" mag dem einen gefallen, dem anderen nicht (mir persönlich gefällt es nicht). Für mich käme jedoch nur der "sport" T-Roc infrage und so müsste ich damit zwangsläufig leben.
Bei meiner gestrigen Probefahrt ist mir jedoch genau bei diesen Sitzen aufgefgallen, dass sich an dem weißen Kunstleder-Seitenstreifen (also, dort wo man ein- und aussteigt) bereits ein grauer Schleier bildet. Und das nach nur knapp 400 km, die der Wagen auf dem Tacho hatte! Die Frage ist, ob sich diese Kanten problemlos reinigen lassen.
Wenn der T-Roc im Showroom stand, sind aber schon einige 100 drüber gerutscht.
@neumi107, wie Du diesem Bild entnehmen kannst, wird auch beim T-Roc mit verchromten Rämchen gearbeitet. Es sind also nicht nur 2.
Wer noch mal vergleichen und auf Gleichheit prüfen will:
Würde dem
T-Roc VW Code VET5YODU zu 43.436,00 €
diesen
Q2 https://www.audi.de/ACFFJ70D zu 47600,00 € entgegen setzen,
wobei der noch Keyless Entry und Alarmanalge mehr hat die man beim T-Roc noch nicht bekommt, wofür man 500-600 € abziehen müsste.
Ergibt eine Differenz von round about 3600 €.
Vergleichstest T Roc vs Q2 und Kona :
http://www.autobild.de/.../...hyundai-kona-vw-t-roc-test-13026173.html
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:08:26 Uhr:
Zitat:
@neumi107 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:08:32 Uhr:
Stimmt, bin gerade nochmal die Audi Liste durchgegangen und gesehen, das man den auch bei Audi nicht als Extra bestellen kann, hatte ich anders in Erinnerung... 🙁
... und wenn du dich noch etwas mehr erinnerst, dann könntest du vielleicht wieder in der Realität landen.
Wie willst du das wissen? Das Wort kennst du doch offensichtlich nur vom hörensagen, ohne zu wissen, was es bedeutet...
Zitat:
@neumi107 schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:48:56 Uhr:
Vergleichstest T Roc vs Q2 und Kona :http://www.autobild.de/.../...hyundai-kona-vw-t-roc-test-13026173.html
Auch wenn sie ungewohnt viel Kritik üben, kommen sie einfach nicht aus ihrer Haut das wenigstens nett zu verpacken ... stellt euch mal vor das wäre ein Opel oder Fiat gewesen, wie der Abschnitt dann geschrieben wurden wäre.
Die getesten Testwagen kosten also laut Liste:
Q2 : 53.000 €
T- Roc: 43.020 €
Kona: 29.450 €
Ich glaube da verzeihe ich dem Kona das Hartplastik dann schon eher, als dem VW.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:02:10 Uhr:
Zitat:
@neumi107 schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:48:56 Uhr:
Vergleichstest T Roc vs Q2 und Kona :http://www.autobild.de/.../...hyundai-kona-vw-t-roc-test-13026173.html
Auch wenn sie ungewohnt viel Kritik üben, kommen sie einfach nicht aus ihrer Haut das wenigstens nett zu verpacken ... stellt euch mal vor das wäre ein Opel oder Fiat gewesen, wie der Abschnitt dann geschrieben wurden wäre.
Die getesten Testwagen kosten also laut Liste:
Q2 : 53.000 €
T- Roc: 43.020 €
Kona: 29.450 €Ich glaube da verzeihe ich dem Kona das Hartplastik dann schon eher, als dem VW.
Beim Kona war das der bewertete Preis, bei den anderen die vollausgestatteten Testwagen.
Bewertet wurde beim Audi 39.000 Euro und beim T-Roc 35.000 Euro.
Also der Kona gut 5.000 Euro günstiger...
Gruß
Zitat:
@neumi107 schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:54:12 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:08:26 Uhr:
... und wenn du dich noch etwas mehr erinnerst, dann könntest du vielleicht wieder in der Realität landen.
Wie willst du das wissen? Das Wort kennst du doch offensichtlich nur vom hörensagen, ohne zu wissen, was es bedeutet...
... wirf jetzt nicht die Nerven weg, zwischen deinen Ikea Regalen, es geht um Qualität hier.
Zitat:
@neumi107 schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:18:15 Uhr:
Zitat:
@Barbarti schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:02:10 Uhr:
Auch wenn sie ungewohnt viel Kritik üben, kommen sie einfach nicht aus ihrer Haut das wenigstens nett zu verpacken ... stellt euch mal vor das wäre ein Opel oder Fiat gewesen, wie der Abschnitt dann geschrieben wurden wäre.
Die getesten Testwagen kosten also laut Liste:
Q2 : 53.000 €
T- Roc: 43.020 €
Kona: 29.450 €Ich glaube da verzeihe ich dem Kona das Hartplastik dann schon eher, als dem VW.
Beim Kona war das der bewertete Preis, bei den anderen die vollausgestatteten Testwagen.
Bewertet wurde beim Audi 39.000 Euro und beim T-Roc 35.000 Euro.
Also der Kona gut 5.000 Euro günstiger...Gruß
Nach der Tabelle schon ... aber im Text meien sie Teswagen Trimm dazu ... hat Hyundai also wirklich nur die 29 € Version geliefert?
Ich bin jetzt echt neugierig geworden und werde mich bei Gelegenheit mal in den Hyundai setzen und vielleicht sogar probefahren und selbst mit den anderen beiden vergleichen. Dann kann man auch mal selbst für sich testen, ob der Q2 einem 10.000 EUR mehr Wert wäre. Mich würde z.B. mal interessieren, ob das Fahrwerk wirklich so hart ist oder z.B. nur ähnlich dem BMW X1. Vielleicht ist es ja nur nicht so schwammig wie andere...
Zitat:
@Barbarti schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:35:55 Uhr:
Nach der Tabelle schon ... aber im Text meien sie Teswagen Trimm dazu ... hat Hyundai also wirklich nur die 29 € Version geliefert?
Den Hyundai kann man nur bis ganz knapp über 30.000 € treiben. Höher geht nicht.
Und dann hat er ordentlich PS, 18-Zöller, getönte Scheiben, ne Rückfahrkamera, DSG und zuschaltbarer 4wheeldrive. Der ist dann absolut komplett, sogar mit Klimaautomatic und LED-Scheinwerfen...
Ist für euch der Hyundai tatsächlich eine Alternative zu ein deutschem Auto wie z.B. Dem T-Roc?