1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@neumi107 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:21:32 Uhr:



Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:21:29 Uhr:


Mein Beetle war ein Coupe was ja in Deutschland nicht mehr zu bekommen ist sondern nur noch als Cabrio und die Vase besitzt der Beetle nicht mehr. Ich finde die Maserung des Plastik ist so gut das selbst ein unterschäumtes Cockpit vom Skoda Octavia mir dagegen garnicht gefällt. Der Beetle hatte aber am Griff eine Chromspange die es hochwertiger wirken ließ als der T-roc . Dort sieht es schlichter aus.

Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.
Außerdem sind die Plastik Blenden im Beetle alle Hochglanz lackiert, während viele Zierteile im T-Roc unlackiert und daher matt sind, besonders die Orangen. Nur die anthrazit farbende Blende ist ebenfalls Hochglanz lackiert, weshalb diese auch am hochwertigsten aussieht und auch bei fast allen Testwagen verbaut war.

Merke: Hartplastik ist nicht gleich Hartplastik...

Kannst Du T-Roc-Hasser nicht mal langsam aufhören über dieses Auto herzuziehen? Keiner hier braucht Dein Geschwätz über den T-Roc. Hab ich doch mit dem Beetle ein gutes Beispiel gebracht und schon springst Du Q2´ler darauf an mit Deinem Hartplastikvergleich zw. Beetle und T-Roc.[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]

@207ccFeline
Wieso Hasser??
Er hat doch recht mit dem was er sagt.
Das hat nichts mit herziehen oder schlecht machen oder sonst etwas zu tun, sondern es sind schlicht und ergreifend Fakten.
Ob du das jetzt gut findest oder nicht. Niemand greift deinen "heiligen" T-Roc an.
Aber wie bereits schon einmal von mir erwähnt: Mit Kritik am Material musst auch du umgehen können.
Nichts destotrotz ist der T-Roc für mich ein geiles Auto.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. Januar 2018 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@neumi107
Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.


An diser Stelle sieht man deutlcih dass Du übertreibst😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. Januar 2018 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

Außerdem sind die Plastik Blenden im Beetle alle Hochglanz lackiert, während viele Zierteile im T-Roc unlackiert und daher matt sind, besonders die Orangen. Nur die anthrazit farbende Blende ist ebenfalls Hochglanz lackiert, weshalb diese auch am hochwertigsten aussieht und auch bei fast allen Testwagen verbaut war.


Und? Es ist Geschmacksache, mir gefällt es so besser, wäre ja aus meiner Sicht schrecklich wenn all das glänzend wäre🙄

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. Januar 2018 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

Merke: Hartplastik ist nicht gleich Hartplastik...


jaja, wirhabens verstanden😁

[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]

Wir fahren seit vielen Jahren (privat) Produkte aus dem VAG Konzern. Das fing mit dem Golf IV an, ging dann über Ver, VIer und VIIer Golf bis zum aktuellen Audi TT. Da uns der aufgrund verschiedener neuer Umstände (Hund) nicht mehr wirklich passt, gedenken wir zu "tauschen". Bis vor 2 Std. war auch der T-Roc eine mögliche Option. Jetzt steht er bei uns vor der Garage und ich bin froh, wenn ich ihn morgen Abend wieder beim Händler abgeben kann. Der T-Roc sollte als Option neben dem Golf GTI Performance getestet werden und ist glatt durchgefallen. Warum?
Der Testwagen bei uns vor der Garage soll sage und schreibe EUR 48.000 kosten (2.0 TSI 4Motion). Ganz ehrlich, das ist gelinde gesprochen einer großer ripp off! Ich dachte ich sitze qualitäts-technisch in einem Golf II oder III. Kein Witz! Hartes Plastik wohin das Auge reicht. Dann macht man den Kofferraum auf und fragt sich, wo die angegebene Ladekapazität eigentlich sein soll(?) Ich erwarte in einem kleinen SUV (damit meine ich nicht den Preis) keine Platzverhältnisse wie im Passat. Das diese aber tatsächlich um Welten schlechter sind als in einem vergleichbaren Golf hätte ich so nicht erwartet. Was spricht denn eigentlich im direkten Vergleich (lassen wir die geringfügig höhere Sitzposition mal außen vor) für den T-Roc? Ehrlich, mir fällt nichts ein. Aber auch wirklich gar nichts. Klar, ich muss ihn ja nicht kaufen. Das man sich aber seitens VW mit so einem "Rückschritt" überhaupt unters Volk traut wundert mich schon. Hauptsache die Nische wird besetzt...
Wir bleiben (privat) VAG treu, wahrscheinlich dann halt doch ein GTI, aber das wollte ich mal loswerden.

Zitat:

@eospower schrieb am 23. Januar 2018 um 12:01:21 Uhr:


@207ccFeline
Wieso Hasser??
Er hat doch recht mit dem was er sagt.
Das hat nichts mit herziehen oder schlecht machen oder sonst etwas zu tun, sondern es sind schlicht und ergreifend Fakten.
Ob du das jetzt gut findest oder nicht. Niemand greift deinen "heiligen" T-Roc an.
Aber wie bereits schon einmal von mir erwähnt: Mit Kritik am Material musst auch du umgehen können.
Nichts destotrotz ist der T-Roc für mich ein geiles Auto.

@eospower
Noch habe ich den T-Roc ja nicht, leider.🙁
Hasser deshalb, weil er alles gegen den T-Roc schlecht schreibt. Sobald hier jemand etwas neues zum T-Roc schreibt, haut er voll unter die Gürtellinie.
So wie mit meinem Beispiel des Hartplastikarmaturenbrett beim Beetle. Schon kommt dieser Hater an und will uns den Unterschied vom Beetle-Hartplastikarmaturenbrett zum T-Roc weißmachen. Beetle Hartplastik dünner, daher biegsamer und kratzunempfindlicher als das dickere T-Roc Armaturenbrett. Gehts noch?

1. Thread: Hartplastik
2. Thread: Hartplastik
3. Thread: Hartplastik
4. Thread: Hartplastik

Hallo,
kann ein Mod die ganzen "Wertstoffe" (Schrott gibt es bekanntlich nicht mehr) nicht in einen Thread "Hartplastik" konzentrieren?

Das hätte den Vorteil, dass auf den ersten Blick erkennbar ist, welche neuen Informationen nicht benötigt werden!

Gruß

Hannes

207cc: Zügel mal deine Wortwahl hier. Du gehst hier sämtliche Leute an , argumentierst hier unter der Gürtellinie und das teilweise sehr aggressiv. Irgendwann ist auch mal gut. Du musst hier nicht den Chefverteidiger spielen. Und wenn, dann bitte mit Argumenten. Stattdessen machst du dich über die Leute lustig und springst auf wie von der Tarantel gestochen bei jeder Kleinigkeit. Schalt mal nen Gang, besser zwei, zurück!!!

Zitat:

@Nordisc schrieb am 23. Januar 2018 um 12:47:41 Uhr:


207cc: Zügel mal deine Wortwahl hier. Du gehst hier sämtliche Leute an , argumentierst hier unter der Gürtellinie und das teilweise sehr aggressiv. Irgendwann ist auch mal gut. Du musst hier nicht den Chefverteidiger spielen. Und wenn, dann bitte mit Argumenten. Stattdessen machst du dich über die Leute lustig und springst auf wie von der Tarantel gestochen bei jeder Kleinigkeit. Schalt mal nen Gang, besser zwei, zurück!!!

😁😁😁😛😛😛😎
Selten so gelacht, Chefverteidiger 😁😛😉

Ich mag es nur nicht, wenn sich User die dieses Auto nicht besitzen und auch nicht kaufen wollen, permanent und nicht nur einmalig negativ äußern.

Dann argumentier doch mit Argumenten und nicht mit Beleidigungen.

[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]

Zitat: "Keiner hier braucht Dein Geschwätz über den T-Roc (...) . [Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]"

Reicht oder? Also schalt mal nen Gang zurück!

@207ccFeline
Öffentlicher Weckruf an dich! Unterlasse persönliche Beleidigungen und argumentiere wieder sachlich. Ansonsten gönne ich dir mal eine Auszeit.

Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. Januar 2018 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@neumi107
Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.


An diser Stelle sieht man deutlcih dass Du übertreibst😉

Glaube nicht, wie man auf der IAA gesehen hat, reichen Fingernägel aus und die sind nur etwas härter als Haut
Und ja, es ist Geschmackssache, ob man nun die Kunststoffe und Blenden im Beetle oder T-ROC bevorzugt. Aber gleich sind die Materialien in beiden Wagen eben nicht und das war der Punkt...

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. Januar 2018 um 11:47:03 Uhr:



Zitat:

@neumi107 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:21:32 Uhr:


Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.
Außerdem sind die Plastik Blenden im Beetle alle Hochglanz lackiert, während viele Zierteile im T-Roc unlackiert und daher matt sind, besonders die Orangen. Nur die anthrazit farbende Blende ist ebenfalls Hochglanz lackiert, weshalb diese auch am hochwertigsten aussieht und auch bei fast allen Testwagen verbaut war.

Merke: Hartplastik ist nicht gleich Hartplastik...

Kannst Du T-Roc-Hasser nicht mal langsam aufhören über dieses Auto herzuziehen? Keiner hier braucht Dein Geschwätz über den T-Roc. Hab ich doch mit dem Beetle ein gutes Beispiel gebracht und schon springst Du Q2´ler darauf an mit Deinem Hartplastikvergleich zw. Beetle und T-Roc. Du bist einfach nur krank.

[Beitrag editiert - Ihr wisst schon, warum - Polm./MT-Moderation].. einfach nicht aushälst, das viele sich an dem Innenraum stören. Kannst du ja einfach mal akzeptieren ( haben dir auch schon andere nahe gelegt...), dann wäre hier auch Ruhe.
Aber nein, du kannst einfach nichts stehen lassen und musst immer abstrusere Vergleiche heranführen.
Und darauf muss und werde ich immer reagieren, wenn es falsch ist...

Zitat:

@Nordisc schrieb am 23. Januar 2018 um 13:26:45 Uhr:


Dann argumentier doch mit Argumenten und nicht mit Beleidigungen.

[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]."

Zitat: "Keiner hier braucht Dein Geschwätz über den T-Roc (...) . [Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polm./MT-Moderation]."

Reicht oder? Also schalt mal nen Gang zurück!

Welche Argumente sollman denn noch bringen. Du hast ja seinen Beitrag gelesen, als er schrieb dass das Beetlehartplastik höherwertiger ist als das vom T-Roc.
Er macht einem damit die ganze Freude am bestellten Auto kaputt. Dagegen wird hier nichts unternommen. Man kann ja hier einmal schreiben, ob einem das Auto gefällt oder nicht, aber bitte nicht permanent.

Also mir stört er nicht🙂 Ich finde ihn in seiner "Argumentation" sogar lustig🙂

Ich finde das Ganze hier aktuell recht amüsant. Wobei ich immer am schwanken bin, ob es sich hier dich um einen Kindergarten handelt, bei dem der eine dem anderen seinen Bobbycar schlecht redet...

Deine Antwort