1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@T-Rocker schrieb am 22. Januar 2018 um 16:31:00 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 22. Januar 2018 um 16:08:20 Uhr:



Wie jetzt, Innenraum Beetle Cabrio im Vergleich zu T-Roc? Wo ist da der Zusammenhang? 😕

Im T-ROC fehlt die Blumenvase - geht ja garnicht!!!

😛

Die kommt zum Facelift, damit der T-Roc auf Golfniveau kommt.😁😉

Hallo,
wird der T-Roc jetzt tiefer gelegt?

Gruß

Hannes

Aber natürlich, wenn er schon genausoviel wie GTD kostet dann muss er halt Asphalt kratzen😁

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. Januar 2018 um 16:55:02 Uhr:


Hallo,
wird der T-Roc jetzt tiefer gelegt?

Gruß

Hannes

Joh, damit er auf Golfniveau ist.😁

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. Januar 2018 um 16:55:02 Uhr:


Hallo,
wird der T-Roc jetzt tiefer gelegt?

Gruß

Hannes

Einen T-Roc oder SUV tiefer zu legen macht in etwa soviel Sinn, wie einen Smart zu verlängern oder einen Ferrari höher zu legen... ;-)

Bei meinem Händler des Vertrauens steht kein T Roc. Meine Frage ist nun, hat der T Roc kein geschäumtes Amaturenbrett?

Ja, ganz sicher nicht.

Vielleicht ist es doch weichgeschäumt, aber wir drücken nur zu leicht darauf!?

Ja, stimmt, alles ist relativ, mit genügend Kraft...

Zitat:

@Dave5 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:34:11 Uhr:


Vielleicht ist es doch weichgeschäumt, aber wir drücken nur zu leicht darauf!?

... hab schon fester gedrückt, war gleich ein Sprung quer darüber. 😁

Zitat:

@Dave5 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:34:11 Uhr:


Vielleicht ist es doch weichgeschäumt, aber wir drücken nur zu leicht darauf!?

Hahahaha 😁 😁 😁

Mein Beetle war ein Coupe was ja in Deutschland nicht mehr zu bekommen ist sondern nur noch als Cabrio und die Vase besitzt der Beetle nicht mehr. Ich finde die Maserung des Plastik ist so gut das selbst ein unterschäumtes Cockpit vom Skoda Octavia mir dagegen garnicht gefällt. Der Beetle hatte aber am Griff eine Chromspange die es hochwertiger wirken ließ als der T-roc . Dort sieht es schlichter aus.

Für alle die sich immer über die Hartplastik Armaturentafel aufregen;

Einfach bis zum Sommer warten. Bei 45 Grad Innenraum Temperatur wird das Plastik so weich, daß es sich wie geschäumt anfühlt.

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:21:29 Uhr:


Mein Beetle war ein Coupe was ja in Deutschland nicht mehr zu bekommen ist sondern nur noch als Cabrio und die Vase besitzt der Beetle nicht mehr. Ich finde die Maserung des Plastik ist so gut das selbst ein unterschäumtes Cockpit vom Skoda Octavia mir dagegen garnicht gefällt. Der Beetle hatte aber am Griff eine Chromspange die es hochwertiger wirken ließ als der T-roc . Dort sieht es schlichter aus.

Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.
Außerdem sind die Plastik Blenden im Beetle alle Hochglanz lackiert, während viele Zierteile im T-Roc unlackiert und daher matt sind, besonders die Orangen. Nur die anthrazit farbende Blende ist ebenfalls Hochglanz lackiert, weshalb diese auch am hochwertigsten aussieht und auch bei fast allen Testwagen verbaut war.

Merke: Hartplastik ist nicht gleich Hartplastik...

Zitat:

@neumi107
Das Hartplastik im Beetle ist völlig anders als im T-Roc. Im Beetle ist es biegsames, " weicheres " Hartplastik, das nicht so leicht zerkratzt und eine sehr feine Maserung aufweist

Im T-Roc ist das Hartplastik wirklich hart, weil dicker, hat eine viel gröbere Maserung und ist extrem kratzempfindlich. Jede Berührung mit etwas härterem als Haut, hinterläßt Spuren.

An diser Stelle sieht man deutlcih dass Du übertreibst😉

Zitat:

Außerdem sind die Plastik Blenden im Beetle alle Hochglanz lackiert, während viele Zierteile im T-Roc unlackiert und daher matt sind, besonders die Orangen. Nur die anthrazit farbende Blende ist ebenfalls Hochglanz lackiert, weshalb diese auch am hochwertigsten aussieht und auch bei fast allen Testwagen verbaut war.

Und? Es ist Geschmacksache, mir gefällt es so besser, wäre ja aus meiner Sicht schrecklich wenn all das glänzend wäre🙄

Zitat:

Merke: Hartplastik ist nicht gleich Hartplastik...

jaja, wirhabens verstanden😁

Deine Antwort