1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
@eospower
Der Mazda Cx 3 ist bestimmt nicht hochwertiger. Habe öfters im Cx3 und den Mazda 3 gesessen. Der Cx3 hat nur billiges Dünnes Plastik auf dem Amaturenbrett.
Mein damaliger Vw Beetle hatte auch kein Unterschäumtes Cockpit aber er kam mir trotzdem hochwertig vor.
Wo ist der T-Roc eigentlich anzusiedeln von der Innengröße . Eher Golf oder Polo ?
Zitat:
@eospower schrieb am 21. Januar 2018 um 22:11:04 Uhr:
@207ccFeline
Aber nicht nach paar Tagen. Was möchtest du mir jetzt erzählen. Nimm doch Kritik auch mal an und rede nicht alles schön.
Beim Golf und allen anderen Fahrzeugen (der up! mal ausgenommen) hatte ich diesen Makel nicht.
Und diesen Mangel hattest Du auch nicht beim Caddy?
Du hattest doch geschrieben, dass Du einen Vorführer fährst und bei den Probefahrten bist Du ja nicht dabei. Ich glaube mal das einige Kunden, nachdem was sie hier alles lesen bestimmt besondere Kratztests machen. Ich glaube Dir das ja mit den 2 Wochen, aber ich weiß wie meine Hartplastiktürgriffe nach 14 Jahren in meinem Fiat aussahen.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 21. Januar 2018 um 22:30:10 Uhr:
Zitat:
@eospower schrieb am 21. Januar 2018 um 22:11:04 Uhr:
@207ccFeline
Aber nicht nach paar Tagen. Was möchtest du mir jetzt erzählen. Nimm doch Kritik auch mal an und rede nicht alles schön.
Beim Golf und allen anderen Fahrzeugen (der up! mal ausgenommen) hatte ich diesen Makel nicht.Und diesen Mangel hattest Du auch nicht beim Caddy?
Du hattest doch geschrieben, dass Du einen Vorführer fährst und bei den Probefahrten bist Du ja nicht dabei. Ich glaube mal das einige Kunden, nachdem was sie hier alles lesen bestimmt besondere Kratztests machen. Ich glaube Dir das ja mit den 2 Wochen, aber ich weiß wie meine Hartplastiktürgriffe nach 14 Jahren in meinem Fiat aussahen.
Wir reden hier jetzt nicht von Nutzfahrzeugen. Dazu zählt der Caddy.
Ich rede von Pkw. Das ist der Maßstab.
Du redest von 14 Jahren. Da kann ein Türgriff auch gerne mal so aussehen. Aber eben nicht nach so einer kurzen Zeit. Aber egal.
Ich möchte jetzt nicht die ganze Zeit über den Kunstoff debattieren. Es ist ja alles ein subjektives Gefühl.
Für mich ist das eben nicht VolkswagenLike. Und ich arbeite seit 16 Jahren für das Unternehmen. Da ist mir die Meinung gestattet.
Wie gesagt, ich finde den T-Roc trotzdem emotional und toll.
Das der Türgriff im T-Roc eher zu LKW passt habe ich schon lange hier geschrieben. Allerdings hatte ich diese Meinung nach ersten Bildern und Videos. Nach dem ich nun im echt das gesehen hab muss ich meine Aussage auch korrigieren, es sieht im echt besser aus und ist ok, begeistern ist man davon nicht aber ok. Das Problem hat doch neue Q2 und T-Roc gemeinsam - Türverkleidung ist für Preise bis 25-30 TEuro noch ok aber auf keinen Fall für > 40. Und wenn ich überlege das Q2 auch für Preise bei > 50 TEuro zu haben ist dabei bleibt es bei gleicher Türverkleidung dann frage ich mich echt, wer ist so mutig um sowas zu kaufen🙂
Zitat:
@eospower schrieb am 21. Januar 2018 um 21:45:16 Uhr:
Ich möchte mich auch einmal an dieser, doch teils sehr emotionalen Diskussion beteiligen...
... Bei den Kosten hat Volkswagen den Fokus auf die äußere Optik gelegt. Ein vergleichbar kleines Budget blieb dann für den Innenraum übrig. Und das sieht und fühlt man...
...Als Benchmark und Marktführer darf ich mir solch eine Blöße der Konkurrenz gegenüber einfach nicht geben...
Schönen Abend noch.
Kann Dir nach dem tlw. untergriffig geführten "Meinungsaustausch" für Deine sachliche Beurteilung nur rechtgeben. Es kommt dabei sehr klar die Strategie von VW zutage, mit Hilfe ansprechender Optik und perfekter Vermarktung die optimale Gewinnspanne zu erzielen.
Ob dies der richtige Weg war, werden die Zahlen in den kommenden Jahren belegen, wobei Einige (wie auch mein Verkäufer) schon jetzt der Meinung sind, dass VW gezwungen sein wird hier nachzubessern.
L.G.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:47:06 Uhr:
Zitat:
@eospower schrieb am 21. Januar 2018 um 21:45:16 Uhr:
Ich möchte mich auch einmal an dieser, doch teils sehr emotionalen Diskussion beteiligen...
... Bei den Kosten hat Volkswagen den Fokus auf die äußere Optik gelegt. Ein vergleichbar kleines Budget blieb dann für den Innenraum übrig. Und das sieht und fühlt man...
...Als Benchmark und Marktführer darf ich mir solch eine Blöße der Konkurrenz gegenüber einfach nicht geben...
Schönen Abend noch.Kann Dir nach dem tlw. untergriffig geführten "Meinungsaustausch" für Deine sachliche Beurteilung nur rechtgeben. Es kommt dabei sehr klar die Strategie von VW zutage, mit Hilfe ansprechender Optik und perfekter Vermarktung die optimale Gewinnspanne zu erzielen.
Ob dies der richtige Weg war, werden die Zahlen in den kommenden Jahren belegen, wobei Einige (wie auch mein Verkäufer) schon jetzt der Meinung sind, dass VW gezwungen sein wird hier nachzubessern.
L.G.
Das kuriose ist, das VW das schon lange geplant hat.
Wie ich vor Wochen schon einmal schrieb, ist das Problem den Verantwortlichen natürlich voll bewusst, aber der Wagen wurde vor 5 Jahren geplant, wo auch das Innenraumkonzept festgelegt und Verträge mit Zulieferern geschlossen wurden.
Mein Verkäufer meinte, das die Überarbeitung des Innenraums schon längst fest steht, aber man müsse halt erst noch die Vertragslaufzeit ablaufen lassen.
Das ist das eigentliche Problem, da ein unterschäumtes Armaturenbrett lediglich 48 Euro pro Auto kostet.
Wahrscheinlich wird es schon im Sommer/Herbst nächsten Jahres, ein Facelift des Innenraums geben.
Das ist nur dumm für die Leute, die sich schon davor einen T-Roc bestellt haben.
Das gleiche gab es übrigens schonmal in den 90ern bei der Mercedes A- Klasse, wo der Innenraum auch nur 1,5 Jahre nach Vorstellung stark nachgebessert wurde...
Na ja, habe ja noch Zeit und lasse mich gern positiv überraschen. Fahre aber schonmal zwischenzeitlich einen Niro zur Probe... 😉
Das Problem ist die EBIT-Marge und die ist in der Kernmarke Volkswagen im Konzernvergleich unterirdisch. Es bleibt also gar nicht viel anderes übrig, als die Kosten zu senken oder die Preise zu erhöhen, um den Nettogewinn pro Einheit zu verbessern. Heraus kommt sowas. Es zieht sich ja durch viele Modelle. Der neue Polo hat Hartplastik als Türverkleidung, wo der Vorgänger noch Stoff hatte. Der Audi A4 hat Aluminiumoptikleisten, wo der Vorgänger noch richtiges Aluminium hatte und und und. In Summe und auf Stückzahlen gerechnet kommt schon einiges zusammen.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 22. Januar 2018 um 12:37:11 Uhr:
Das Problem ist die EBIT-Marge und die ist in der Kernmarke Volkswagen im Konzernvergleich unterirdisch. Es bleibt also gar nicht viel anderes übrig, als die Kosten zu senken oder die Preise zu erhöhen, um den Nettogewinn pro Einheit zu verbessern. Heraus kommt sowas. Es zieht sich ja durch viele Modelle. Der neue Polo hat Hartplastik als Türverkleidung, wo der Vorgänger noch Stoff hatte. Der Audi A4 hat Aluminiumoptikleisten, wo der Vorgänger noch richtiges Aluminium hatte und und und. In Summe und auf Stückzahlen gerechnet kommt schon einiges zusammen.
Du wirst hier aber etwas durcheinander. Die Kernmarke VW hat eine sehr geringe Marge, das stimmt. Daher ist dein Argumentation bis hierher plausibel.
Bei Audi sieht es aber anders aus. Audi gehört zu den Gewinntreibern. Daher passt du Argumentation mit den Aluleisten nicht zu deinem eigentlich Anfang, in dem du die geringe Marge von VW erwähnst. Dieses ist wohl eher der allgemeinen Einsparung geschuldet um die gute Marge von Audi noch weiter zu verbessern.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:18:58 Uhr:
@eospower
Der Mazda Cx 3 ist bestimmt nicht hochwertiger. Habe öfters im Cx3 und den Mazda 3 gesessen. Der Cx3 hat nur billiges Dünnes Plastik auf dem Amaturenbrett.
Mein damaliger Vw Beetle hatte auch kein Unterschäumtes Cockpit aber er kam mir trotzdem hochwertig vor.
Wo ist der T-Roc eigentlich anzusiedeln von der Innengröße . Eher Golf oder Polo ?
@Mistert1980
Habe vorhin in der Stadt ein Beetle Cabrio gesehen. Wie Du geschrieben hast, Armaturenbrett aus Hartplastik und Plastikblende, Mittelkonsole und Türverkleidung in Hartplastik. Und es sah alles hochwertig aus, so wie im T-Roc. Man kann sich das auch im Konfigurator ansehen, Beetle Cabrio Design - 1,4 TSI 150 PS DSG - ab 29.200,00 Euro und alles Hartplastik! Beim T-Roc Style - 1,5 TSI 150 PS DSG - ab 27.025,00 Euro und alles in Hartplastik wird dann von einigen VW Golf6 + Audi Q2 Fahrern hier so eine Show abgezogen.😠 Und nein, ich bin kein VW Fanboy und werde auch nicht von VW bezahlt.
Ich bedanke mich nochmals bei Dir, dass Du den VW Beetle ( PKW-Fahrzeug, nicht Nutzfahrzeug ) ins Spiel gebracht hast.🙂
Nochmals vielen Dank
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 22. Januar 2018 um 12:53:44 Uhr:
Du wirst hier aber etwas durcheinander. Die Kernmarke VW hat eine sehr geringe Marge, das stimmt. Daher ist dein Argumentation bis hierher plausibel.Bei Audi sieht es aber anders aus. Audi gehört zu den Gewinntreibern. Daher passt du Argumentation mit den Aluleisten nicht zu deinem eigentlich Anfang, in dem du die geringe Marge von VW erwähnst. Dieses ist wohl eher der allgemeinen Einsparung geschuldet um die gute Marge von Audi noch weiter zu verbessern.
Du hast Recht und das Beispiel Audi sollte nur als Beispiel gelten, wo auch Kostenoptimierungsmaßnahmen analog der beiden anderen Beispiele durchgeführt werden. Audi dürfte nach Porsche die beste EBIT-Marge im Stall haben, korrekt.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 22. Januar 2018 um 13:00:25 Uhr:
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:18:58 Uhr:
@eospower
Der Mazda Cx 3 ist bestimmt nicht hochwertiger. Habe öfters im Cx3 und den Mazda 3 gesessen. Der Cx3 hat nur billiges Dünnes Plastik auf dem Amaturenbrett.
Mein damaliger Vw Beetle hatte auch kein Unterschäumtes Cockpit aber er kam mir trotzdem hochwertig vor.
Wo ist der T-Roc eigentlich anzusiedeln von der Innengröße . Eher Golf oder Polo ?@Mistert1980
Habe vorhin in der Stadt ein Beetle Cabrio gesehen. Wie Du geschrieben hast, Armaturenbrett aus Hartplastik und Plastikblende, Mittelkonsole und Türverkleidung in Hartplastik. Und es sah alles hochwertig aus, so wie im T-Roc. Man kann sich das auch im Konfigurator ansehen, Beetle Cabrio Design - 1,4 TSI 150 PS DSG - ab 29.200,00 Euro und alles Hartplastik! Beim T-Roc Style - 1,5 TSI 150 PS DSG - ab 27.025,00 Euro und alles in Hartplastik wird dann von einigen VW Golf6 + Audi Q2 Fahrern hier so eine Show abgezogen.😠 Und nein, ich bin kein VW Fanboy und werde auch nicht von VW bezahlt.
Ich bedanke mich nochmals bei Dir, dass Du den VW Beetle ( PKW-Fahrzeug, nicht Nutzfahrzeug ) ins Spiel gebracht hast.🙂
Nochmals vielen Dank
Wie jetzt, Innenraum Beetle Cabrio im Vergleich zu T-Roc? Wo ist da der Zusammenhang? 😕
So, jetzt hab ich bei meinem Audi q2 den Beifahrerairbag ausgebaut, das meine gute Beifahrerin das Super premium weich geschäumte Amaturenbrett bei der nächsten Fahrt gegen die Wand in Augenschein nehmen kann.
Zitat:
@Dave5 schrieb am 22. Januar 2018 um 16:22:22 Uhr:
So, jetzt hab ich bei meinem Audi q2 den Beifahrerairbag ausgebaut, das meine gute Beifahrerin das Super premium weich geschäumte Amaturenbrett bei der nächsten Fahrt gegen die Wand in Augenschein nehmen kann.
😁😁😁
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 22. Januar 2018 um 16:08:20 Uhr:
Wie jetzt, Innenraum Beetle Cabrio im Vergleich zu T-Roc? Wo ist da der Zusammenhang? 😕
Im T-ROC fehlt die Blumenvase - geht ja garnicht!!!
😛