1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@neumi107 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:27:47 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:31:14 Uhr:
Die genauso billige Materialauswahl in Deinem Q2 findest Du aber toll und bezahlst dafür noch mehr Geld. Warum hetzt Du so gegen den T-Roc? Weil er besser und billiger ist als Dein Hartplastikbomber Audi Q2?
Ist dir der Kommentar nicht selber peinlich...
Ich wüßte auch nicht warum ihm die Wahrheit peinlich sein sollte.
Einen Q2 ziehen die Leute vor, die ihr Geld gern aus dem Fenster werfen.
Jedem das seine.
Ich habe heute auch einmal im T-Roc Platz genommen, da er mir von außen gerade mit der Kontrastlackierung sehr gut gefällt. Aber für mich persönlich kommt das Fahrzeug einfach nicht in Frage. Der Innenraum wirkt bereits dem ersten Eindruck nach sehr "entfeinert" und wo man hingreift, bekommt man überwiegend ungeschäumtes Plastik zu spüren. Soweit hier mancher User bisweilen damit argumentiert, dass für den Preis des T-Roc nicht mehr verlangt werden kann, möchte ich dem entgegnen, dass der T-Roc mit anständiger Ausstattung auch nicht gerade ein Billigheimer ist und selbst wohl ein Golf Trendline wertiger im Innenraum wirkt.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:58:57 Uhr:
Ich habe heute auch einmal im T-Roc Platz genommen, da er mir von außen gerade mit der Kontrastlackierung sehr gut gefällt. Aber für mich persönlich kommt das Fahrzeug einfach nicht in Frage. Der Innenraum wirkt bereits dem ersten Eindruck nach sehr "entfeinert" und wo man hingreift, bekommt man überwiegend ungeschäumtes Plastik zu spüren. Soweit hier mancher User bisweilen damit argumentiert, dass für den Preis des T-Roc nicht mehr verlangt werden kann, möchte ich dem entgegnen, dass der T-Roc mit anständiger Ausstattung auch nicht gerade ein Billigheimer ist und selbst wohl ein Golf Trendline wertiger im Innenraum wirkt.
Also ich "greife" das Lenkrad und gelegentlich die Bedienelemente für Fenster und Klima, alles andere fasse ich nicht an. Hauptsache kein blankes Blech. Ein Auto ist doch kein Wohnzimmer! Mein Güte...
Die VAG hat sich doch schon vor Jahrzehnten von den Preisen für einen "Volkswagen" verabschiedet, wer einen preiswerten Wagen sucht, muss bei den Mitbewerbern gucken.
Ein Golf Trendline in gleicher Ausstattung wie der T-ROC Basis kostet 22.225,00 EUR, der T-ROC 20.390,00. Da mein ich doch, dass für fast 2.000 EUR mehr der Golf schon "etwas wertiger" daher kommen darf. Oder anders ausgedrückt, ich würde keine 2.000 EUR in eine wertigere Ausstattung stecken. Die investiere ich da lieber in mein Wohnzimmer oder mache mir einen schönen Urlaub.
Gruß,
Patrick
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:58:57 Uhr:
................................................. dass der T-Roc mit anständiger Ausstattung auch nicht gerade ein Billigheimer ist und selbst wohl ein Golf Trendline wertiger im Innenraum wirkt.
Hallo,
ich weiß nicht was der ADAC empfiehlt.
Ich empfehle den Golf. Den gibt es mit ohne elektrische Heckklappe!
Gruß
Hannes
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:27:37 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:58:57 Uhr:
Ich habe heute auch einmal im T-Roc Platz genommen, da er mir von außen gerade mit der Kontrastlackierung sehr gut gefällt. Aber für mich persönlich kommt das Fahrzeug einfach nicht in Frage. Der Innenraum wirkt bereits dem ersten Eindruck nach sehr "entfeinert" und wo man hingreift, bekommt man überwiegend ungeschäumtes Plastik zu spüren. Soweit hier mancher User bisweilen damit argumentiert, dass für den Preis des T-Roc nicht mehr verlangt werden kann, möchte ich dem entgegnen, dass der T-Roc mit anständiger Ausstattung auch nicht gerade ein Billigheimer ist und selbst wohl ein Golf Trendline wertiger im Innenraum wirkt.Also ich "greife" das Lenkrad und gelegentlich die Bedienelemente für Fenster und Klima, alles andere fasse ich nicht an. Hauptsache kein blankes Blech. Ein Auto ist doch kein Wohnzimmer! Mein Güte...
Die VAG hat sich doch schon vor Jahrzehnten von den Preisen für einen "Volkswagen" verabschiedet, wer einen preiswerten Wagen sucht, muss bei den Mitbewerbern gucken.
Ein Golf Trendline in gleicher Ausstattung wie der T-ROC Basis kostet 22.225,00 EUR, der T-ROC 20.390,00. Da mein ich doch, dass für fast 2.000 EUR mehr der Golf schon "etwas wertiger" daher kommen darf. Oder anders ausgedrückt, ich würde keine 2.000 EUR in eine wertigere Ausstattung stecken. Die investiere ich da lieber in mein Wohnzimmer oder mache mir einen schönen Urlaub.
Gruß,
Patrick
Vor allen Dingen, wer will schon einen Golf?
Ein Allerweltsauto für Allerweltsleute.
Selbst ein Dacia sorgt für mehr Aufsehen.
Ein Fiat Multipla fällt noch mehr auf, ist das nun ein Kaufgrund diesen zu kaufen? Für mich zumindest nicht, weil auffallen hier durch das kuriose Design erreicht wird.
Nur weil ihr euer Auto von 20k auf 40k hochkonfiguriert ist die Aussage "bei dem Preis darf man anderes erwarten in Innenraum" Schwachsinn - es sei denn ihr habt in eurer Konfiguration irgendetwas gewählt welches die Materialien upgradet. Andernfalls ist das Basis-Interieur schliesslich immernoch das selbe wie vom nakten 20k T-Roc. Ich finde es positiv das mittlerweile bis zum Polo ziemlich viel dazukonfiguriert werden kann, denn weshalb muss Luxus einhergehen mit einem Bedürfniss zu riesigen Platzverhältnissen im Auto?
Zitat:
@Brachmane schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:51:28 Uhr:
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:27:37 Uhr:
Also ich "greife" das Lenkrad und gelegentlich die Bedienelemente für Fenster und Klima, alles andere fasse ich nicht an. Hauptsache kein blankes Blech. Ein Auto ist doch kein Wohnzimmer! Mein Güte...
Die VAG hat sich doch schon vor Jahrzehnten von den Preisen für einen "Volkswagen" verabschiedet, wer einen preiswerten Wagen sucht, muss bei den Mitbewerbern gucken.
Ein Golf Trendline in gleicher Ausstattung wie der T-ROC Basis kostet 22.225,00 EUR, der T-ROC 20.390,00. Da mein ich doch, dass für fast 2.000 EUR mehr der Golf schon "etwas wertiger" daher kommen darf. Oder anders ausgedrückt, ich würde keine 2.000 EUR in eine wertigere Ausstattung stecken. Die investiere ich da lieber in mein Wohnzimmer oder mache mir einen schönen Urlaub.
Gruß,
PatrickVor allen Dingen, wer will schon einen Golf?
Ein Allerweltsauto für Allerweltsleute.
Selbst ein Dacia sorgt für mehr Aufsehen.
Eben! Mit dem T-Roc ist man dagegen auf den Broadways dieser Welt zu Hause.
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:27:37 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:58:57 Uhr:
Ich habe heute auch einmal im T-Roc Platz genommen, da er mir von außen gerade mit der Kontrastlackierung sehr gut gefällt. Aber für mich persönlich kommt das Fahrzeug einfach nicht in Frage. Der Innenraum wirkt bereits dem ersten Eindruck nach sehr "entfeinert" und wo man hingreift, bekommt man überwiegend ungeschäumtes Plastik zu spüren. Soweit hier mancher User bisweilen damit argumentiert, dass für den Preis des T-Roc nicht mehr verlangt werden kann, möchte ich dem entgegnen, dass der T-Roc mit anständiger Ausstattung auch nicht gerade ein Billigheimer ist und selbst wohl ein Golf Trendline wertiger im Innenraum wirkt.
Die VAG hat sich doch schon vor Jahrzehnten von den Preisen für einen "Volkswagen" verabschiedet, wer einen preiswerten Wagen sucht, muss bei den Mitbewerbern gucken.
Sehe ich so überhaupt nicht. Mein GTI hat einen Listenpreis von 46.000 Euro und hat außer vier Türen und DSG alles an Bord. Wenn man da mal vergleicht, was man hierfür bei Audi, BMW oder Mercedes bekommt ist das schon sehr "volksnah".
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:04:57 Uhr:
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:27:37 Uhr:
Die VAG hat sich doch schon vor Jahrzehnten von den Preisen für einen "Volkswagen" verabschiedet, wer einen preiswerten Wagen sucht, muss bei den Mitbewerbern gucken.Sehe ich so überhaupt nicht. Mein GTI hat einen Listenpreis von 46.000 Euro und hat außer vier Türen und DSG alles an Bord. Wenn man da mal vergleicht, was man hierfür bei Audi, BMW oder Mercedes bekommt ist das schon sehr "volksnah".
46000 für einen Golf. 😁
Der hat vermutlich Goldgriffe.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:17:05 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:04:57 Uhr:
Sehe ich so überhaupt nicht. Mein GTI hat einen Listenpreis von 46.000 Euro und hat außer vier Türen und DSG alles an Bord. Wenn man da mal vergleicht, was man hierfür bei Audi, BMW oder Mercedes bekommt ist das schon sehr "volksnah".
46000 für einen Golf. 😁
Der hat vermutlich Goldgriffe.
Nein, aber ansonsten eigentlich alles, was ich so als nützlich empfand.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:17:05 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:04:57 Uhr:
Sehe ich so überhaupt nicht. Mein GTI hat einen Listenpreis von 46.000 Euro und hat außer vier Türen und DSG alles an Bord. Wenn man da mal vergleicht, was man hierfür bei Audi, BMW oder Mercedes bekommt ist das schon sehr "volksnah".
46000 für einen Golf. 😁
Der hat vermutlich Goldgriffe.
@Brachmane ich befürchte, du wirst es nie verstehen. 😁
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:40:58 Uhr:
Man merkt halt: es sind mal wieder Ferien...
Du meinst,
da sind die Kindergärten geschlossen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:39:53 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:17:05 Uhr:
46000 für einen Golf. 😁
Der hat vermutlich Goldgriffe.@Brachmane ich befürchte, du wirst es nie verstehen. 😁
Was gibt es daran zu verstehen, wenn jemand 46.000,00 Euro für einen VW Golf bezahlt. Für das Geld bekomme ich einen T-Roc 2,0 TSI mit DSG und einen up! mit ASG. Aber ich glaube das wirst Du nie verstehen.😁