1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 24. Dezember 2017 um 08:28:35 Uhr:
Das Drehmoment ist für das Getriebe nicht zu gering, sondern es gibt darunter noch ein Getriebe, das wohl ,...
Genau das schrieb ich ja,natürlich ist das Drehmoment für das Getriebe nicht zu gering,sondern für VW.Alles bis max. 250 Nm bekommt nun mal leider bei VW die trockene Version.da daran für VW mehr Geld zu verdienen ist!
PS:Mehrere Recherchen bei diversen Fachleuten(auch von VW aber nicht nur)wird aktuell die Meinung vertreten,dass die Probleme beim DQ200 gelöst seinen und Ausfälle im normalen,also üblichen Bereich liegen.
Ich denke da nur an einen VW-Käferfahrer vor Jahren,der es "schaffte" seine Einscheibentrockenkupplung - damals ja Stand der Technik - bei unter 10000 km Laufleistung zu "vernichten".Soviel zu Fehlern bei einer Kupplung....
Nun aber erstmal für ALLE: Frohe Weihnachten und ein gutes 2018 (natürluch ohne Schäden an unserem Fahrzeug)
Zitat:
@Nedla schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:57:58 Uhr:
...
PS:Mehrere Recherchen bei diversen Fachleuten(auch von VW aber nicht nur)wird aktuell die Meinung vertreten,dass die Probleme beim DQ200 gelöst seinen und Ausfälle im normalen,also üblichen Berich liegen.
...
Es geht aber nicht nur um Defekte. Genauso wichtig ist für mich, dass nichts ruckelt. Weder am Anfang, noch nach 150.000 km. Ob ein Motor 100 oder 300 PS hat, sollte da heute keine Rolle mehr spielen
Zitat:
Es geht aber nicht nur um Defekte. Genauso wichtig ist für mich, dass nichts ruckelt. Weder am Anfang, noch nach 150.000 km. Ob ein Motor 100 oder 300 PS hat, sollte da heute keine Rolle mehr spielen
Davon gehe ich natürlich aus!
Ich fahre nun das 3. Fahrzeug mit DSG und bei meinen Fahrzeugen hat noch nie etwas vom Getriebe geruckelt........
Zitat:
@Nedla schrieb am 24. Dezember 2017 um 20:48:03 Uhr:
Zitat:
Es geht aber nicht nur um Defekte. Genauso wichtig ist für mich, dass nichts ruckelt. Weder am Anfang, noch nach 150.000 km. Ob ein Motor 100 oder 300 PS hat, sollte da heute keine Rolle mehr spielen
Davon gehe ich natürlich aus!
Ich fahre nun das 3. Fahrzeug mit DSG und bei meinen Fahrzeugen hat noch nie etwas vom Getriebe geruckelt........
Nun ist aber laut Deiner Signatur Dein 3. Fahrzeug mit DSG ein Skoda Yeti mit ( 1. ) 2.0 TDI und
( 2. ) 4x4 und der hat ein DQ250 Naßkupplungs-DSG.
Also nicht vergleichbar.
Ja,die(meine Fahrzeuge) hatten/haben das DQ250,das ist richtig.
Ich schrieb es trotzdem so,denn sucht mal nach Problemen mit dem DQ250 und ihr werdet auch dazu viele negative Beiträge finden.(nicht so viele wie beim DQ200,das ist ok).
Nur das ist nach jahrelanger Erfahtrung mit Foren im Internet halt typisch,es werden schwerpunktmäßig die negativen Erfahrungen gemeldet und so verzerrt sich doch häufig das Bild und das nicht nur beim Getriebesektor......
Zitat:
@Nedla schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:15:06 Uhr:
Ja,die(meine Fahrzeuge) hatten/haben das DQ250,das ist richtig.
Ich schrieb es trotzdem so,denn sucht mal nach Problemen mit dem DQ250 und ihr werdet auch dazu viele negative Beiträge finden.(nicht so viele wie beim DQ200,das ist ok).
Nur das ist nach jahrelanger Erfahtrung mit Foren im Internet halt typisch,es werden schwerpunktmäßig die negativen Erfahrungen gemeldet und so verzerrt sich doch häufig das Bild und das nicht nur beim Getriebesektor......
Da hast Du recht dass das Bild verzerrt wird, vor allem wenn es immer die selben User sind die ihre Probleme mit dem z.B. DQ200 schreiben, die dann schon z.B. vor 4 Jahren waren, aber dann auf das neueste DQ200 beziehen.
Klar gibt es auch Probleme mit Naßkupplungs-DSG, da habe ich auch einige von MB gelesen.
Hilfreich wäre es wenn Du einige Links zu Deiner Aussage zum DQ200 hier reinsetzen könntest:
Zitat Nedla:PS:Mehrere Recherchen bei diversen Fachleuten(auch von VW aber nicht nur)wird aktuell die Meinung vertreten,dass die Probleme beim DQ200 gelöst seinen und Ausfälle im normalen,also üblichen Bereich liegen.
Dann könnte man diese Berichte mal selber lesen und sich ein Bild vom aktuellen DQ200 machen und evtl. Vertrauen gewinnen.
Mit Links kann ich da leider nicht dienen,denn es handelt sich um Fachgespräche z.B. mit Serviceleitern/Ingenieuren größerer Betriebe bei denen mein Kontakt so ist,dass diese Personen nicht meinen,mir etwas vekaufen zu können/müssen.
Zitat:
@Nedla schrieb am 25. Dezember 2017 um 13:12:00 Uhr:
Mit Links kann ich da leider nicht dienen,denn es handelt sich um Fachgespräche z.B. mit Serviceleitern/Ingenieuren größerer Betriebe bei denen mein Kontakt so ist,dass diese Personen nicht meinen,mir etwas vekaufen zu können/müssen.
Das ist aber sehr schade. Naja kann man halt nichts machen.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:17:50 Uhr:
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:47:19 Uhr:
Hi psmonaco...
Die meisten, die sich über das angebliche Hartplastik aufregen, verfolgen ganz andere Ziele ...
Was genau meinst du mit" angeblich" ? Die Materialart ist eindeutig, das ist keine Definitionssache, sondern leider Fakt.
Und was für " Ziele" könnte man noch verfolgen, außer das man die Materialauswahl in der Preisklasse nicht toll findet...?
Zitat:
@neumi107 schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:01:18 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:17:50 Uhr:
Die meisten, die sich über das angebliche Hartplastik aufregen, verfolgen ganz andere Ziele ...
Was genau meinst du mit" angeblich" ? Die Materialart ist eindeutig, das ist keine Definitionssache, sondern leider Fakt.
Und was für " Ziele" könnte man noch verfolgen, außer das man die Materialauswahl in der Preisklasse nicht toll findet...?
Bitte nicht antworten!
Gruß
Hannes
Zitat:
@neumi107 schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:01:18 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:17:50 Uhr:
Die meisten, die sich über das angebliche Hartplastik aufregen, verfolgen ganz andere Ziele ...
Was genau meinst du mit" angeblich" ? Die Materialart ist eindeutig, das ist keine Definitionssache, sondern leider Fakt.
Und was für " Ziele" könnte man noch verfolgen, außer das man die Materialauswahl in der Preisklasse nicht toll findet...?
Die genauso billige Materialauswahl in Deinem Q2 findest Du aber toll und bezahlst dafür noch mehr Geld. Warum hetzt Du so gegen den T-Roc? Weil er besser und billiger ist als Dein Hartplastikbomber Audi Q2?
Ich bin im Audi Q2 und T-roc gesessen ,der Q2 ist bei der Materialwahl im Innenraum ernüchtern,aber beim T-roc wurde noch mehr gespart,
Muss aber sagen,das bei gleicher Ausstattung der T-roc auch 6000 Euro günstiger ist
Zitat:
@urq schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:10:03 Uhr:
Muss aber sagen,das bei gleicher Ausstattung der T-roc auch 6000 Euro günstiger ist
Und das ist selbst mir als Audifahrer das Geld zum Q2 nicht wert, die Zeiten habe ich hinter mir. 😁
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:31:14 Uhr:
Zitat:
@neumi107 schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:01:18 Uhr:
Was genau meinst du mit" angeblich" ? Die Materialart ist eindeutig, das ist keine Definitionssache, sondern leider Fakt.
Und was für " Ziele" könnte man noch verfolgen, außer das man die Materialauswahl in der Preisklasse nicht toll findet...?
Die genauso billige Materialauswahl in Deinem Q2 findest Du aber toll und bezahlst dafür noch mehr Geld. Warum hetzt Du so gegen den T-Roc? Weil er besser und billiger ist als Dein Hartplastikbomber Audi Q2?
Ist dir der Kommentar nicht selber peinlich...
Zitat:
@neumi107 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:27:47 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:31:14 Uhr:
Die genauso billige Materialauswahl in Deinem Q2 findest Du aber toll und bezahlst dafür noch mehr Geld. Warum hetzt Du so gegen den T-Roc? Weil er besser und billiger ist als Dein Hartplastikbomber Audi Q2?
Ist dir der Kommentar nicht selber peinlich...
Wüßte nicht warum....