1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Moin,
so, Fz zurückgegeben (schnüff). Die Volltankung hat einen Durchschnittsverbauch von 7,2 l/100 km ergeben, der BC hat sich also um 0,3 l "verrechnet". Dafür das wir so verhalten gefahren sind, ist dies recht viel. Je nun, man muss darüber klar sein, dass er in dieser Konfiguration (breite (Winter-)Niederquerschnittsreifen, Allrad-Antrieb und hohe Masse durch das Panoramschiebedach und dem Soundsystem) ein Schluckspecht ist. Wer dies alles unbedingt braucht, sollte vielleicht dann doch eher zum TDI greifen, sofern er dann richtig sauber ist (Euro 6c/d temp).
Ich werde mir den 1.5 TSI DSG bestellen und rechne mit 0,5 .. 1 Liter weniger Verbrauch verglichen zum gefahrenen 2.0 TSI, da ich das Fz ohne Allradantrieb, ohne Panoramaschiebedach, ohne beats Soundsystem und mit weniger breiten Reifen nehme, das sind bestimmt rund 150 kg weniger Masse bei gleichzeitig geringerem Rollwiderstand.
Gruß,
Patrick
Ich werde aus diesen Gründen auch meinen T-ROC mit 18" und der 1,5 TSI / 150 PS Handschalter - Maschine bestellen.
Denn, lt. diverser Tests soll der 2,0 TSI eindeutig zu viel verbrauchen. Das und der hohe Preis dafür, sind es mir nicht wert, mit 190 PS durch die Gegend zu düsen.
Zitat:
@psmonaco schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:02:17 Uhr:
Hallo Patrick,
Danke für den ausführlichen Bericht. Wie ist Deine Meinung zu der oft hier zitierten billigen Anmutung im Innenraum (z.B. zu viel Hartplastik + kein aufgeschäumtes Armaturenbrett). Ich finde das übrigens gar nicht schlimm...
Gruß psmonaco
Hi psmonaco,
ich empfand das gar nicht billig und rein von der Optik her sieht es wie geschäumtes Material aus. Es ist auch nicht ganz so hart wie viele hier meinen. Ich habe damit kein Problem, klar, blankes Blech sollte schon nicht sichtbar sein. Für mich ist anderes wichtiger - ich bin immer noch von den Assistenten begeistert :-))
Bei der Rückgabe vorhin viel mit auf, dass das Material der Ledersitze bereits nach den paar Stunden, auf denen ich saß, schon Wellen schlug. Ob diese schlechte Lederqualität den Aufpreis von über 2.000 EUR gerechtfertig? Für mich nicht. Wenn das mit meinen Sofas im Wohnzimmer passiert wäre, hätte ich das sofort im Möbelhaus reklamiert und um Behebung oder Rückgabe gebeten.
Gruß,
Patrick
Zitat:
@aileen12 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:47:08 Uhr:
Ich werde aus diesen Gründen auch meinen T-ROC mit 18" und der 1,5 TSI / 150 PS Handschalter - Maschine bestellen.Denn, lt. diverser Tests soll der 2,0 TSI eindeutig zu viel verbrauchen. Das und der hohe Preis dafür, sind es mir nicht wert, mit 190 PS durch die Gegend zu düsen.
Ich vermute auch, das der Unterschied zwischen dem 2.0 TSI in Vollausstattung (die kaum ein Mensch wirklich ernsthaft ausnützen würde) und dem 1.5 TSI in einer "intelligenten" Ausstattung beim Fahren nicht auffallen wird. Die 40 PS / 50 Nm mehr beim 2.0er werden durch das hohe Fahrzeuggewicht und den breiten Reifen "aufgefressen".
Oh, ich sehe gerade in der VAG-Preisliste, dass der 1.5 TSI DSG gemessen 5,5 l/100 km verbraucht, der 2.0 TSI dagegen mit 6,8 l/!00 km angegeben ist. Das sind sogar mehr als den 1 Liter Unterschied, den ich prognostiziert habe :-)
Gruß,
Patrick
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:47:19 Uhr:
Zitat:
@psmonaco schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:02:17 Uhr:
Hallo Patrick,
Danke für den ausführlichen Bericht. Wie ist Deine Meinung zu der oft hier zitierten billigen Anmutung im Innenraum (z.B. zu viel Hartplastik + kein aufgeschäumtes Armaturenbrett). Ich finde das übrigens gar nicht schlimm...
Gruß psmonacoHi psmonaco,
ich empfand das gar nicht billig und rein von der Optik her sieht es wie geschäumtes Material aus. Es ist auch nicht ganz so hart wie viele hier meinen. Ich habe damit kein Problem, klar, blankes Blech sollte schon nicht sichtbar sein. Für mich ist anderes wichtiger - ich bin immer noch von den Assistenten begeistert :-))
Bei der Rückgabe vorhin viel mit auf, dass das Material der Ledersitze bereits nach den paar Stunden, auf denen ich saß, schon Wellen schlug. Ob diese schlechte Lederqualität den Aufpreis von über 2.000 EUR gerechtfertig? Für mich nicht. Wenn das mit meinen Sofas im Wohnzimmer passiert wäre, hätte ich das sofort im Möbelhaus reklamiert und um Behebung oder Rückgabe gebeten.
Gruß,
Patrick
Die meisten, die sich über das angebliche Hartplastik aufregen, verfolgen ganz andere Ziele und haben überhaupt noch nie einen T-Roc gesehen.
Das Problem der Wellen bei Ledersitzen ist bei allen Herstellern gegeben, mal früher mal später.
Sogar bei Audi habe ich es schon erlebt.
Für mich kommt daher schon lange keine teure Lederausstattung mehr infrage.
Stoff hat viele Vorteile und kaum Nachteile.
Damit sind das "Welten" im Verbrauch, falls das alles soo stimmt.
Mein 1,4 / 150 PS TSI mit DSG im Golf SV ist für mich völlig ausreichend spritzig und verbraucht bei meiner überwiegend zurückhaltenden Fahrweise (bin allerdings Rentner und fahre maximal 6.000 Km im Jahr) im Langzeitverbrauch gerade mal 5,8 Liter Super/100 Km laut Bordcomputer.
Ja, das ist machbar, wenn man praktisch nie schneller als 120 km/h fährt und überwiegend Kurzstrecken a 50 Km (Stadt und Landstraße und hin und wieder Autobahn). Der Minimal-Verbrauch betrug bisher sogar nur 4,9 Liter/100 Km!
Trotzdem reizt mich der T-ROC so sehr, dass ich ihn mir zulegen werde. Ich denke, dass der 1,5er auch kaum mehr verbrauchen dürfte.
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:59:05 Uhr:
Zitat:
@aileen12 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:47:08 Uhr:
Ich werde aus diesen Gründen auch meinen T-ROC mit 18" und der 1,5 TSI / 150 PS Handschalter - Maschine bestellen.Denn, lt. diverser Tests soll der 2,0 TSI eindeutig zu viel verbrauchen. Das und der hohe Preis dafür, sind es mir nicht wert, mit 190 PS durch die Gegend zu düsen.
Ich vermute auch, das der Unterschied zwischen dem 2.0 TSI in Vollausstattung (die kaum ein Mensch wirklich ernsthaft ausnützen würde) und dem 1.5 TSI in einer "intelligenten" Ausstattung beim Fahren nicht auffallen wird. Die 40 PS / 50 Nm mehr beim 2.0er werden durch das hohe Fahrzeuggewicht und den breiten Reifen "aufgefressen".
Oh, ich sehe gerade in der VAG-Preisliste, dass der 1.5 TSI DSG gemessen 5,5 l/100 km verbraucht, der 2.0 TSI dagegen mit 6,8 l/!00 km angegeben ist. Das sind sogar mehr als den 1 Liter Unterschied, den ich prognostiziert habe :-)
Gruß,
Patrick
Hallo Patrick,
ich weiß zwar nicht in welcher VAG-Preißliste Du die Angaben gelesen hast, aber im deutschen Konfigurator bekommt man weder den Style noch den Sport mit dem 1,5 TSI ACT und DSG sondern nur mit Schaltgetriebe.
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:59:05 Uhr:
Zitat:
@aileen12 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:47:08 Uhr:
Ich werde aus diesen Gründen auch meinen T-ROC mit 18" und der 1,5 TSI / 150 PS Handschalter - Maschine bestellen.Denn, lt. diverser Tests soll der 2,0 TSI eindeutig zu viel verbrauchen. Das und der hohe Preis dafür, sind es mir nicht wert, mit 190 PS durch die Gegend zu düsen.
Ich vermute auch, das der Unterschied zwischen dem 2.0 TSI in Vollausstattung (die kaum ein Mensch wirklich ernsthaft ausnützen würde) und dem 1.5 TSI in einer "intelligenten" Ausstattung beim Fahren nicht auffallen wird. Die 40 PS / 50 Nm mehr beim 2.0er werden durch das hohe Fahrzeuggewicht und den breiten Reifen "aufgefressen".
Oh, ich sehe gerade in der VAG-Preisliste, dass der 1.5 TSI DSG gemessen 5,5 l/100 km verbraucht, der 2.0 TSI dagegen mit 6,8 l/!00 km angegeben ist. Das sind sogar mehr als den 1 Liter Unterschied, den ich prognostiziert habe :-)
Gruß,
Patrick
Dein Vergleich ist natürlich Unsinn.
Wenn überhaupt muß man die Fahrzeuge soweit es geht mit gleicher Ausstattung vergleichen.
Außerdem machst du den Fehler wie viele, sie schließen immer von sich auf andere.
Was für dich intelligent erscheint, finde ich womöglich völlig bescheuert.
Mich interessiert z. B. ein Liter Mehrverbrauch nicht die Bohne und am liebsten hätte ich einen T-Roc R mit 6 Zylindern und 300 PS.
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:24:27 Uhr:
... man braucht nur blinken und lenken, den Rest machen die Sensoren und Computer...
Ich finde, man sollte auch ab und zu mal Gas geben, um vorwärts zu kommen ;-)War Spaß. Auch ich möchte mich für den ausführlichen Bericht bedanken. Interessant finde ich vor allem, dass die Automatik bei Dir nicht geruckelt hat. Wenn der 150 PS Benziner raus ist werde ich den mal mit DSG testen. Dann bekommt die VW-Automatik vielleicht doch noch eine Chance.
@T-Rocker: vielen herzlichen Dank für deinen sehr ausführlichen und qualifizierten Bericht!
Das ist der beste Bericht seit langer Zeit hier! Ich freue mich auf den Zeitpunkt, wenn ich euch mit meinem T-Roc auch meine eindrücke schildern kann...
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:22:39 Uhr:
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:59:05 Uhr:
Ich vermute auch, das der Unterschied zwischen dem 2.0 TSI in Vollausstattung (die kaum ein Mensch wirklich ernsthaft ausnützen würde) und dem 1.5 TSI in einer "intelligenten" Ausstattung beim Fahren nicht auffallen wird. Die 40 PS / 50 Nm mehr beim 2.0er werden durch das hohe Fahrzeuggewicht und den breiten Reifen "aufgefressen".
Oh, ich sehe gerade in der VAG-Preisliste, dass der 1.5 TSI DSG gemessen 5,5 l/100 km verbraucht, der 2.0 TSI dagegen mit 6,8 l/!00 km angegeben ist. Das sind sogar mehr als den 1 Liter Unterschied, den ich prognostiziert habe :-)
Gruß,
PatrickHallo Patrick,
ich weiß zwar nicht in welcher VAG-Preißliste Du die Angaben gelesen hast, aber im deutschen Konfigurator bekommt man weder den Style noch den Sport mit dem 1,5 TSI ACT und DSG sondern nur mit Schaltgetriebe.
Die VAG-Preisliste für den T-ROC gibt es auf "Papier" zum Herunterladen, siehe https://www.volkswagen.de/.../t-roc_preisliste.pdf.
Im Konfigurator taucht die Konfiguration 1.5 TSI DSG beim Freundlichen im Portal bereits auf, ist aber auch für ihn noch gesperrt. Wir rechnen mit einer Freischaltung Anfang 2018.
Gruß
Patrick
@Brachmane
*** provozierende Äußerung entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***
Du schwärmst hier von einem T-Roc mit 6 Zylindern und 300 PS.
Das dürfte bei VW ebenso ausgeschlossen sein, wie ein 5 Zylinder mit eben solcher Leistung.
Das einzige, was ggf. kommen wird, ist der T-ROC "R" als 4 Zylinder mit max. 310 PS (wie im Golf).
Da ist VW da ja soo laangsam, dass da keine großartigen Neuerungen kommen werden/würden.
Ich bin zwar kein Hellseher, aber, wär´s braucht, der soll ruhig zugreifen, wenn´s diese hochgelegte Renngurke tatsächlich mal geben sollte.
Aber nicht andere diffamieren, bloß weil sie einen günstigen, sportlich aussehenden, ausreichend spritzigen und sparsamen VW T-ROC fahren wollen.
Ich glaube, du willst hier die T-ROC -Fans nur verarschen oder anheizen und ihnen die vorhandene Intelligenz zum günstig Kaufen/Fahren absprechen.
Wenn ich richtig heizen können möchte, würde ich mir einen Golf "R" oder dergleichen von Audi zulegen, was ich durchaus auch tun könnte -was aber völliger Blödsinn für mich ist-, weil ich es nicht brauche, bzw. hinter mir habe (4 GTI´s).