1. schöne April Wochenende oder alle Jahre wieder...
Hi.
Jetzt muss ich doch mal ein paar Zeilen zum auslaufenden WE schreiben.
Wie die meisten hab natürlich auch ich gestern das super Wetter genutzt und war den ganzen Tag aufm Bock.
Da ich kein Saisonkennzeichen habe bin ich schon die ein und anderen Kilometer dieses Jahr gefahren aber was ich gestern alles erlebt hatte war jenseits von gut und böse...
Die erste Situation war das ich auf meiner "Hausstrecke" wo ich schon recht "sportlich" unterwegs war ganz knapp in einer ABSOLUT NICHT EINSEBAHREN S Kurve, die ich zwar auch flott fahre aber mit genug reserve da in dieser Kurve noch eine Kreuzung kommt, überholt wurde.
Bemerkt hatte ich das erst als ich schon in der Kurve war und links neben mir eine BMW GS bemerkte die mit zwei Leuten besetzt war.
Also fuhr der Fahrer schön auf der Gegenfahrbahn ohne auch nur den hauch einer Chance zu sehen ob jemand entgegenkommt.
Als ich das bemerkte wurde ich natürlich sofort langsamer aber der Fahrer hats dennoch nicht geschafft auf die rechte Spur zu kommen...
Naja, da hab ich mir schon gedacht der Tag wird spannend.
Aber ich musste feststellen das nicht nur Motorradfahrer sich etwas überschätzen, bei den Dosen waren es hauptsächlich die Cabrios die mit waghalsigen Manövern auf sich aufmerksam machen mussten...
Das man solche Aktionen öfter mal beobachtet ist ja nix neues aber an diesem WE hat sich das ziemlich gehäufft.
Ich fahre ja auch gerne "sportlich" aber was ich gestern erlebt hatte war selbst mir zu viel.
Ich kann mir das nur so erklähren das die meisten an diesem We die erste Fahrt nach dem Winter hatten oder einfach nur dachten bei solch sommerlichem Wetter Kann ich genau so weiter fahren wie ich letzten Sommer aufgehört habe...
Jeder soll so fahren wie er will und mich so oft überholen wie er will aber schaltet euer Hirn ein und fangt langsam an und gefährdet vor allem nicht auch noch andere!
Steh ich mit dieser Beobachtung alleine oder habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi.
Jetzt muss ich doch mal ein paar Zeilen zum auslaufenden WE schreiben.
Wie die meisten hab natürlich auch ich gestern das super Wetter genutzt und war den ganzen Tag aufm Bock.
Da ich kein Saisonkennzeichen habe bin ich schon die ein und anderen Kilometer dieses Jahr gefahren aber was ich gestern alles erlebt hatte war jenseits von gut und böse...
Die erste Situation war das ich auf meiner "Hausstrecke" wo ich schon recht "sportlich" unterwegs war ganz knapp in einer ABSOLUT NICHT EINSEBAHREN S Kurve, die ich zwar auch flott fahre aber mit genug reserve da in dieser Kurve noch eine Kreuzung kommt, überholt wurde.
Bemerkt hatte ich das erst als ich schon in der Kurve war und links neben mir eine BMW GS bemerkte die mit zwei Leuten besetzt war.
Also fuhr der Fahrer schön auf der Gegenfahrbahn ohne auch nur den hauch einer Chance zu sehen ob jemand entgegenkommt.
Als ich das bemerkte wurde ich natürlich sofort langsamer aber der Fahrer hats dennoch nicht geschafft auf die rechte Spur zu kommen...
Naja, da hab ich mir schon gedacht der Tag wird spannend.
Aber ich musste feststellen das nicht nur Motorradfahrer sich etwas überschätzen, bei den Dosen waren es hauptsächlich die Cabrios die mit waghalsigen Manövern auf sich aufmerksam machen mussten...
Das man solche Aktionen öfter mal beobachtet ist ja nix neues aber an diesem WE hat sich das ziemlich gehäufft.
Ich fahre ja auch gerne "sportlich" aber was ich gestern erlebt hatte war selbst mir zu viel.
Ich kann mir das nur so erklähren das die meisten an diesem We die erste Fahrt nach dem Winter hatten oder einfach nur dachten bei solch sommerlichem Wetter Kann ich genau so weiter fahren wie ich letzten Sommer aufgehört habe...
Jeder soll so fahren wie er will und mich so oft überholen wie er will aber schaltet euer Hirn ein und fangt langsam an und gefährdet vor allem nicht auch noch andere!
Steh ich mit dieser Beobachtung alleine oder habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
196 Antworten
Hallo wraithrider,
in einem gebe ich Dir uneingeschränkt recht - es ist nicht schön, dem Gegenüber wegen dessen gegensätzlicher Meinung Intelligenz unter Verlust des guten Benehmens abzusprechen. Aber ich denke schon, wir haben gerade in diesem Thread doch ein gewisses Niveau halten können, dass es manchmal etwas derber zugeht, ist unter Männern (und den anwesenden Damen selbstverständlich auch) zu verschmerzen 😉.
Ich gestehe, ich habe erst heute mal Dein Profil angesehen - und wa doch erstaunt. Nicht eine Supersportfeile, sondern schöne dicke Sport-Tourer😁. Soweit entfernt sind unsere Lieblinge ja von der Charakteristik nicht wirklich.
Ganz ehrlich - wenn Du magst, nimm die kleine VFR und komm mit auf den Sachsenring - HIER ist die Landschaft wirklich zweitrangig und Du kannst ihr mal richtig die Sporen geben. Gleichzeitig hoffe ich, Dir dann die Möglichkeiten des kleinen V2-Motors zeigen zu dürfen. Schau einfach mal in meinen Blog und rühre Dich, wenn Du Interesse hast.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Einem Motor, dessen Literleistung selbst im Vergleich zu anderen Cruisern unterirdisch ist und dessen Litermoment ebenfalls hinter den Erwartungen zurück bleibt, kann ich nichts abgewinnen. Über das Konzept, einen Motor doppelt so groß zu bauen wie nötig um den Mangel über einen breiten Drehzahlbereich verwalten zu können, mag ich nur den Kopf schütteln.
Lass dir gesagt sein: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum.;-)
Ich merke es gerade an meiner BMW: 250 ccm mehr als die TDM, aber genausoviel PS. Die zehn Prozent mehr Drehmoment merkt man an jeder Ecke;-)
@sampleman
Den Spruch kenne ich und ich stimme grundlegend zu - allerdings nur, wenn man aus dem Hubraum entsprechend was macht.
Ich möchte behaupten, du merkst den Unterschied vor allem in so fern, weniger schalten zu müssen. Korrekt? Ne insgesamt kürzere Übersetzung in höheren Gängen trägt auch noch ihren Teil zur Kraftentfaltung bei.
@NOMDMA
Die MT-01, Bulldog und Rocket haben doch aber alle das gleiche Problem, dass sie aus dem ihnen zur Verfügung stehenden Hubraum nichts raus holen.
Sieh dir zum Vergleich mal den 1l V2 der Varadero an. Der ist auch nicht überzüchtet wie bei Sportlern, spielt aber in Sachen Motortechnik in ner ganz anderen Liga. Wenn ich nen V2 mit etwas mehr Bumms will, dann hätte ich doch lieber den in ner Cruiser als so ein Hubraummonster - erst recht in ner etwas agiler angelegten Naked.
Ich will's keinem ausreden, aber ausgerechnet über den Motor zu schwärmen... Wenn man sagt Lifestyle und es ist sau cool vor der Eisdiele mal kurz auf zu drehen und alle fallen von den Stühlen weil sie denken die Welt geht unter und außerdem mag man nicht so gerne schalten, ok, ich mache ja z. B. auch Dosentreibern deren Musikanlage mehr Leistung hat als der Motor keinen Vorwurf, aber der Motor als solcher ist nix was einen vom Hocker werfen könnte, außer man muss ihn tragen.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ich gestehe, ich habe erst heute mal Dein Profil angesehen - und wa doch erstaunt. Nicht eine Supersportfeile, sondern schöne dicke Sport-Tourer😁. Soweit entfernt sind unsere Lieblinge ja von der Charakteristik nicht wirklich.
;-)
Hab ich mir schon so in der Art gedacht. Damals mit 15 stand es übrigens auf Messer's Schneide. Um ein Haar wäre es ne Mito geworden. Wie gut die sich allerdings bis zum Ballaton und über die Alpen gemacht hätte...
Was deine kleine und große (oder muss man die vor dem Diskussionshintergrund
mittlere nennen?) SV angeht, treffen ja all meine ausgewiesenen Mängelpunkte gar nicht zu. Wenn du dir deren Literleistung ansiehst, liegen die mal eben beim Doppelten der besprochenen Dickschiffe, besser als die oben erwähnte Varadero. Das zeigt, dass es geht. Und vor allem: Die protzen nicht mit Hubraum, sondern sind angemessen bescheiden aufgemacht, arbeiten gut mit dem was sie haben. Mir ist das sehr sympathisch.
@ Wraithrider
Es kommt halt immer auch ein bisserl darauf an, welche Ansprüche man an sein Moppedle hat. Ein Freund von mir fährt z.B. eine VN 1500 Classic (stolze 64 PS) und ist von ihr begeistert. Als Alternative für die schnelle Runde hat er aber auch noch ne große ZZR stehen.
Oder schau Dir mal die V7 Classic von Guzzi an - ein bildschönes Mopped im 70er-Style, aber auch nur 48 PS aus 750 ccm. Und trotzdem - wenn man keine Rekorde brechen möchte, dann reicht das völlig aus.
Auch wenn ich persönlich kein Fan von dicken Cruisern/Choppern bin, kann ich durchaus nachvollziehen, dass Leute auf deren Sound und Drehmoment abfahren und im Gegenzug die geringe Spitzenleistung akzeptieren. Bei artgerechter Bewegung reicht diese ja aus und es wird wohl kaum einer auf die Idee kommen, mit Schwermetall über die Rennstrecke zu flitzen. 😉
Schlussendlich sind die großen V2 nix anderes wie US-Cars auf der Straße - viel Lärm, viel Show, aber wenig Leistung und für sportliche Fahrweise völlig ungeeignet (dafür sind wir Europäer zuständig).
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Bei der MT-01 mag man nicht das letzte raugeholt haben aber das war bei diesem Motorrad auch nicht die Grundidee. Die von dir so hochgeschätzten Drehorgeln haben untenrum eben ihre Schwächen. Andererseits ist die MT01 beim gemütlichen überholen auf der Landstraße sogar flotter als eine VFR 1200 und genau für diesen Bereich ist sie wie gemacht.
Ich durfte das Teil ja schonmal etwas fahren (ca. ne Stunde unterwegs gewesen) und weis daher auch, was mich wieder zum Thema führt, wo der "angenehme" Drehzahlbereich ist was die Vibrationen angeht. An sich ist das Teil der ideale Bolzen für NOMDMA. Mit 90-110 die Vibrationen an gewissen Stellen geniesen und mit dem extrem stabilen Fahrwerk eine supersaubere Linie durch die Kurven ziehen. Dann steigt man nach der Stunde halt mit ner Latte ab was solls. Man hat damit auf jeden Fall seinen Spaß. 😁
Das hier nicht das maximum an Leistung rausgekitzelt wird (was Tuner auch schon rausgefunden haben. Bis über 170Nm und an die 110 PS bekommt man durchaus noch raus wenn ich das richtig in Erinnerung habe) ist so gewollt. Sollte einen schon allein durch die "altertümliche Konstruktion" mit aussen liegenden Stoßstangen ins Auge stechen das hier wohl die Leistung zweitrangig ist. Andererseits fährt sich der schwere Schweineeimer genial einfach. Das Fahrwerk wirklich erste Sahne, saubere Linie in jeder Kurve (für mich damals als eher noch Anfänger ein echtes Erlebnis das mir auch erst recht zeigte wie mies mein DR-Fahrwerk war), das Getriebe schön zu schalten und vor allem der Einspritzer fährt sich so zahm wie ein Vergaser trotz der gebotenen Kraft. Konnte von der DR direkt drauf ohne das ich Probleme hatte... Ganz im Gegensatz zur KTM 990 Adventure die ich danach zur Probe gefahren bin, da dachte ich erst ich kanns fahren nimmer...
Der einzige Grund warum ich keine gekauft habe ist das ich was höheres und leichteres für jeden Tag wollte. Als Zweitmotorrad wär sie schon mein (wenn ich so viel Kleingeld hätt). Für gemütliche Ausflüge mit Arbeitskollegen oder zum Landstraßencruisen das ideale Maschinchen für mich. Da fordert meine SM teilweise zu sehr "Kampfhaltung" und auch das gemütlich fahren mit Kollegen fällt schwerer. 😉
Das Hubraummonster macht auch in einem agilen Motorrad seinen Job sehr gut. Was ist das für eine Aussage das der Motor hier falsch wäre? Ist dochn Krampf. Warum sollte man umbedingt schalten wollen nur weil ein Motorrad agil ist? Warum nicht den höchsten Gang rein und zwischen 60 und 120 km/h immer genug Leistung haben für die andere 2 Gänge runter schalten vor jeder Kurve? Ist ein Gefühl von Souveränität die ihresgleichen sucht.
Deine Sichtweise die Motoren nur nach der Literleistung zu beurteilen und dabei eben auch deren konzeptionellen Schwächen oder Stärken ausser acht zu lassen find ich jetzt nicht so prall. Klar hat z.B. meine KTM eine höhere Literleistung und ist auch noch der leichteste V2 dieser Leistungsklasse aufm Markt. Aber wo bei mir die Maschine langsam anfängt sich ruckelfrei zu bewegen (2500-3000 Umdrehungen, von Leistung kann noch keine Rede sein) reitet die MT01 schon längst mit über 150 Nm Drehmoment dahin. Das muss man einfach auch anerkennen egal ob man das Konzept mag oder nicht. Kann die MT ja nix für das dir Drehzahlen lieber sind und dort wo sie ihre Maximalleistung abliefert deine 800er halt mit 40 PS rumdümpelt (1200er um die 70). Auch das tolle Triebwerk einer Varadero mag eine höhere Literleistung haben, an die Durchzugswerte einer MT kommts aber auch nur ran wenn man 2 Gänge runter schaltet.
Andere Konzepte haben nunmal ihren eigenen Reiz. Den muss man nicht verstehen aber es kann auch seinen Reiz haben ihn auch mal zu "erfahren". Diese unterschiedlichen Konzepte machen ja auch irgendwo den Reiz von Motorrädern aus und man kann sich eben auch mal positiv überraschen lassen wenn man sich mal auf ein paar Probefahrten einlässt. 😉
Ich nutz jedenfalls weiterhin jede Gelegenheit für Probefahrten mit anderen Maschinen. Und wer weis, wenn ich älter werd und ich weniger Kampfhaltung brauch nehm ich mir vielleicht doch noch die MT zur Brust... 😁
Wow... das war jedenfalls mal ne Menge Text... Jetzt hab ich Hunger...
In der Tat viel Text. 😉
MT ist auch von mir ein Mopped auf der Wunschliste. Eine faszinierende Kombination. Bärenstarker Motor in einem sportlich angehauchten Fahrwerk im Drehzahlbereich des gehobenen Standgases von "normalen" Motorrädern.
Ob man 150Nm im Strassenverkehr braucht? Braucht man >100PS?
Die MT-01 hat halt einen Traum von Motor und ist vom ganzen Konzept her genial. Mit ein paar Schwächen: Kette! So ein Scheiß in einem so tollen Moped! Da gehört ein Kardan rein. Außerdem die Optik: Nun ja. Ein häßliches Ufo.
Aber der Motor ist ein echtes Sahnestück.
Viel besser als diese Mistdinger mit wahnsinniger Literleistung, denen für die Leistung halt der Hubraum fehlt und die nur über Drehzahl so etwas ähnliches wie Dampf entwickeln. Auf dem Papier viel mehr Pferde, aber im Motor sind die kaum zu finden... - gibt es größeren Mist?
Da sich der Geisterreiter wieder über mich aufregen wird, schiebe ich schon hier meine Antwort darauf nach:
Tja, ich bin halt nicht Deiner Meinung. Da hast Du Pech. Was Du kannst, kann ich auch: Intolerant und überheblich die Meinung Dritter heruntermachen und die eigene Vorstellung zum Maß aller Dinge zu machen.
Oder noch deutlicher:
Nur weil Du die Vorzüge von etwas nicht (er)kennst, mußt Du Dich nicht in zahlreichen Postings so unqualifiziert abwertend darüber auslassen.
Gruß Michael
P.S.: Ja, die Ingenieure haben nicht alles aus dem Motor herausgeholt. HD hat z. B. in den letzten Jahren den einen oder anderen Motor mit einer noch geringeren Literleistung und entsprechend traumhaften Charakteristik gebaut, aber auch der Yamaha-Motor hat schon eine glatte Eins verdient, wenn man es in Schulnoten ausdrücken will. Kein Vierzylinder kann jemals so faszinieren, wie diese dicken Vs!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
In der Tat viel Text. 😉
Ajo, hat sich so angesammelt beim schreiben... 😁
Was natürlich noch wichtig ist wenn es um die Motorradwahl geht:
Meiner Frau gefall ich auf der SM besser als auf der MT... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Schlussendlich sind die großen V2 nix anderes wie US-Cars auf der Straße - viel Lärm, viel Show, aber wenig Leistung und für sportliche Fahrweise völlig ungeeignet (dafür sind wir Europäer zuständig).
Vollste Zustimmung! Jetzt sind wir uns einig.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ob man 150Nm im Strassenverkehr braucht? Braucht man >100PS?
Viel interessanter ist doch die Frage, wie viele Nm zwischen Reifen und Straße aus diesen 150 werden.
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Die von dir so hochgeschätzten Drehorgeln haben untenrum eben ihre Schwächen. Andererseits ist die MT01 beim gemütlichen überholen auf der Landstraße sogar flotter als eine VFR 1200 und genau für diesen Bereich ist sie wie gemacht.
Wie ist man beim gemütlichen Überholen flott? %-) Das schließt sich doch quasi aus.
Drehorgeln brauchen Drehorgien, korrekt, und mit nem Drehmomentloch, das einen um 3.000min^-1 auf's Niveau der kleinen Schwester fallen lässt, fängt man sich viel Kritik ein, aber dafür gibt's ja mehrere Gänge.
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Das Hubraummonster macht auch in einem agilen Motorrad seinen Job sehr gut. Was ist das für eine Aussage das der Motor hier falsch wäre? Ist dochn Krampf. Warum sollte man umbedingt schalten wollen nur weil ein Motorrad agil ist? Warum nicht den höchsten Gang rein und zwischen 60 und 120 km/h immer genug Leistung haben für die andere 2 Gänge runter schalten vor jeder Kurve? Ist ein Gefühl von Souveränität die ihresgleichen sucht.
Das kann ich ab morgen auch jeder Zeit haben. ;-)
EDIT: Ne halt, 60 bis 120 sagst du? Den Gang hab ich auch schon, ist der zwote. /edit
Hatte ich ja schon eingeräumt, dass das ne Gemeinsamkeit ist.
Was die Literleistung angeht, die ergibt sich doch aber auch mit aus genau der Konzeption. Was nützt ein toller Rundlauf bei 2000 Umdrehungen, wenn sie sich besten Falls 6000 abmüht? Was bringt's einem, ständig im höchsten Gang zu fahren? Das sollen jetzt die rethorischen Gegenfragen zum wozu hoch drehen und wozu schalten sein.
OK, wer's mag, aber das geht auch mit nem Motor der seinen Hubraum ausnutzt. Ne 1400er mit 150Nm auf nem weniger breiten Bereich, aber dafür 190PS, zieht auch ganz ordentlich bei gleichzeitig ganz sanfter Gasannahme. So ein Motor ist ein Traum. (Nur die Sache mit der Fertigungsqualität müssen die Jungs bei Kawa noch etwas üben. Sehr traurig das, wird ne Zeit dauern bis ich ein Triebwerk finde, das mich wieder so begeistert - und das, obwohl sie im Vergleich gar nicht so hoch drehte.)
Es gibt eben Athleten und es gibt Bodybuilder die sich vor lauter Muskeln nicht mehr bewegen können. Letzteres ist für cng-lpg dann halt Charakter und Faszination.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was bringt's einem, ständig im höchsten Gang zu fahren? Das sollen jetzt die rethorischen Gegenfragen zum wozu hoch drehen und wozu schalten sein.
Wie ging der Spruch. Fährst du schon oder schaltest du noch? 😉
Genauso könnt man fragen für was ein trum von 1200er Motor wenn er unten rum schlapp macht. 😉
Wenn man eine Autobahnbrenne haben will und gerne immer wieder am rumschalten ist bitte schön. Mach ich ja auch nicht anders. Hab aber eben nix dagegen das ich eben nicht dauernd schalten muss sondern mal die Landschaft geniese und/oder mich rein auf die saubere Linie konzentriere was dann eben auch mal einfacher geht, speziell wenn ich unbekannte Strecken fahre deren Kurven ich noch nicht kenne.
Meinst den Motor der ZZR? Jo isn Brummer... Bei Landstraßentempo musst zum überholen aber genauso schalten wie mit allen anderen Brummern die irgendwo zwischen 250 und 300 enden, is halt so... Lange Übersetzung + hohe Leistungsausbeute = Auf Landstraße mit hohem Gang Mau weil untenrum eben eher schwächlich. Also entweder schalten oder dauernd in kleinen Gängen mit entsprechendem Verbrauch fahren und je nach Modell ruckeligerem (direkterem) Verhalten fahren.
Nix an sich gegens schalten, würd ichs gar ned mögen hätt ich Automatik (oder eben MT). Ich red dir auch deine VFR nicht madig, die 800er hat mich selbst mal interessiert. Die 800er VFR mit dem letzten Design mit dem Motor der 1000er (von der Leistung her zwischen CBF und Blade so um die 130 PS) wär was feines gewesen. Das Design hat mich damals auf der Messe schon angemacht. Aber ich seh halt auch die Vorteile anderer (schaltfaulerer) Konzept. Das scheint dir irgendwie fremd zu sein oder zumindest kannst die nie mal relativ wertfrei ohne dauernde Seitenhiebe kommentieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Wie ging der Spruch. Fährst du schon oder schaltest du noch? 😉Genauso könnt man fragen für was ein trum von 1200er Motor wenn er unten rum schlapp macht. 😉
Ab morgen schalte ich nicht mehr, sondern weise nur noch an. :-P
Und auch das entfällt nach Wunsch, wenn ich denn das mit der Landschaft und der Linie verfolgen will.
Für das 30PS Leistungsplateau bei 2000...3000 Umdrehungen gibt's nen simplen Grund: Sprit sparen im 6. Gang innerorts. :-P
Und außerdem hat doch die danach plötzlich einsetzende Leistung (und 90% des Drehmoments ab 4.000min^-1) Charakter!
Aber mal ehrlich, es hätte mich nicht grade gestört, wenn sie ihr das Herz der S 1000 von BMW implantiert hätten. Doch so wie's ist, tröste ich mich mit der totalen Vibrationsfreiheit und den MotoGP Genen die sie in sich trägt. Sind alles Dinge, die Freude bereiten.
Gegen ein schaltfaules Konzept hab ich grundlegend nichts. Im Prinzip bin ich in der Tourer-Fraktion ja auch bei den das Schalten nicht ganz so sehr erzwingenden Bikes. Ich finde nur, wenn ich denn sage ich lege einen Motor auf Drehmoment statt Leistung aus, dann sollte das Drehmoment nicht nur konstant sein, sondern im Verhältnis zur Baugröße auch überdurchschnittlich hoch.
So wie's ist, sind diese Motoren aber einfach nur überdurchschnittlich groß, mit allen damit verbundenen Problemen, und haben ne flach gedrückte Momentenkurve. Das ist nix schlimmes und jeder soll fahren was ihn glücklich macht, aber es ist für mich einfach kein Grund, so einen Motor explizit zu loben.
Das ganze ging ja damit los, dass jemand von ner Drehzahlorgie mit diesem geilen Motor schwärmte. Hätte es geheißen "cool, ein Motor mit dem ich nicht schalten muss", wäre die ganze Diskussion komplett anders verlaufen.
P.S.: Keine Sorge, die VFR kann mir niemand madig reden. Ich kenne ja schon ihre Stärken und Schwächen und bin seit der ersten Probefahrt von meinem Zylonentanker überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was nützt ein toller Rundlauf bei 2000 Umdrehungen, wenn sie sich besten Falls 6000 abmüht?OK, wer's mag, aber das geht auch mit nem Motor der seinen Hubraum ausnutzt.
Es gibt eben Athleten und es gibt Bodybuilder die sich vor lauter Muskeln nicht mehr bewegen können.
Letzteres ist für cng-lpg dann halt Charakter und Faszination.
Das sind so ein paar Zeilen, die belegen, daß Du von der Technik keine Ahnung hast und ironische Überzeichnungen nicht erkennst. Ich halte Dir immer wieder einen Spiegel vor und Du schimpfst nur über die Fratze, so wie der Betrunkene, der auf einem Haufen Sperrmüll einen Spiegel entdeckt und nach einem Blick hinein nur sagt: "Dasss scheusss-scheusslische Bild hätt'ich auch weg-gg-geschmisss'n!"
Unterhalte Dich mal mit einem Motorenbauer, der kann Dir evtl. erklären, warum es unterschiedliche Hubräume und Zylinderzahlen bei Motoren mit identischer Leistung gibt. Aber verkneif Dir den Spruch mit dem Motor der seinen Hubraum ausnutzt, damit Du Dich nicht lächerlich machst.
Hier in der Nähe lebt einer, dessen Hayabusa um die 400 PS hat - offiziell und straßenzugelassen. Letztgenannter Punkt ist der Grund, warum der bei der Hayabusa übrigens etwas geringere Hubraum als bei der Kawa in Sachen Leistung nicht voll ausgenutzt wurde...
Um Deinen Vergleich aufzugreifen: Es gibt unterschiedliche Sportarten und entsprechend Athleten mit unterschiedlichem Körperbau. Nicht jeder ist 100 m Sprinter, es gibt auch Gewichtheber oder sogar Schotten, die ganze Baumstämme in der Gegend herumwerfen.
Ich versuche Dir schon seit einiger Zeit klarzumachen, daß der Leichtathlet ebenso ein Sportler wie der Kraftprotz ist, der in den Highlands die Baumstämme herumwirft. Und umgekehrt.
Aber das kommt bei Dir einfach nicht an. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Mit mehr als 15 PS kennst Du nur Vierzylinder, also müssen alle guten Motoren Vierzylinder sein oder wenigstens so hoch drehen wie Vierzylinder. Du machst etwas herunter, das Du nicht einmal kennst.
Pass auf, daß Du nicht einmal versehentlich einen Motor mit weniger Zylindern und/oder mehr Hubraum für die Leistung als Dir bekannt bewegen kannst - Du würdest dann nämlich evtl. etwas lernen und müsstest einräumen, Unrecht gehabt zu haben! Viel Hubraum ist nämlich mitnichten schlecht.
Und nachdem Du gelernt haben wirst, daß es nicht das eine richtige Motorenkonzept und ansonsten nur schlechte, sondern viele gute und richtige Konzepte gibt, wirst Du - hoffentlich! - auch so etwas wie Toleranz entwickeln.
Und mit ganz viel Glück lernst Du irgendwann auch, was Ironie ist. Und daß man manchmal sogar zwischen den Zeilen etwas lesen kann.
Gruß Michael
Er nun wieder... zieht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang raus, um sich beleidigt fühlen zu können, und will mir was von "Überzeichnen" erzählen.
Ich bin ja dafür, dass Oper auch zu ner Sportart erklärt wird - da hat man ebenfalls erst alles erlebt, wenn die Dicke gebrüllt hat. ^^
Am witzigsten ist aber der Vorwurf bzgl. der allgemeinen Meinung über die Zylinderzahl - aber ich bin's ja gewohnt, die Leute lesen nur die Hälfte um sich schön aufregen und andere beschimpfen zu können. Kannste machen nix, musstu gucken zu.
Warum isser denn eigentlich so fuchtelig? Zuletzt war's doch sogar ne ganz angenehme Unterhaltung, selbst mit NOMDMA konnte ich nen gemeinsamen Nenner finden und vom Marodeur gibt's viel konstruktive Kritik. Genau so wünscht man sich das doch im Prinzip.