1. Rückholaktion
Hallo zusammen,
gestern bekamm ich von meinem Händler einen Anruf. Wagen soll dringend in die Werkstatt: verschiedene Software Updates.
Bisherige Probleme:
1. Werkstattbesuch: Einparkhilfe funktioniert nicht (Kabelbaum gequetscht)
2. Werkstattbesuch: Bremsscheiben haben nach 3.500 km Rillen). Neue Bremsscheiben vorne
Langsam wird's lästig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Das ist einer der Gründe, warum in meinem Freundes- und Familienkreis sich niemand innerhalb der erste 2 Produktionsjahre einen Neuwagen kauft.Von Genneration zu Generation sind die Neuwagenkäufer immer mehr zum Betatester degradiert......
Ja, niemals einen Neuwagen innerhalb der ersten zwei Produktionsjahre kaufen. Und auch niemals in den letzten drei Produktionsjahren vor dem Erscheinen eines Facelift oder eines neuen Modells. Denn dann ist er ja alt, wenn das neue kommt.
Am besten man kauft gar kein Auto, sondern fährt Bus.
Oder noch besser: Man geht gar nicht aus dem Haus. Schaut man eben Fernsehen.
Aber niemals einen Fernseher in den ersten zwei Produktionsjahren kaufen. Und auch niemals...
23 Antworten
Bei mir wurde letzte Woche im Rahmen des Gratis-4Wochen-Neuwagencheck's meines 🙂 ein MMI-Update gemacht. Genaueres habe ich nicht gefragt, da ich noch Termine hatte.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
falsch..😉... nichts aber gleich gar nichts ist da vom Vorgänger vorhanden. Der 8K ist ein völlig neu entwickeltes Auto.Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Außerdem ist ja der neue A4 auch keine völlig neue Modellserie -
Ansich stimmt das schon... aber der "brandneue" 8K fährt schon ne ganze Zeit unter dem Synonym A5 herum :P
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
ich glaube, dass sich die "renommierten" Autofirmen sich das heutzutage gar nicht mehr leisten können, "unfertige" Autos auf den Markt zu werfen.
Die Realität sieht ja nun mal anders aus. Und ich glaube, daran wird sich auch nichts ändern. Ganz einfach weil die Kisten immer aufwendiger/komplizierter werden. An einem Golf I konnte nun mal kein MMI, keine MT etc kaputt gehen oder einfach nur falsch programmiert sein.
Wenn man Konkorenzfähig sein will muss man mit dem Vortschritt mithalten können. Sonst ist man weg vom Fenster. So seh ich es!!!!
Ich hab ja nicht gemeint, dass man solche Alt-Kisten weiter bauen sollte. Nur werden die Autos mit immer mehr Elektronik etc immer anfälliger. Das ist nun mal so ...
Btw, wer will heute schon auf den ganzen Elektronik-Kram verzichten?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Also da würde ich eher A5-Fahrer als Betatester bezeichnen. Dort wurde ja die A4-Technik drin verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Das ist einer der Gründe, warum in meinem Freundes- und Familienkreis sich niemand innerhalb der erste 2 Produktionsjahre einen Neuwagen kauft.Von Genneration zu Generation sind die Neuwagenkäufer immer mehr zum Betatester degradiert......
Naja Änderungen und Updates wirds immer geben...mein BMW ist auch total verbuggt...meinst da wird ne Rückholaktion gemacht ? Nein... Kannst Updates machen lassen nachdem Du Deine Probleme schilderst..damit Du nicht haftest wenn beim proggen etwas schief läuft. Im Prinzip kannst Du dann nie einen Wagen kaufen...weil schon die Modelle 1 Monat Später wichtige Änderungen oder Updates bekommen haben könnten 😉 hehe...
Hallo zusammen,
das Auto kam gerade aus der Werkstatt zurück.
Es wurden folgende Software-Updates gemacht:
MMI
Schalttafeleinsatz
Komfortsteuergerät
Fragt mich bitte nicht, was dies im einzelnen bedeutet.
Hier mal ein kurzer Überlick über MMI Updates --- könnten also noch einige folgen:
http://a6.stufftoread.com/.../Spezial:Search?...
Neue Features = Neue Fehler
Laut ADAC Pannenstatistik 2006 hatten etwas 52% der Pannenursachen entweder etwas mit der
Allgemeinen Elektrik/Elekrtonik (38%) oder mit
Zündproblemen (14%) zutun.
(Danach folgen mehrere kleinere Bereiche bis max. 7%)
Soll heißen, dass die meisten Pannen auf Fehler in der Elektrik/Elektronik zurück zu führen sind.
Da wir alle immer mehr von diesen Features in unseren Autos haben wollen, müssen wir uns wohl damit abfinden, das der Anteil dieser Defekte eher steigt als sinkt.
Hinzu kommt (und das ist meine persönliche Meinung), dass durch die Vernetzung der Systeme in Zukunft die Fehlersuche noch schwieriger wird als sie heute schon teilweise ist.
"Ironiemodus an" In 5 Jahren sind wir soweit, da geht einem hinten links ne Birne kaputt, vorn rechts denkt das ABS der Wagen brennt, und schaltet automatisch das Spritzwasser der Scheibenwaschdüsen zwecks Löschversuch an. "Ironiemodus aus"
Grüße