1. Oktober Taglicht
Hi,
na wie war es bei euch in der Stadt, ich war richtig erstaunt, das so viele Ihr Licht an haben. Das die Linienbusse und alle anderen Öffentlichen Kraftfahrzeuge an haben, ist ja normal.
Ich fahre persönlich auf der Autobahn immer mit Licht, dar der Fahrer der Überholen möchte, mich besser sieht.
Auf der Autobahn sehe ich noch denn Sinn, aber auf der Landstraße und Stadt.Da bin ich mir nicht sicher. Da ich auch noch Roller fahre und auch an heutigem Tag gefahren bin, bin ich noch mit mehr Vorsicht an Seitenstrasse gefahren und bin der Meinung, das die zwei Räder im Stadtverkehr schlechter jetzt aussehen. So empfand ich meine Fahrt mit dem Roller.
Wie denkt ihr darüber?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sodom_C4
Bei uns in Österreich ist es ab 15. November auch tagsüber Pflicht mit eingeschaltenem Abblendlicht zu fahren. Warum also nicht das ganze gleich für alle gesetzlich vorschreiben?
Tagsüber mit Abblendlicht zu fahren halte ich persönlich nicht für sonderlich sinnvoll. Wenn es eine gesetzliche Regelung geben sollte, dann doch sinnvollerweise gleich auf Tagfahrlicht mit der Auflage, dieses entsprechend nachrüsten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es eine gesetzliche Regelung geben sollte, dann doch sinnvollerweise gleich auf Tagfahrlicht mit der Auflage, dieses entsprechend nachrüsten zu lassen.
Ist doch noch größerer Schwachsinn.
Wenn dann nur als alternative!
Wer bezahlt mir denn die nachrüstung? wohl keiner!
Dann ist abblendlicht doch besser.
Oder neuwagen dürfen nur noch mit Tagfahrlicht ausgeliefert werden was auch noch ne Alternative wär.
Aber gegens Pflicht nachrüsten bin strikt dagegen.
Gruß
Moin!
Zitat:
Wer bezahlt mir denn die nachrüstung? wohl keiner!
Wer bezahlt mir die gebrochenen Finger beim 155er Glühbirnenwechsel? 😁
Frage doch mal nach ob es dann eine AGEU gibt bei deinem Versicherungsnehmer.
A=Alfa
G=Glühbirnen
E=Einbau
U=Unfallversicherung
(Scherz)
Ich frage mich mal bei denn Leuten die Xenon besitzen und die dann mal denn Geist aufgeben.
Aber durch das Dauerbrennen der Lampe könnte man doch eine Lichtsteuer einführen, wie beim Kat. H4,Xenon,u.s.w. In Stufen aufgebaut, so besser das Licht, desto günstiger die Steuern.
Sinnvoll finde ich es auf Autobahnen und ev. Bundesstrassen mit Dauerlicht zu fahren und ich denke das Motorradfahrer dadurch keinen Nachteil haben. Die Xenon Leute kommen natürlich teuer bei nem "Birnen" Wechsel weg, allerdings wenn man was hat muss man auch damit rechnen das es kaputt geht 😁 Andererseits haben die Leuchten auch ne ganz andere Lebensdauer. Ne fahrzeuggebundene Licht-Pflicht werden die wohl nicht rausbringen, wer soll die Umrüstkosten denn bezahlen? Naja beim 155er isses einfach, Lichtschalter auf "an", festkleben und gut is (geht ja mit Zündung aus).
und bei anderen autos ists auch nicht schwer, man lege einfach zündungsplus statt dauerplus an den lichtschalter... 😉 dann braucht man den schalter auch nicht mehr aus machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von comborado
Moin!
Wer bezahlt mir die gebrochenen Finger beim 155er Glühbirnenwechsel? 😁
Ähm... deine Krankenkasse?
Beim 146 Licht ein geschalten lassen.Und das Licht geht sowie so beim ein- und Ausschalten der Zündung an oder aus.
Da die Augen sich ja auch daran gwöhnen, mit dem Licht in denn Autos, macht der Sinn von Lichthupen nicht mehr viel Sinn. Deshalb baue ich meine beiden Scheinwerfer unten aus und tausche Sie gegen das Kameralicht(1000W) aus. 2 Autobatterin rein im Kofferraum. Dann sieht man auch wieder die Lichthupe.
Wir werden sanft auf den Umgang mit Licht im Strassenverkehr bei zunehmenden "global dimming" herangeführt - find ich evolutionär!
"Wenn schon nicht vermeidbar, so wollen wir uns anpassen!"
saluti!
Ich finde das die Lichtpflicht, wie z.B. in Skandinavien absolut Sinn macht. Ausserdem denke ich nicht das Motarradfahrer einen Nachteil haben. Das erste was man sieht ist doch Licht. Ob das nun aus einem oder aus zwei Scheinwerfern kommt!?
Gruß
Timo
Genau, würde mich auch mal interessieren woher denn dieser Schwachsinn kommt, dass man dann die Motorradfahrer nicht mehr sehen sollte..
Das ne Lichtpflicht Sinn macht sah man schon an den ersten dunkeln Tagen im Oktober..viele ohne Licht unterwegs. Wer selbst zu dämlich ist zu entscheiden wann und wann er nicht Licht benötigt muss leider per gesetz verpflichtet werden.
Grüße
halte mal einen streichholz im spiegel und du wirst sehen, das dein motorradfahrer verschwunden ist. der motorrad fahre kann im lichtkegel nicht richtig gesehen werden. und da viele leute ihr licht nicht richtig eingestellt haben, würde ich einen licht-test als pflicht einführen
Zitat:
Original geschrieben von cfmbug
halte mal einen streichholz im spiegel und du wirst sehen, das dein motorradfahrer verschwunden ist. der motorrad fahre kann im lichtkegel nicht richtig gesehen werden.
So ist es. Die (negativen) Effekte, welche durch Überblendung entstehen, sind vielen Zeitgenossen nicht wirklich bewußt.