1 neuer Reifen, Achsvermessung und eingestellt -> Muß das Lenkrad schräg stehen?
Ahoi 🙂
Mal eine Frage zum Fahrwerk (V50).
Ich habe neulich vier neue Winterreifen auf neuen Stahlfelgen bekommen.
Blöderweise mußte nach ca. 2000km der Reifen vorne rechts inkl. Felge gewechselt werden.
Dies wurde getan, die Achse wurde neu vermessen.
Soweit - so gut.
Seit dem steht das Lenkrad bei geradeausfahrt etwas schief (nach rechts gedreht). Der Elch fährt und bremst sauber geradeaus.
Ich habe natürlich den Freundlichen darauf angesprochen. Er ist der Meinung, dass die Ursache durchaus mit den unterschiedlichen Laufleistungen der Vorderreifen zu tun haben kann und wahrscheinlich auch wird.
Dennoch wird er sich das ganze mal ansehen.
Ich ahne, was dabei heraus kommen wird, und damit bin ich nicht zufrieden.
Daher die Frage: Ist das zwangsläufig so, wie der 🙂 gesagt hat, dass bei unterschiedlichen Laufleistungen der Vorderräder das Lenkrad etwas schräg steht?
Kann das mit dem System zusammenhängen, mit dem die Achse vermessen wird?
Wenn das nur eine faule Ausrede sein sollte, dann gebt mir bitte schlagkräftige Argumente. 🙂
Ich bin in dem Thema nicht wirklich sattelfest, mein Gebiet ist die Elektronik.....
Vielen Dank 🙂
15 Antworten
@Northeim: Genau! Protokoll erst nach Festziehen aller Verbindungen!
@all: Man kann die Lenkgeometrie durchaus symmetrisch eingestellt haben, ohne das das Lenkrad mittig steht. Zum Beispiel nach Reparatur oder Teilewechsel. Es reichen Bruchteile von Millimetern, um einen Schiefstand zu erreichen. (Logisch, wenn bei 1 1/5 Umdrehungen des Lenkrades die Felge gerade mal 1/8 aus der Mittenstellung bewegt wird...)
Falls die Verzahnung der Lenkradbefestigung fein genug ist, kann man das i.d.R. ausgleichen. Falls nicht, müssen die Kollegen in der Werkstatt eben nochmal das Werkzeug auspacken und an der Achs- und Lenkgeometrie herumstellen. Dafür werden sie schließlich auch bezahlt!
Grüße,
Stefan,
erfahrener Astra/Skoda/Trabant-wieder-geradeaus-Steller 🙂