1. Motorrad
Hey Leute, ich bin etz 17...ist zwar noch ne weile hin bis ich 18 werde, aber wollte trotzdem schonmal fragen welches Bike ihr mir so empfehlen könntet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man kann auch die Suchfunktion benutzen, denn es gibt schon ca. 1000 "Welches Anfänger-Motorrad soll ich nehmen und wer legt mir morgen früh meine Klamotten raus"-Threads.
Das wäre je Stress und Action, verbunden mit Eigeninitiative und Engagement---------zuviel verlangt!
87 Antworten
Du brauchst in jedem Fall mehrere Fahrzeuge:
1. Einen Roller für die Fahrt zum Arbeitsplatz
2. Einen Supersportler zum Kurvern kratzen
3. Einen Tourer für den Urlaub
4. Eine Enduro für Schotterpisten
5. Eine Supermoto für die Abendrunde
6. Ein Gespann für die Familie und den Winter
7. Einen Streetfighter für die Stadtpromenade
8. einen Chopperfürden Orthopäden (der will ja auch was verdienen)😁
Hallo Demo3000,
nimms mir nicht übel, abr ich kann mich dem Willi nur anschließen, wenn er sagt : "Es nervt!"
Logisch, du kannst nichts dafür, deshalb bin ich auch niemanden nachtragend, oder gar böse.
Aber wenn man sich doch mit er Materie Motorrad beschäftigt, dann sollte mnan doch zumindest mal in Magazinen o.ä. gestöbert haben, nach pasenden Motorrädern.
Wir wissen, dass du 5000€ hast, und eine SSP suchst. Schonmal bei Mobile.de oder MotoScout24.de nachgeschaut?
Da kann man sich auch verschiedenen Motorräder anschauen.
Ich bin im selben alter wie du, jedoch weiß ich schon was es wird. Eine DL 1000 oder die jüngere Schwester mit 22PS weniger, die DL 650.
Mit deinem Budget hast du doch nicht zu wenig Auswahl, oder? Schließlich ist das nicht wenig. Ich habe knapp 4300€ zur verfügung, nach dem FS.
Kauf dir mal beim Weltbild das Buch "1000 Motorräder". Sehr viele Bilder, mit Daten usw. Von Opel Motorräder bis hin zu den heutigen Motorrädern. Natürlich ist NSU auch dabei 😉
Mit anderen Worten, wir wissen nichts über dich, und sollen dir die Antwort liefern. Das geht schlichtweg nicht, dafür kennen wir dich zu wenig.
Gruß Patrick 😉
PS: Es gibt sogar für 1000er Drosseln. eigentlich für jedes Motorrad. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ein Anbieter ist z.B. Alphatechnik aus Rosenheim. Google mal.
1. hab ich schon bei motoscout24 geguckt
2. ich lese regelmäßig 2 motorradzeitungen...also modelle kenn ich genug
aber es kann ja sein, dass ihr mir besonders einsteigerfreundliche bikes sogar aus EIGENER erfahrungen nennen/ näher bringen könnt
Ähnliche Themen
Als ich mir am Wochenende mein Möp gekauft (bestellt -.-) habe, habe ichd en Verkäufer mal gefragt ob man auch ne 1000 mit 200ps drosseln könnte. Und er hat gemeint das wäre überhaupt kein problem.
Nur macht das kein sinn.
@Demo3000:
Naja....mit eigener Erfahrung kann ich dir leider NOCH nicht dienen. Wird sich aber bald endern 😉 Wünsch dir viel Glück bei deiner weiteren Suche.
@Storm of War:
Ich habe dazu mal einen Beitrag in eine´m Forum gesehen. Ist wie gesagt nur ein Zitat. Von unbekanntem Autor.
Zitat:
Servus.
Grundsätzlich kann gesagt werden daß eine Drosselung dem Motor nicht schadet.
Abär...keine Regel ohne Ausnahme.
Alle Drosseln die Einlasseitig ausgeführt werden sind unschädlich. ( Reduzierscheiben, Schieberanschläge, Bohrungen in Schiebern von Gleichdruckvergasern)
Die Leistungsreduzierung mittels Nockenwelle ist z.B. eigentlich keine Drosselung sondern eine Veränderung der Ventilsteuerzeiten und schadet überhaupt nicht.
Nun zu Drosselvarianten die Probleme bereiten können.
Eine Reduzierscheibe im Auslasstrakt kann dazu führen daß heisses Abgas nicht schnell genug aus dem Zylinder ausgestossen werden kann. Es kann zu Hitzeproblemen kommen.
Bei Drosselungen über eine Zündabschaltung (Blackbox) besteht das Problem unverbrannter Kraftstoffe. ( Erhöhter Schadstoffausstoss/ Ablagerungen aber auch Auswaschungen an den Zylinderwänden da, der Schmierfilm an der Zylinderwand "abgewaschen werden kann ( Viertaktmotor)
Der Viertakter ist gegen die Folgen einer Drosselung eigentlich gefeit und hat nach dem Entdrosseln auch keinerlei Leistungsverlust im Vergleich zur Serienleistung.
Der Zweitaktmotor (Betrifft also vor allen Dingen den Leicht und Kleinkraftradbereich) reagiert auf eine Drosselung allerdings anders.
Gerade eine Auslasseitige Drosselung führt hier zu Verkokungen die einerseits selbst, zu weiterer Leistungsreduzierung und andererseits zu Glühzündungen führen können (sehr schädlich)
Allerdings werden auch hier die meisten Drosselungen Motorverträglich ausgeführt so daß nach, Ausbau der Drossel, die Angegebene Leistung bald wieder erreicht wird ( Nach angemessener Freibrennphase.)
Abschliessend lässt sich sagen das ein Motor der unterhelb seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit betrieben wird, im Normalfall dadurch geschont wird.
Zu Schäden kommt es meist dann wenn, zur Umgehung der gesetzlichen Vorschriften, ...an der Drossel vorbei..."getuned" wird. ( z.B. Erhöhung des Luftdurchsatzes ohne die Vergaserbedüsung zu ändern etc.etc)
wie gesagt, ist irgendwoher. Weiß ich aber nicht mehr genau. Evtl. hilft es.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
1. hab ich schon bei motoscout24 geguckt
2. ich lese regelmäßig 2 motorradzeitungen...also modelle kenn ich genug
aber es kann ja sein, dass ihr mir besonders einsteigerfreundliche bikes sogar aus EIGENER erfahrungen nennen/ näher bringen könnt
Ich hoffe, ich habe nichts entscheidendes verpasst, hab irgendwie grad keine Böcke, die ersten 4 Seiten durchzulesen. Aber einen Tip gebe ich gerne ab - Honda CB 500. Relativ kräftig, relaitv leicht, relativ preiswert, relativ robust, relativ unspektakulär, absolut Topcase- geeignet. Wer sich wundert, was Topcase- geeignet sein soll, stellt euch mal an einer R1 nen Topcase vor - technisch wohl möglich, aber... Ne? 😁
sry, aber nen topcase muss nun wirklich sowieso nich sein...das würd ich mir net ma auf reisen drauf machen...aber wem's gefällt 😁
Och, hat nix mit Gefallen zu tun. Schick finde ich die Warze nicht, aber schick hat ja auch mit der CB 500 nicht viel zu tun. Aber wenn man Motorrad nicht nur am Wochenende, sondern alltäglich außer bei Glatteisgefahr fährt, setzt man andere Prioritäten 😉
Wenn es dir um Schick geht, wirst Du wohl generell nicht bei den kleinen 500ern fündig. Zu alt, da sind die aktuellen Kräder viel schicker.
außerdem hat die CB500 Vergaser und fummeligen Choke, darauf hab i dann auch keinen Bock mehr...weiss ja wie schlimm das is bei meiner kleinen, wobei ein Kickstarter ja aber eh nich so viel Kraft aufbringt wie ein Anlasser 🙂
@ patrick: füße stillhalten wenn man nicht mal nen schein hat,...
@ demo: wenn dir die ninja gefällt kannste auch die 600er nehmen also zx 6r die macht mir sehr viel spaß, aber naja man kauft sich keinen kampfhund um den zu zähmen,... ansonsten wie gesagt ne gpz 500s ist so nen anfänger ding für wenig geld und meiner meinung nach fällt der umstieg auf ne größere ninja später nicht schwer...
tüdelü
Zitat:
ansonsten wie gesagt ne gpz 500s ist so nen anfänger ding für wenig geld und meiner meinung nach fällt der umstieg auf ne größere ninja später nicht schwer...
hab grad ma geguckt, die gpz wär vom aussehen überhaupt nich mein fall...un außerdem is das so ne maschine die nach 2 jahren sowieso weg gehen würde - so wär es wohl auch bei der 250er ninja...
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
hab grad ma geguckt, die gpz wär vom aussehen überhaupt nich mein fall...un außerdem is das so ne maschine die nach 2 jahren sowieso weg gehen würde - so wär es wohl auch bei der 250er ninja...
Was ist so schlimm daran sich nach 2 Jahren ein neues Bike zu holen? Wenn du dir ne Anfänger Maschine holst zb GS500, CB500, Gpz 500 und Konsorten, bekommst du die schon ab 1000 euro und nach 2 Jahren ist der Wertverlust minimal.
Der Wertverlust von der 250er Ninja ist aber, für einen Schüler ohne regelmäßiges Einkommen, zimlich hoch.
Wenn du dich dann mal mit einem gebrauchtem Mopped hinlegst, was dir nicht zu wünschen ist, tut das weniger deinem Geldbeutel weh als wenn es ne 5k€ Maschine ist.
Motorradfahren lernst du auf jedem Bike, ob nun auf einer Gebrauchten oder Neuen...
Du möchtest also ein leicht zu fahrendes Einsteigerbike, dass nach 2 Jahren auf >100PS entdrosselt werden kann, aber jetzt nicht erdrosselt ist, max. 5000 Euro kostet und aussieht wie ein aktueller Supersportler.
Kann es sein, dass Du vieleicht noch mal Deine Anforderungen überdenken solltest?
zxr400
-Supersportler
-Einsteigerbike
-Entdrosselt 62 PS und gedrosselt mit 34 PS auch nicht zu großer Unterschied für den Motor
-gebraucht ab 1500 bis 4000 €
-jedoch nicht so einfach zu bekommen...
kommt wohl am nähesten an deine Anforderungen ran...