1. mal Wintercamping wie ist der Gasverbrauch
Wir machen dieses Jahr zum 1. mal Wintercamping und dazu leihen wir uns einen Wohnwagen.
Der Besitzer meint das wir mit einer 5 KG Gasflasche 8 Tage für Heizung und kochen auskommen.
Der Wohnwagen ist ein älterer Wilk, zGG. 1300KG mit 5,7 Meter Aufbau und 7,2 Meter Gesamtlänge.
Da wir nach Bayern (Schwangau), nahe der österreichischen Grenze fahren, denke ich das 5 KG für 1 Woche doch sehr wenig ist.
Wir brauchen keine 25°C im Wohnwagen, aber so 19°C am Tag und 16-17°C in der Nacht sollten es schon sein.
Nun wollte ich hier mal die erfahrenen Wintercamper fragen wie der Gasverbrauch so ist ?
Kommt das hin, was der Besitzer sagt ?
Beste Antwort im Thema
nach neun Jahren wird's der TE herausgefunden haben🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
3 Tage bei 11 KG ist auch meine Erfahrung. Und immer dran denken, Gas geht immer nachts aus 😁
Deshalb, und weil wir im Winterhalbjahr fest stehen, werkelt bei uns eine Duomatic-CS. Da schaue ich alle zwei Tage mal drauf und wechsele bei Bedarf die leere Flasche. Das Umschalten macht die Duomatic ganz alleine.
Aber drei Flaschen sind auch bei mir im Einsatz. 🙂
Hallo,
auch wir haben bei etwa 0 Grad Außentemperatur mit einer 11kg Flasche 3 Tage unseren Alkoven beheizt.
Haben auch den Truma Duo Control CS. Macht aber nur mit der Fernanzeige Sinn. Im Normalfall ist eine grüne LED zu sehen, wenn der Regler auf die Zweitflasche umgeschaltet hat, leuchtet es rot. Dann hat man gemütlich Zeit zum Flaschenwechsel. Jetzt noch den Umschalter an den Flaschen auf die bisherige Reserveflasche (als neuen "Master"😉 stellen, die LED ist nun wieder grün.
Sehr praktisch, besser geht's meiner Meinung nach nicht.
Grüße
Benewand
Hi,
auch wir haben die Truma Anlage drin.
Letzten Winter in einer Woche Kitzbuehel gingen 2,5 11kg Flaschen drauf.
Schließen uns also an, 5kg für ne Woche is Quatsch.
Viel Spass im Schnee, wir fahren an Faschin an die Zugspitze, A Seite.
Gruß und happy new year
Tom
Hallo wir sind seit 5 Jahre Dauercamper mit Hobby excellent 1996 - 7,5m × 2,50 m
Im Sommer reichen 11kg Gas 6 Monate. Sobald man heizen muss reicht es nicht mehr.
Bei Temperaturen um 0° und darunter braucht man jeden 2 Tag 11kg Gasflasche. Wir heizen auf 19° hoch, schalten die Umluft an bis die Wärme verteilt ist - etwa 15 Minuten. Dann machen wir aus. Bei 12 • schalten wir wieder ein. Zuvor wird gelüftet.
In der Nacht liesssen wir die Heizung klein an, seit diesem Winter haben wir Wasserbehälter aus Metall - aus Omas Zeiten und stellen 2x mit kochendem Wasser auf. Hält die Temperatur sehr gut. Die nehmen wir zukünftig auch tagsüber, mal sehen ob es preiswerter wird.
In jedem Fall 1 11kg und mind. 5 kg Flasche parat haben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Escort 16V Rot schrieb am 18. Dezember 2011 um 21:22:04 Uhr:
Danke an alle für die Infos !
Da war meine Vermutung das 5KG zu wenig ist also richtig.
Werde mich morgen mal um eine 11KG Leihflasche kümmern.Nach dem Urlaub werden ich dann berichten !
Sinnvollerweise brauchst du zwei 11 kg Flaschen. wenn eine leer ist hast du sonst kein Ersatz um zu wechseln. Nicht immer wenn die Gasflasche leer ist hat man sofort die möglichkeit die leer gegen voll zu tauschen. Es sei dir machen kalte Füße oder halb gegartes Essen nichts aus. 11 Kg 3, max 4 Tage ist auch meine Erfahreung.
Zitat:
@bug99 schrieb am 19. November 2020 um 17:45:50 Uhr:
nach neun Jahren wird's der TE herausgefunden haben🙂
Heiß nicht, dass das Thema besonders für Erstwintercamper nicht immer noch interessant ist.
Also bei uns gilt die Faustregel 11 kg reichen rund 2 bis 2 1/2 Tage im Winter mit Heizung.
Wir haben immer eine volle 11 kg Flasche und eine 5 kg Flasche dabei. Letztere immer nur als Reserve falls die 11 kg mal zu einer ungünstigen Zeit ausgeht, quasi als Überbrückung bis eine neue 11 kg da ist.
Auf manchen CP`s bekommt man auch eine Große mit 33 kg leihweise. In dem Fall sollte man jedoch einen längeren Schlauch dabei haben, denn die muss neben dem WW stehen, sinnvoll ist dann auch ein ich glaub Eisex heißen die Dinger mit denen das Ventil/Regler warmgehalten wird, damit die Zufuhr nicht einfriert, wird mit 12V gespeist
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 19. November 2020 um 20:00:13 Uhr:
Zitat:
@bug99 schrieb am 19. November 2020 um 17:45:50 Uhr:
nach neun Jahren wird's der TE herausgefunden haben🙂Heiß nicht, dass das Thema besonders für Erstwintercamper nicht immer noch interessant ist.
Genau. Für mich ist es sehr interessant, dass das Heizen derart viel Gas verbraucht. Damit hätte ich nicht gerechnet.
@Holgernilsson
Naja, von nix kommt nix. 😉
Denke es ist sehr stark auch davon abhängig, ob ein WoWa Wintertauglich oder Winterfest ist. Bei unseren Tabbert Grande Puccini (2013) benötigen wir 11kg Gas in 6-7 Tagen wobei nur die Heizung damit betrieben wird und diese 24h läuft in unterschiedlicher Stärke. Die Fußboden Heizung (elektr.) sorgt für ein angenehmes Fußklima. Beste wird sein eine Ersatzflasche dabei haben und seinen Verbrauch ermitteln.
Zitat:
@Benewand schrieb am 24. Dezember 2011 um 12:32:25 Uhr:
Hallo,auch wir haben bei etwa 0 Grad Außentemperatur mit einer 11kg Flasche 3 Tage unseren Alkoven beheizt.
Haben auch den Truma Duo Control CS. Macht aber nur mit der Fernanzeige Sinn.
Wenn die Anzeige denn funktioniert!
Mir ist (hab mich auf die Anzeige verlassen) Letzten Winter an einem Sonntag Abend das Gas aus gegangen!
Niemand mehr zu erreichen!
Man war das kalt! 6°C morgens um 6:00 Uhr!
Nur noch aus dem Fenster geschaut wann Licht in der Reze an geht!
Dann schnell 2x 11 kg Gas gekauft!
Grund war ein defekter Microschalter auf der Duo Control!
Hat einfach nicht mehr umgeschaltet!
Erneuerung (im Frühjahr) war dann nochmals so eine Sache!
Wiege meine Flaschen jetzt immer vor Winterfahrten!
@ZSaleh
also 6 - 7 Tage mit einer 11 kg Flasche finde ich schon taff im Winter, egal mit welchem Wohnwagen.
Es kommt natürlich auch auf die Außentemperatur an, sobald es deutlich unter 0 Grad werden kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Bei Außentemperaturen knapp über 0 hat mir auch schon mal 1 Flasche 3,5 Tage gehalten, doch mehr beim besten Willen nicht, allerdings kochen wir auch noch damit und eine zusätzliche Fußbodenheizung haben wir auch nicht, die macht vielleicht auch noch was aus.
Es kommt auch viel auf das eigene Empfinden an. Dem einen reichen 19°C, der andere braucht 25°C. In der Regel bin ich im Winter, Weihnachten / Neujahr oder im Februar, mit 33 kg für 14 Tage hingekommen. In der Zeit waren wir meist im Allgäu oder Tirol unterwegs.